Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
von Amtranik
#834162
Ich verstehe ja nicht warum wir zwei große Öffentlich-Rechtliche Programme brauchen. Warum nicht auf eines reduzieren. Das ZDF kostet jährlich rund 1,7 Milliarden sollen Sie das doch privatisieren.

Ohne mich jetzt informiert zu haben bin ich überzeugt das sowohl die ARD wie auch das ZDF zur WM in Afrika jeweils mit einem eigenen Studio, Mitarbeiterstab etc... vertreten sind. Jeweils kosten in Millionenhöhe?
von Stefan
#834163
AliAs hat geschrieben:
Kramer hat geschrieben: Als nächstes kommt dann sehr wahrscheinlich die KFZ Steuer für alle egal ob mann ein Auto hat oder nicht oder die Hundesteuer für alle egal ob man einen Köter hat oder nicht. :shock:
Genau zu diesem Punkt würde mich mal interessieren, wie viel Prozent der Haushalte in Deutschland (die dann zahlen müssen) kein Fernseher, Radio, Auto(radio), internetfähiger Computer zu Hause haben. Irgendwie kann ich mir vorstellen, dass das wirklich nur eine handvoll Menschen betrifft (wenn überhaupt) ...
der öff öff hat sicher nichts davon :shock:
von Kellerkind
#834177
RickyFitts hat geschrieben:Das macht es vielleicht ausgeglichener, aber das grundsätzliche System nicht besser.
Du musst sehen, dass das zwei verschiedene Dinge sind.

Das eine ist die Organisation der Zahlung. Das wird sinnvoll verändert. Das andere ist die Verwendung der Zahlung. Daran muss man noch arbeiten.

Und welche neu wuchernden Digitalknäle meinst du gleich? M.W. ist da seit ~10 Jahren nichts neues dazugekommen.
von Cristóbal
#834203
thomasl hat geschrieben:Das tut ja wirklich weh hier manchen Kommentar zu lesen. Also mit dem Argument "Bisher konnte ich mich davor drücken, künftig muss ich zahlen" outet man sich zwar als kriminell, aber das bringt der Diskussion ja jetzt wenig.
Stimmt, manche Kommentare zu lesen, tut weh. Das „Schwarzsehen“ ist allenfalls eine Ordnungswidrigkeit, insofern ist es falsch von kriminellem Verhalten zu sprechen :roll:.
von Kellerkind
#834233
Music_Dynamo hat geschrieben:die gez ist an sich überholt.ich bin für ein reines privatfernsehen.
Na dann viel Spaß. Wie finanzieren dich sich gleich. Ach ja. Von dir.
von logan99
#834239
Kellerkind hat geschrieben:
Music_Dynamo hat geschrieben:die gez ist an sich überholt.ich bin für ein reines privatfernsehen.
Na dann viel Spaß. Wie finanzieren dich sich gleich. Ach ja. Von dir.
Wie meinst du das? Also ich zahle jetzt nicht wirklich bewusst irgend eine Gebühr an die Privaten.
von Kellerkind
#834241
logan99 hat geschrieben:
Kellerkind hat geschrieben:
Music_Dynamo hat geschrieben:die gez ist an sich überholt.ich bin für ein reines privatfernsehen.
Na dann viel Spaß. Wie finanzieren dich sich gleich. Ach ja. Von dir.
Wie meinst du das? Also ich zahle jetzt nicht wirklich bewusst irgend eine Gebühr an die Privaten.
Unternehmen geben den Privaten Geld und erkaufen sich Werbezeit. Du schaust die Werbung bewusst und unbewusst und kaufst die Produkte, so dass das Unternehmen seinen Umsatz steigert. Du zahlst also indirekt auch für das Nachmittagsprogramm von RTL. Eine harte Nuss.
Die Bruttowerbeumsätze - also die Menge Geld, die Unternehmen bereit sind, an TV, Radio oder Print für Werbung zu zahlen - lag über Jahre bei ca. 20 Mrd Euro pro Jahr. Mit mindestens so viel finanzieren wir das. Als Grundsatz gilt: Werbung wirkt. Sonst würde sich keiner drauf einlassen.
Wenn du also Werbung schaust, um die Produkte zu meiden, wirkt Werbung und du kaufst trotzdem (eine Leugnung dessen entzieht den Privaten die Existenzgundlage!). Schaust du keine Werbung, weißt du nicht, welche Produkte du meiden musst, finanziert das also ebenfalls. Glückwunsch zur Erkenntnis, dass es keine kostenlosen Medien gibt. Das ist nicht verwerflich, aber auch nicht zu leugnen.

