US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
von Sergej
#755444
Am besten fand ich S4 und 2, sind beide spitze, dannach kommt S3 und S1 finde ich am schlechtesten, zum Ende wirds ganz gut, aber nach den ersten Folgen hat es erst mal eine Weile gedauert, bei S2 + 3 war das nicht so
von DonnieDarko
#765205
Auch wenn ich mir während der letzten Folge gewünscht habe, dass Dexter Trinity erwischt, hätte ich es doch besser gefunden, wenn Trinity die Staffel überlebt hätte, entweder untergetaucht wäre oder von der Polizei festgenommen worden wäre. Dann hätte es die Serie wirklich mal geschafft aus den immer gleichen Staffel-Schema auszubrechen. So hat letztendlich nur der Rita-Twist die Staffel davor bewahrt in einer Enttäuschung zu enden, wobei die Staffel natürlich auch ohne den Twist sehr viel stärker als die dritte Staffel war, nach welcher ich die Serie beinahe aufgegeben hätte.

Ich bin mir aber unsicher, ob ich in der nächsten Season Dexter als Single-Vater von drei Kindern sehen möchte. Und selbst wenn sie Ritas eigene Kinder zu den Großeltern abschieben oder so, dann wäre das eine zu simple Lösung für die Serie. Aber immerhin stehen der Serie jetzt alle möglichen Richtungen für die fünfte Staffel offen. Ich hoffe ja auch nach wie vor, dass die fünfte Staffel von Dexter die letzte wird, weil das Konzept der Serie einfach sehr limitiert ist, aber bei dem Erfolg wird das wohl nicht so sein.

Julie Benz als Rita werde ich schon vermissen, weil ich sie immer mochte, aber ihr Charakter gab in der Serie schon lange Zeit nichts her, weshalb es wohl die richtige Entscheidung für die Serie war sie rauszuschreiben. Man hätte sie einfach nicht so schnell zur starken, selbstbewussten Frau werden lassen dürfen, nachdem man sie ihn Staffel 1 als gebrochene, psyschisch total zerstörte Frau kennengelernt hat.

Insgesamt eine sehr gute Staffel, die schauspielerisch als auch was die Drehbücher angeht, sehr viel besser war als die wirklich schlechte dritte Staffel.
Benutzeravatar
von troja
#772464
endlich kann ich auch wieder den thread öffnen... WAS FÜR EIN FINALE!!! ich habe ja sehr versucht, mich nicht verspoilern zu lassen (weswegen ich den thread gemieden habe), doch leider habe ich über michael ausiello's blog erfahren, dass julie benz zu desperate housewives geht - damit war alles klar. ich wusste natürlich nicht, wie es passiert, aber ich war auf ritas tod vorbereitet. dennoch fand ich das ende sehr krass. unglaublich starker spannungsbogen. meinen freunden und mir ist echt das herz stehen geblieben.
die gesamte 4. staffel war unglaublich gut. man müsste ja denken, was kann jetzt noch kommen, aber ehrlich gesagt, hab ich das schon nach der 1. gedacht und wurde immer wieder überrascht. nur die 3. fand ich wie die meisten weniger gut. es gab eine menge unvorhersehbarer twists. der tod von lundy hat mich echt umgehauen und kam sehr überraschend. ich fand ihn und deb ein tolles paar. zu den besonders starken folgen gehört die thanksgiving episode. gruselig. diese angst der mutter und dexters wutanfall. überragende ensembleleistung.
all in all: tolle staffel, tolle serie! meine derzeitige absolute nummer 1!!!
Benutzeravatar
von RickyFitts
#778009
Nun hab ich auch endlich die 4. Staffel nachgeholt (schau das seit S1 immer mit meinem Mitbewohner, der aber nen halbes Jahr im Ausland war - und habe tapfer gewartet) und bin begeistert. Die Staffel im Einzelnen:

401 Living the Dream
Eine schöne Auftaktfolge, die vor allem mit Humor glänzt. Die Parodie auf das eigene Intro war grandios und die Thematisierung von Dexters noch größerer Multitasking-Belastung eine sehr gute Vorbereitung auf das was später folgt. Mit dem car crash und zuvor Lundys Rückkehr hat man dann schon die erste gute Finte eingebaut, dass erneut Dexters der gesuchte Killer der Season sein könnte. Und diesmal wäre er mit Baby und Schlafentzug viel angreifbarer.
8/10

