US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von vicaddict
#838843
Ach S-W stört mich nun wirklich nicht. Ich will es halt alles sehen. Gibt ja nicht viele Serien, die über einen solchen Zeitraum gedreht wurden. Gerade die Folgen aus den späten 80ern erinnern mich so an meine frühen Jahre. :(
von Sergej
#838846
vicaddict hat geschrieben:Ach S-W stört mich nun wirklich nicht. Ich will es halt alles sehen. Gibt ja nicht viele Serien, die über einen solchen Zeitraum gedreht wurden. Gerade die Folgen aus den späten 80ern erinnern mich so an meine frühen Jahre. :(
Das schlimmste sind halt die Clipshows! :lol:
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#838853
Wo, zum Ende hin war die Folge wirklich großartig.

Anfangs war ich etwas/ziemlich unzufrieden. Amy erinnerte sich plötzlich doch nicht an Rory, van Gogh hat plötzlich Visionen, die er letztens doch noch gar nicht hatte?, eine völlig übertriebene Zeitreise auf den allerersten Planeten, der zu allem Überfluss auch noch schweinebillig aussah, der Umgang mit Rivers Zeitlinie ist mehr als schlampig (das Jahrhundert passt nicht zu Time of Angels und außerdem scheint sie Amy hier zu kennen, obwohl sie sie in Time of Angels angeblich das erste Mal traf - und das ist ja in ihrer Zukunft). Das ist so die grobe Liste.

Die Römergeschichte wurde dann ja gut aufgelöst, wobei ich den Plan dahinter nicht ganz kapiert habe. Woher wussten die, dass der Doctor dort überhaupt hinkommt. Den Ort/Zeit hat doch River ausgesucht - oder nicht?

Dann wurde es Schlag auf Schlag besser und richtig gut. Ich kann Moffat die Allianz aller fiesen Gegner zwar nicht so ganz abkaufen (bedenkt man zB auch, dass die Daleks noch vor kurzem "die Realität" zerstören wollten ...), aber das war schon alles wunderbar dramatisch und lässt eine ganze Reihe gravierender Fragen offen, allerdings mit dem Gefühl, dass die im zweiten Teil beantwortet werden.
vicaddict hat geschrieben:Ach S-W stört mich nun wirklich nicht. Ich will es halt alles sehen.
Na, alles sehen ist ja unmöglich, wie Sergej schon schrieb. Viele Folgen existieren halt schlicht und ergreifend nicht mehr als Videoaufzeichnung.
von Stefan
#838857
AlphaOrange hat geschrieben:der Umgang mit Rivers Zeitlinie ist mehr als schlampig (das Jahrhundert passt nicht zu Time of Angels und außerdem scheint sie Amy hier zu kennen, obwohl sie sie in Time of Angels angeblich das erste Mal traf - und das ist ja in ihrer Zukunft).
wer sagt denn, dass sie Amy dort das erste mal traf? River sagte das sicher nicht .. der Doctor stellte ihr Amy vor, weil sie für IHN Amy das erste mal sah, und River ging dann passenderweise auch so mit ihr um.

Und das mit dem Jahrhundert ist ja auch nicht wirklich relevant, wo sie doch selbst durch die Zeit springen kann .. vl ist die gute mehrfach im Gefängnis gesessen :lol:
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#838901
Stefan hat geschrieben:wer sagt denn, dass sie Amy dort das erste mal traf? River sagte das sicher nicht .. der Doctor stellte ihr Amy vor, weil sie für IHN Amy das erste mal sah, und River ging dann passenderweise auch so mit ihr um.
Hmm... mag sein. Aber so wie sie Amy über den Doctor ausfragt, wirkte es schon so, als sei es ihr erstes Treffen, zumal die jüngere Amy ja viel weniger zu erzählen hätte. Während der Pandorica-Geschichte scheint sie an Amys Erlebnissen mit dem Doctor dagegen überhaupt kein Interesse zu haben - vielleicht bot die Situation aber auch nicht die Gelegenheit.
von Sergej
#840841
So das wars also und ziehmlich verwirend erstmal. River Song hat man mal wieder nix erfahren, naja hoffentlich kommt das wirklich bald wie sie sagte.
Hat Moffat nicht mal gesagt im Finale der Staffel würde es alle Antworten geben und nicht erst am Ende der Serie (wie bei Ashes to Ashes, bei LOST gab`s ja am Ende nur Bull Shit)?
Ich hoffe nur er wartet nicht zulange bis zur Auflösung der River Story, wer die Tardis zum explodieren brachte und damit den Handlungsstrang für S6 liefert ist ja bekannt.
versteckter Inhalt:
Omega, allerdings leider nur ein Gerücht, ob es stimmt erfährt man wohl spätestens nächste Staffel
von Stefan
#840860
hm.. ohne Hirn einzuschalten war die Folge echt gut.. hat mich toll unterhalten, war lustig, spannend, rührend.. und sie haben das Universum gerettet.