Dazu kommen dann zusätzliche Gebühren z.B. für HD+ oder DVB-C, von denen die Sender DIREKT etwas bekommen.
von logan99
#834244
Kellerkind hat geschrieben: Unternehmen geben den Privaten Geld und erkaufen sich Werbezeit. Du schaust die Werbung bewusst und unbewusst und kaufst die Produkte, so dass das Unternehmen seinen Umsatz steigert. Du zahlst also indirekt auch für das Nachmittagsprogramm von RTL. Eine harte Nuss.
Also wie die Refanzierung abläuft ist mir natürlich bewusst, aber wenn du so argumentierst, kannste auch direkt den Wirtschaftskreislauf auspacken.

Der Unterschied hier ist jedoch, dass mich keiner zwingt die beworbenen Produkte zu kaufen und am Ende obliegt es mir, dem Werbebotschaften nachzugeben - was bei mir wohl in den seltensten Fällen vorkommt. Wüsste auch nicht was ich da leugnen sollte. Natürlich kommt es aber und an vor, aber das sind als Güter, die in dem moment einen Gegenwert haben und für mich einen Mehrwert darstellen. Aber wichtig ist eben, dass ich freie Wahl darüber habe, was gemacht wird.

Zudem ist es ja nun nicht so, das die ÖR auf derartige Zusatzfinazierung verzichten würden. Die holen sich nen großen Stück vom Kuchen durch Werbeverkäufe und kassieren halt zusätzlich noch dick mit den Zwangsgebühren ab. Find ich jetzt persönlich deutlich bedenklicher, als die Refinanzierung der Privaten. Das einzige was man dort anprangen kann, sind die zukünftigen Kosten für HD+ ...
Zuletzt geändert von logan99 am Do 10. Jun 2010, 12:55, insgesamt 1-mal geändert.
von Kellerkind
#834246
logan99 hat geschrieben:
Kellerkind hat geschrieben: Unternehmen geben den Privaten Geld und erkaufen sich Werbezeit. Du schaust die Werbung bewusst und unbewusst und kaufst die Produkte, so dass das Unternehmen seinen Umsatz steigert. Du zahlst also indirekt auch für das Nachmittagsprogramm von RTL. Eine harte Nuss.
Also wie die Refanzierung abläuft ist mir natürlich bewusst, aber wenn du so argumentierst, kannste auch direkt den Wirtschaftskreislauf auspacken.
Die Finanzierung der Medien im Wirtschaftskreislauf ist eine völlig natürliche Angelegenheit. Das ist erstmal nicht zu kritisieren. Man muss das Prinzip aber akzeptieren
Der Unterschied hier ist jedoch, dass mich keiner zwingt die beworbenen Produkte zu kaufen und am Ende obliegt es mir, dem Werbebotschaften nachzugeben - was bei mir wohl in den seltensten Fällen vorkommt.
Wie ich schon beschrieben habe: Es gilt, dass Werbung wirkt. Stellst du das in Frage - auch an dir selbst - stellst du das Finanzierungskonzept in Frage. Das kannst du nicht, weil du den Sendern damit ihre Existenzgrundlage absprichst. Es gilt: Werbung wirkt.
Vielleicht auch unterbewusst und auf längere Zeiträume. Ich behaupte mal von mir selbst, dass die Werbung, die ich als Kind von der DDR aus im Vorabendprogramm der ARD gesehen habe, unterbewusst in alle Ewigkeit nachwirken wird.
Zudem ist es ja nun nicht so, das die ÖR auf derartige Zusatzfinazierung verzichten würden.
Keine Frage: Das ist ein Problem. Ich käme auch nicht auf die Idee, die Organisation der Sender und das Angebot als problemlos darzustellen, blos weil sich unabhängig davon der Zahlungseingang ändert. Die Angebote sind die größere Baustelle. Aber es sind eben unterschiedliche Baustellen.
von logan99
#834252
Kellerkind hat geschrieben: Wie ich schon beschrieben habe: Es gilt, dass Werbung wirkt. Stellst du das in Frage - auch an dir selbst - stellst du das Finanzierungskonzept in Frage. Das kannst du nicht, weil du den Sendern damit ihre Existenzgrundlage absprichst. Es gilt: Werbung wirkt.
Ich stelle garnichts in Frage. Nur vergleichst du da Äpfel mit Birnen.