402 Remains to Be Seen
Die Insomnia-Schnitzeljagd nach seinem eigenen Versteck fand ich etwas zu konstruiert, obwohl natürlich spannend umgesetzt, was vor allem am gut ausgebauten Konflikt liegt, dass Dexter ständig an drei Orten gleichzeitig sein müsste. Es zeichnet sich deutlich ab, dass das nicht ewig gutgehen kann. Deb und Lundy waren klasse. Eines der wenigen Beziehungsdreiecke, das ich in Serien mal interessant fand. Und Trinitys Jagdverhalten war überaus faszinierend und gruselig.
7,5/10

403 Blinded By The Light
Trinitys Jumper-Kill war furchteinflössend und fantastisch. Die Nachbarschaftswache und der Vandalismus war aber ein offensichlticher Filler. Die Schmierei an Dexters Gartentor wurde mit Harry weit überinterpretiert, der Teenager war eine zu offensichtliche Finte. Toll waren aber die Fahrgemeinschaften für Dexter. Rita konnte bei ihrem Gesinge schon froh sein noch bis zum Staffelende zu leben. "Its a cruel summer" hat Dexter so schön trocken kommentiert. Mazukas aufgemotzte Prollriesenkarre war dann die Krönung des ganzen. Das Puppenwerfen war auch geil. Humor: Volltreffer, Story: nur ganz okay.
7,5/10

404 Dex Takes a Holiday
Die Killer-Cop-Lady war mal ein ungewöhnlicher aber exzellent gewählter Kill of the Week. Die Parallelen zu Dexter sind frappierend. Ein mörderischer Gesetzeshüter mit Talent zum Spurenverwischen - und erneut das "get rid of your family theme". Am Ende sympathisierte Dexter ja geradezu mit ihrem "i couldn't breathe" Motiv. Trinity zeigt erstmals, dass er kein kalkulierender sondern eher ein wahnsinniger Killer ist, wenn er sich in der Seitenstraße zusammenschlagen lässt. Knaller-Cliffhanger natürlich das Attentat auf Deb und Lundy, tolle Schauspielleistung von Jennifer Carpenter, die ich ja schon seit Jahren für weit unterschätzt halte.
9/10

405 Dirty Harry
Sehr gute Dramafolge. Deb am Boden zerstört, Rita pissed off über das Apartment, Dexter widmet sich Lundys Trinity-Fall - aus Rache. Vacation murder gelöst und Dexter ist ganz nah dran an Trinity und entdeckt Arthur den Familienvater. Klasse.
9,5/10

406 If I Had a Hammer
Ab hier wirds richtig düster. Dexter beginnt Trinity zu studieren, bis zum nächsten Kill ist Zeit. Tolle Verknüpfung zwischen Ritas Unglück und Arthurs scheinbar perfekter Familie, von der er viel lernen kann. Nach dem gescheiterten Schüler geht Dexter selbst nochmal in die Lehre. Debs Wunsch eine Schuldige zu haben war ebenfalls stark umgesetzt mit diesem wimmernden Vacationkiller-Wrack. Aber schön auch, dass Dexter zunächst nicht so ganz kapiert und nur Geschenke macht. Haha, Rita kriegt ne Brotmaschine. Die Szene mit der Urne war bedrohlich. Gartenhaus und Therapieszene sind aber so deutliche Gewinne für ihn, dass er trotzdem dran bleibt. Sehr gut hergestellte Charakterkonstellation.
9/10

407 Slack Tide
Uff, die Szene mit dem Reh war absolut krass. Schon die kleine Holzfällerexkursion begann mit "chose your weapon" unheilschwanger, dann liegt plötzlich etwas sterbendes zwischen den beiden und die Reaktionen sind ebenso überraschend wie verstörend. Eine der intensivsten Szenen der ganzen Serie. So viel Dexter sich im familiären Raum von Arthur abgeschaut hat, so sehr macht er trotzdem immer noch alte Fehler, wenn es an Kollegen geht. Erneut drängt sich ihm einer der Cops auf und statt auch ihm offen zu begegnen, mauert er und macht Quinn nur umso mehr auf ihn aufmerksam. Das hätte er nach der Doakes Geschichte bereits besser wissen sollen. Und dann wird er auch noch nachlässig und tötet einen Unschuldigen, naja, zumindest jemanden, der kein Mörder ist.
9,5/10

408 Road Kill
Debs Scharadespielchen mit Quinn und ihre sonstigen Hinweise auf den Fall waren urkomisch, ebenso ihr kleiner Schusswundenstrip vor Mazuka. Aber alles verblasst gegen den Tampa-Trip, der sich mit Dexters nerdiger Wetter-Konferenz-Ausrede erstmal witzig einleitete und dann Arthur als erschreckend sprunghaft-unkontrollierten Typen outete. Die Szene vor der Wanne und sein Restaurant-Geständnis vor Fremden waren erneut gruselig genial.
9/10

