Benutzeravatar
von Theologe
#788533
Stefan hat geschrieben: wart ihr am Ende eigentlich davon überzeugt, dass die Story der Anstalt-Angestellten stimmte? Besonders der letzte Schnitt auf den "Leuchtturm" wirkt da doch etwas komisch und löste bei mir dann doch einige Zweifel aus :?
Das wird wohl auch so beabsichtigt gewesen sein. Auch mir blieben Zweifel daran, welche Version nun stimmt.
Benutzeravatar
von Bobby
#788673
Also der Film war jetzt nicht schlecht, aber er zog sich teilweise arg hin, was mich etwas schläfrig machte. :lol:
Die medial groß angekündigte Wendung am Ende fand ich jetzt nicht so schockierend, weil man etwas in die Richtig erahnen konnte. Habe aber am Ende drauf gehofft, das der tatsächliche Schocker noch kommen wird, wenn die Ärzte zusammensitzen und sich freuen, dass sie den Marshall endlich verrückt machen konnten. Aber da die letzten Szenen nicht eindeutig waren und es hier im Thread auch schon erwähnt wurde, kann man ja frei interpretieren.
Benutzeravatar
von J.Bauer
#788779
Stimme ich zu, wirklich ein wenig langatmig.
Aber für mich steht fest, das Leo das alles durchschaut hat. Deswegen ja auch der letzte Satz.
von Stefan
#788815
J.Bauer hat geschrieben:Stimme ich zu, wirklich ein wenig langatmig.
Aber für mich steht fest, das Leo das alles durchschaut hat. Deswegen ja auch der letzte Satz.
wieso? der letzte Satz kann doch auch heißen:

"ich habe akzeptiert, dass ich meine frau umgebracht habe und lass mich jetzt zum zombie machen, um nicht mehr damit leben zu müssen"

das würde ja nicht bedeuten, dass er "durchschaut hat", dass die das alles nur erfunden haben?

ich finde nicht, dass der Film auf die Frage irgend eine definitive Antwort gibt :|
von Stefan
#789122
boonkerz hat geschrieben:Woher weiß man das er sie wirklich umgebracht hat?

Evtl nur eingeredet?
ja eben, das sag ich doch, man weiß es eben nicht :wink:
Benutzeravatar
von ReynaMacLeod
#789209
also ich hab den letzen satz auch so verstanden, dass er doch noch weiß was er zumindest angeblich seiner frau angetan hat, aber eben lieber in seiner phantasiewelt leben möchte. denn er sagte ja, lieber ein toter held als ein lebendiger bösewicht.
also hat er sich mal eben ins hirn bohren lassen.
und er fing doch erst wieder mit sienem chuck an und als dann die pfleger mit dem bohrdingsda kamen sagte er ja auf einmal den satz, wirklich so als hätte er mit seiner Phantasie extra wieder angefangen damit sie ihn behandeln.

naja und das die da sowas durchführen hat ja auch nie einer abgestritten wenn ich mcih recht erinner. nur eben nich in dem masse wie seine vermeindlichen phantasien ihm das haben einreden wollen.

denn ehm der doktor (kingsley) sagte ja wenn dies nich schaffen ihn auf dem "neuen" weg zu helfen haben sie keine wahl den anderen doktoren nachzugeben und wieder diese nette "alte" methode mit dem eispickel durchzuführen.
oder hab ich das falsch verstanden?

ja klar die einstellung auf den leuchturm war dann schon krass, deshalb auch am ende das häää?
gut platz genug wär da um sowas zu machen zb in dem zimmer wo der schreibtisch stand, aber wo war der olle stuhl oder worauf die das auch immer machen, das ding is sicher schwer und hätte sicher irgendwie im boden verankert sein müssen, denn wenn son wahnsinnger daran fixiert is und wien bekloppter rumzappelt kippt das ganze ding dann ja:S
vielleicht haben sie den leuchtturm dann auch nur eingeblendet weil das ding halt ja irgendwo für diese praktiken stand.
aber was weiß ich;)
Benutzeravatar
von AliAs
#789218
Hab den Film gestern nun auch gesehen und muss sagen, dass es ein toller Film war. Man hat es richtig gut geschafft eine bedrückende Atmosphäre aufzubauen, das liegt zum einen an genialen Bildern (vor allem in den Rückblenden), aber auch an der bedrückenden und schaurig-schönen Musik (vor allem dieses "dröhnen" - super).

Man kann von Leo halten was man will, aber er hat sich zu einem genialen Schauspieler gemacht, er verkörpert solche Rollen einfach genial. Richtig gute Leistung.

