minischlumpf hat geschrieben: In der Wiederholung wurde die Westerwelle-Passage rausgeschnitten.
Tja, der BR ist immer schnell bei der Sache, wenn es um Zensur geht. Doch wenn es darun geht, den Zuschauern über die Zensur zu informieren, schweigt er sich aus:
Schwarzliberale Zensur
2007 durfte Django Asül einmal auftreten, aber der türkische Staatsbürger mit dem niederbayerischen Dialekt war wohl zu frech und wurde schnell abserviert.
Der Nachfolger Michael Lerchenberg trat nun nach dem dritten Mal zurück. Scharf ging er mit den Politikern zu Gericht. Das bekam nicht, führte zu scharfer Kritik und nicht nur zum Rücktritt von Lerchenberg, sondern auch zur Zensur im Bayerischen Fernsehen bei der Wiederholungssendung am gestrigen Abend – und das ist wohl auch ein Ausdruck der Stimmung in diesem Land. Symptomatisch auch, dass weiterhin suggeriert wurde, es handle sich um einen Live-Mitschnitt, aber nicht mitgeteilt wurde, dass die Zensurschere am Werke war.
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/32/32210/1.html
Natürlich ist die "Emörung" wieder mal groß, wenn es um Nazi-Vergleiche geht. Selbst wenn es sich dabei eindeutig nur um Satire handelt. Westerwelle schmollt und will in Zukunft nicht mehr auf den Nockerberg eingeladen werden. Und natürlich darf das das reflexartige Echauffieren von Frau Knobloch nicht fehlen, die das Ganze als "nicht hinnehmbar" und als eine "Schande" bezeichnete. Einen derartigen Ausrutscher unter der Gürtellinie habe sie bislang noch nicht erlebt. Oh oh, wie dramatisch....
Ein Leserbrief an die SZ bringt es auf den Punkt:
"Klar ist, dass nicht jede Minderheitenhatz zu Konzentrationslagern und Massenmord führt. Aber jede Verfolgung wehrloser Gruppen beginnt mit einer verbalen Ausgrenzung und Verhetzung. Lange vor der Nazizeit waren die Juden das Ziel, heute zündelt man mit Moslems, Türken und – wie praktisch für die FDP zur Verschleierung ihrer gnadenlosen Politik für die Reichen – vorgeblichen oder tatsächlichen Hartz-IV-Faulenzern. Die Devise „Wehret den Anfängen“ gilt eben nicht nur gegen die unverbesserlichen Antisemiten, sondern gegen alle, die ihre politische Suppe durch ein rhetorisches Feuer gegen Minderheiten wärmen wollen. "
„Pressefreiheit ist die Freiheit von 200 reichen Leuten, ihre Meinung zu verbreiten.“
Paul Sethe, konservativer Mitbegründer der FAZ
BILDE dir deine Meinung! http://www.bildblog.de