409 Hungry Man
OMG! Unbeschreiblich. Einfach genial wie der Thanksgivingbesuch Arthurs bislang bewunderte Fassade Minute für Minute mehr demontiert und ein absolutes Schreckensbild entblößt. Wie er seinem Sohn den Finger gebrochen hat, war schon übel, die Sache mit der Tochter hat mich aber gleich mehrfach tief geschockt: das verriegelte Kinderzimmer und dann die Reaktion der Mutter auf die Annährungsversuche ihrer Tochter - finster! Spätestens ab den Danksagungen bei Tisch saß ich nur noch mit offenem Mund da. Die Eskalation war unglaublich. Wie Dexter ihn mit dem Gürtel um den Hals in die Küche schleif, das Messer hinterm Rücken. Einfach WOW! Brillant zugespitzte Szenen, herausragende Darstellerleistungen. Unvergessliche Folge.
10/10 mit :!:

410 Lost Boys
Also doch kein Trinity. Hatte ja schon so den Verdacht, dass sein Killcycle vielleicht mehr umfasst als nur drei Opfer. Allerdings hatte ich das durch den Sarg vermutet, was sich ja nicht bestätigt hat. Sehr spannend fand ich die Situation mit dem Jungen, der nach erstem Wiederstand gut genug auf Arthurs kranke Spiele eingegangen ist, um die Sache zu überstehen. Dass sich die Reporterin als seine Tochter entpuppt hat, war zwar jetzt nicht besonders plausibel, aber in der Umsetzung fand ich es gelungen. Dieses gegen sie gedrehte Interview war zumindest stark.
9,5/1ß

411 Hello, Dexter Morgan
Mir gehen die Jubelphrasen aus. Arthurs Besuch im homicide-department war sensationell gespielt. Wie er da durch seine eigene kleine Opfergalerie schwelgt und umringt von Cops Dexter gegenübersteht war großartig. Schön fand ich auch die Szenen mit Deb und Christine, vor allem das Verhör wo die Killertochter nicht auf Debs sentimentalen Versuch einsteigt und sie mit ihrem Klischee auflaufen lässt. Szene für Szene eine brillante Folge
10/10

412 The Getaway
Tolles Seasonfinale. Ich hatte ja Zweifel, ob Arthur wirklich auf Dexters Tisch landen würde. Ihr letztes Gespräch war für Dexters Selbstverständnis hochbrisant und auf den Punkt getroffen. In der Nachwirkung umso härter, wenn man bedenkt was Arthur zuvor getan hat und Dexter noch nicht wusste. Ritas Tod war natürlich ein absoluter Schocker, der mich ungespoilert umso heftiger getroffen hat.
10/10

Staffelfazit:
Ganz klar die beste Dexter-Staffel bisher - und das ist ein verdammt hohes Grundniveau. Trinity ist für mich (neben Dexter selbst natürlich und vielleicht Jim Profit) der wohl schillerndste, faszinierendste und gruseligste Serienkiller der TV Geschichte. Schauspielerisch glänzte die 4. Season ebenfalls, alle Charaktere wurden gut verknüft und eingebunden. Selbst die Büroromanze war sehr charmant gemacht und hat oft als humorvolle Auflockerung bestens funktioniert. Gleich zwei Todesfälle im Cast waren harte Schocker und gingen wirklich unter die Haut. Highlight war für mich aber ganz eindeutig die Thanksgiving-Folge. Das war dramaturgisch perfekt gebaut wie wirkich Stück für Stück das Grauen in die heile Welt einbricht und das ganze dann eruptionsartig eskaliert. Nur ein Wunsch wurde leider nicht erfüllt: dass Dexter sich selbst gegenüber Arthur outet - also bevor jener auf dem Tisch liegt. Aber das wäre letztlich wahrscheinlich nur zu einer Season 3 Variante geworden. Das tolle an Dexter ist seit jeher, dass der große Fall der Season immer eng mit seiner persönlichen Entwicklung Verknüpft ist und so einen sehr klaren thematischen Faden durch die Staffel bilden. Auch in der Beziehung übertrifft Season 4 die vorausgehenden. Ich habe keine Ahnung wie die das nochmal toppen wollen.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#779682
Wenn ich nochmal so drüber nachdenke hab ich schon eine Ahnung wohin sich Season 5 bewegen könnte. Zumindest eine der Storylines.
Dexter wird verdächtigt werden als Trinity-Trittbrettfrahrer seine Frau getötet zu haben. Da wurden in den letzten Folgen bereits etliche mögliche Verdachtsmomente gestreut und wenn ich mir die alle zusammen anschaue, dann bin ich fast überzeugt, dass die genau dafür ausgelegt wurden. Das wären unter anderem:
- Rita hat den Nachbar geküsst, Mazuka weiß es
- Dexter wurde handgreiflich
- Beide waren in Paartherapie
-> Motiv: Eifersucht, Eheprobleme
- Dexter wurde gesehen wie er sich Nachts von dem Campingtrip mit den Kids weggeschlichen hat, was über die Prügellei vom Sohnemann schon Aufsehen erregte.
- Quinn hat Dexter allein in einem Club gesehen und wurde gezielt abgehängt.
Möglicher Verdacht: Dexter selbst hatte eine Affäre
- Baby saß in Blutlaache wie einst Dexter
- Seine Herkunft und Verwandschaft zum Ice-Truck-Killer wurde enthüllt
Verdacht: vielleicht ist er auch irre und hat hier sein eigenes Trauma nachgestellt.
- Das heimlich behaltene Apartment könnte in dem Zusammenhang auch in einem neuen Licht erscheinen.
In dem Moment könnte dann auch Doakes damalige Anschuldigungen, Lyla und seine angebliche Drogensucht wieder relevant werden. Und natürlich hätte Dexter das know-how, um Ritas Tod Trinity in die Schuhe zu schieben. Zusammengefasst würde das schon eine gründliche Untersuchung rechtfertigen und dann wirds verdammt eng all die Leichen und Verschwundenen auf seinem Weg noch verborgen zu halten.