Zur Story muss ich sagen, dass ich ab etwa Mitte des Films (als er in diesem Raum mit den anderen geschlafen hatte, nachdem er wieder einen Anfall hatte) mir schon gedacht habe, dass der Film so ausgehen würde. Aber gerade das Spiel zwischen "ja es ist so" und "ist es vielleicht doch nicht so" war gut gemacht. Hätte mich natürlich gefreut, wenn in der letzten Minute noch eine Wendung oder ein neuer Aspekt mit reingekommen wäre.
Benutzeravatar
von Fabian
#789220
Leo ist nach diesem Experiment vollständig geheilt, jedoch weiß er, dass wenn er sich als "normal" ausgibt, von der Insel herunterkommt und umgebracht wird.
von Stefan
#789236
Fabian hat geschrieben:Leo ist nach diesem Experiment vollständig geheilt, jedoch weiß er, dass wenn er sich als "normal" ausgibt, von der Insel herunterkommt und umgebracht wird.
na das Leo nach dem "Experiment" irgendwie geheilt war, sagt ja schon sein letzter Satz zu Chuck. Es geht doch eher darum, ob die ganze Geschichte rund um den Mord an seiner Frau nun wirklich so passiert ist, oder ob sie ihm das alles eingeredet haben .. oder hab ich doch falsch verstanden :?
Benutzeravatar
von bmwtop12
#790568
So, gestern endlich im Kino gewesen (Kinotag für 4 € - :mrgreen: ). nach der Lektüre des Buches vor einigen Jahren war ich sowieso schon total gespannt, wie man so ein Thema filmisch umsetzt. Und - ich war begeistert, obwohl das so ziemlich das Gegenteil eines Popcorn-Films ist (den ich auch nicht erwartet habe). Nach Aviator, Catch me if you can, Departed, Der Mann der niemals lebte und einigen anderen mal wieder ein Highlight von Di Caprio. Auch Kingsley war nicht schlecht - und der Oberaufseher war Stottlemeyer (Ted Levine) von "Monk" :mrgreen: .

Insgesamt 9/10.
Benutzeravatar
von Vega
#791736
Ich hab den Film vorgestern im Kino gesehen und fand ihn ziemlich gut.
Die Anfangssequenz gefiel mir recht gut, man wird ziemlich schnell in die Handlung hineingezogen und der Blick auf die Insel wirkt visuell großartig.
Durch die zahlreichen Rueckblenden im weiteren Verlauf des Films wird der Zuschauer wohl teilweise ziemlich stark verwirrt, aber das klaert sich ja am Ende meiner Meinung nach doch recht gut wieder auf. Diese Szenen mit Leo's Ex-Frau und seiner Vergangenheit im KZ in Dachau sind zwar auch hervorragend umgesetzt, nach einiger Zeit nehmen diese aber dann doch wohl zu sehr Ueberhand und ziehen den Film ein wenig. Hier haette man sicher einige Minuten einsparen koennen.
Auch wenn manch einer das Ende sicherlich erahnen konnte - mir ist es nicht wirklich in den Sinn gekommen. Im ersten Moment fand ich dies ziemlich unpassend, da eigentlich alles, worauf der Zuschauer vorbereitet gewesen war nun voellig ueber den Haufen geschmissen werden konnte, nach kurzer Zeit konnte ich mich hiermit aber auch sehr gut anfreunden, ehrlich gesagt find ichs jetzt, wenn ich nochmal so drueber nachdenke, sehr gut, obwohl solche Twists ja nichts wirklich Neues mehr sind.
Was mich etwas stoerte war vor allem zu Beginn die Musik. Ich fand die da teilweise extremst aufgesetzt und uebertrieben. Da wird eine harmlose Autofahrt von der Kueste zur Anstalt von einer dramatischen Musik begleitet, die ueberhaupt nicht dort reinpasste. Das hat mich zu Beginn doch stark gestoert, allerdings wurde die Musik im Verlaufe des Films immer besser und ist in manchen Szenen großartig.
Die schauspielerischen Leistungen sind wirklich hervorragend. Ganz vorne steht natuerlich DiCaprio, bei dem es eigentlich wirklich traurig ist, dass so viele immer nur das Bild des erfrierenden Jacks im Atlantik bei seinem Anblick im Gedaechtnis haben. Der Kerl gehoert wirklich zu dem besten, was Hollywood zu bieten hat und das beweist er in diesem Film mal wieder. Der wirklich facettenreiche Marshall Edwards wird von DiCaprio großartig umgesetzt.
Auch Ben Kingsley ueberzeugt mit seiner Darstellung als ruhiger und vor allem auch sehr geheimnisvoller Leiter der Anstalt absolut. Mark Ruffalo als Partner von DiCaprio hat teilweise wohl zu wenig Screentime und muss in dieser in der Regel gegen DiCaprio spielen, sodass er etwas blasser bleibt, obwohl auch er sicher nicht schlecht spielt. Michelle Williams gefaellt mir in ihren wenigen Auftritten waehrend den Rueckblicken von Marshall Edwards sehr gut, absolutes Highlight ist ihre letzte Szene (die nicht nur wegen ihr absolut großartig ist).
Wie bereits leicht angeschnitten von mir, ist die stilistische Aufbereitung grandios. Die Insel vermittelt wirklich einen beklemmenden Eindruck, die Musik wird im zweiten Teil des Filmes auch immer ueberzeugender und die Kamerafuehrung ist sensationell.

