ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
von Commi
#847900
max3 hat geschrieben:seh ich ganz genau so wie du, nur man muss überlegen: es guckt doch kein mensch einen film oder eine serie nur weil irgendein star dafür werbung macht.?!
lg
Doch. Wie gesagt: es gibt darüber Marktforschungen.
#847920
CommanderNOH hat geschrieben:
max3 hat geschrieben:seh ich ganz genau so wie du, nur man muss überlegen: es guckt doch kein mensch einen film oder eine serie nur weil irgendein star dafür werbung macht.?!
lg
Doch. Wie gesagt: es gibt darüber Marktforschungen.
Davon, dass du nur sagst, dass es Marktforschungen gibt, wird es für den Laien aber nicht verständlicher.

Es gibt natürlich nicht den Effekt, dass da ein Trailer mit Kylie Minogue läuft und der Zuschauer denkt sich "Oh, super, Kylie! Jetzt guck ich mir auch den Sat.1 FilmFilm an."

Das Zauberwort bei solchen Kampagnen dürfte Imagepflege sein - daher auch Imagekampagne. Denn das Image wiederum beeinflusst das Einschaltverhalten dann doch enorm. ProSieben ist jugendlich, RTL II schmuddelig, die ARD vergreist, RTL Unterschicht und Sat.1 - naja, Sat.1 hat seit jeher das Problem, imagemäßig irgendwo zwischen den Stühlen zu sitzen.
Unter anderem daraus leiten sich dann die Erwartungen der potentiellen Zuschauer ab. Bei der jungen Kernzielgruppe (14-29) dürfte zum Beispiel ein Sat.1-Format viel schneller als "sowieso Mist" abgestempelt und nicht einmal angesehen werden als ein absolut identisches ProSieben-Format. Dorthin werden sich wiederum kaum Rentner verirren, selbst wenn ihnen das Format sogar gefallen würde.
Und dann ist da natürlich noch das ganz allgemeine Ansehen, was bei Sat.1 auch nicht gerade gut ausschaut.

Mit der Kylie-Kampagne schärft Sat.1 das Image bei der anvisierten Zielgruppe: weiblich, 30 bis 49 Jahre jung (sic!). Dazu dient Kylie Minogue als Werbeikone optimal: mit 42 Jahren genau im Zielgruppensegment, erfolgreich, modern, jugendlich (Botox sei dank .. aber dem hat sie ja nun glücklicherweise abgeschworen), ein vorbildlich sauberes Image in einem klatsch- und skandalgeprägten Business. Das sind die Werte, die Sat.1 gerne mit seinem Image verbunden sehen will.

Und wenn diese sich in der Wahrnehmung der potentiellen Zuschauer festsetzen, dann fangen die zwar immer noch nicht an, jede hingeschluderte Sendung zu gucken, geben dem Sender und seinen Formaten durch gesteigerte Erwartungen aber sicherlich mehr Chancen und sehen durch positive Identifikation über das ein oder andere Makel mehr hinweg.
von Commi
#847953
AlphaOrange hat geschrieben:
CommanderNOH hat geschrieben:
max3 hat geschrieben:seh ich ganz genau so wie du, nur man muss überlegen: es guckt doch kein mensch einen film oder eine serie nur weil irgendein star dafür werbung macht.?!
lg
Doch. Wie gesagt: es gibt darüber Marktforschungen.
Davon, dass du nur sagst, dass es Marktforschungen gibt, wird es für den Laien aber nicht verständlicher.
Du hast es schon schön ausgeführt, es ist im Grunde aber fast noch einfacher. Durch gut gemachte WErbung, egal ob durch Promis oder nicht, werden Zuschauer, die unschlüssig sind, welches Programm sie am Abend gucken wollen, daran erinnert, dass bei Sender XY ja ein Film läuft, den man mal gucken könnte.

Ich verdien mit solchen Marktforschungen mein Geld. Sat1 hat explizit diese Frage an zufällig ausgewählte TV-Konsumenten gestellt bzw. stellen lassen, ist klar: "Lassen sie sich von Fernsehwerbung davon beeinflussen, welches Programm sie schauen?" Und dann geht´s weiter mit der Frage nach der Art der Werbung und ob sie Trailer/Image-Kampagnen mit Promis dazu bewegen, eher diesen beworbenen Sender einzuschalten.

