von Duffman
#847534
Keine Ahnung ob es das Thema irgendwo im Forum schon gibt bzw. gab. (wenn ja entschuldige ich mich schonmal im voraus)
Was sind eure Lieblingssoundtracks?

Meine Favoriten sind:
-Das Waisenhaus
-Der Herr der Ringe
-Jurassic Park
-Fluch der Karibik (obwohl ich die Filme einfach mies finde, die Musik ist genial)
-Requiem for a Dream
-Drag me to Hell
-Kill Bill
-Oben
-Die unendliche Geschichte (aber nur aus nostalgischen Gründen)
-Titanic (man kann von dem Film halten was man will aber der Soundtrack ist gelungen)
von zvenn
#847540
Duffman hat geschrieben:-Fluch der Karibik (obwohl ich die Filme einfach mies finde, die Musik ist genial)
Der dritte Film ist zwar totaler Bockmist, die dritte CD meiner Meinung aber mit knappem Vorsprung vor dem ersten Teil die Beste der drei.

Frei heraus ein paar sehr hörenswerte:
- Der Herr der Ringe: Die zwei Türme
- Harry Potter (Auch hier gefällt mir der fünfte am Besten obwohl ich den Film am schlechtesten finde. Meine persönliche Reihenfolge: 5, 1, 6, 2, 4, 3)
- Toy Story
- Star Trek 11
- Zurück in die Zukunft
- Transformers 1 & 2
- Lara Croft - Tomb Raider: The Cradle Of Life
- Spider-Man 3 (leider nie auf CD veröffentlicht)
- American Beauty
- I, Robot
- The Dark Knight
- The Day After Tomorrow
- Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia
- Disney's Dinosaurier
- Hancock
- Bourne-Trilogie

Mein Soundtrack des Jahres ist bisher "Drachenzähmen leicht gemacht", mit dem neuen Harry Potter von Alexandre Desplat kommt aber noch ein heißer Kandidat :D
Benutzeravatar
von vanhelsing
#847589
Mich begeistern die Soundtracks von:

- 2 glorreiche Halunken
- Pulp Fiction
- Fabelhafte welt der Amelie
- Leon der Profi
Benutzeravatar
von capo status
#847616
Eiskalte Engel
8 Mile
Menace 2 Society
How High
Honey
Chocolat
Coyote Ugly

Guy Ritchie Filme haben meistens auch klasse Soundtracks, sowie alle von Tarantino.
von Molino
#847638
Herr der Ringe
American Beauty
Road To Perdition
Das Leben des David Gale
Meet Joe Black (aka "Rendzvous mit Joe Black")
Forrest Gump
Cast Away
Titanic
Stolz Und Vorurteil
The Cider House Rules
The Last Samurai
Harry Potter
Braveheart
Legends Of The Fall
Die Fabelhafte Welt der Amelie
The Dark Knight
Chroniken von Narnia (Teil 1)
Benutzeravatar
von Reddy
#847689
Viele gute hier schon Genannt :wink:
Spontan fällt mir noch der König der Löwen ein, im Allgemeinen die alten Disney Klassiker
Benutzeravatar
von Tangaträger
#847693
zvenn hat geschrieben:
Duffman hat geschrieben:-Fluch der Karibik (obwohl ich die Filme einfach mies finde, die Musik ist genial)
Der dritte Film ist zwar totaler Bockmist, die dritte CD meiner Meinung aber mit knappem Vorsprung vor dem ersten Teil die Beste der drei.
Bin ich eigentlich der einzige, der glaubt, dass das Theme von The Rock geklaut ist? Außerdem finde ich den Score gar nicht mal so interessant (genau wie die Filmreihe btw.)