Alles in allem bleibt ein ziemlich guter Film, der es meiner Meinung nach schafft, den Kinozuschauer fast die ganzen 140 Minuten zu fesseln. Insbesondere dadurch, dass das Ende noch einigen Interpretationsspielraum bietet, hinterlaesst der Film bleibenden Eindruck beim Zuschauer, da man nach dem Film wohl noch einige Zeit darueber nachdenken kann, bis man sich von einer moeglichen Interpretation ueberzeugt hat.
Lediglich die kleinen Laengen in der Mitte des Films sowie die, zumindest mich, stoerende Filmmusik an manchen Stellen und der etwas blasse Eindruck von Mark Ruffalo habe ich als Kritikpunkt anzumerken. Ansonsten hat Scorsese hier mal wieder einen absolut ueberzeugenden Film abgeliefert, dem ich 8 von 10 Punktengeben wuerde.
von Stefan
#792805
ja die Musik ist mir am Anfang auch ziemlich negativ aufgefallen .. wurde aber, wie du schon sagtest, im laufe des Films besser
Benutzeravatar
von DVD-Raziel
#793056
War gestern auch im Kino und ich dachte auch am Anfang, wie hier schon erwähnt, dass die es mit der Musik ganz schön übertrieben haben. Aber es ging ja wieder. Das Ende war in der Tat überaus vorhersehbar, aber das macht nichts. Der Film hat mir gut gefallen und war von Anfang bis Ende atmosphärisch sogar richtig dicht.
7/10
von HenrikW
#794162
DarkGiant hat geschrieben: Was mich etwas stoerte war vor allem zu Beginn die Musik. Ich fand die da teilweise extremst aufgesetzt und uebertrieben. Da wird eine harmlose Autofahrt von der Kueste zur Anstalt von einer dramatischen Musik begleitet, die ueberhaupt nicht dort reinpasste.
Dass die Szenerie so unheimlich wirkte, hat meiner Meinung nach auch mit dem übertriebenen Einsatz dieser hochdramatischen Musik zu tun. Mir hat das eigentlich ziemlich gut gefallen.
Benutzeravatar
von semmelbohrer
#794462
Ist irgendwem eigentlich aufgefallen, dass bei der Befragung der scheinbar "normalen" Patientin eine sehr komische Sequenz im Film war?
Sie verlangt ein Wasserglas und bekommt es - Schnitt - sie macht eine Trinkbewegung, aber ohne Glas in der Hand - Schnitt - sie stellt das Glas ab. Was sollte das denn?

Insgesamt schon ein recht guter Film.
Benutzeravatar
von Vega
#794483
semmelbohrer hat geschrieben:Ist irgendwem eigentlich aufgefallen, dass bei der Befragung der scheinbar "normalen" Patientin eine sehr komische Sequenz im Film war?
Sie verlangt ein Wasserglas und bekommt es - Schnitt - sie macht eine Trinkbewegung, aber ohne Glas in der Hand - Schnitt - sie stellt das Glas ab. Was sollte das denn?

Insgesamt schon ein recht guter Film.
Ja, der Film war, nachdem was ich hoerte, auch an einigen anderen Stellen noch relativ unsauber geschnitten.
von Stefan
#794487
DarkGiant hat geschrieben:
semmelbohrer hat geschrieben:Ist irgendwem eigentlich aufgefallen, dass bei der Befragung der scheinbar "normalen" Patientin eine sehr komische Sequenz im Film war?
Sie verlangt ein Wasserglas und bekommt es - Schnitt - sie macht eine Trinkbewegung, aber ohne Glas in der Hand - Schnitt - sie stellt das Glas ab. Was sollte das denn?