Wenn ich dann darüber nachdenke, muss ich leider ein großes "hä?" in den Raum werfen. Das war mir alles ein bisschen zu konfus.. und warum ist Amy soooooo besonders.. wenn sich River anscheinend eher an den Doctor erinnert hat als.. ähm.. Amy? Ich checks nicht, bin verwirrt und verstehs nicht.. aber egal.. es ist Doctor Who :lol:

Wenn man River Song in der Folge noch so nebenbei erklärt hätte, wär das doch viel zu viel gewesen.. ich hatte ja früher gehofft, sie ist eine künftige Companion.. aber irgendwie.. bin ich mir da nicht mehr so sicher. Na ja, wir werdens sehen, ich denke mal das ganze wird nächste Staffel erklärt ..

Und hab ich recht damit, dass das die ersten Staffeln der neuen Serie sein werden, in denen der Doc und sein Companion beide übernommen/nicht ausgestiegen sind? :mrgreen:
Benutzeravatar
von Oliver
#840878
Abgesehen von dem Paradoxon, wie der Doctor aus dem Pandorica, welches als Gefängnis für die gefährlichsten Wesen des Universums konzipiert wurde (anscheinend ist der Doctor selbst das gefährlichste Wesen) entkommen und Rory den Screwdriver geben konnte, damit dieser ihn damit befreit, eine durch und durch gelungene Folge ohne das übliche RTD-Ende.

Wenigstens waren sich Amy und River in einem einig: dieser Fez war grottenhässlich :lol:
von Craise
#840902
wurde nich an mehreren stellen bereits erwähnt das der doc nicht in seine eigene vergangenheit reisen kann? wenn ja is das mmn das größte und offensichtlichste logikloch dieser folge.

aber über logik sollte man ja bei doctor who eh besser nich nachdenken^^
von Sergej
#840918
Craise hat geschrieben:wurde nich an mehreren stellen bereits erwähnt das der doc nicht in seine eigene vergangenheit reisen kann? wenn ja is das mmn das größte und offensichtlichste logikloch dieser folge.

aber über logik sollte man ja bei doctor who eh besser nich nachdenken^^
Das kann er schon, sonst wären die ganzen Multi Doctor Folgen damals ja auch nicht möglich gewesen. Nur sollte er es eben lieber lassen, außer eben in Ausnahmefällen.
Also könnten ja auch die Timlords wieder da sein, in des Doctors eigenen Universum.
von Stefan
#840942
Sergej hat geschrieben: Also könnten ja auch die Timlords wieder da sein, in des Doctors eigenen Universum.
nein können sie nicht, die sind doch in dieser komischen zeitblase, in die man nicht rein und raus kann .. sozusagen, als hätten sie nie existiert :mrgreen:
Benutzeravatar
von vicaddict
#840952
Konfus trifft es nicht einmal annähernd. Diese ganze Zeitreiselogik ist einfach zu hoch für Normalsterbliche. Allerdings wünsche ich mir immer mehr, ich hätte auch so nen Sonic. Das Ding ist ja wirklich für alles gut. Das ultimative Gefängnis für das gefährlichste Wesen im Universum und der Sonic-Laie Rory hat das Ding in Nullkommanix auf.

Was River angeht, hat man aber doch schon einiges erfahren. Gegen Ende, als der Doc sie fragte, ob sie glauben würde, er hätte sie gefragt, ob sie ihn heiraten möchte, oder ob sie verheiratet sei, antwortete sie mit einem simplen "ja.". Das impliziert doch, dass die Antwort auf beide Fragen "ja" ist und demnach der Doctor ihre bessere Hälfte ist bzw sein wird. Dazu passt auch die Szene mit dem Dalek.