Anyway...
The Dark Knight hat einen tollen Score, ein paar Nummern von Armageddon sind ganz nice (andere wiederum nicht), der Score von Good Will Hunting ist lovely (und ein paar Songs aus dem Soundtrack), der Soundtrack von Almost Famous könnte erste Sahne sein, wenn die richtigen Songs drauf wären (und ganz nebenbei ein schickes Classic-Rock-Album), Air rult den Soundtrack zu The Virgin Suicides, American Beauty of course, followed von ein paar Tom-Hanks-Streifen (Forrest Gump, The Green Mile), und der Score zu Sunshine ist auch nicht zu verachten.
von Duffman
#847707
Reddy hat geschrieben:Viele gute hier schon Genannt :wink:
Spontan fällt mir noch der König der Löwen ein, im Allgemeinen die alten Disney Klassiker
Kann ich so unterschreiben! Die Disney-Soundtracks sind eine klasse für sich.
von Homer Simpson
#847748
Tangaträger hat geschrieben:Bin ich eigentlich der einzige, der glaubt, dass das Theme von The Rock geklaut ist?
Das ist der gleiche Komponist!!! :mrgreen:
Wer schon mal was von Hans Zimmer gehört hat, der an der Filmmusik von The Rock beteiligt war, merkt oft ohne es genauer zu wissen das sie von ihm stammt. In manchen Filmen denk ich auch die Passage hab ich doch irgendwo schonmal in einem anderen Film mit Zimmers Musik gehört wegen starken Ähnlichkeiten. Was auch direkt auffält ist, dass der Soundtrack zu den Batman Filmen oder von Gladiator von ihm stammt. Der Stil ist eindeutig.
Benutzeravatar
von Vega
#847815
American Beauty ist fuer mich der beste, ueberragend. Ansonsten wurden die meisten halt schon genannt, wie Forrest Gump, Herr der Ringe, Harry Potter, Titanic, eigentlich alles von Tarantino uvm.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#847841
[quote="Homer Simpson"]Das ist der gleiche Komponist!!! :mrgreen:
Wer schon mal was von Hans Zimmer gehört hat, der an der Filmmusik von The Rock beteiligt war, merkt oft ohne es genauer zu wissen das sie von ihm stammt./quote]

An sich hast du recht, aber deine Beispiele find ich dann doch schlecht gewählt.
Ja, Zimmer kopiert sich selbst ungeheuer stark.
The Rock und Crimson Tide auseinanderzuhalten ist zB extrem schwer. Gladiator dagegen ist mal eine Ausnahmearbeit von ihm, die wirklich eine eigene und dem Film sehr gut angepasste Klangfarbe besitzt. Ähnlich auch Black Hawk Down. Schein fast so als wäre Ridley Scott einer der wenigen, der noch schöne,individuellere Leistungen aus Zimmers Krawumm-Routine herauskitzelt.



Ein paar meiner (noch nicht so deutlich hier genannten) Favoriten samt Anspieltipps:


Im aktuellen Kinojahr am stärksten fand ich bisher Drachenzähmen leicht gemacht:
Test Drive ist schon ein absoluter Knüller dicht gefolgt vom wunderschönen Forbidden Friendship

Sunshine - ganz weit vorne und ein großer Atmosphäreträger. Bei Surface of the Sun krieg ich ne Gänsehaut.

The Fountain - Vor allem der Track "Death is the Road to Awe" gehört für mich zu den großartigsten Filmkompositionen aller Zeiten.

Synecdoche hat ein herausragendes, wunderschönes Hauptthema

Dark City ist auch ganz groß mit sowohl wuchtigen Actionstücken als auch episch breiten bis sensiblen Themen. Dass Trevor Jones sehr unterschätzt wird, zeigt auch sein toller Score zum TV-Zweiteiler Merlin oder natürlich Der letzte Mohikaner

Bei TV-Arbeiten muss ich auch ganz deutlich Ryuichi Sakamoto für Oliver Stone's Wild Palmes hervorheben. Einzigartig und genialer Mix aus exzellenten Synthiestücken, opernhaft überhöhtem Score und toll eingesetzten oder teils neu interpretierten Song-Klassikern

The Time Machine. Dürftiger Film aber toller Score vom Zimmer Schüler Klaus Badelt.

Stardust - Sternenwanderer. Toller Hollywood-Einstand für Newcomer Ilan Eshkeri. Allein das kurze Septimus ist absolut brillant, aber auch Shooting Star macht seinem Namen alle Ehre.