Eine Gebühr zahle ich nicht. Wenn du meinst es damit vergleichen zu müssen, das schlussendlich Geld aus dem Wirtschaftskreislauf in die Kassen der Privaten fliesst, dann ist das sicherlich richtig, aber der Vergleich zu den Abzockmethoden der ÖR hinkt halt.

Ich selbst zahle nichts an die Privaten, sie finanzieren sich durch das Konsumverhalten der Zuschauer, aber dieses Verhalten bestimme schlussendlich ich - auch wenn man durch Werbung versucht den Kunden zu manipulieren.
von Kellerkind
#834254
logan99 hat geschrieben:Ich stelle garnichts in Frage. Nur vergleichst du da Äpfel mit Birnen.
Dann verdrehst du das aber schon ein wenig ;)

Wenn du sagst, du finanzierst die nicht direkt, dann mag das stimmen, aber du erweckst den Eindruck, du würdest die gar nicht finanzieren. Das stimmt leider nicht. Wir alle finanzieren die. Wir zahlen für das Nachmittagsprogramm von RTL, für Terroreinblendungen, für Bohlens Beleidigungen, für Explosiv. Das macht es nicht besser als Brisant und Pilcher. Aber wir zahlen für beides.
Entgehen kann ich dem nicht. 'Ne Tafel Milka hat eine gewisse Qualität, aber im Preis ist auch ein schöner Teil Marketing. Den MUSS ich zahlen, ob ich will oder nicht.

Wenn wir den Fokus hingegen auf die Inhalte verschieben, dann erwarte ich von den ÖR mehr als sie heute bieten. Zu recht. Am besten für weniger Geld. Von den Privaten kann ich das nicht, weil die einzig an Instikte apellieren. Deswegen sind die ÖR prinzipiell wichtig.
Schau zu den Briten, da läuft das besser. Das muss Ansporn und Ziel sein. Nicht weniger. Aber ohne die Gebühren für die BBC würde der Welt was fehlen.
von logan99
#834255
Kellerkind hat geschrieben: Dann verdrehst du das aber schon ein wenig ;)

Wenn du sagst, du finanzierst die nicht direkt, dann mag das stimmen, aber du erweckst den Eindruck, du würdest die gar nicht finanzieren. Das stimmt leider nicht. Wir alle finanzieren die.
Wüsste nicht was ich da verdrehen sollte.

Da wir hier von einem Kreislauf sprechen, ist das ein in sich geschlossener Fluss. Dann kann ich auch sagen, Super RTL finanziert mich. Es wird halt albener, je weiter man es spinnt. Daher bleibe ich lieber bei den klaren Fakten und da haben wir eine Zwangsgebühr bei den ÖR und keine bei den Privaten.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#834256
AliAs hat geschrieben:Diese GEZ (auch wenn sie zunächst erhalten bleibt), als wirkliche Einzugszentrale ist doch völlig überholt. Wie viel wohl dieser Apparat kostet, will man gar nicht wissen.
Dieser Apparat verschlingt über 160 Millionen Euro im Jahr - rund 2.3% der Rundfunkgebühren gehen also alleine für die Verwaltung der Rundfunkgebühren drauf. Nur einer der Gründe, warum die GEZ endlich abgeschafft gehört.
Benutzeravatar
von vicaddict
#834280
Das Problem ist doch nicht, dass die Privaten ne "Gebühr" via Werbung kassieren. Wenn ich im Supermarkt stehe und Nudeln kaufen will, dann suche ich mir aus, was mir aus Erfahrung her schmeckt und was ich mir leisten kann oder will. Natürlich profitiert die Firma davon und kann das auf die Werbung zurückführen, nur ob der Verbraucher sich wirklich so von der Werbung beeinflussen lässt, dass er nur nach Marke kauft, bezweifle ich.

Die Öffis haben nur mit dem Problem zu kämpfen, dass sie eben zusätzlich zur GEZ auch über Werbung finanziert werden. Das ist ein Problem, aber wenn ich richtig informiert bin, hat die Politik doch auch bereits vor Monaten angekündigt, sich dieser Problematik anzunehmen. Was daraus wird und vorallem wann, steht auf einem anderen Blatt.

