- Do 15. Apr 2010, 16:03
#807958
Das Problem besteht schon seit Anfang an, da das BmfV nicht in der Lage war, die vorhandenen Hubschrauber entsprechend ZEITNAH umzurüsten, bzw. als Alternative einfach von anderen NATO-Ländern taugliches Gerät leihen/leasen.
Hab heute Morgen in meiner Tageszeitung mit großer Überraschung gelesen, dass die Amis die verwundeten Soldaten (beim Karfreitag Gefecht) mit ihren Helis rausholen mußten, weil sich die deutschen Heeresflieger wegen "Unklarer Einsatz Regeln" geweigert haben sollen, zufliegen. Weiss jemand zufällig mehr darüber?Ohne jetzt Kenntnis des genannten Zwischenfalls selbst zu haben, die dort vorhandenen CH-53G die für SAR-Einsätze bestimmt sind, sind (u.a.) nur eingeschränkt nachtflugtauglich, was sich auch in "unklaren Einsatzregeln" bzw. bürokratisch anmutenden Einsatzeinschränkungen wiederspiegeln wird.
Das Problem besteht schon seit Anfang an, da das BmfV nicht in der Lage war, die vorhandenen Hubschrauber entsprechend ZEITNAH umzurüsten, bzw. als Alternative einfach von anderen NATO-Ländern taugliches Gerät leihen/leasen.
“Die Kraft des besseren Argumentes scheitert nämlich an der Macht, die hinter den schlechteren steht, nicht an deren Inhalten.”
"flatter", 2012
"flatter", 2012