US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.

Favorit bei The Shield (Darsteller)

Michael Chiklis
15
65%
Catherine Dent
2
9%
Walt Goggins
2
9%
Michael Jace
Keine Stimmen
0%
Kenny Johnson
1
4%
CCH Pounder
2
9%
Benito Martinez
1
4%
von Macanzie
#6889
Hi,

da ich über Suchen keinen Thread gefunden habe, eröffne ich mal einen.
Leider läuft ja die Serie The Shield nicht mehr im deutschen TV (hier dann nochmal DANKE an Pro7...). Im US TV startet jedoch im März die 4.Season.

Auch die DVD Veröffentlichung ist noch sehr weit entfernt (wenn denn mal überhaupt).

Also in erster Linine gehts hier natürlich um die 1.Season. Falls jemand schon mehr gesehen hat auch kein Problem. Ich selbst kenne noch die 2 und 2 oder 3 Folgen der 3.Season.

Ok hier mal zwei Links zur Serie:
http://theshieldfans.com/forum (bin dort ebenfalls angemeldet)
http://www.fxnetworks.com/shows/originals/the_shield

Gut das wars erstmal. Anbei noch eine kleine Umfrage,damit es nicht ganz so "nackt" aussieht. :roll: :wink:

Frage: Favorit bei The Shield (Darsteller!)
Das soll ich aber nicht hinter, beim Posten auch euren Fav unter den Charackteren zuverkünden. :wink: Ich musste mich ja nur eben für eines entscheiden.

Macanzie
von Macanzie
#6890
Credited cast:
Michael Chiklis .... Det. Vic Mackey
Catherine Dent .... Officer Danielle 'Danny' Sofer (2002-)
Walt Goggins .... Det. Shane Vendrell (as Walton Goggins)
Michael Jace .... Off. Julien Lowe
Kenny Johnson .... Det. Curtis 'Lemonhead' Lemansky
Jay Karnes .... Det. Holland 'Dutch' Wagenbach
Benito Martinez .... Capt. David Aceveda
CCH Pounder .... Det. Claudette Wyms
David Rees Snell .... Det. Ronnie Gardocki
Glenn Close .... Capt. Monica Rawling
Cathy Cahlin Ryan .... Corrine Mackey
Benutzeravatar
von o-dog
#6895
Ich sage zu The Shield nur "Yeaaah Baby Yeahhh!" die Serie Rockt das Haus aber so was von...
Nie eine Geilere Cop Serie gesehen!

Ich kann Pro7 nur raten die Staffeln 2 und 3 so schnell wie möglich zu zeigen, sonst... :wink:

Habe Staffel 2 und 3 allerdings schon im Original gesehen, und da geht es noch Härter noch schneller und noch Abstruser zu Sache als in Season 1 8)

Ich bete ja jeden tag zum Fernseh-Gott das er uns The Shield zurück auf den TV Bildschirm bringt! *g*

Mein Lieblings Charakter ist natürlich Michael Chiklis, wobei eigentlich alle sau geile arbeit (Schauspielerisch) leisten.


cya, und BRINGT UNS THE SHIELD ZURÜCK!!! :twisted:
von Macanzie
#6901
Ja Chiklis ist klasse, auch optisch sehr lecker. :twisted: Obwohl Martinez auch nicht schlecht ist.

Ich bete auch das die Serie weiter ausgestrahlt wird. Eine DVD Box wirds wohl eh erst geben wenn es im TV lief. Englisch ist ja schön und gut, aber ich kenne Fans deren englisch ist dafür zu schlecht.
von Savre
#6958
The Shield ist wirklich gut. Meiner Meinung nach die zweitbeste Krimiserie aller Zeiten (die beste ist "The Wire" auf HBO). Ich habe auch die zweite staffel gesehen und man kann es kaum glauben, die Qualität steigt noch.
Benutzeravatar
von Monty
#7002
The Shield ist wirklich eine geile Serie. Natürlich ist mein fav. Chiklis.
Nach dem ende der 1. Staffel bin ich sehr gespannt wie es weiter geht. Pro7 hat ja versprochen das es noch 2005 kommt. :wink:
Benutzeravatar
von Max
#7075
Mein Favorit ist auch Michael Chiklis, aber ich finde die Serie alles in Allem sowieso grosse Klasse! Ich hoffe doch sehr dass es noch 2005 auf Pro7 weitergeht!
von Hoomer
#7295
Pro 7 hat ja eigentlich keine werbung für die serie gemacht , oder? ich bin mal durch zufall drauf gestossen und muss sagen , dass sie wirklich cool ist.
von Macanzie
#7402
Nein wirklich Werbung gabs nicht. Das war wohl auch ein Problem für die Quoten. Habe es auch nur durch zufall im Netz entdeckt.
Benutzeravatar
von Monty
#7457
Hoomer hat geschrieben:Pro 7 hat ja eigentlich keine werbung für die serie gemacht , oder? ich bin mal durch zufall drauf gestossen und muss sagen , dass sie wirklich cool ist.
Es gab nur ein Vorschau-Trailer zum Piloten.
von Macanzie
#7752
Warte das endlich weiter geht. Hoffentlich hat man Vic mal ein schöneres handy gegeben. :lol:
Zuletzt geändert von Macanzie am Di 1. Mär 2005, 12:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von str1keteam
#603251
*staubvomThreadpust*