Und dann könnte auch Dexters Kontakt zu Arthurs Familie auffliegen. Frau und Kinder werden sicher intensiv verhört, nachdem Trinity nur als geflohen gelten kann. Und ich kann mir schwer vorstellen, dass da niemand den guten Kyle erwähnt oder eine Beschreibung von ihm abgibt. Die Verbindung wird umso glaubhafter wenn man bedenkt wie schnell Dexter beim Sturm auf das Haus vor Ort war - ohne Schutzweste und ohne dass ihn jemand kommen sah. Dexter hat da noch eine ganze Menge Spuren hinterlassen und wenn nur eine davon Fragen aufwirft, könnte das ein verdammt hässlicher Dominoeffekt für ihn werden.

Wäre auch dramaturgisch logisch, dass sich die nächste Staffel wieder auf Dexters eigenes Werk konzentriert. Einen weiteren Serienkiller kann ich mir noch nicht vorstellen. Dafür hat man die Messlatte mit Trinity zu hoch gesetzt.
Zuletzt geändert von RickyFitts am Mo 15. Feb 2010, 13:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von Theologe
#779689
Grundsätzlich hätte es schon eine ganz eigene Ironie, wenn Dexter wegen eines Mordes in Schwierigkeiten käme, den er nicht begangen hat. Anstatt Rechenschaft für seine eigenen Taten ablegen zu müssen.
von DonnieDarko
#779707
RickyFitts hat geschrieben:
Wäre auch dramaturgisch logisch, dass sich die nächste Staffel wieder auf Dexters eigenes Werk konzentriert. Einen weiteren Serienkiller kann ich mir noch nicht vorstellen. Dafür hat man die Messlatte mit Trinity zu hoch gesetzt.
Dramaturgisch in der Tat logisch und würde optimal ein Serien-Ende vorbereiten. Bei dem Erfolg der Serie habe ich aber Zweifel, dass die Autoren in die Richtung gehen werden. Wenn sie in die Richtung gehen und die Serie am Leben erhalten wollen, dann müssen sie am Ende der Staffel Dexter wieder alle Probleme überwinden lassen, es sei denn sie planen Staffel 6 dann als "Dexter bereitet sich auf die Todesstrafe vor"-Staffel. Da auch der letzte Original-Showrunner der Serie sie nun verlassen hat und ein neuer Autor die Serie übernimmt werden sie diese Story-Auslegungen vermutlich ignorieren.

Aber vielleicht werden wir ja doch positiv überrascht und sie gehen doch in die Richtung. Das würde es dann auch sinnvoll erklären, warum Dexter sich nicht mehr um die Kinder kümmern kann (denn wenn wir ehrlich sind, wer will Dexter als Single-Vater von drei Kindern sehen :o ).
Benutzeravatar
von Holzklotz
#779725
Ich hab ja Angst vor einem grausamen Zeitsprung, sodass sein Kind älter ist.
Halte cih zwar für "Wird nicht passieren", aber alleine die Vorstellung. Da gefällt mir Rickys Aufstellung wesentlich besser - dann aber wirklich als Einläutung für das Ende.
von Amtranik
#783115
Ich habe das Ende der vierten Staffel am Wochenende (ungespoilert) nachgehohlt und war von Ritas Ableben sehr geschockt. Entgegen dem allgemeinen Trend mochte ich Rita sehr gerne, hab ihr ihr kleinen Glück wirklich gegönnt und Ihre Ermordung hat mich da schon aufgewühlt.

