- Fr 7. Mai 2010, 19:10
#817401
Beim Adler war das schon anders. Da liefen im ZDF Doppelfolgen, die teils kaum über die 90 min kamen, während das auf den DVDs als 2* ~55 vorliegt.
Da gab es dann z.B. eine Episodenzusammenfassung zwischen zwei Folgen, die aber in die neue Handlung reinreichte. Ganz konkret war das ein Gespräch zwischen zwei Damen, die über die vorrangegangene Handlung sprachen, um dann Neues einzubringen. Da man aber aufgrund des Zusammenfügens die Zusammenfassung nicht brauchte, fiel auch das Gespräch weg. Weil aber spätere Gespräche dieser zwei Damen nun keinen Sinn mehr ergaben, fielen die auch weg. Unterm Strich kam da einiges zusammen. Im Pay-TV liefen längere Fassungen, aber ungekürzt gibts das nur auf DVD.
Und bei den Protectors kann man nur vermuten. Die sollten auch 10 * ~55 lang gewesen sein. Auf den DVD gibts aber Doppelfolgen mit Laufzeiten von 100, 105 oder 110 min. Besonders bei den beiden 100minütern kann man davon ausgehen, dass etwas fehlt.
Warum die das machen? Weil man Filme präsentieren will und keine 60minüter oder zwei einzelnen Folgen. Ist ja bei Waking the Dead nicht anders. Bei der BBC laufen zwei einzelne Folgen an aufeinander folgenden Tagen, während das hier als Film gezeigt wird. Dort fehlt zwar auch etwas, damit hat das ZDF aber nichts zu tun. Der wird ausschließlich kurz verkauft.
Wenn man jetzt bei den dänischen Serien aus Einzelfolgen Doppelfolgen macht, es aber dramaturgisch künstlerisch so angelegt ist, dass dies durch den Schnitt unmöglich wird, dann muss man Hand anlegen und Dinge weglassen. Muss man nicht gut finden.
Wenn in ~4 Wochen "Für alle Fälle Fitz" auf neo läuft, dann kommt von mindestens einem Film auch nur eine um 10 min gekürzte Fassung, obwohl man bereits eine ungekürzte Fassung zeigte. Das soll mal einer verstehen.
Sentinel2003 hat geschrieben:Aha, daher weht der Wind! Dann muß das liebe zdf aber gaaaaaanz schööön geschnitten haben.....denn, wenn auf arte volle pulle 20 Filme a über 90min. laufen, dann hat das ZDF eigentlich sehr viel geschnitten....arte zeigt 20 * ~55, während im ZDF 10 * 105-110 - also Doppelfolgen - liefen. Bei Lund sollte auch nicht allzu viel gefehlt haben.
Beim Adler war das schon anders. Da liefen im ZDF Doppelfolgen, die teils kaum über die 90 min kamen, während das auf den DVDs als 2* ~55 vorliegt.
Da gab es dann z.B. eine Episodenzusammenfassung zwischen zwei Folgen, die aber in die neue Handlung reinreichte. Ganz konkret war das ein Gespräch zwischen zwei Damen, die über die vorrangegangene Handlung sprachen, um dann Neues einzubringen. Da man aber aufgrund des Zusammenfügens die Zusammenfassung nicht brauchte, fiel auch das Gespräch weg. Weil aber spätere Gespräche dieser zwei Damen nun keinen Sinn mehr ergaben, fielen die auch weg. Unterm Strich kam da einiges zusammen. Im Pay-TV liefen längere Fassungen, aber ungekürzt gibts das nur auf DVD.
Und bei den Protectors kann man nur vermuten. Die sollten auch 10 * ~55 lang gewesen sein. Auf den DVD gibts aber Doppelfolgen mit Laufzeiten von 100, 105 oder 110 min. Besonders bei den beiden 100minütern kann man davon ausgehen, dass etwas fehlt.
Warum die das machen? Weil man Filme präsentieren will und keine 60minüter oder zwei einzelnen Folgen. Ist ja bei Waking the Dead nicht anders. Bei der BBC laufen zwei einzelne Folgen an aufeinander folgenden Tagen, während das hier als Film gezeigt wird. Dort fehlt zwar auch etwas, damit hat das ZDF aber nichts zu tun. Der wird ausschließlich kurz verkauft.
Wenn man jetzt bei den dänischen Serien aus Einzelfolgen Doppelfolgen macht, es aber dramaturgisch künstlerisch so angelegt ist, dass dies durch den Schnitt unmöglich wird, dann muss man Hand anlegen und Dinge weglassen. Muss man nicht gut finden.
Wenn in ~4 Wochen "Für alle Fälle Fitz" auf neo läuft, dann kommt von mindestens einem Film auch nur eine um 10 min gekürzte Fassung, obwohl man bereits eine ungekürzte Fassung zeigte. Das soll mal einer verstehen.