Nachdem The Shield letzte Woche nach 7 Jahren auf dem kreativen Höhepunkt einen Schlussstrich gezogen hat (leider fast unter Ausschluß der Öffentlichkeit mit nur 1,8 Mio Zuschauern), scheint es mir angebracht diese Leiche mal wieder aus dem Keller zu holen. :lol:


Ich bin froh, das ich mit dem Start gewartet habe bis die Staffel komplett vorliegt und sie mir so von Mittwoch bis gestern in einem Rutsch ansehen konnte. Ähnlich perfekt wie Stafffel 5 startet die Story rasant und wird durch das unaufhaltsam näher rückende böse Ende für die langjährig begleiteten Charaktere im Verlauf nicht nur immer spannender und düsterer sondern selbst in den wenigen glücklichen Momente schlichtweg deprimierend.

(Spoilerdurchtränkte Meinung zum Serienfinale)
versteckter Inhalt:
Musterbeispiel hierfür war (noch vor Vics unbewusstem Abschied von seiner Familie oder Ronnies Erleichterung nach dem "geglückten Deal") die Szene mit Shane am Klavier während Mara und sein Sohn im leerstehenden Haus verstecken spielen. Die Phanasie einer Zukunft auslebend, die er hätte haben können. Bewußt, das sie niemals Realität werden wird. Rückblickend, mit dem Wissen um den Ausgang von Shanes Odyssee, ist diese Szene natürlich noch umso härter.

Nachdem die ohnehin schon himmelhohe Erwartungshaltung an das Finale durch atemberaubend intensive Szenen wie Vics Geständnis (ich glaub selbst im Kino hätte ich mich nicht zurückhalten können Vic anzuschnauzen, das er endlich unterschreiben soll bevor Claudette doch noch im letzten Moment hereinstürzt ) fast unerfüllbar hoch wurden, ist es Shawn Ryan und co. dann tatsächlich gelungen, die meiner Meinung nach beste Serie aller Zeiten auch mit dem denkwürdigsten Finale abzuschließen. Auch wenn ich im ersten Moment etwas enttäuscht war, das die groß angekündigte Musik-Montage keinen letzten Gänsehaut-Zusammenschnitt aller Charaktere lieferte sondern nur im Abspann alte Szenen Revue passieren ließ, hätte es kaum einen besseren Abschied geben können. Das Wichtigste: The Shield ist so unberechenbar geendet wie es gestartet ist und dabei völlig glaubwürdig geblieben. Wohl fast jeder Fan hätte damit gerechnet hat, das es für Vic nur im Gefängnis, im Leichenhaus, auf der Flucht oder vielleicht sogar in Freiheit enden könnte, aber wie es sich für The Shield gehört, zeigt sich auch hier wieder das nichts nur schwarz oder weiss ist. Das es bei all den auszuarbeitenden Themen um die zentralen Figuren Vic und Shane noch gelungen ist auch den Nebenfiguren einen letzten Tribut im Form eines Hinweises auf ihr zukünftiges Leben zu zollen (und sei es nur eine kleine Szene wie Juliens vielsagender Blick beim Anblick des glücklichen schwulen Pärchens) ohne zwanghaft zu versuchen alles zu einem endgültigen Ende zu bringen, ist umso höher zu bewerten. Danke für 7 grandiose Staffeln ohne ein schwächeln zwischendurch (wie z.B. in Six Feet Under Staffel 3+4) oder langsames, aber stetiges abfallen der Qualität (Sopranos). 10/10