Worauf ich aber beharre ist die Tatsache, dass du eben bei den Privaten nicht das Angebot bekommst, dass die Öffis bieten können. Welche seriösen (!) Dokumentationen oder Reportagen laufen denn da? Außer den ach so toll produzierten Galileo-Reportagen, die auf sämtlichen Sendern wiederholt werden, ist da nichts geboten. Auch findet kaum deutsches Fernsehen statt. Wieviele deutsche Filme oder Serien laufen denn bei den Privaten? Das hat doch sicherlich keinen höheren Anteil als 5, 6 Stunden pro Sender und Woche. Der Rest der Privaten besteht aus eingekaufter US Ware, hundertfachen Wiederholungen der immer gleichen Filme, die schon seit 20 Jahren laufen und als wäre das noch nicht genug, wird man mit Gewinnspielen, Telefonabzocke, etc nur so zugepflastert.

Ich hasse das! Ich hasse es durch die Bank weg. Ich will keinen Film sehen, der alle 20 min für Werbung unterbrochen wird und ich mag keinen Film sehen, bei dem mehrfach oben oder unten am Bildrand Programmhinweise eingeblendet werden.

Wer das möchte, der soll das gern schauen. Aber zu fordern, es solle nur noch Privatfernsehen geben, ist schlichtweg Irrsinn. Seriöse Nachrichten gibt es weder bei Sat.1, noch bei RTL2 und auch nur in bedingtem Maße bei RTL. Wer allen Ernstes nur noch privates Fernsehen fordert, erklärt das TV für tot. Vorallem sollte sich jeder fragen, ob er denn selbst bereit ist, die Werbung zu sehen. Es kommt doch nicht von ungefähr, dass man für die HD Kanäle zusätzlich Geld verlangt und dem Kunden die Möglichkeit verwehren will, Werbung zu überspringen.

Ich bin jederzeit bereit darüber zu sprechen, ob es die ganzen dritten Programme braucht, aber die Öffis auf nur mehr die ARD zu begrenzen, in der Hoffnung die Privaten würden den Rest schon machen, ist schlichtweg ilusorisch. Ich gehe ja schon soweit, dass ich einen öffentlich rechtlichen Sportkanal fordere, weil es genügend Sportarten gibt, die keine Beachtung finden und der eigentliche deutsche Sportkanal nichts weiter als ein Verkaufs- und Softpornosender ist. Sport ist ein Kulturgut, nur findet es nicht wirklich statt (im TV). Außer den Großereignissen oder populären Sportarten gibt es dort nichts. Auch der Kultur- und Theaterkanal ist an sich eine gute Sache. Man kann sicherlich darüber streiten ob es mit 3sat und arte zwei weitere Kulturkanäle geben muss. Man kann auch darüber streiten ob es wirklich Phoenix, ZDFinfo,Einsextra, etc in diesem Umfang braucht, aber all das sind Themen, die die Privaten nie abdecken würden, weil es sich für die Privaten nicht rechnet. Für die Privaten rechnet sich das aktuelle Programm schon kaum bzw orientiert man sich einzig und allein am größtmöglichen Profit.

Vielleicht sollte man eines Tages wirklich die Trennung machen und die Öffis als eine Art Pay TV anbieten. Wer sie will, der zahlt, wer nicht, der zahlt nicht. Aber ob dann all die Leute, die heuer auf die ARD und co schimpfen, wirklich gänzlich ohne sie leben könnten? Ob dann all die Leute, die House, Fringe und co sehen wollen, wirklich das Privatfernsehen so akzeptieren, wie es das bedarf, oder ob diese nicht auf das Internet oder DVD's umschwenken? Gerade diese Herausforderung wird für RTL, Pro7 und co eine ganz große werden - sich dem Internet entgegenzustellen.
Benutzeravatar
von vicaddict
#834281
Cristóbal hat geschrieben:
thomasl hat geschrieben:Das tut ja wirklich weh hier manchen Kommentar zu lesen. Also mit dem Argument "Bisher konnte ich mich davor drücken, künftig muss ich zahlen" outet man sich zwar als kriminell, aber das bringt der Diskussion ja jetzt wenig.
Stimmt, manche Kommentare zu lesen, tut weh. Das „Schwarzsehen“ ist allenfalls eine Ordnungswidrigkeit, insofern ist es falsch von kriminellem Verhalten zu sprechen :roll:.