Die genauen Umfrage-Ergebnisse darf ich hier nicht veröffentlichen (ich hab sie auch grad nicht vor mir), und vermutlich werden sie auch nicht veröffentlicht, gehen nur an unseren Auftraggeber, also Sat1, zurück. Was die dann damit machen, keine Ahnung. Aber einsehen kann man Umfragen, die TV-Sender in Auftrag geben, meistens nicht.
#848009
CommanderNOH hat geschrieben:Du hast es schon schön ausgeführt, es ist im Grunde aber fast noch einfacher. Durch gut gemachte WErbung, egal ob durch Promis oder nicht, werden Zuschauer, die unschlüssig sind, welches Programm sie am Abend gucken wollen, daran erinnert, dass bei Sender XY ja ein Film läuft, den man mal gucken könnte.
Nein, das ist ein anderer Fall.
Dazu brauchst du nämlich keine Imagekampagne, in der Kylie Minogue ein "Sat.1 colours your life!" ins Mikro haucht, sondern einen Filmtrailer. Ob Promis oder nicht mag egal sein, ob Programmhinweis oder nicht ist allerdings von entscheidender Bedeutung.
Die eine Werbeform wirkt kurzfristig, die andere langfristig - zwei verschiedene Baustellen.
CommanderNOH hat geschrieben:Ich verdien mit solchen Marktforschungen mein Geld. Sat1 hat explizit diese Frage an zufällig ausgewählte TV-Konsumenten gestellt bzw. stellen lassen, ist klar: "Lassen sie sich von Fernsehwerbung davon beeinflussen, welches Programm sie schauen?" Und dann geht´s weiter mit der Frage nach der Art der Werbung und ob sie Trailer/Image-Kampagnen mit Promis dazu bewegen, eher diesen beworbenen Sender einzuschalten.
Von Fragen wie "Lassen sie sich von Fernsehwerbung davon beeinflussen, welches Programm sie schauen?" halte ich ja nicht besonders viel. Werbebeeinflussung ist eine latente Variable, da kann man nicht einfach direkt nachfragen. Aber als Einleitungsfrage okay.
CommanderNOH hat geschrieben:Die genauen Umfrage-Ergebnisse darf ich hier nicht veröffentlichen (ich hab sie auch grad nicht vor mir), und vermutlich werden sie auch nicht veröffentlicht, gehen nur an unseren Auftraggeber, also Sat1, zurück. Was die dann damit machen, keine Ahnung. Aber einsehen kann man Umfragen, die TV-Sender in Auftrag geben, meistens nicht.
Ja, ich kenne diese Geschichten zu Genüge.
Ich sitze derzeit (also nicht jetzt im Moment, aber generell) im Statistischen Beratungsinstitut unserer Uni - ich bin da nicht angestellt, aber ich hab netterweise dort einen Arbeitsbereich bekommen, um in Ruhe und gut ausgestattet mein Statistik-Diplom zu schreiben. Jedenfalls beraten "wir" da eben solche Kunden, wie die ihre Fragebögen aufzubauen haben und wie sie auszuwerten sind bzw. werten selber aus - dabei zeigt sich davon abgesehen auch oft genug, dass der ein oder andere mal besser vor der Erstellung der Fragebögen um Rat gefragt hätte statt nachher.
von Commi
#848013
AlphaOrange hat geschrieben:Jedenfalls beraten "wir" da eben solche Kunden, wie die ihre Fragebögen aufzubauen haben und wie sie auszuwerten sind bzw. werten selber aus - dabei zeigt sich davon abgesehen auch oft genug, dass der ein oder andere mal besser vor der Erstellung der Fragebögen um Rat gefragt hätte statt nachher.
Ja, das stell ich auch jeden Tag aufs Neue fest. Besonders TV-Sender sind da nicht sehr einfallsreich.
RTL fragt z.B. immer personenbezogen. "Kennen Sie Günther Jauch?" Die meisten antworten mit "Ja". Dann gehts weiter mit Attributen und ob man diese Herrn Jauch zuschreiben würde. "ist seriös"/"hat Humor"/"sieht gut aus"/"seh ich auch in anderen Sendungen gern", und noch 11 weitere.
Naja, solange es für die Sender was bringt...
Sat1 lässt in Umfragen gerne mal ganze Konzepte neuer Sendungen erklären. Bis unsere Interviewer dann alles vorgelesen haben, ist der Befragte so genervt, dass er nur schnell mit "Nein" antwortet, um der nächsten Frage zu dem Thema zu entgehen.

Was ich jedenfalls ausdrücken wollte: es gibt Leute, die sich von Promi-Image-Kampagnen beeinflussen oder zumindest "erinnern" lassen. Und es sind mehr, als man denkt.
Benutzeravatar
von Sweety-26
#849645
Na ihrer Single hat diese Werbung gut getan, wenn man mal nen blick
in die Charts wirft.

So viel hat sich beim Design nich geändert, es gefällt jedoch ganz gut.