Dexter als verwitweter Vater von 3 Kindern kann ich mir nur schwer vorstellen. Ritas ableben wird ihn wahrscheinlich in eine schwere (auch Emotionale) Krise stürzen die von den Fragen rund um Trinity und der verbindung zu Dexter noch angeheizt wird.

Trotz allem war seine Familie ja durchaus der Anker der ihn "menschlich" gemacht hat. Kann mir gut vorstellen das er in Zukunft von zwei Geistern (Harry und Rita) heimgesucht wird. Eine innere Zerreisprobe "Rita" als sein Gewissen das für seine Familie spricht und ihn an seine Verantwortung als einziges übriges Elternteil appelliert auf der einen Seite, Harry als Mahner und Leiter des dunklen Begleiters auf der andren Seite. In Staffel vier konnten wir ja sehen das Dexter aufgrund seiner vielen Rollen in jeder immer nachlässiger wurde, das wird sich in Staffel 5 bestimmt noch verstärken. Mich würde es nicht wundern wenn Dexter in Staffel 5 die Kontrolle verliert und unter dem Druck zusammenbricht. (evlt. auch nur für einige Zeit - je nachdem ob die Serie weitergeführt wird) Egal wie ich freue mich auf die 5. Staffel - ist ja leider noch so lange hin.
Benutzeravatar
von Jai
#785742
Ich habe nun auch die letzte Folge gesehen. Und diese Staffel ist für mich die bisher Stärkste ! Staffel 1 ist für mich die zweitbeste, gefolgt von der 2 und deutlich am Schwächsten die 3.
Alleine Trinity war so toll gespielt, dass schon dies die Staffel sehenswert machte. Dann gabs noch etliche unerwartete Geschehnisse wie der Tod Lundys und zum Schluss natürlich jener von Rita. Dazu tolle Momente wie Artuhr im Polizeipräsidium.
Ich bin generell froh darüber, dass Rita nun weg ist. Das ganze Sofite-Getue von Dexter in Staffel 3 ist somit vorüber. Ich bin gespannt, wie das mit den Kindern weitergehen wird. Was ich nicht hoffe ist, dass die Serie in die Richtung geht, dass Dexter verdächtigt wird. Von Dexter unter Verdacht Aspekten habe ich genug gesehen, dazu hatten wir ja schon Doakes etc.
von DonnieDarko
#788626
Auf E-Online, Hitfix, Zap2it und bei Ausiello gab es schon ein paar kleine News darüber wie Ritas Tod in der Serie gehandhabt werden wird. Ich schreibe es mal in Spoiler-Tags, auch wenn es eher "allgemeine" Spoiler sind, die ich nicht besonders schlimm finde.
versteckter Inhalt:
1. Es wird keinen Time-Jump geben. Die Serie wird dort ansetzen, wo die letzte Staffel aufhörte, da man zeigen möchte wie Dexter mit Ritas Tod umgeht und man das Story-Potential, das Ritas Tod mitbringt, nicht verschwenden möchte.

2. Wie im Forum schon vermutet, soll Dexter nicht unbedingt der unschuldige Ehemann sein, der von allen Verdächten freigesprochen wird.

3. Ritas Tod soll wohl auch für Humor sorgen, weil Dexter zuvor noch nie "bemitleidet" wurde und er mit Situationen konfrontiert sein wird, in denen er überfordert ist (bezüglich der Kinder).

4. Es wird wohl keinen Big Bad geben, da der Trinity Killer so schwer zu toppen ist und man sich mit Ritas Tod lieber auf Dexters Gedanken und inneren Prozesse konzentrieren will.

5. Mit Debras Erkenntnis, dass Dexter Brians Bruder ist, wird sich ihre Beziehung verändern.

5. Es ist eher unwahrscheinlich, dass Julie Benz als "Geist" zurückkehrt.
Dies macht mich alles ganz optimistisch. Man wird für die nächste Staffel wohl die richtigen Entscheidungen treffen.
Benutzeravatar
von Soey
#789155
Das klingt doch gut! :D

Da ich immer die Letzte bin, die sowas mitkriegt: Wann ungefähr soll die 5. Staffel denn starten?
von DonnieDarko
#789158
Soey hat geschrieben:Das klingt doch gut! :D