Und wer weiß...vielleicht sehen wir die ein oder andere Figur eines Tages wieder. Shawn Ryan scheint insbesondere einem Kinofilm über Vics Leben nach den 3 Jahren in seiner ganz privaten Hölle alles andere als abgeneigt. Angesichts der geringen Zuschauerzahlen von The Shield halte ich das aber für noch unwahrscheinlicher als ein Spin Off um Dutch in einem anderen Revier oder Ronnie im Knast, denn so ein Film wäre ja wirklich nur für die eisenharten Fans interessant und kaum für ein 10 Mio Einspiel gut. Direct to DVD und in Zusammenarbeit mit F/X wäre die einzige realistische Möglichkeit.
Benutzeravatar
von Theologe
#603276
Ich habe letzte Woche schon überlegt, den Thread zu entstauben, dachte mir aber, dass das str1keteam as schon machen wird. Ich schreibe aber mal ohne Spoiler-Tag.
Die letzte Staffel war, wie die komplette Serie einfach grandios und wie du schon sagtest auch sehr deprimierend. Speziell in den letzten Folgen, als man merkte, dass Vic Ronnie opfern wird und Shanes Flucht nur in einer Tragödie enden kann, war es teilweise für den Zuschauer sehr anstrengend. Ich muss allerdings sagen, dass ich schon finde, dass The Shield etwas schon vorher etwas verloren hatte, was nicht mehr zurückzubekommen war. Vor dem Tod Lems, als das Strike Team noch das Strike Team war, gefiel mir die Serie noch besser. Für das große Ganze, war es natürlich nötig den Niedergang des Strike Teams zu zeigen, aber für die Serie war ein intaktes Team immer besser.
Vics Geständnis war eine sensationelle schauspielerische Leistung. Da hat Michael Chiklis nochmal alles aus sich herausgeholt und gezeigt, was in ihm steckt. Es wird sicherlich sehr schwer für ihn, etwas zu finden, was ihn ähnlich ausfüllt. Allerdings hat er sich natürlich schon einmal neu erfunden, vielleicht gelingt es ihm nochmal.
Ich hatte ein wenig gehofft, dass Claudette und Dutch am Ende merken, dass unabhängig was sie von Vics Methoden hielten, beide realisieren, dass Farmington mit dem Strike Team, mit Vics Methoden besser dran ist. Beide sind/waren starke Ermittler, aber die Effektivität Vics hatten sie nie.
The Shield gehört auf jeden Fall zu den 5 besten Serien aller Zeiten, wobei mir da eine interne Rangfolge schwer fallen würde. Sie hatten hervorragende und vor allem unverbrauchte Darsteller (Chiklis, Goggins, Karnes...) später auch erstklassige Hochkaräter mit Glenn Close und Forest Whitaker, kompromislose Storylines, mit dem Mut unpopuläre Entscheidungen zu treffen, viel Dramatik, viel Action und ganz ganz selten eine gut dosierte Spur Humor. Unvergessen die Szene, in der Dutch in einem verkabelten Auto sitzt, eine Abfuhr von seinem Date bekommt und dann "Hungry like a wolf" singt.
von Atavist
#603411
Was die Umfrage betrifft: Schauspielerisch stehen für mich in diesem grandiosen Cast Walton Goggins und CCH Pounder an der Spitze. Was die Sympathie für die Figuren angeht, war Lem mein Favorit, der verkörperte quasi die gute Seele des Strike-Teams. Umso mehr traf mich sein Ende im Finale von Staffel 5, vom Schockmoment vergleichbar mit Adrianas Ermordung bei den "Sopranos" (auch dort in Staffel 5).

Zum Ende von "The Shield":

Nachdem ich mir "Family Meeting" jetzt dreimal angesehen habe, ist dieses Finale zusammen mit den legendären letzten Minuten von "Six Feet Under" das beste, das ich bisher gesehen habe.

Auch wenn mir manche Nebenhandlung zu abrupt oder offen beendet wurde (den weiteren Verlauf kann man sich aber in der Regel dazudenken), ist der Schlussakt brillant gelöst worden: Einerseits logisch und konsequent, andererseits mit genügend Diskussionsstoff zu Moral und Gerechtigkeit. Bei Shane und Mara war abzusehen, dass es so tragisch ausgeht, auch Ronnies Schicksal kam letztlich nicht überraschend. Dass die Hauptfigur, der toughe "street guy", am Ende als Anzugträger endet, ist natürlich eine grandiose Schlusspointe - über die man aber nicht vergisst, dass Vic jetzt mit fast allen Schuldgefühlen durch's Leben gehen muss, die man sich denken kann. Ist zwar keine angemessene Strafe - im Gegensatz zu seinen toten oder im Knast hockenden Strike-Team-Buddys hat er ja die Möglichkeit, sich ein neues Leben aufzubauen -, aber ein Ende, das sich in moralinsaurer political correctness suhlt, hätte nicht zur Atmosphäre dieser Serie gepasst. Das Leben ist nun mal nicht immer gerecht, die bösen Jungs kommen oft genug eben doch davon.