Tiger & Dragon sowie Hero haben beide grandiose wenn auch relativ ähnliche Scores von Tan Dun

Up / Oben hat seinen Oscar dieses Jahr auch zurecht erhalten. Alleine schon für Married Life


Und daneben halt noch so die Klassiker der Filmmusik:
Amelie, American Beauty, Jurassic Park, Star Wars (wenn man es denn trotz zighundert Verwurstungen noch hören mag), Requiem for a Dream, Edward mit den Scherenhänden, Sleepy Hollow und bei Elfman natürlich und unbedingt: Nightmare before Christmas; L.A. Confidential, Gattaca, Das Piano usw...
Benutzeravatar
von Theologe
#847850
RickyFitts hat geschrieben: An sich hast du recht, aber deine Beispiele find ich dann doch schlecht gewählt.
Ja, Zimmer kopiert sich selbst ungeheuer stark.
The Rock und Crimson Tide auseinanderzuhalten ist zB extrem schwer.
Wobei ich das End-Theme von "The Rock" schon hervorragend finde. Auch gefallen hat mir das Hauptthema von The Thin Red Line, was er in leicht aufgepeppter Form in Pearl Harbor einsetzte.
http://www.youtube.com/watch?v=xlauT5TvczE
von LilyValley
#847901
Ich mag Pans Labyrinth wahnsinnig gerne und, kürzlich erst wieder gesehen, Slumdog Millionaire. O...Saya finde ich großartig.
Ansonsten fällt mir spontan nichts mehr ein bzw. es wurde schon alles genannt.
von Cristóbal
#848120
Es sind ja schon wirklich viele tolle Soundtracks genannt worden.
Darüber hinaus zählen auch die OST zu The Island, Love…actually und About a boy zu meinen Favoriten.
von Molino
#848776
The Fountain - Vor allem der Track "Death is the Road to Awe" gehört für mich zu den großartigsten Filmkompositionen aller Zeiten.
Sunshine - ganz weit vorne und ein großer Atmosphäreträger. Bei Surface of the Sun krieg ich ne Gänsehaut.
Tolle Stücke! Das macht die Filme noch mal interessanter.

Was, glaube ich, noch gar nicht erwähnt wurde, ist "Schindlers Liste". Viel emotionaler kann ein Hauptthema gar nicht sein. Allerdings ist das nichts, was ich mir dauernd anhören könnte.
Einer meiner Lieblinge, die ich schändlicherweise vergessen habe, ist Abbitte/Atonement. Vor allem "Elegy for Dunkirk" ist absolut grandios.
"Die Hochzeit meines besten Freundes" hat auch ein paar tolle Stücke. :lol:
von Donnie
#848865
Der Donnie Darko-Soundtrack sollte auch nicht unerwähnt bleiben, besonders der Score von Mike Andrews ist Zucker fürs Ohr. In den letzten Tagen höre ich auch den gelungenen Score zu "Angels In America" sehr oft.
von Nick Demus
#848879
Höre gerade:
Hans Zimmer - Inception

Phantastischer, äußerst wuchtiger Klangteppich-Score mit den üblichen Anleihen bei sich selbst, aber auch bei ungewohnt klassischen Synthie-Score-Komponisten wie Vangelis. Ich wurde beim Hören mehrmals an Blade Runner erinnert, was sicher nicht das Schlechteste ist, was einem Score passieren kann. Ansonsten ist der Score vergleichbar mit diversen älteren Zimmer-Werken, denen aber eine unfassbare neue Soundtiefe aufgesetzt wurde.

(Und wer sich wundert: Die CD gibt´s schon jetzt über amazon.co.uk; die deutschen hängen mal wieder hinterher...)
Benutzeravatar
von RickyFitts
#848933
Ah, endlich mal ein Anspieltipp für Atonement, mit dem ich auch was anfangen kann. Hab den Film immer noch nicht gesehen, aber mitbekommen, dass der Score sogar für den Oscar nominiert war. Nur hab ich damals offenbar in die falschen Tracks reingehört, denn beindruckt war ich nicht.


Na dann leg ich doch auch nochmal mit drei Komponisten nach, die mich beeindruckt haben und Vorstellung verdienen (weiter folgen vielleicht in den nächsten Tagen):