Insgesamt schon ein recht guter Film.
Ja, der Film war, nachdem was ich hoerte, auch an einigen anderen Stellen noch relativ unsauber geschnitten.
oder es ist absicht und wir sollen uns nachher fragen, ob das wirklich passierte oder wir uns das einbildeten und jetzt werden wir alle langsam verrückt :lol:
Benutzeravatar
von semmelbohrer
#794528
DarkGiant hat geschrieben:
Ja, der Film war, nachdem was ich hoerte, auch an einigen anderen Stellen noch relativ unsauber geschnitten.
Unsauber (oder zumindest sehr komisch) war er am Anfang auf der Schiffszene und auch später mit den Streichhölzern an den Gefängnisgittern. Aber diese Glassache kann doch eigentlich kein Fehler sein. Das war zu offensichtlich.
Benutzeravatar
von AliAs
#794543
semmelbohrer hat geschrieben:Ist irgendwem eigentlich aufgefallen, dass bei der Befragung der scheinbar "normalen" Patientin eine sehr komische Sequenz im Film war?
Sie verlangt ein Wasserglas und bekommt es - Schnitt - sie macht eine Trinkbewegung, aber ohne Glas in der Hand - Schnitt - sie stellt das Glas ab. Was sollte das denn?
Danke, dass du das hier schreibst - ich dachte schon im Film ich hätte mich getäuscht ...
Benutzeravatar
von Vega
#794556
Stefan hat geschrieben:
DarkGiant hat geschrieben:
semmelbohrer hat geschrieben:Ist irgendwem eigentlich aufgefallen, dass bei der Befragung der scheinbar "normalen" Patientin eine sehr komische Sequenz im Film war?
Sie verlangt ein Wasserglas und bekommt es - Schnitt - sie macht eine Trinkbewegung, aber ohne Glas in der Hand - Schnitt - sie stellt das Glas ab. Was sollte das denn?

Insgesamt schon ein recht guter Film.
Ja, der Film war, nachdem was ich hoerte, auch an einigen anderen Stellen noch relativ unsauber geschnitten.
oder es ist absicht und wir sollen uns nachher fragen, ob das wirklich passierte oder wir uns das einbildeten und jetzt werden wir alle langsam verrückt :lol:
:lol: , ja das ist sicherlich eine riesige Verschowerung :(
Benutzeravatar
von McKing
#841459
semmelbohrer hat geschrieben:Aber diese Glassache kann doch eigentlich kein Fehler sein. Das war zu offensichtlich.
Doch kann es. Da werden im Film noch deutlich andere Klopper geleistet. Ich erinner nur an eine Szene in Lost wo der junge Miles in ein Haus geht und die Treppe hinaufsteigt und dort an der Wand andere Bilder in anderen Positionen hängen als beim hinabsteigen. So was passiert und ist offensichtlich normal.

Den Film fand ich ziemlich gut, nur das angesprochene dann doch zu offensichtliche Ende war nicht so gut. Da hätte mir ein weiterer Twist mit einem etwas offenem Ende besser gefallen. Aber nun gut. Nach Sixth Sense müssen die Autoren sich schon etwas außergewöhnliches einfallen lassen.
von Plem
#841501
Zur Sache mit dem Glas:
There are several clues and intentional continuity errors throughout the film that foreshadow the ending. This includes a patient's drink of water disappearing between shots (she drinks from an empty hand), a cardigan appearing briefly on 'Rachel' (which is later worn by the other 'Rachel') and lines from Edward/Andrew's dreams being repeated (such as "Why are you wet, baby?"). These techniques are also used in his dreams showing a similarity between what he perceives as a dream and what he perceives as real.
Ist aber von IMDB, deshalb sollte man die Information nicht für 100%ig sicher ansehen. Ich hatte während dem Film aber auch das Gefühl, dass das verschwundene Glas Absicht war.
Benutzeravatar
von semmelbohrer
#841528
McKing hat geschrieben:semmelbohrer hat geschrieben:
Aber diese Glassache kann doch eigentlich kein Fehler sein. Das war zu offensichtlich.

Doch kann es. Da werden im Film noch deutlich andere Klopper geleistet.
Plem hat geschrieben:Ist aber von IMDB, deshalb sollte man die Information nicht für 100%ig sicher ansehen. Ich hatte während dem Film aber auch das Gefühl, dass das verschwundene Glas Absicht war.
Da stimme ich mit Plem überein. Warum sollte man überhaupt eine Szene drehen, in der jemand trinkt, ohne ein Glas in der Hand zu haben?