Da ich immer die Letzte bin, die sowas mitkriegt: Wann ungefähr soll die 5. Staffel denn starten?
Dexter startet jedes Jahr Ende September/Anfang Oktober. Wird bestimmt auch dieses Jahr so sein.
Benutzeravatar
von Soey
#789345
Ah, danke :)

Ich muss gerade etwas grinsen. Die heutige Folge heißt auf Deutsch "Der düstere Begleiter". :lol:
Ich meine, wie sollen sie's auch übersetzen, aber auf Deutsch wirkt das mal gar nicht.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#789362
Soey hat geschrieben:Ah, danke :)

Ich muss gerade etwas grinsen. Die heutige Folge heißt auf Deutsch "Der düstere Begleiter". :lol:
Ich meine, wie sollen sie's auch übersetzen, aber auf Deutsch wirkt das mal gar nicht.
Ja ist nen schwieriger und hier ja sehr eigenwillig gebrauchter Begriff. Begleiter passt schon ganz gut, ich hätte mich vielleicht für "morbider" statt "düsterer" entschieden, aber das ist schon ganz passabel so.

zu den Season 5 Hints: super, genau die Richtung, in die ich spekuliert und gehofft habe. Vor allem, dass sie gleich eingesehen haben, dass man Trinity als Big Bad erstmal nicht übertreffen kann und es auch nicht versuchen sollte.
Benutzeravatar
von Bobby
#832577
Endlich hab ich die letzten beiden Staffeln im Schnelldurchlauf nachgeholt. :D
Soey hat geschrieben:Also, ich bin ganz baff, dass die meisten hier die dritte Staffel nicht mochten.
Finds auch überraschend. Aber dann sind wir zumindest zu zweit (sorry, wenn ich wen übersehen habe), denen die dritte Staffel gut gefallen hat. Ich fand Miguel Prado/Jimmy Smits spitzenmäßig. Als Psycho und als guter Freund von Dexter, ich fand ich jedes Mal überzeugend und überaus unterhaltsam. Das ist einer der Gründe, warum mit die 3te Staffel gefallen hat. Zudem gab es eigentlich keine Storyline, außer evtl. Quinn und seine Story, die mich genervt hat, was in S4 leider nicht der Fall war.

LaGuerta und Batistas geheime Liebeleien waren teilweise echt schlimm und dann auch noch eine Spontanhochzeit... Sowas brauch ich bei Dexter echt nicht, denn dafür gibts ABC - ist ja nicht so, als würde ich solche Stories überhaupt nicht brauchen. :wink: Zudem fand ichs schade, dass aus Batista und der Blonden von der Sitte nichts wurde, denn sie haben mir in S3 sehr gut gefallen. War total süß, wie sich ein Kerl wie Batista an sie rangemacht hat.

Zweiter Dorn im Auge: Quinn bekommt immer mehr Screentime und einen Love Interest. :roll: Wie gesagt, ich mochte ihn schon in S3 nicht, also war das sicher nicht von Vorteil für ihn. Der einzige Lichtblick hier ist, dass die Story um die Reporterin zumindest einen tollen Twist hatte, als ihre Identität enthüllt wurde. Ich fürchte aber, dass Quinn so langsam zu einem zweiten Doakes mutiert. Er stellt zu viele fragen, nervt Dexter und wird zu neugierig. :|

Jennifer Carpenter war in S4 natürlich spitze, ebenso der Rest des Casts, das muss auch nochmal gesagt werden. Ich war froh, als sie endlich wieder mit Lundy zusammengebracht wurde, da ich ihre Beziehung in S2 so perfekt fand, dass sie einfach zusammen sein mussten. Außerdem war Anton nicht gut für sie. Lundys Tod war daher ziemlich tragisch, bot Deb aber einige super Storylines.

John Lithgow als der Vierer-Killer war natürlich super und ich finde, die Story hätte am Anfang der Staffel beschleunigt werden müssen, denn ich fand die ersten Episoden teilweise ziemlich zäh. Als Dex dann endlich mit Arthur in Kontakt kam, wurde es schließlich richtig gut. :D
DonnieDarko hat geschrieben:Auch wenn ich mir während der letzten Folge gewünscht habe, dass Dexter Trinity erwischt, hätte ich es doch besser gefunden, wenn Trinity die Staffel überlebt hätte, entweder untergetaucht wäre oder von der Polizei festgenommen worden wäre. Dann hätte es die Serie wirklich mal geschafft aus den immer gleichen Staffel-Schema auszubrechen.
Bin absolut deiner Meinung. Jeder Killer endete auf einem Tisch in Plastikfolie. Etwas Abwechslung hätte nicht geschadet. Positiv war jedoch, dass die Autoren es endlich geschafft haben, den Showdown wieder ins Staffelfinale zu bringen, statt wie in S2+3 in Folge 11. :?

