- Fr 2. Apr 2010, 02:01
#801977

; von daher gibt es dort nicht einen ähnlichen Bedarf, wie unter Windows, auf dem der MediaPlayer einer Katastrophe gleichkommt.
Ich weiß zwar nicht wozu Offline-Messages gut sein sollen, aber IRC wird inzwischen unterstützt.
Naja, wenn ich sie im Apple-Dateiensystem formatiere, kann ich sie an Windows-Rechern garnicht mehr anschließen bzw. bringt es mir nichts. Ist bei mir in der Praxis zwar nicht unbedingt die Regel, kommt aber doch immer mal wieder vor. In jedem Fall bin ich mit Apple von der Flexibilität her etwas benachteiligt.Und was spricht dann gegen Fat32? Sag jetzt nicht die 4-GB-Grenze
Für den iPod und das iPhone: Ja. Wenn ich mich schon einer Marke öffne, dann will ich auch deren Produkte optimal nutzen können. Da geht's mir letztendlich auch ums Prinzip.Das spricht evtl. gegen iPod und iPhone, aber die Beschränkungen gelten ja schließlich nicht nur unter OS X, von daher ist es eben kein Argument gegen einen Mac.
Und doch kann ich bei Windows zwischen Hunderten Musik- und Videoprogrammen wählen, während mir beim Mac iTunes, iPhoto und Quicktime mehr oder weniger aufgezwungen werden.Für den Mac gibt's ebenfalls Songbird, VLC, Picasa - um nur Einige zu nennen. Die meisten Macuser nutzen halt iTunes und das kann ich gut nachvollziehen. Es ist einfach und komfortabel (unter OS![]()
Trotzdem will ich auf Winamp nicht verzichten. Von Adium weiß ich, dass es keine Offline-Messages unterstützt, ins IRC komme ich damit auch nicht.Naja, dass es WinAmp nicht für den Mac gibt, kann man wohl kaum Apple vorwerfen.
Ich weiß zwar nicht wozu Offline-Messages gut sein sollen, aber IRC wird inzwischen unterstützt.