Ändert aber an der Tatsache nichts, dass du eine Leistung in Anspruch nimmst und dich darüber beschwerst, dass du künftig die entsprechende Gebühr dafür zahlen sollst, die du bisher nicht zahlen wolltest. Den Nutzen möchtest du aber schon. Kriminell vielleicht nicht, aber konsequent eben auchnicht. Eher scheinheilig.
Benutzeravatar
von Godfather
#834284
Also 18Euro pro Haushalt sind noch immer viel zu viel.
5Euro + eine Reform der ÖR wäre für mich akzeptabel, auch wenn ich die ÖR nicht nutze.
von Quotentreter
#834291
vicaddict hat geschrieben:Ändert aber an der Tatsache nichts, dass du eine Leistung in Anspruch nimmst und dich darüber beschwerst, dass du künftig die entsprechende Gebühr dafür zahlen sollst, die du bisher nicht zahlen wolltest. Den Nutzen möchtest du aber schon. Kriminell vielleicht nicht, aber konsequent eben auchnicht. Eher scheinheilig.
Warum wird immer davon ausgegangen das man die Leistung auch in Anspruch nimmt? Es gibt genügend die das gar nicht wollen und dennoch zahlen müssen.

Und jetzt bitte nicht wieder das Argument von 1950 mit Querfinanzierung von sonst nicht erbringbarer Leistung. Die einen gucken gern Theater auf einem Digitalkanal der Dritten, ich schaue gerne US Serien und meinetwegen SciFi. Warum muss ich dann den Theaterliebhaber mit aushalten, muss aber für meine Unterhaltung selber sorgen? In der heutigen Zeit und der Vielfalt der Interessen ist das lange nicht mehr zeitgemäß. Theaterliebhaber, Fans von Literatursendungen etc. können genauso einen Kanal nach ihren Interessen abonnieren. Wenn sich das nicht rentiert ist das Pech, geht einem nicht anders, wenn die eigene Lieblingssendung oder gar Kanal zu wenig Kundschaft findet.

Und um mal bei kriminell zu bleiben mal noch ein absurder Vergleich. Ich nehme die Leistung der Privaten in Anspruch, habe kein Interesse an der Leistung der ÖR. Die kommen aber vorbei und sagen ich muss zahlen, ansonsten kommt öfter mal der Onkel und macht Terror. Klingt ein bissel nach Schutzgeld und Mafia :mrgreen:
von Cristóbal
#834360
Als BAFöG-Empfänger bin ich eh von der GEZ befreit und im Übrigen ging es mir nur um die Klarstellung, dass es eben keine kriminelle Handlung ist, ebensowenig wie „Raubkopierer“ keine Verbrechen begehen - zumindest nicht mit Urheberrechtsverstößen. Das sind Vergehen und die Begrifflichkeiten reine Polemik und sachlich schlicht falsch.