Übrigens: Sollte keiner aus dem "The Shield"-Cast bei der nächsten "Emmy"-Verleihung nominiert werden, wäre das schlicht ein Skandal. Was vor allem Walton Goggins, CCH Pounder, Michael Chiklis und auch Michele Hicks (Darstellerin der Mara) hier gezeigt haben, gehört zum Besten, was man in den Serien der letzten Jahre gesehen hat. Gleiches gilt für mindestens drei Episoden der letzten Staffel (8, 12 und 13).

Großes Lob aber nicht nur an die Schauspieler, sondern auch an die Regisseure: Sie haben begriffen, wie intensiv die dramatischen Momente wirken, wenn man auf rührselige Hintergrundmusik verzichtet - kaum etwas stört mich bei Filmen/Serien mehr als ein pathetischer Soundtrack, der den Zuschauern quasi vorschreibt, was sie zu fühlen haben. Die völlige Stille hat den Moment, in der Claudette und ihr Team die Leichen von Shane, Mara und dem Kind entdecken, umso schockierender wirken lassen - wie auch in der Szene, in der sie Vic Shanes Abschiedsbrief vorliest oder auch der letzten Einstellung.

Der Abspann endet auf eine Weise, wie ich sie mir fast gedacht und ein wenig erhofft hatte - mit rückblickenden Szenen und einem Song, der wie die Faust auf's Auge passt: "But it seems such a long time ago..."

Was alles über sieben Staffeln passiert ist, kommt mir im Rückblick tatsächlich vor, als wäre es lange her - dabei hab ich erst letztes Jahr mit der Serie begonnen. Werde sie mir demnächst aber auch nochma komplett ansehen, oft fallen einem dann ja noch Dinge auf, die einem beim ersten Mal entgangen sind.

Emotional wird mir "Family Meeting" noch einige Tage in den Klamotten hängen. Claudettes Geständnis gegenüber Dutch, wie es um sie steht - so schmerzhaft, und dabei doch so würdevoll inszeniert. Maras und Jacksons Leichen friedvoll nebeneinander auf dem Bett - wahrscheinlich einer der schockierendsten Serienmomente überhaupt. Vic und Claudette im Verhörraum, Shanes vorgelesener Abschiedsbrief, und dann: "All those busts. All those confessions you got in this room, illegal or otherwise. All the drugs you got off the street tonight for ICE. You must be very proud of yourself. ... This is what a hero left on his way out the door."

Eine der besten Serien der letzten zehn Jahre hat ein würdiges Ende gefunden. "The Wire" und "The Sopranos" bleiben zwar meine Lieblinge und für mich die Maybachs unter den TV-Serien, aber in punkto Spannung und Dramatik hab ich noch nix Besseres als "The Shield" gesehen. Und es gab einige sehr bewegende Momente, vor allem die finale Szenenmontage der zweiten Staffel ist für mich ein unvergessliches Highlight, das ich mir immer wieder ansehen kann. Selten haben Bild und Musik in einer Montage eine solche Gänsehaut erzeugt, allein für diese zwei Minuten sei den Machern gedankt.

Übrigens hat in den Kommentaren zum zugehörigen youtube-Video mal jemand auf das Knopfmuster an Shanes Jacke in der letzten Szene hingewiesen - nach Abschluss der Serie könnte man tatsächlich meinen, dass da schon ein Hinweis auf kommendes Unheil versteckt wurde:

watch?v=sRMxylNaRk4

Aber wahrscheinlich bin ich nur etwas zu "Sopranos"-geschädigt, da stecken ja in etlichen Szenen irgendwelche Anspielungen oder Metabotschaften. Bild
Benutzeravatar
von Poffel
#707367
so ich habs jetzt auch fertig geguggt, und ja ich fands klasse. mind genauso gut wie the wire(bin ich bei S5).
das serienfinale hat mir ausgesprochen gut gefallen. aber ich fand es hart und schwer zu ertragen. der arme ronnie... ich hatte so gehofft... und dass shane einfach so seine ganze familie vergiftet. omg. kein ausweg mehr geblieben. alles war so tragisch, *hach* einfach schön.
ich dachte, dass sich vic am ende selbst richtet, als er die waffe griff... naja gut, würdiges finale für eine tolle serie. S7 war nach ner schwachen S6 wieder top!
von Stefan
#832902
oh wie schön - es gibt sogar einen Thread zu der Serie .. dann muss ich es nicht den "nachhollisten" thread schreiben - hier passts auch besser :mrgreen:

Season 2

Vor kurzem wurde ich mit Season 2 fertig und ich muss sagen - wow, grandiose Staffel. Ich bin echt froh, dass mich Plem dazu aufgefordert hat, die Serie zu schauen, denn sie ist wirklich großartig.