Dalek: "You're an associate of the Doctor!"
River: "Name's Song. River Song. Better check your memories"
Dalek: "Mercy"

Was könnte einen Dalek dazu veranlassen um Gnade zu flehen? Welches Wesen könnte so furchterregend sein? Schlimmer und gefährlicher als der Doctor? Seine Frau! Das zwischen dem Doc und River etwas ist bzw sein wird, wurde ja nun schon mehrfach angedeutet, aber so deutlich eigentlich noch nie. Natürlich weiß man trotzdem nicht wer sie eigentlich ist, aber naja. Ich fand das schon recht deutlich, auch wenn man bei Dr. Who wohl wieder alles über den Haufen werfen wird :D

Was mich nur etwas irritierte war die Tatsache, dass wirklich gar keine Rede mehr von "silence will fall" war. Man lässt in der letzten Episode am Ende jemanden diesen Satz sagen und baut Spannung auf und dann spielt das im Finale gar keine Rolle? Und diese Cracks in Time wurden doch ursprünglich nicht von der TARDIS verursacht also muss es da ja noch einen Urheber geben. Wirklich sehr verwirrend.

Im Übrigen fand ich den Doctor mit Fez recht fesch :D
von Sergej
#840968
[quote="vicaddict"]Was mich nur etwas irritierte war die Tatsache, dass wirklich gar keine Rede mehr von "silence will fall" war. Man lässt in der letzten Episode am Ende jemanden diesen Satz sagen und baut Spannung auf und dann spielt das im Finale gar keine Rolle? Und diese Cracks in Time wurden doch ursprünglich nicht von der TARDIS verursacht also muss es da ja noch einen Urheber geben. Wirklich sehr verwirrend./quote]
Warum verwirrend, der Doctor sagte doch am Ende das es jetzt den zu finden gilt, der für explosion verantwortlich ist. Moffat hat am Ende des Confidentials auch gesagt das sich S6 um River und die Silence drehen wird.
Ich denke mal das nicht alles genauso ist, das Universum hat sich sicher etwas verändert. Vielleicht enthielt die Pandorica auch ein manipuliertes Abbild des Universums und so wollte der Verursacher der Explosion die Timlords zurück holen.
von Sergej
#841013
vicaddict hat geschrieben:Ich fand es trotzdem verwirrend und was Moffat vorher sagt, ist mir egal, weil ich sowas nicht lese :D
Naja, das war ja am Ende der Folge klar, das in S6 River, Silence + dem verantwortlichen weiter behandelt wird.
Moffat hat das dann nur noch mal Ende des Confitendials gesagt, also nix zu lesen, sondern das Making Of das nach einer Folge immer auf BBC 3 läuft, braucht man ja nur umschalten.
von Kellerkind
#841113
Die erste Hälfte der Folge hat mir richtig gut gefallen. Dananch wurde es etwas wirr. Evtl dieses ganz klassische Problem, einen Cliffhanger aufzubauen und sich erst anschließend Gadanken zu machen, wie man das eigentlich auflösen könnte. Und die Hochzeit war etwas zu lang. Einerseits gibt man dem Paar seinen verdienten Raum, andererseits presst sich der Doctor dort in den Vordergrund. War nicht so prickenld.


Die Staffel in der Zusammenfassung:
Es war insgesamt weniger auf spektakulüre Höhepunkte überspitzt als in den Vorjahren. Dadurch könnte es weniger wuchtig und relevant wirken. Aber durch die nicht mehr so hohe Erwartungshaltung gab es eindeutig weniger enttäuschende Momente. Und: Das Niveau war insgesamt recht hoch, vermutlich höher als zuvor. Es hat richtig Spaß gemacht, auch wenn die 13 Wochen (erstmals keine ESC-Pause) sehr schnell vorbei waren. Es gab vielleicht 2 oder 3 Folgen, die im Rückblick nicht ganz so gut waren. Da wäre die Traumfolge. Aber auch dort war man schlau genug, nicht jedes Klischee mitzunehmen. Und die erste Folge kommt möglicherweise auch nicht so gut weg.