Die Info über Ritas Tod hatte mich leider schon vor einiger Zeit erwischt und daher bereue ich es total, dass ich die Staffel nicht live mitverfolgt habe, denn der Schock wäre groß gewesen. Auch wenn Rita letztens weniger gutes Material hatte, werde ich sie sehr vermissen (nicht Julie Benz, denn dafür gibts ja No Ordinary Family, ab September bei ABC - Werbung ende). Bin sehr gespannt, was nun mit Familie Morgan passieren wird.

So, jetzt brauch ich erstmal ne Pause von ernsten Serien. :lol:
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#832836
Bobby hat geschrieben:Endlich hab ich die letzten beiden Staffeln im Schnelldurchlauf nachgeholt. :D
Ich hab endlich die ganze Serie im Schnelldurchlauf geschaut. Wurde ja auch langsam Zeit.

Deswegen werd' ich ganz schnell die 4 Staffeln durchgehen.
Die erste Staffel ist in sich geschlossen die stimmigste und geordnedste, was wohl nicht zuletzt daran liegt, dass sie dem ersten Band der Dexter-Romane zugrunde liegt. Außerdem finde ich die Figur des Dexters da noch am interessantesten, da sie später sehr an Biss verloren hat, aber dazu später.

Die zweite Staffel fand ich sehr mutig, weil die Autoren ziemlich geschickt das Netz um Dexter geknüpft haben und ihn in ziemliche Bedrängnis brachten. Eine Storyline die ich eher in einer späteren Staffel erwartet hätte. Allerdings war das Finale vollgestopft mit Logiklöchern und Lila fand ich am Ende wahnsinnig klischeehaft und einfach nuranstrengend.
Bobby hat geschrieben:
Soey hat geschrieben:Also, ich bin ganz baff, dass die meisten hier die dritte Staffel nicht mochten.
Finds auch überraschend. Aber dann sind wir zumindest zu zweit (sorry, wenn ich wen übersehen habe), denen die dritte Staffel gut gefallen hat. Ich fand Miguel Prado/Jimmy Smits spitzenmäßig. Als Psycho und als guter Freund von Dexter, ich fand ich jedes Mal überzeugend und überaus unterhaltsam.
Kann mich den überwiegend schlechten Kritiken der dritten Season auch nicht anschließen. Miguel war einer der glaubwürdigsten und vielschichtigsten Figuren in einer Serie, die ansonsten eher klischeehafte Gastars und Nebencharaktere hat.
Allerdings wäre es meiner Ansicht nach sinnvoller gewesen die Stories von Staffel 2 und 3 zu vertauschen.

Season 4 war teilweise wirklich stark, allerdings fehlte ihr ein bisschen der Biss vorheriger Staffeln. Es stört mich ungemein, dass Dexter plötzlich der Familienvater mit den christlichen Werten ist. Statt dem gefühlsgestörten Serienkiller haben wir plötzlich einen Familyman by the day und den Punisher by night. Ich verstehe natürlich, dass er eine Entwicklung durchmacht, aber der neue Dexter ist mir - und ich weiß das klingt morbid - einfach zu menschlich.

Auch verstehe ich den Tod von Rita nicht ganz. War das jetzt Arthur, hat er seinen Zyklus fortgesetzt, wollte er sich einfach rächen, warum hat er's nicht einmal erwähnt, als er am Tisch lag, wo hat er Rita gefunden, wieso hat er sie wieder zurück ins Haus gebracht, wie hat er dafür überhaupt Zeit gehabt, war er nicht auf der Flucht??? Hab ich was verpasst, oder macht das einfach absolut keinen Sinn?
Jennifer Carpenter war in S4 natürlich spitze,
Jap, das war teilweise sehr Emmywürdiges Material.
DonnieDarko hat geschrieben:Auch wenn ich mir während der letzten Folge gewünscht habe, dass Dexter Trinity erwischt, hätte ich es doch besser gefunden, wenn Trinity die Staffel überlebt hätte, entweder untergetaucht wäre oder von der Polizei festgenommen worden wäre. Dann hätte es die Serie wirklich mal geschafft aus den immer gleichen Staffel-Schema auszubrechen.
Ich war leider gespoilert was Ritas Tod betrifft (Ausiello kann manchmal eine echte Bitch sein!) und hatte mir vor den letzten paar Szenen schon ein Szenario ausgemalt, in dem die 5. Staffel einen rachegetriebenen Dexter zeigt, der Trinity durch die halben U.S.A. jagt. John Lithgow war ein toller Gegenspieler für Dexter und ihn für noch eine Staffel zu behalten wäre ein wünschenswerter Schritt gewesen. So war das Ende, wie schon bei Bryan, Lila und Miguel enttäuschend "anti climactic".