Vic und sein Team reiten sich immer weiter in die Scheisse und und da es nun auch rundherum unschuldige Bauernopfer gibt, realisiert das Team langsam auch, dass sie vl zu weit gegangen sind. Die Szene, als das Strike-Team rund um den Geldtisch standen, war beeidruckend - sie schienen da erst zu realisieren, wieviel das überhaupt war und was sie da getan haben.

Sonst bin ich auch sehr zufrieden mit den Entwicklungen der Charaktere. Claudette tritt immer stärker gegen Vic auf und meine Lieblingsszene mit ihr war, als sie Aceveda vor allen Leuten damit konfrontierte, dass hier alle Leute um Jobs bangen müssen, obwohl keiner davon etwas dafür kann und Aceveda das ganze einfach ignoriert.

Julian geht mir mit seiner "ich bin nicht gay, Gott hat mich wieder auf den richtigen Weg geführt und ich habe jetzt Frau und Kind"-Storyline ziemlich auf den Senkel - weil ich eben auch dem Kind gegenüber ziemlich unfair finde, wie er sich verhält. Aber gut, das verhalten seiner "Kollegen" entschuldigt das natürlich auf keinen Fall, und dass sie ihm "blanket-Party" bescheren, nachdem sie wahrscheinlich dachten, dass er sie bei Aceveda verpetzte, war zwar zu erwarten - aber trotzdem ziemlich schockierend.

Danni hatte die Season ja auch kein glückliches Händchen .. zuerst wird sie von der Frau des Muslimen belästigt und dann zieht sie auch noch die Arschkarte und wird gekündigt, weil Vics Team einen gefangenen ein Messer zugeschoben hat, damit dieser den Pädophilen killen konnte. Ich bin echt gespannt, wie sie sie wieder zurück bringen.

Also, im Vergleich zur guten ersten Staffel noch eine große Steigerung, ich bin schon gespannt, wies weiter geht :oops:
von Stefan
#832907
Plem hat geschrieben:Hey, in der Umfrage fehlt ja Ronnie. Was soll das? :evil:
keine Ahnung, ich machte sie ja nicht. Hach.. Ronnie :oops: 8)

edit: was waren das eigentlich für User, die diesen Thread eröffnet haben? An die kann ich mich überhaupt nicht erinnern :lol:
von Plem
#832912
Stefan hat geschrieben:edit: was waren das eigentlich für User, die diesen Thread eröffnet haben? An die kann ich mich überhaupt nicht erinnern :lol:
War doch nur einer, oder?
Stefan hat geschrieben:Sonst bin ich auch sehr zufrieden mit den Entwicklungen der Charaktere. Claudette tritt immer stärker gegen Vic auf und meine Lieblingsszene mit ihr war, als sie Aceveda vor allen Leuten damit konfrontierte, dass hier alle Leute um Jobs bangen müssen, obwohl keiner davon etwas dafür kann und Aceveda das ganze einfach ignoriert.
Ich mochte Claudette zwar, aber ich muss sagen, dass sie mir mit ihrer "Ich bin sowieso perfekt und alle anderen sind korrupt"-Art manchmal ziemlich auf den Wecker gegangen ist. Das wird in späteren Staffeln eigentlich fast noch schlimmer.
Stefan hat geschrieben:Julian geht mir mit seiner "ich bin nicht gay, Gott hat mich wieder auf den richtigen Weg geführt und ich habe jetzt Frau und Kind"-Storyline ziemlich auf den Senkel - weil ich eben auch dem Kind gegenüber ziemlich unfair finde, wie er sich verhält.
Julian ist nach Season 3 eigentlich fast nur noch als Statist dabei. Ich kann mich zumindest nicht erinnern, dass er danach jemals wieder eine richtige Story abbekommen hat :lol: Ich mochte ihn aber und empfand die Art wie sein Arc aufgelöst wurde als sehr zufriedenstellend.
Stefan hat geschrieben:Also, im Vergleich zur guten ersten Staffel noch eine große Steigerung, ich bin schon gespannt, wies weiter geht
Die Serie steigert sich meiner Meinung nach sowieso mit jeder Season. Nur die sechste Staffel ist leider eine Ausnahme. Die hat mir nämlich so gut wie gar nicht gefallen.
von Stefan
#832924
ach Plem - weil wir ja vor kurzem darüber gesprochen haben, ob Aceveda gefeuert wurde oder zurückgetreten ist ..