Der neue Doctor ist unterm Strich ein junger Tennant und weniger eine eigene Figur, so wie Ecclestone noch eine gewesen ist. Amy Pond ist ein wenig wie eine Mischung aus einer jungen Donna Noble und Josefine Preuß. Sie passte gut.
River Song hat ihre Magie verloren. Hin und wieder Spoliers zu rufen, ist nicht dasselbe, wie dieser ultra-geheimnisvolle Blick aus früheren Folgen.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#841448
Ich glaub, die Folge muss ich mir noch mindestens dreimal ansehen, um alles zu kapieren - irgendwo auf dem Weg muss ich geistig ausgestiegen sein :lol:
Aber das war nicht schlecht konfus, sondern genial konfus - man merkte, dass die Story absolut Hand und Fuß hat - man muss diese bloß finden. Ich erinnere bloß mal an die wilden Diskussionen in den Who-Foren als der Doctor in "Flesh and Stone" in der Szene als er mit Amy redet plötzlich wieder seine Jacke anhat, die er vorher bei den Angels zurücklassen musste.

Naja, später mehr - ich brauch erstmal Schlaf, um wieder zu geistiger Gesundheit zu finden.
von Stefan
#841452
AlphaOrange hat geschrieben:Aber das war nicht schlecht konfus, sondern genial konfus - man merkte, dass die Story absolut Hand und Fuß hat
na damit lehnst du dich aber sehr weit aus dem Fenster.. nur weil der eine Flashback .. Sinn macht.. macht nicht gleich dieser ganze Haufen Sinn .. :lol:
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#841516
Stefan hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben:Aber das war nicht schlecht konfus, sondern genial konfus - man merkte, dass die Story absolut Hand und Fuß hat
na damit lehnst du dich aber sehr weit aus dem Fenster.. nur weil der eine Flashback .. Sinn macht.. macht nicht gleich dieser ganze Haufen Sinn .. :lol:
Ich habe auch nie behauptet, dass ich das alleine an dem einen Flashback festmache. Das war ein sogenanntes "Beispiel" 8)
Insgesamt war das alles viel mehr als das von RTD betriebene Name-Dropping, wo während der Staffel irgendwelche Stichworte fielen, die dann im Finale wieder vorkamen, um vorzugaukeln, dass alles einen größeren Zusammenhang gehabt hätte. Die Andeutungen, die Moffat eingebaut hat, bekamen im Kontext eine Bedeutung (weiteres Beispiel: die Feinde des Doctors lachen ihn immer wieder aus, weil er keine Ahnung von ihrem geheimen Plan hat).
Auch wenn einige Fragen offen blieben, hab ich doch das Gefühl, dass da überall eine von vornherein entwickelte Idee dahintersteckt.

Auch in sich ergab der ganze Zeitreisekram in der Episode einen Sinn. Das totale Paradoxon des Doctors, der sich quasi selbst aus der Pandorica rettet, weil er sich aus der Pandorica gerettet hat, war komplett beabsichtigt und dann hab ich da auch kein Problem mit. Das war eigentlich ziemlich tricky.

Was mich am meisten gestört hat, war eigentlich eine totale Kleinigkeit: Die Pandorica kann fliegen. Warum um alles in der Welt hat dieser als Gefängnis konzipierte Würfel, der nie vom Fleck hätte bewegt werden müssen, einen Raumantrieb? Das war komplett unsinnig.
von Stefan
#841529
ich hab bisher hier noch keine Erklärung gelesen, warum Amy, die doch eigentlich durch ihre Lebenslange bestrahlung vom Riss die einzige ist, die sich eigentlich an den Doktor erinnern und ihn dadurch zurückbringen kann, sich erst erinnert, nachdem sie von River das blaue Buch bekommt.. obwohl River da überhaupt nichts zu suchen hatte und sich anscheinend selbst auch an den Doktor erinnerte?

Genau so wenig warum ich noch immer nicht verstehe, warum Amy damals die Soldaten nicht vergessen hat, die vom Riss "gelöscht" wurden, Rory aber schon :wink:

Und ja, natürlich war es besser als das, was RTD gemacht hat, das steht doch sowieos außer Frage
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#841543
Stefan hat geschrieben:ich hab bisher hier noch keine Erklärung gelesen, warum Amy, die doch eigentlich durch ihre Lebenslange bestrahlung vom Riss die einzige ist, die sich eigentlich an den Doktor erinnern und ihn dadurch zurückbringen kann, sich erst erinnert, nachdem sie von River das blaue Buch bekommt.. obwohl River da überhaupt nichts zu suchen hatte und sich anscheinend selbst auch an den Doktor erinnerte?
Na, "because she's special" - wird doch sogar so gesagt, oder? Diese Erklärung sind wir doch mittlerweile gewohnt :lol: :(

Amy erinnert sich aus demselben Grund wie in "Flesh and Blood": Weil sie lange genug durch die Zeit gereist ist, um "über den Dingen zu stehen" (aka "special"). Und das dürfte für River erst recht gelten. Die Frage ist eher: Wieso braucht es Amy, um sich an den Doctor zu erinnern und wieso reicht nicht River?