Und generell ist es doch so, dass es auch nach dem bisherigen Modell gar nicht darauf ankam, ob man die Leistung in Anspruch nehmen wollte/nimmt, oder auch nicht. Ausschlaggebend für die Begründung der GEZ-Pflicht war und ist das Zum-Empfang-Bereithalten eines Gerätes. Und das empfinde ich einfach als unbillig, von der Notwendigkeit einer Grundversorgung iS öffentlich-rechtlichen Rundfunks ganz zu schweigen.
Wer sich einmal anschaut, was ursprünglich der Grund für diese Institutionen war, der kommt zu dem Schluss, dass ARD und ZDF heute längst überflüssig sind. Informationsmonopole im Rundfunk sind angesichts der Vielfalt privater Veranstalter nicht gegeben und auch nicht wahrscheinlich. Und wie unabhängig ARD und ZDF tatsächlich sind, durften wir ja im Fall Brender erleben. Öffentlich-Rechtliche Sender zeigen m.E. die Tendenz, sich immer mehr zum Staatsfernsehen zu entwickeln. Durch die neue, pauschale Abgabe erfahren ARD und ZDF eine besondere Würdigung, man stellt sie quasi gleich mit Bildungseinrichtungen und impliziert damit, dass sie von besonderem Interesse für das Allgemeinwohl sind.
Ich finde, da kann man gut und gerne geteilter Ansicht sein.
von Cristóbal
#834391
Ich gehe ja schon soweit, dass ich einen öffentlich rechtlichen Sportkanal fordere, weil es genügend Sportarten gibt, die keine Beachtung finden und der eigentliche deutsche Sportkanal nichts weiter als ein Verkaufs- und Softpornosender ist. Sport ist ein Kulturgut, nur findet es nicht wirklich statt (im TV). Außer den Großereignissen oder populären Sportarten gibt es dort nichts.
Das kann doch wohl nur ein schlechter Scherz sein :lol:. Wer dieses „Kulturgut“ schätzt, der ist sicher bereit, sich ein Sportabo von Sky zu holen. Wenn gewisse Sportarten nicht oder nur begrenzt übertragen werden, dann wird das wohl einen Grund haben, und zwar den, dass die Nachfrage nicht entsprechend besteht. Das sehe ich dann einfach als Pech für diejenigen, die es interessiert, aber die Allgemeinheit zur Finanzierung heranzuziehen, nur weil es ein paar Exoten sehen wollen, ist unverhältnismäßig.
Sollen wir künftig auch öffentlich-rechtliche Presse einführen, weil irgendjemand das Feuilleton privater Verleger nicht ausreichend findet?
Für die Privaten rechnet sich das aktuelle Programm schon kaum bzw orientiert man sich einzig und allein am größtmöglichen Profit.
Ja, genau. RTL und Co. erwirtschaften zu wenig :roll:.
Vielleicht sollte man eines Tages wirklich die Trennung machen und die Öffis als eine Art Pay TV anbieten. Wer sie will, der zahlt, wer nicht, der zahlt nicht. Aber ob dann all die Leute, die heuer auf die ARD und co schimpfen, wirklich gänzlich ohne sie leben könnten? Ob dann all die Leute, die House, Fringe und co sehen wollen, wirklich das Privatfernsehen so akzeptieren, wie es das bedarf, oder ob diese nicht auf das Internet oder DVD's umschwenken? Gerade diese Herausforderung wird für RTL, Pro7 und co eine ganz große werden - sich dem Internet entgegenzustellen.
Dann versteh ich nicht, wo das Problem ist. Wenn du doch unterstellst, dass viele doch nicht ohne den öffentlich-rechtlichen Rundfunk leben können, dann sollte sich die Umstrukturierung zum tatsächlichen Pay-TV doch lohnen.
Und die folgenden Argumente bleiben mir schleierhaft. Wieso sollten „all die Leute, die House, Fringe und co sehen wollen“, das Privatfernsehen in seiner jetzigen Form dann nicht mehr akzeptieren? Da änderte sich doch rein gar nichts. Wer die Serien werbefrei sehen will, der tut dies bereits heute - entweder auf DVD, im Internet oder im Pay-TV.
Und im Übrigen stellen sich RTL und ProSieben doch bereits dem Internet. Viele Sendungen kann man bereits heute für eine Woche kostenlos auf den VoD-Plattformen der Sender schauen.
Benutzeravatar
von vicaddict
#834422
Cristóbal hat geschrieben:Wenn gewisse Sportarten nicht oder nur begrenzt übertragen werden, dann wird das wohl einen Grund haben, und zwar den, dass die Nachfrage nicht entsprechend besteht. Das sehe ich dann einfach als Pech für diejenigen, die es interessiert, aber die Allgemeinheit zur Finanzierung heranzuziehen, nur weil es ein paar Exoten sehen wollen, ist unverhältnismäßig.
Ich bezog das auch auf das Geschäftsmodell DSP bzw Sport1, welches nur mit 2. Bundesliga, diversen Fußballtalksendungen und ein wneig Motorsport seinem Namen alle Ehre macht. Es ist kein Geheimnis, dass ein Sportsender ohne diese ganzen Gewinnabzocken scheinbar nicht tragfähig ist. Nichts deto trotz, halte ich es durchaus für gerechtfertigt, wenn Sportübertragungen auf einem reinen öff. Sender gezeigt werden. Warum auch nicht? Die Rechtssprechung gibt ja auch der Sportschau eine Legitimation. Der Gedanke eines reinen Sportsenders zielt ja auch dahin, dass es dann eben keine getrennten ARD/ZDF Redaktionen und Außenteams mehr benötigt. Es könnte sich letztlich durchaus für alle rechnen.
Ja, genau. RTL und Co. erwirtschaften zu wenig :roll:.
Zu wenig sicher nicht, aber aus welchem Grund hat man denn Sat.1 nach München verlegt und Mitarbeiter entlassen? Warum verwendet/e man bei diesen Sendern denn soviel Zeit auf Callin-Shows, wenn nicht um des puren Gewinns wegen? Genau das ist doch mein Punkt. Anstatt Programm zu senden, welches auch immer, entscheidet man sich für dubiose Formate, die kaum Reichweite haben, aber hohe Rendite abwerfen. Auch wird der Trend der billigen Dokusoaps irgendwann abreißen und dann wird man auch dort wieder investieren müssen.
Dann versteh ich nicht, wo das Problem ist. Wenn du doch unterstellst, dass viele doch nicht ohne den öffentlich-rechtlichen Rundfunk leben können, dann sollte sich die Umstrukturierung zum tatsächlichen Pay-TV doch lohnen.
Das ist doch kein Widerspruch. Ich nehme es den meisten nur nicht ab, dass sie nie die Tagesschau, die Sportschau, das Sportstudio oder Wetten, dass?! verfolgen. Nicht zu vergessen, dass Känderspiele, die Olympiade oder andere Großereignisse auch nur in der ARD oder dem ZDF gezeigt werden. Von mir aus kann man diese Trennung gern machen. Ich glaube aber nicht, dass alle, die heute auf die Öffis fluchen, sich dann wirklich dazu durchringen werden, sie abzuschalten.

