Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
von minischlumpf
#787806
Hat jemand von Euch das gestern gesehen?

So wie es heute in den Medien aufschlägt kann man nur sagen, daß getroffene Hunde sehr laut bellen können :lol:

Die Rede war 1**, das "Singspiel" ein wenig lau - dafür FJS grandios.

(als gebürtige Münchnerin bekommt man mit der Muttermilch zwei Dinge mit: 1. niemals im Leben ist ein "richtiger" Münchner Bayern Fan und 2. Nockherberg ist so was wie politische Bildungspflicht :wink: )
von Chris_23
#788047
Habs nur durch den "KZ-Vergleich-Skandal" mitbekommen, das es schon wieder stattfand.

minischlumpf hat geschrieben:(als gebürtige Münchnerin bekommt man mit der Muttermilch zwei Dinge mit: 1. niemals im Leben ist ein "richtiger" Münchner Bayern Fan...)
So gefällt mir das :D :mrgreen: :D
von Lion_60
#788061
Die Aufregung über den Spruch in der Predigt finde ich übertrieben. Zwar war es etwas hart, aber der "Ideengeber" für diese Passage ist ja auch nicht gerade ein Leisetreter. Die Sprüche zur Polizei: Da bellen echt die getroffenen Hunde.
von MICHAELALEXANDER
#788263
Ich freue mich jedes Jahr über die Sendung.Nur hatte ich es leider diese Woche verpasst. Aber ich nehm mir gleich die Wiederholung auf.
Benutzeravatar
von SchwuppDiWupp
#788348
Na super, Herr Westerwilli, erst das Maul weit aufreissen und selbst
wie ein kleines Mädchen beleidigt sein. :roll:

Satire ist halt überzogen und hat doch einen wahren Kern.

"Das wird man doch wohl mal sagen dürfen"

Die Politikerkaste macht sich selbst lächerlich.

Mal sehen ...

in memoriam Django Asül, Lerchenberg ...

Hoffe doch, dass die Liste noch länger wird,
vielleicht wirds dann ganz abgeschafft oder

sie sponsern noch mal ein Gastauftritt von .....

http://www.youtube.com/watch?v=uF6u0S61soI :mrgreen:
von minischlumpf
#788508
Und ein Herr Münterfering darf ungestraft (und nicht in einem satirischem Zusammenhang) öffentlich sagen, daß wer essen will arbeiten soll.

In der Wiederholung wurde die Westerwelle-Passage rausgeschnitten.
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#789666
minischlumpf hat geschrieben: In der Wiederholung wurde die Westerwelle-Passage rausgeschnitten.
Tja, der BR ist immer schnell bei der Sache, wenn es um Zensur geht. Doch wenn es darun geht, den Zuschauern über die Zensur zu informieren, schweigt er sich aus:

Schwarzliberale Zensur

2007 durfte Django Asül einmal auftreten, aber der türkische Staatsbürger mit dem niederbayerischen Dialekt war wohl zu frech und wurde schnell abserviert.
Der Nachfolger Michael Lerchenberg trat nun nach dem dritten Mal zurück. Scharf ging er mit den Politikern zu Gericht. Das bekam nicht, führte zu scharfer Kritik und nicht nur zum Rücktritt von Lerchenberg, sondern auch zur Zensur im Bayerischen Fernsehen bei der Wiederholungssendung am gestrigen Abend – und das ist wohl auch ein Ausdruck der Stimmung in diesem Land. Symptomatisch auch, dass weiterhin suggeriert wurde, es handle sich um einen Live-Mitschnitt, aber nicht mitgeteilt wurde, dass die Zensurschere am Werke war.

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/32/32210/1.html
Natürlich ist die "Emörung" wieder mal groß, wenn es um Nazi-Vergleiche geht. Selbst wenn es sich dabei eindeutig nur um Satire handelt. Westerwelle schmollt und will in Zukunft nicht mehr auf den Nockerberg eingeladen werden. Und natürlich darf das das reflexartige Echauffieren von Frau Knobloch nicht fehlen, die das Ganze als "nicht hinnehmbar" und als eine "Schande" bezeichnete. Einen derartigen Ausrutscher unter der Gürtellinie habe sie bislang noch nicht erlebt. Oh oh, wie dramatisch....

Ein Leserbrief an die SZ bringt es auf den Punkt:

"Klar ist, dass nicht jede Minderheitenhatz zu Konzentrationslagern und Massenmord führt. Aber jede Verfolgung wehrloser Gruppen beginnt mit einer verbalen Ausgrenzung und Verhetzung. Lange vor der Nazizeit waren die Juden das Ziel, heute zündelt man mit Moslems, Türken und – wie praktisch für die FDP zur Verschleierung ihrer gnadenlosen Politik für die Reichen – vorgeblichen oder tatsächlichen Hartz-IV-Faulenzern. Die Devise „Wehret den Anfängen“ gilt eben nicht nur gegen die unverbesserlichen Antisemiten, sondern gegen alle, die ihre politische Suppe durch ein rhetorisches Feuer gegen Minderheiten wärmen wollen. "
Benutzeravatar
von Godfather
#789671
Absolut lächerlich. Endlich gab es nach Django Asül - dem König des Nockherbergs - mal wieder eine etwas bissigere Rede und man trennt sich wieder mal vom Prediger.