Mein erster Erklärungsversuch für Amys spätes Erinnern:
- Der Doctor erzählt der 7-jährigen Amy die Blue-Box-Geschichte
- Der Doctor sagt der 21-jährigen Amy, sie müsse sich an diese Geschichte erinnern. Amy sitzt dabei in einem außerirdischen Raumschiff umgeben von steinernen Engeln. Dieses Ereignis findet in der restaurierten Zeitlinie ohne den Doctor aber gar nicht statt, weswegen Hochzeits-Amy dies nie widerfahren ist.
- Die beiden Amys der beiden Zeitlinien sind irgendwie verbunden (Nebenwirkung Zeitreisen), sodass Hochzeits-Amy sich an die Worte in dem Moment erinnert als Steinengel-Amy sie gesagt bekommt. Allerdings passt das zeitlich nicht - nicht in der Zeitreisenden-Zeitlinie und in der realen erst recht nicht.

Vielleicht sollte man das viel einfacher betrachten: Das Universum wurde gerade erst restauriert (oder wird es immer noch, s.u.), die Vergangenheit neu geschrieben und es ist Amys erste Gelegenheit, sich überhaupt zu erinnern.

Dass der Doctor durch Amys Erinnerung zurückkehrt (was im Fandom teilweise als ziemlich billige Lösung wie im S3-Finale aufgefasst wurde), fand ich eigentlich recht clever. Die Pandorica restauriert gerade das gesamte Universum anhand der verbliebenen Information. Und als die Erinnerung an den Doctor auftaucht, restauriert sie diesen auch noch (dass Amys Erinnerungen nicht im Geringsten ausreichen dürften, um den Doctor mit all seinen Erinnerungen und Erfahrungen zu restaurieren, sollte man lieber außer Acht lassen).
Das erklärt auch, wieso Amy so überrascht ist, als sie ihre Eltern sieht. Die waren in den Informationen der Pandorica nicht vorhanden, weil da schon längst gelöscht (ist ja davon auszugehen, dass die als allererste dem Riss zum Opfer fielen). Sie werden also ebenso aus der Erinnerung geboren und erst in diesem Moment in die Zeitlinie geschrieben.

Solange man also Amy als gewissermaßen transzendent betrachtet, die unterbewusst alles bisher (von uns) gesehene in Erinnerung behält und nur einen Trigger braucht, um es wieder hervorzuholen, passt das schon alles zusammen.
Solange man River außen vor lässt.

Ist alles etwas timey-wimey, aber ich finde, größtenteils passt das schon zusammen. Willkürlich hineinkonstruiert an der Zeitreise/-riss-Geschichte war eher die Rückwärtsreise des Doctors.
von Stefan
#841559
AlphaOrange hat geschrieben: Die Frage ist eher: Wieso braucht es Amy, um sich an den 77ctor zu erinnern und wieso reicht nicht River?
ka du Wurst, das mein ich doch. Es wurde uns doch gesagt, dass, solang man sich daran erinnert, etwas nie wirklich verloren gehen kann - deshalb war Amy auch so wichtig, weil sie, wie der Doc doch in der Folge meinte, DIE EINZIGE IST, die sich an ihn erinnern wird, weder River noch sonst jemand sollte vom Doc noch wissen.. nur Amy, die durch ihr Aufwachsen mit dem Riss ja erst "special" wurde.. ergo macht es überhaupt keinen Sinn, dass sich River VOR Amy an den Doc erinnert - außer sie wiederholten das Zeitparadoxon vom Anfang gleich nochmal .. der Doctor schickte River zu Amy, damit diese sich an den Doc erinnern kann, damit der Doc zurück kommt und River schlussendlich sagen kann, was sie zu tun hat :roll: :lol:
AlphaOrange hat geschrieben: Ist alles etwas timey-wimey, aber ich finde, größtenteils passt das schon zusammen. Willkürlich hineinkonstruiert an der Zeitreise/-riss-Geschichte war eher die Rückwärtsreise des Doctors.

wie oft willst du es eigentlich noch komplett ignorieren: warum hat Amy die Soldaten nicht vergessen aber Rory schon? Bei den Soldaten wurde uns gesagt, sie wurde nicht beeinflusst, da sie nun eine Zeitreisende ist und der Riss keine Auswirkung auf sie hat - dann vergisst sie aber Rory sofort. Wo dahinter ein großer Sinn verborgen ist, bleibt mir wahrlich weiterhin unklar.