ich schau grad 3x01 und Aceveda hätte eigentlich nach 4 Tagen zurücktreten sollen und dann wäre Claudette befördert worden - aber er hat dann seine Meinung geändert und bleibt nun doch noch 4 Monate, bis sein Sitz in .. was auch immer.. frei wird und Claudette ist total pissed :evil: :mrgreen:
Benutzeravatar
von Bobby
#832935
Stefan hat geschrieben:oh wie schön - es gibt sogar einen Thread zu der Serie .. dann muss ich es nicht den "nachhollisten" thread schreiben - hier passts auch besser :mrgreen:
Cool, dass in diesen Thread wieder etwas Leben kommt, da ich auch schon eine Zeit lang die Serie nachhole. Bin bei Staffel 5 und befürchte, dass mich Stefan überholen wird. :x
Plem hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:Sonst bin ich auch sehr zufrieden mit den Entwicklungen der Charaktere. Claudette tritt immer stärker gegen Vic auf und meine Lieblingsszene mit ihr war, als sie Aceveda vor allen Leuten damit konfrontierte, dass hier alle Leute um Jobs bangen müssen, obwohl keiner davon etwas dafür kann und Aceveda das ganze einfach ignoriert.
Ich mochte Claudette zwar, aber ich muss sagen, dass sie mir mit ihrer "Ich bin sowieso perfekt und alle anderen sind korrupt"-Art manchmal ziemlich auf den Wecker gegangen ist. Das wird in späteren Staffeln eigentlich fast noch schlimmer.
Ich mag sie auch, insbesondere mit Dutch zusammen :lol: :lol: , und finde ihre perfekte Art gelungen, wobei sie in S5 bisher ziemlich ruhig ist, was an ihrer
versteckter Inhalt:
Krankheit liegen mag.
(Spoiler sind zwar unnötig hier, aber will nicht, dass Stefan drüberliest :P )
Plem hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:Julian geht mir mit seiner "ich bin nicht gay, Gott hat mich wieder auf den richtigen Weg geführt und ich habe jetzt Frau und Kind"-Storyline ziemlich auf den Senkel - weil ich eben auch dem Kind gegenüber ziemlich unfair finde, wie er sich verhält.
Julian ist nach Season 3 eigentlich fast nur noch als Statist dabei. Ich kann mich zumindest nicht erinnern, dass er danach jemals wieder eine richtige Story abbekommen hat :lol: Ich mochte ihn aber und empfand die Art wie sein Arc aufgelöst wurde als sehr zufriedenstellend.
Ich mochte ihn und seine Storylines eigentlich immer, aber er wurde tatsächlich dann einfach so in den Hintergrund geschoben. Bisher hat er in S5 ja einen Neuling an seiner Seite und daher etwas mehr zu tun (also er scheißt sie eigentlich nur zusammen :? ). Weiß zwar nicht, in welche Richtung es gehen wird, aber er hat da schon irgendwie ne Storyline. :mrgreen:
Plem hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:Also, im Vergleich zur guten ersten Staffel noch eine große Steigerung, ich bin schon gespannt, wies weiter geht
Die Serie steigert sich meiner Meinung nach sowieso mit jeder Season. Nur die sechste Staffel ist leider eine Ausnahme. Die hat mir nämlich so gut wie gar nicht gefallen.
Also S4 war für mich keine Steigerung, was sie aber natürlich nicht schlecht macht. Glenn Close war natürlich toll, aber es gab nur wenig denkwürdiges für mich in der Staffel.
Benutzeravatar
von Theologe
#832936
Plem hat geschrieben: Ich mochte Claudette zwar, aber ich muss sagen, dass sie mir mit ihrer "Ich bin sowieso perfekt und alle anderen sind korrupt"-Art manchmal ziemlich auf den Wecker gegangen ist. Das wird in späteren Staffeln eigentlich fast noch schlimmer.
Nicht nur fast. Ihre selbstgerechte Art war irgendwann kaum auszuhalten.
Benutzeravatar
von str1keteam
#833015
Theologe hat geschrieben:
Plem hat geschrieben: Ich mochte Claudette zwar, aber ich muss sagen, dass sie mir mit ihrer "Ich bin sowieso perfekt und alle anderen sind korrupt"-Art manchmal ziemlich auf den Wecker gegangen ist. Das wird in späteren Staffeln eigentlich fast noch schlimmer.
Nicht nur fast. Ihre selbstgerechte Art war irgendwann kaum auszuhalten.
Das macht den Charakter ja grad umso interessanter. :mrgreen:
Obwohl sie bis auf wenige Ausnahmen das moralische Aushängeschild der Serie ist und auch nicht wie einer dieser typischen sturen Vorgesetzten gegen alles ist, wurde sie nie langweilig, da sie sich in wenigen für sie sinnvoll erscheinenden Ausnahmen doch mit dem Teufel(Vic/Aceveda) einließ und es eben mit ihrer "holier than thou" Art oft so übertrieben hat, dass Dutch sie wieder runterholen musste.