Als Abschluss bleibt mir zu sagen, dass Dexter wirklich sehr spannend ist und in den vier Staffeln einige starke Szenen hatte, aber mit jeder Staffel an Biss verloren hat.
Benutzeravatar
von Soey
#832841
Ich habe Ritas Tod auch nicht vollständig verstanden, muss ich sagen.
Wirklich strange, dass Arthur sie nicht mehr erwähnt hat :?:
von Wieauchimmer
#832850
Soey hat geschrieben:Ich habe Ritas Tod auch nicht vollständig verstanden, muss ich sagen.
Wirklich strange, dass Arthur sie nicht mehr erwähnt hat ?
Liegt vermutlich daran dass man dem Zuschauer einen Schocker am Ende der Folge/Staffel präsentieren und Lithgows Abschied nicht dadurch "zerstören" wollte, bietet den Autoren aber außerdem ein klein wenig mehr Spielraum was im Zweifelsfall natürlich immer für eine Wendung genutzt werden kann (z.B. ach...keine Ahnung...der Sohn wars oder so).
Zuletzt geändert von Wieauchimmer am Sa 17. Mai 2014, 17:02, insgesamt 1-mal geändert.
von Donnie
#833644
Wieauchimmer hat geschrieben:
Soey hat geschrieben:Ich habe Ritas Tod auch nicht vollständig verstanden, muss ich sagen.
Wirklich strange, dass Arthur sie nicht mehr erwähnt hat :?:
Liegt vermutlich daran dass man dem Zuschauer einen Schocker am Ende der Folge/Staffel präsentieren und Lithgows Abschied nicht dadurch "zerstören" wollte, bietet den Autoren aber außerdem ein klein wenig mehr Spielraum was im Zweifelsfall natürlich immer für eine Wendung genutzt werden kann (z.B. ach...keine Ahnung...der Sohn wars oder so).
Dadurch, dass Trinity Dexter den Mord an Rita auf dem Tisch nicht gestanden hat, ergibt sich aber auch eine interessante Ausgangslage für Staffel 5, da Dexter Rita nicht mehr rächen kann, sondern seiner Trauer anders Ausdruck verleihen muss, weil er Trinity schon getötet hat.

Julia Stiles wurde übrigens vor kurzem für die fünfte Staffel von Dexter gecastet und wird in 10 von 12 Folgen dabei sein.
Benutzeravatar
von Theologe
#833729
Donnie hat geschrieben: Dadurch, dass Trinity Dexter den Mord an Rita auf dem Tisch nicht gestanden hat, ergibt sich aber auch eine interessante Ausgangslage für Staffel 5, da Dexter Rita nicht mehr rächen kann, sondern seiner Trauer anders Ausdruck verleihen muss, weil er Trinity schon getötet hat.
Für die Serie ist es zweifellos besser, dass Trinity geschwiegen hat, aber aus Trinitys Perspektive betrachtet, ist es schon ungewöhnlich, dass er darauf verzichtet, im Angesicht des Todes, seinem Mörder noch einen Hieb zu versetzen. Wobei er natürlich in der Gewissheit stirbt, dass er am Ende Dexter doch noch besiegte.
von Donnie
#840304
Dexter bietet in der der nächsten Staffel ziemlich viel Frischfleisch an: Neben Julia Stiles und Shawn Hatosy wird jetzt auch Jonny Lee Miller in mehreren Folgen mitspielen:
DEXTER isn’t afraid to (literally) cut cast members from the show, but it’s not shy about adopting newbies either.

Variety is reporting that Jonny Lee Miller — probably best known as Angelina Jolie’s ex-husband (and the lead in ABC’s ELI STONE) — will join the upcoming fifth season of DEXTER. Word is, he’ll be playing a mysterious man whose path intersects with Julia Stiles’ new character.

In addition to Stiles, Miller joins DEXTER newbies April Lee Hernandez, Maria Doyle Kennedy, and Shawn Hatosy.Source
Ursprünglich meinten die Autoren ja, dass es keinen neuen Big Bad geben kann, daher bin ich mal gespannt drauf, was es mit den ganzen (teilweise bekannten) neuen Gesichtern auf sich haben wird.
Benutzeravatar
von Theologe
#840348
Dass Shawn Hatosy dabei sein wird, habe ich gar nicht mitbekommen. Da bin ich mal gespannt, ob er bei Southland raus ist oder ob das zeitlich vereinbar ist.
  • 1
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 29