[quote="Homer Simpson"]Das ist der gleiche Komponist!!!
Wer schon mal was von Hans Zimmer gehört hat, der an der Filmmusik von The Rock beteiligt war, merkt oft ohne es genauer zu wissen das sie von ihm stammt./quote]
An sich hast du recht, aber deine Beispiele find ich dann doch schlecht gewählt.
Ja, Zimmer kopiert sich selbst ungeheuer stark.
The Rock und Crimson Tide auseinanderzuhalten ist zB extrem schwer. Gladiator dagegen ist mal eine Ausnahmearbeit von ihm, die wirklich eine eigene und dem Film sehr gut angepasste Klangfarbe besitzt. Ähnlich auch Black Hawk Down. Schein fast so als wäre Ridley Scott einer der wenigen, der noch schöne,individuellere Leistungen aus Zimmers Krawumm-Routine herauskitzelt.
Ein paar meiner (noch nicht so deutlich hier genannten) Favoriten samt Anspieltipps:
Im aktuellen Kinojahr am stärksten fand ich bisher
Drachenzähmen leicht gemacht:
Test Drive ist schon ein absoluter Knüller dicht gefolgt vom wunderschönen
Forbidden Friendship
Sunshine - ganz weit vorne und ein großer Atmosphäreträger. Bei
Surface of the Sun krieg ich ne Gänsehaut.
The Fountain - Vor allem der Track "
Death is the Road to Awe" gehört für mich zu den großartigsten Filmkompositionen aller Zeiten.
Synecdoche hat ein herausragendes, wunderschönes
Hauptthema
Dark City ist auch ganz groß mit sowohl
wuchtigen Actionstücken als auch
episch breiten bis sensiblen Themen. Dass Trevor Jones sehr unterschätzt wird, zeigt auch sein toller Score zum TV-Zweiteiler
Merlin oder natürlich
Der letzte Mohikaner
Bei TV-Arbeiten muss ich auch ganz deutlich Ryuichi Sakamoto für Oliver Stone's
Wild Palmes hervorheben. Einzigartig und genialer Mix aus exzellenten Synthiestücken, opernhaft überhöhtem Score und toll eingesetzten oder teils neu interpretierten
Song-Klassikern
The Time Machine. Dürftiger Film aber toller Score vom Zimmer Schüler Klaus Badelt.
Stardust - Sternenwanderer. Toller Hollywood-Einstand für Newcomer Ilan Eshkeri. Allein das kurze
Septimus ist absolut brillant, aber auch
Shooting Star macht seinem Namen alle Ehre.
Tiger & Dragon sowie
Hero haben beide grandiose wenn auch relativ ähnliche Scores von Tan Dun
Up / Oben hat seinen Oscar dieses Jahr auch zurecht erhalten. Alleine schon für
Married Life
Und daneben halt noch so die Klassiker der Filmmusik:
Amelie, American Beauty, Jurassic Park, Star Wars (wenn man es denn trotz zighundert Verwurstungen noch hören mag), Requiem for a Dream, Edward mit den Scherenhänden, Sleepy Hollow und bei Elfman natürlich und unbedingt: Nightmare before Christmas; L.A. Confidential, Gattaca, Das Piano usw...