Vielleicht sollte nächstes Jahr einfach jede Partei einen Barnabas stellen, der ein paar absolut korrekte Witzchen über die eigenen Parteikollegen reißt und das Thema Satire komplett ausklammert.
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#789799
Godfather hat geschrieben: Vielleicht sollte nächstes Jahr einfach jede Partei einen Barnabas stellen, der ein paar absolut korrekte Witzchen über die eigenen Parteikollegen reißt und das Thema Satire komplett ausklammert.
Auf so etwas in der Art läuft es offenbar hinaus. Lerchenberg war den "Mächtigen" wohl schon lange ein Stachel im Fleisch, wenn jemand zu bissig und zu nah an der Wahrheit ist, dass hat man eben nicht gerne. Doch nun ist er ja auch abgesägt und jetzt kann endgültig ein Linientreuer "Humorist" istalliert werden. Satire adé, auf zum fröhlichen Schenkelklopfen.

Btw, ab etwa Minute 3 die besagte Äußerung, welche den "Skandal" verursacht hat:

http://www.youtube.com/watch?v=tgWSHqUxvbY

Es lohnt jedenfalls, sich die ganze, unzensierte Rede einmal anzuschauen. An der größtenteils verhaltenen Reaktion der "Volksvertreter" ist leicht zu erkennen, wie Recht Lerchenberger doch hat.
von Columbo
#789837
Finde die Diskussion wegen dieses Satzes auch komplett überzogen, diese Leute verstehen wie mir scheint die Bedeutung des Begriffes "Satire" nicht. Aber was will man von Westerwelle auch erwarten, und die Knobloch ist ja auch stets zur Stelle wenn es darum geht aus einer Fliege einen Elefanten zu machen.

Nächstes Jahr gibt es dann wohl wieder eine ganz brave Predigt, man will ja nichts falsch machen, nach so einem Skandal. Lerchenberg als Barnabas hat auf alle Fälle gerockt, ich finde es schade, dass er nicht weiter macht (machen darf).
von minischlumpf
#789863
Och Zensur ist beim BR echt nichts neues. Am schlimmsten war es, als der Strauß noch in München residiert hat. Vor dem hat jeder gekuscht. Außer der Sedlmayr mit dem großartigen Schreiber Burger.

Die Brauerei hat auch nicht genügend A... in der Hose, um dem gegenzusteuern. Ich denke auch, das es nächstes Jahr ein gegenseitiges Bauchpinseln wird.
Benutzeravatar
von Godfather
#964420
Ohje, wie schlecht ist das denn dieses Jahr? Die Kinseher macht das auf eine beleidigende und peinliche Art, die schon zum Fremdschämen einlädt. Die Gags kann man sich bisher auch an fünf Fingern abzählen :(

Das sind ja Welten zu Django Asül oder auch Lerchenberg
Benutzeravatar
von vicaddict
#964504
Ich habs nur Ausschnittweise gesehen und fand es so schlecht nicht. Hatte aber seine Tiefen zwischendrin.
von Lion_60
#964669
Singspiel war größtenteils ok. Aber die Predigt fand ich schlecht. Da fehlte zum Teil die Schärfe die Lerchenberg oder Jonas hatten.
von Säqirjënn
#1345876
Ich möchte jetzt nicht extra einen neuen Thread auf machen, aber meine Anmerkungen beziehen sich auf den Nockherberg 2014.
Großteils fand ich den schon recht mittelmäßig; es gab kaum kritische Töne, auf die Kommunalwahlen wurde gar nicht eingegangen und das Singspiel handelte nur von einem Ministerpräsidenten, der lieber alles alleine macht (was für eine Neuigkeit in Bayern) und denjenigen die sich um die Nachfolge streiten. Da es als Theaterprobe angelegt war, wurde auch immer und immer wieder das selbe Schema nur auf ein bisschen andere Arten und Weisen dargestellt.

Etwas überrascht war ich dann doch, als ich auf der BR-Seite (http://www.br.de/presse/inhalt/pressemi ... e-100.html) dann las:
Das gestrige Politiker-Derblecken erzielte eine Top 10-Platzierung unter den erfolgreichsten Sendungen im Bayerischen Fernsehen seit Etablierung des gesamtdeutschen GfK-Messsystems 1985.
Im Ballungsraum München wurde die 50-Prozent-Marke übertroffen (50,4% MA)
Die Live-Übertragung (40,8% MA) sowie „Sauber derbleckt“ (22,8% MA) mit Reaktionen und Interviews nehmen die Spitzenpositionen als meistgesehene Sendungen des gestrigen Tages ein – deutlich vor der Champions-League-Partie Dortmund gegen St. Petersburg (15,7% MA).
Mit 19,7 Prozent Marktanteil fiel die Resonanz bei den 14- bis 49-Jährigen hervorragend aus. Damit führt das Politiker-Derblecken auch bei den Unter-50-Jährigen die gestrige Hitliste an – noch vor „The Bachelor“ und der Champions-League.
Zuletzt geändert von Säqirjënn am Sa 22. Mär 2014, 00:54, insgesamt 1-mal geändert.
von Lion_60
#1345900
Das Singspiel hätte etwas aktueller sein können, ja. Aber ich fand es klasse. Auch die Predigt war ok. Waren einige harte Sachen dabei.

Sicher, dass das die richtige Seite war ? ;)
von Säqirjënn
#1345924
Ups, da war noch der Link von einem anderen Post das ich geschrieben habe im Zwischenspeicher. Hab's inzwischen korrigiert.