Und die folgenden Argumente bleiben mir schleierhaft. Wieso sollten „all die Leute, die House, Fringe und co sehen wollen“, das Privatfernsehen in seiner jetzigen Form dann nicht mehr akzeptieren? Da änderte sich doch rein gar nichts. Wer die Serien werbefrei sehen will, der tut dies bereits heute - entweder auf DVD, im Internet oder im Pay-TV.
Und im Übrigen stellen sich RTL und ProSieben doch bereits dem Internet. Viele Sendungen kann man bereits heute für eine Woche kostenlos auf den VoD-Plattformen der Sender schauen.
Dieser Trend wird aber immer mehr um sich greifen und besonders die Privaten werden dadurch immer weniger attraktiv für Werbekunden. Also müssen sich RTL und co neue Wege überlegen, wie man sich selbst finanzieren kann. Und ob die Zuschauer dieses mitmachen, bleibt abzuwarten. HD+ dürfte da ein erster Indikator werden. Es geht ja nicht nur darum, dass man sich Serien oder Formate auch bei RTL auf der Website angucken kann, sondern auch darum, dass es immer mehr werden, die sich die Formate direkt im engl. Ton anschauen und RTL gar nicht mehr benötigen. Der Trend geht doch langsam aber stetig weg vom alten klassischen TV Sender, der die Richtung vorgibt an die sich die Zuschauer zu halten haben. Wie aber will RTL oder Pro7 dem entgegentreten? Das Internet bietet genügend kostenlose Möglichkeiten an die Formate zu gelangen, ohne dass ich an die deutschen TV Anstalten eine Gebühr entrichten muss, damit ich die Formate auf deren Seite sehen kann.
von Cristóbal
#834437
Warum auch nicht? Die Rechtssprechung gibt ja auch der Sportschau eine Legitimation. Der Gedanke eines reinen Sportsenders zielt ja auch dahin, dass es dann eben keine getrennten ARD/ZDF Redaktionen und Außenteams mehr benötigt. Es könnte sich letztlich durchaus für alle rechnen.
Das rechnet sich vielleicht für Leute, die sich dafür interessieren. Ich habe schon ein Problem damit, dass die Öffis Unsummen für Olympia, WM und generell für - den Proletensport schlechthin - Fußball berappen. Soll das doch ein Privatsender übertragen und wer mit der Werbung nicht leben kann, der kann sich wie gesagt ein Sky Sportabo zulegen. Sportveranstaltungen sind auch ohne Fernsehwerbung kommerzialisiert ohne Ende.
Ja, genau. RTL und Co. erwirtschaften zu wenig :roll:.
Zu wenig sicher nicht, aber aus welchem Grund hat man denn Sat.1 nach München verlegt und Mitarbeiter entlassen?
Weil es rentabler ist. So funktioniert das in einer Marktwirtschaft. Den wettbewerbsverzerrende Faktor bilden ARD und ZDF.

Das ist doch kein Widerspruch. Ich nehme es den meisten nur nicht ab, dass sie nie die Tagesschau, die Sportschau, das Sportstudio oder Wetten, dass?! verfolgen. Nicht zu vergessen, dass Känderspiele, die Olympiade oder andere Großereignisse auch nur in der ARD oder dem ZDF gezeigt werden. Von mir aus kann man diese Trennung gern machen. Ich glaube aber nicht, dass alle, die heute auf die Öffis fluchen, sich dann wirklich dazu durchringen werden, sie abzuschalten.
Ich schaue auf den Öffentlich-Rechtlichen nur Nachrichten oder Magazine (wobei die auch eher schlecht als recht produziert sind und Beiträge häufig nicht gründlicher recherchiert sind, als bei den Privaten). Allerdings sehe ich keinen allzu großen Unterschied zwischen den Nachrichten von RTL und ARD.