Die Dynamik zwischen den Beiden war sowieso großartig. Viel zu selten, dass es in Serien so eine Beziehung zwischen Mann und Frau geben kann, ohne das es wie eine Vater/Mutterkomplexnummer aufgezogen wird oder das sexuelle Spannungen aufkommen. Das die Figur Wyms wegen C.C.H. Pounder auf einen weiblichen Charakter umgeschrieben wurde, war sowieso ein großer Glücksfall für die Serie.

Außerdem gab es selten so eine befriedigende Szene wie den Moment in Staffel 7
versteckter Inhalt:
als sie es nicht mehr schafft Vics Immunitätvereinbarung zu verhindern. Es war einer von 2 Momenten, in denen ich meinem TV Szenenapplaus spendiert habe und vorher einen Charakter angemeckert habe, dass er es (unterschreiben) endlich machen soll. :lol: (Der andere war die letzte Szene von Marcia Gay Harden in The Mist.)
von Stefan
#834363
Season 3

Hui .. wtf - was für eine Staffel :shock: Da endet Season 3 also mit dem Strike-Team total zerstritten .. wie können sie davon nur wieder zurück kommen? Ich wüsst es zur Zeit nicht, aber - die werden sich schon etwas einfallen lassen.

Claudette
Also hier geb ich euch recht - sie wird wirklich pro Season immer schlimmer. Wobei ich ihre Entscheidungen diese Staffel bisher meistens eigentlich noch verstehen konnte ... die einzige Sache, bei der ich nicht ihrer Meinung war, war der Case, der ihr dann auch die Beförderung gekostet hat - selber schuld, sag ich dazu nur

The Cuddler
Der Rape-Case hat sich ja auch fast durch die ganze Season gezogen und ich muss sagen, dass ich den relativ spannend fand. Ja klar, es gab nicht viel Action, aber die Idee war mal was neues und der Rapist an sich dann total interessant. Spannender Fall, hat Dutch gut gemacht (und der Moment, in dem er daraufhin dann die Katze killte, war auch etwas abartig :shock: :lol: )

Striketeam vs Decoy Squat
Dass Striketeam etwas Konkurrenz bekam und das ganze dann auch noch von Claudette geleitet wurde, fand ich am Anfang total klasse - noch dazu, da zumindest Trish ein interessanter Charakter war, und es auch gut war, ne Frau mal etwas Undercover zu sehen. Die Sache mit "Claudette übersieht eine Notiz in den Unterlagen und Trish gerät daher in Lebensgefahr" fand ich dann aber etwas bescheuert - der Typ hätte doch beim Missiono-Briefing den potentiellen Mole auch ansprechen können und nicht irgend ne Notiz im letzten Eck verstecken :roll: Aber gut, irgendwie mussten sie das Team ja wieder los werden und so konnte man Claudette wenigstens etwas ans Bein pinkeln :D

The Curse of The Armanian
Hui - also so im nachhinein gesehen war die Money-Train sache ja ziemlich fürn arsch. Nicht nur, dass das Striketeam total die Kontrolle verloren hat und alle nur mehr rumgelaufen sind wie aufgeschreckte Hühner, nein, dann wird auch noch Shanes dumme Alte involviert, sie werden ihr Geld nicht los, die Armanians killen jeden, der nur irgendwie Kontakt mit dem Geld hat, ein Teil des Geldes war Markiert .. wieviel Pech kann man haben? Ich kann Lem verstehen .. das war einfach zu viel. Dass sein Team das nicht verstehen kann.. sehe ich allerdings auch ein :lol:

Shane und Miss nervig hoch 3
Boah - Shane und seine Alte haben sich ja wirklich verdient. Als man sie das erste mal sah, mochte ich sie ja noch, aber mit jeder Szene ging mir die dumme Fotze immer mehr auf die Nerven - und das, als wär Shane nicht schon nervig genug. Tevan war mir letzte Season eigentlich ziemlich egal, aber was sie diese Seaosn mit ihm gemacht haben, fand ich furchtbar und er tat mir total leid. Da wird er von Shane behandelt wie der letzte Dreck, dann kommt er an um sich auszusprechen und Shane fällt nichts besseres ein als ein "Jetzt weißte wenigstens, wo dein Platz nist du Affencop" und dann wird er von Shanes Kuh auch noch halbtot geschlagen .. und zu allem überfluss erzählen ihm dann auch noch alle, er hätte Shanes Frau geschlagen und sie hät wegen ihm fast ihr Kind verloren. Shane nervte mich diese Season furchtbar, seine alte noch mehr :evil:

Fazit: Klasse Season, hatte diesmal sogar 15 Folgen und ich bin echt froh, dass ich der Serie noch ne Chance gab :mrgreen:
Benutzeravatar
von Bobby
#836225
Ersten zwei Comments für Stefan und andere interessierte aus dem "tollen" Episodenthread kopiert :wink: :

5x03-5x05

Drei überaus gelungene Folgen. Die Fälle waren interessant und teilweise echt verstörend (u.a. Schwangeren wird Baby rausgeschnitten, psychisch kranke schlägt den Kopf durchs fahrende Auto, um den Fahrer zu beißen). Und der rote Faden um Kavanaughs Ermittlungen wird immer spannender und endet in einem Fiasko. Mal sehen, was nun passieren wird. Das Team kann ja nicht so früh schon auffliegen. :o

5x06-08

Drei gelungene Episoden mit zwei tollen Cliffhangern.
versteckter Inhalt:
Claudette bricht zusammen und fällt die Treppe runter. :shock:
Lem wird endlich von Kavanaugh verhaftet, nachdem dieser bemerkt, dass er und Vic das Gespräch mit seiner kranken Frau beobachtet haben. Dies war eine absolut geniale und spannende Szene! :shock: WOW! Bin gespannt, wie das Team dem entkommen wird. :?
5x09-11
MASSIVER SPOILER :!:
versteckter Inhalt:
Unglaubliches Staffelfinale. Ich wusste zwar leider, dass es Lem mal erwischen wird, aber ich wusste nicht genau wie. Aber Shane war einfach unglaublich. Diese letzten Szenen in der Fabrik waren toll. Beide stehen total fertig rum und es hat schon so eine Todes-/Abschiedsstimmung bis es BOOM macht. :shock: :evil:
Diese Entwicklung wird den ganzen Shane-Hassern gefallen haben. :lol:

Sein Abschied war aber schon in Folge 10 sehr emotional. Super, dass sie Antwon Mitchell nochmal für eine so wichtige Storyline zurückbringen konnten. Das Team wurde ja von wirklich jeder Seite unter Druck gesetzt und dann waren nichtmal die Gefängnisse mehr sicher. :|

Genial war ja auch, wie Vic Kavanaughs Frau ins Bett bringen konnte, es aber andersrum nicht funktionieren wollte. :lol:

Bin unglaublich gespannt, was bloß passieren wird, wenn Vic die Wahrheit erfährt. Hoffe es liest jemand meinen Kommentar hier und kann mir sagen, ob dies schon in S6 passieren wird, bitte. :wink:
Claudette und Dutch haben leider einen Vertrauensbruch und ich hoffe, eine der tollsten Partnerschaften geht jetzt nicht zu ende. Zudem ist Claudette nun endlich Captain geworden! :shock: :o Hab mich so gefreut für sie. Hoffentlich kann sie das Chaos bekämpfen. Doch das bringt das Dreamteam ja leider auch auseinander. :( Doch unser Ex-Captain Billings war wirklich in jeder Szene für einen Lacher zu haben. :lol: :lol: Der Typ ist einfach geil. Wie konnte der es nur so weit schaffen?!

Danny war ja Baby-bedingt die ganze Staffel schon unterfordert, aber nachdem es nun da ist, hoff ich, dass sie bald wieder in den Dienst kommen kann und nicht nur daheim sitzt. Dass das Baby von Vic war, war ja nicht wirklich eine Überraschung. Ich hoffe, das wird nicht für zu viel Beziehungsstress sorgen.

Der Fall mit der Lehrerin, die eigentlich eine H*re war, war mal wieder ziemlich krank. Wie die sich von ihrem Zuhälter manipuliert hat lassen. Dann ruft sie einen Rechtsbeistand, nur um ihn dann Liebe machen zu können. :shock: :lol:

10/10 für die letzten beiden Folgen und fast eine 9/10 für die gesamte Staffel