Carter Burwell
Gibt man bei Youtube Carter Burwell kriegt man erstmal seitenweise Bella und Edward um die Ohren gehauen. Was für ein Jammer, dass ein Komponist mit so tollen Werken die größte Bekanntheit für Schmonzens wie Twiligt erlangt - vor allem da das nicht unbedingt zu seinen besten Arbeiten zählt. Umso mehr noch, weil er sonst großartige Musik für kleinere und independent Filme abseits des Mainstream schreibt. Die Titelgebende Stadt aus "Brügge sehen und Sterben" kriegt erst durch ihn ihre melancholische Stimmung und auch oder sogar besser noch Fargo in North Dakota aus dem gleichnamigen Coen-Film hat er musikalisch meisterhaft untermalt.
Neben den Coens fungiert auch Spike Jonze als häufiger Auftraggeber für seine Scores, darunter die beiden Charlie Kaufman Mindfuck-Meisterwerke Being John Malkovich und Adaptation. Auch bei ersterem Being John Malkovich finden sich seine oft Oboe-getragenen melancholischen Parts, hier aber mit deutlich mehr Pianoeinsatz. Adaptation ist ebenfalls ein starker Score, aber bei Youtube leider nicht aufzutreiben. Dafür aber die letzte Zusammenarbeit der beiden im berückend schönen Where The Wild Things Are.
Also ab jetzt bitte mit mehr als der blöden Twilight-Schmonzette in Verbindung bringen!


Klaus Badelt
verdient in meinen Augen ja schon längst ebenso großer Ruhm wie seinem Mentor Hans Zimmer. Dass Badelt zB die Musik zum ersten Karibikabenteuer der Piraten und damit alle wesentlichen Themen geschrieben hat wird hinter Zimmers späterer Involvierung oft vergessen. Neben dem schon genannten The Time Machine hat es mir besonders sein Score zum Asia-Fantasy-Schwertkampf-Film Wuji - Reiter der Winde oder in den USA The Promise angetan und auch sein Score zu Equilibrium hat mir schon gefallen. Vor allem Wuji und Time Machine wären musikalisch eigentlich Oscarmaterial, aber dafür waren die Filme selbst wohl zu mau :roll:

Michael Nyman
ist vor allem durch zwei absolut unverwechselbare Soundtracks aufgefallen: Gattaca und Das Piano. Jaja, das Piano, dieses schmachtelegische Frauenrührstück. Aber der Soundtrack... wow! Anspieltipps: A wild and distant shore, The Heart Asks Pleasure First oder The Sacrifice.
Gattaca ist da eigentlich nur ein paar Nuancen anders und doch ganz eigen, irgendwie gewichtiger und fließender in den Melodien. Vor allem hörbar in The Departure oder auf ganz andere Art in Becoming Jerome
von zvenn
#849016
RickyFitts hat geschrieben:Klaus Badelt
verdient in meinen Augen ja schon längst ebenso großer Ruhm wie seinem Mentor Hans Zimmer. Dass Badelt zB die Musik zum ersten Karibikabenteuer der Piraten und damit alle wesentlichen Themen geschrieben hat wird hinter Zimmers späterer Involvierung oft vergessen.
Es war aber doch zunächst Zimmer, der nach dem Ausstieg von Alan Silvestri eigentlich die Musik schreiben wollte, es aber aus terminlichen Gründen (Last Samurai) nicht geschafft hat und dann nur eine kleine Demo mit dem Titel "Pirates, Day One, 4:56AM" geschrieben hat, die allerdings die wichtigsten Themen schon beinhaltet. Badelt bauschte das Ganze (mit Hilfe von Zimmer) dann noch mit ein paar anderen Themen ein wenig auf und da die Musik so schnell fertig sein musste, kamen ja noch ganze 7 andere Komponisten dazu.
Benutzeravatar
von Zach
#849666
Also an reinen Themen fallen mir unzählige ein, Star Wars, Indiana Jones, Titanic, Spiel mir das Lied vom Tod, Terminator, Zurück in die Zukunft, Schindlers Liste, Fluch der Karibik, Batman, Mission Impossible, Jurassic Park, Forrest Gump, American Beauty, Frühstück bei Tiffany, Casablanca, Der Pate, Braveheart usw. Das beste ist und bleibt aber mMn. James Bond.
Benutzeravatar
von Doug Heffernan
#1219303
Titanic hat für mich den schönsten Soundtrack, welcher perfekt zum Film passt und diesen aufwertet.

Aber auch der von Fluch der Karibik ist grandios! Somit kann ich James Horner und Hans Zimmer hier nennen. :)

Des Weiteren fallen mir noch König der Löwen, Jurassic Park und Transformers ein.
Benutzeravatar
von Theologe
#1219770
Doug Heffernan hat geschrieben:Titanic hat für mich den schönsten Soundtrack, welcher perfekt zum Film passt und diesen aufwertet.
Dafür hat hat Titanic aber einen grausamen Original Song.