Dieser Trend wird aber immer mehr um sich greifen und besonders die Privaten werden dadurch immer weniger attraktiv für Werbekunden. Also müssen sich RTL und co neue Wege überlegen, wie man sich selbst finanzieren kann. Und ob die Zuschauer dieses mitmachen, bleibt abzuwarten. HD+ dürfte da ein erster Indikator werden. Es geht ja nicht nur darum, dass man sich Serien oder Formate auch bei RTL auf der Website angucken kann, sondern auch darum, dass es immer mehr werden, die sich die Formate direkt im engl. Ton anschauen und RTL gar nicht mehr benötigen. Der Trend geht doch langsam aber stetig weg vom alten klassischen TV Sender, der die Richtung vorgibt an die sich die Zuschauer zu halten haben. Wie aber will RTL oder Pro7 dem entgegentreten? Das Internet bietet genügend kostenlose Möglichkeiten an die Formate zu gelangen, ohne dass ich an die deutschen TV Anstalten eine Gebühr entrichten muss, damit ich die Formate auf deren Seite sehen kann.
Vom Untergang des Fernsehens liest man bereits seit dem Phänomen Youtube. Allerdings gibt’s es doch einen frappierenden Unterschied zwischen Amateurvideos und professionell erstellten Inhalten. Die (kostenlosen) Angebote im Netz sind entweder von eben diesen Urhebern (und dann entweder durch Werbung oder per Gebühr finanziert) oder aber illegal. Außerdem kann man dabei m.E. nicht von einem Massenphänomen sprechen. Viele Leute nutzen das Fernsehen auch einfach nur, um sich nach Feierabend berieseln zu lassen.
von Sentinel2003
#834485
Also, rein therotisch und auch praktisch ist das ne totale Abzocke :o ! Dann muß jeder Haushalt zahlen nebst Hartz 4 Empfänger, und dabei isses völlig wurscht ob man Radio oder TV hat.....

Sowas total idiotisches, wer kein TV und Radio hat, zahlt dann trotzdem!!

Kein Wunder, daß sich ARD und ZDF sehr darüber freuen...
Benutzeravatar
von AliAs
#834498
Sentinel2003 hat geschrieben:Sowas total idiotisches, wer kein TV und Radio hat, zahlt dann trotzdem!!

Kein Wunder, daß sich ARD und ZDF sehr darüber freuen...
Auch an dich nochmal die Frage. Kennst du in deinem Bekanntenkreis eine Person die kein Fernseher, Radio, Autoradio oder internetfähigen PC/Laptop/iphone hat? Diese Argument nervt sehr, weil ich genau das für sehr unwahrscheinlich halte und genau die paar die es trifft, die haben wirklich irgendwie Pech gehabt. Und ARD und ZDF haben da nicht automatisch Glück gehabt, denn viele fallen damit auch weg, z.B. ältere Kinder, die noch zu Hause wohnen müssen damit ihren eigenen Fernseher nicht mehr extra anmelden, da sie im gleichen Haushalt wohnen.
von Sentinel2003
#834678
AliAs hat geschrieben:
Sentinel2003 hat geschrieben:Sowas total idiotisches, wer kein TV und Radio hat, zahlt dann trotzdem!!

Kein Wunder, daß sich ARD und ZDF sehr darüber freuen...
Auch an dich nochmal die Frage. Kennst du in deinem Bekanntenkreis eine Person die kein Fernseher, Radio, Autoradio oder internetfähigen PC/Laptop/iphone hat? Diese Argument nervt sehr, weil ich genau das für sehr unwahrscheinlich halte und genau die paar die es trifft, die haben wirklich irgendwie Pech gehabt. Und ARD und ZDF haben da nicht automatisch Glück gehabt, denn viele fallen damit auch weg, z.B. ältere Kinder, die noch zu Hause wohnen müssen damit ihren eigenen Fernseher nicht mehr extra anmelden, da sie im gleichen Haushalt wohnen.

Warum nervt dieses Argument?? Ja, Du wirst es nicht glauben, ich kenne einige in meinem Dunstkreis die z.B. keinen Fernseher haben! Und aus DEinem Posting zu schlußfolgern, findest Du es gut, wie dieses MOdell jetzt ist und natürlich, wer hätte das gedacht, sollen dann auch Hartz 4 Empfänger zahlen...und das findest Du natürlich auch gut...
  • 1
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8