Und wie gesagt, zieht man die "Zeitreisende werden von Reality-Umschreibung nicht beeinflusst, da sie durch das Zeitreisen special wurden und sozusagen .. "über den Dingen" stehen".. Regel zur Hand, fragt man sich im Finale dann schon, warum man Amy überhaupt brauchte, es hätte doch jeder Companion vom Doc noch erinnerungen haben müssen? (außer Donna :lol: )

Solang das für mich ungeklärt ist, kann man beim besten Willen nicht sagen, die ganze Story hatte absolut Hand und Fuß .. vielleicht Hand und Stumpf :evil:
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#841569
Stefan hat geschrieben:ka du Wurst, das mein ich doch.
Joa, da hast du Recht - also mit letzterem :lol:
Stefan hat geschrieben:außer sie wiederholten das Zeitparadoxon vom Anfang gleich nochmal .. der Doctor schickte River zu Amy, damit diese sich an den Doc erinnern kann, damit der Doc zurück kommt und River schlussendlich sagen kann, was sie zu tun hat :roll: :lol:
Das wäre eine Erklärung. Aber die gefällt mir nicht ^^
Außerdem bliebe dann weiterhin die Frage, wieso auf einem so umständlichen Weg. Auf der anderen Seite: Der Doctor hätte die Pandorica mit sich selbst drinnen auch einfach selber öffnen können statt Rory damit zu beauftragen und hätte sich auch den komplizierten Rücktransport des Screwdrivers sparen können. Manchmal muss es halt kompliziert laufen, um zu funktionieren...
Stefan hat geschrieben:wie oft willst du es eigentlich noch komplett ignorieren: warum hat Amy die Soldaten nicht vergessen aber Rory schon? Bei den Soldaten wurde uns gesagt, sie wurde nicht beeinflusst, da sie nun eine Zeitreisende ist und der Riss keine Auswirkung auf sie hat - dann vergisst sie aber Rory sofort. Wo dahinter ein großer Sinn verborgen ist, bleibt mir wahrlich weiterhin unklar.
Dann solltest du vielleicht auch mal lesen, wenn ich mir die Mühe mache, auf deine Blog-Kommentare zu antworten :twisted:
Rorys Tod/Verschwinden war ein Trauma - es ist völlig nachvollziehbar, dass das erstmal verdrängt wird, wenn der mysteriöse Crack auch noch mithilft.
Das Verschwinden der Clerics hat Amy dagegen emotional überhaupt nicht tangiert.

