- Mi 16. Jun 2010, 12:30
#837182
Diese Regierung hält ganz sicher nicht bis 2013. Die WM mag ihnen jetzt eine Pause verschaffen, aber der Druck der Medien und der Öffentlichkeit ist doch enorm. Selbst Schröder hatte nicht einen solchen Mediendruck zu verkraften wie Schwarzgeld heute.
Man darf auch nicht vergessen, dass es auch vernünftige Politiker gibt, meistens die, die nicht in vorderster Reihe stehen und die werden früher oder später intern Druck machen. Wenn ein Gutenberg, Brüderle oder Rösler auch noch abtreten, oder die regierenden Parteien in der Wählergunst weiter fallen, wird es sie innerlich zerreißen. Die CDU kann es nicht dauerhaft akzeptieren bei 30% zu landen und Merkel hat innerparteilich schon eine Menge Druck auszuhalten. Der Wirtschaftsflügel rebelliert, der konservative Flügel rebelliert, die Wirtschaft selbst wendet sich ab. Gewerkschaften und Sozialverbände, die Opposition sowieso und auch die konservative Presse machen Schwarzgeld nieder. Auch die Tatsache, dass sie nicht Ursel, sondern Wulff nominiert hat ist das beste Beispiel dafür und das jetzt mehr und mehr für Gauck stimmen zeigt wie zerrissen diese Partei ist.
Ob der K.O. noch in diesem Jahr kommt, wird man sehen. Aber ich bezweifle, dass diese Regierung das Jahr 2011 übersteht. Merkel zahlt den Preis dafür, dass sie keine Linie hat und alles laufen lässt. Das funktionierte bei einer Koaltion mit den Sozialdemokraten, die wie die Union auch, die breit Masse ansprechen wollen. Das klappt aber nicht mehr, wenn du mit der FDP eine Partei zu ertragen hast, die Politik für eine Minderheit machen will und das auf Kosten der Mehrheit. Dazu noch ein Wendehals wie Seehofer und das Chaos ist perfekt. Merkel hat keine Rezepte parat und hofft einfach darauf, dass alles von selbst gut wird. Diese Einfallslosigkeit, die man ihr früher als Besonnenheit hat durchgehen lassen, wirft man ihr mittlerweile aber vor und das zurecht.