Und was das Erinnern an den Doctor angeht:
Amy hat den Big Bang "überlebt" (weil special und so), aber die Erinnerungen an den Doctor sind unterdrückt, weil die Löschung dieses Mal ziemlich kräftig war (Time Vortex Explosion uns so). Deshalb vergisst sie den Doctor erst.
Alternative: Die Pandorica hat Amy gescannt und mitsamt des gesamten Universums vernichtet, um sie anschließend mit diesen Informationen zu rekonstruieren. Dann allerdings ist das mit dem Vergessen etwas komisch und wieso die Pandorica nicht direkt den Doctor mit rekonstruiert hat.
Stefan hat geschrieben:Und wie gesagt, zieht man die "Zeitreisende werden von Reality-Umschreibung nicht beeinflusst, da sie durch das Zeitreisen special wurden und sozusagen .. "über den Dingen" stehen".. Regel zur Hand, fragt man sich im Finale dann schon, warum man Amy überhaupt brauchte, es hätte doch jeder Companion vom Doc noch erinnerungen haben müssen? (außer Donna :lol: )
Na, weil die Realität da komplett im Arsch war und einzig der Inhalt der Pandorica sowie der Doctor, Amy, River und in gewisser Weise Rory noch eine Verbindung zur unverfälschten Realität aufwiesen.
Die alten Companions haben ein komplett anderes Leben geführt, sind vielleicht nie mit dem Doctor gereist oder sind womöglich durch die total verdrehte Erdhistorie nie geboren worden. Und wenn doch, wurden sie anschließend wohl wieder gelöscht, denn am Ende der Folge war ja nicht mehr viel von der Realität übrig. Selbst Klein-Amy hat es ja zwischendurch erwischt.
von Stefan
#841576
AlphaOrange hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:wie oft willst du es eigentlich noch komplett ignorieren: warum hat Amy die Soldaten nicht vergessen aber Rory schon? Bei den Soldaten wurde uns gesagt, sie wurde nicht beeinflusst, da sie nun eine Zeitreisende ist und der Riss keine Auswirkung auf sie hat - dann vergisst sie aber Rory sofort. Wo dahinter ein großer Sinn verborgen ist, bleibt mir wahrlich weiterhin unklar.
Dann solltest du vielleicht auch mal lesen, wenn ich mir die Mühe mache, auf deine Blog-Kommentare zu antworten :twisted:
Rorys Tod/Verschwinden war ein Trauma - es ist völlig nachvollziehbar, dass das erstmal verdrängt wird, wenn der mysteriöse Crack auch noch mithilft.
Das Verschwinden der Clerics hat Amy dagegen emotional überhaupt nicht tangiert.
wurde das mal GESAGT oder ziehst du dir das jetzt aus den Fingern? In den Folgen wurde klar und deutlich gesagt, dass sie Rory nicht verdrängt hat, sondern ganz einfach vergessen. Wieso das irgendwas mit emotionaler Verbindung zu tun hat, versteh ich auch nicht.. ich vergess doch eher irgendwelche Stranger als meinen Verlobten? Drauma hin oder her... das kauf ich dir nicht ab
AlphaOrange hat geschrieben: Die alten Companions haben ein komplett anderes Leben geführt, sind vielleicht nie mit dem Doctor gereist oder sind womöglich durch die total verdrehte Erdhistorie nie geboren worden.
die Serie hat uns gesagt, dass Zeitreisende, nachdem sie mal gereist sind, von diesen "changes in the fibers of time" nicht beeinflusst werden.. ergo müssten sich rose und alle anderen noch an ihn erinnern, SOLANGE sie noch leben.. selbst wenn sie "in dieser neuen zeitlinie" nicht mit ihm gereist sind.. weil sie doch der status als zeitreisende .. immun gegen solche effekte macht .. zumindest hat uns die serie diese erklärung gegeben und .. mit dieser erklärung macht das alles gar keinen sinn, sorry :evil:

aber selbst wenn wir davon ausgehen, dass ALLE companions vom doctor in der neuen zeitlinie nicht geboren wurden - macht die ganze sache mit river noch immer keinen Sinn .. und zwar nicht in einem "oh wie interessant"-weg sondern eher in sinne des "was soll der scheiss"-weg :lol:
von Sergej
#841595
Stefan hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:wie oft willst du es eigentlich noch komplett ignorieren: warum hat Amy die Soldaten nicht vergessen aber Rory schon? Bei den Soldaten wurde uns gesagt, sie wurde nicht beeinflusst, da sie nun eine Zeitreisende ist und der Riss keine Auswirkung auf sie hat - dann vergisst sie aber Rory sofort. Wo dahinter ein großer Sinn verborgen ist, bleibt mir wahrlich weiterhin unklar.
Dann solltest du vielleicht auch mal lesen, wenn ich mir die Mühe mache, auf deine Blog-Kommentare zu antworten :twisted:
Rorys Tod/Verschwinden war ein Trauma - es ist völlig nachvollziehbar, dass das erstmal verdrängt wird, wenn der mysteriöse Crack auch noch mithilft.
Das Verschwinden der Clerics hat Amy dagegen emotional überhaupt nicht tangiert.
wurde das mal GESAGT oder ziehst du dir das jetzt aus den Fingern? In den Folgen wurde klar und deutlich gesagt, dass sie Rory nicht verdrängt hat, sondern ganz einfach vergessen. Wieso das irgendwas mit emotionaler Verbindung zu tun hat, versteh ich auch nicht.. ich vergess doch eher irgendwelche Stranger als meinen Verlobten? Drauma hin oder her... das kauf ich dir nicht ab
Amys eigene Vergangenheit hat sich verändert und dagegen ist sie nicht immun, wurde doch gesagt. Der Schock in dem Augenblick mag dazu beigetragen haben, das sie es nicht geschafft hat sich trotzdem zu erinnern.
  • 1
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 91