ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
Benutzeravatar
von Friccs
#852420
Stimmt, bei BoB hat Tom Hanks Regie in der 5. Folge gehabt. Das ist insofern irrelevant als dass die anderen Folgen teilweise deutlich besser sind als die 5. Folge, es ist also nicht so als ob etwas fehlen würde wenn Tom Hanks keine Regie führt. (Folge 2, 3, 6, 7 sind mNn deutlich besser)

The Pacific krankt an mehreren Problemen. Zum einen wird es mit BoB verglichen - hier muss es zwangsläufig den kürzeren ziehen, weil BoB wirklich ein großartiges Werk war an das man nur schwer herankommen kann. In BoB lag der Fokus auf einer Einheit, so dass man im Laufe der Serie die Charaktere immer besser kennen lernen konnte und sie ins Herz schloss, mit all ihren Eigenheiten. Bei The Pacific hat man sich entschlossen - warum auch immer - 3 verschiedenen Personen zu folgen, die soweit ich weiß alle aus 3 verschiedenen Einheiten sind?! Ich weiß nicht ob es keine Einheiten gab die alle wichtigen und relevanten Schlachten im Pazifik mitgemacht haben (Ein "The Pacific" ohne Iwo Jima oder Guadalcanal wäre irgendwie auch undenkbar), ob es keine literarischen Vorlagen gab oder was auch immer, aber durch diesen Fokus bleibt natürlich auch weniger Zeit für die Nebencharaktere und es ergibt sich nicht dieser "Teamspirit" den man bei BoB erleben konnte. Dass liegt auch daran, dass es bei BoB keine richtigen Hauptpersonen gab, von Winter und Nixon mal abgesehen, bei The Pacific ist es genau umgekehrt. Das raubt einiges von der Atmosphäre. Dazu kommen viele kleine Unachtsamkeiten die den Gesamteindruck etwas trüben. Bspw. hätte ich mir gewünscht nach dem Ende der Folge noch Texteinblendungen zur Situation zu bekommen, wie bei BoB, insbesondere wo der Pazifikkrieg den meisten hier in D eher unbekannt ist. Weiterhin habe ich die Einleitungen durch die Veteranen vermisst, dass hat BoB immer einen leicht dokumentarischen Hauch verpasst. Liegt vielleicht daran dass die Hauptpersonen heute nicht mehr am Leben sind, glaube Leckie ist 2001 gestorben. Das Intro und der Score gefallen mir auch nicht ganz so gut. Insgesamt gesehen hinkt diese Serie dem großen Vorbild etwas nach, aber als eigenständige Serie hat es durchaus seinen Reiz.
Benutzeravatar
von redlock
#852425
Nachdem mich schon die Pilotfolge nicht überzeugen konnte (Gesamturteil 6/10) war 1.02 eine einzige Enttäuschung.

Was für ein Murks. Der neben der (See-)Schlacht von Midway große Wendepunkt im Pazifik Krieg einfallslos, konfus und verwirrend dargestellt.

Größtes Manko: Im Gegensatz zu BoB hat man keine Figur die durch die Geschehnisse führt.

Für 102: 4/10


Wer etwas Zeit hat und sich für Geschichte interessiert dem Empfehle ich den wikipedia Eintrag zu den Schlachten um Guadalcanal.

http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_um_Guadalcanal

oder

http://en.wikipedia.org/wiki/Battle_of_Guadalcanal





@Friccs:
Nein es gab keine Einheit der US Marines, die bei allen wichtigen Schlachten im Pazifik dabei war. Die 1. Marineinfantrie Division war in Guadalcanal, Peleliu und Okinawa beteiligt, aber nicht in IwoJima.
von eric114
#852558
Friccs hat geschrieben:Weiterhin habe ich die Einleitungen durch die Veteranen vermisst, dass hat BoB immer einen leicht dokumentarischen Hauch verpasst. Liegt vielleicht daran dass die Hauptpersonen heute nicht mehr am Leben sind, glaube Leckie ist 2001 gestorben.
Im US-Original gibt es diese Einleitungen und auch eine kurze Zusammenfassung der letzten Folge. Zugunsten von Werbung und, um die Serie auf die typischen 42 Minuten zu bringen, hat Kabel 1 die ersten fünf Minuten leider rausgenommen.
Benutzeravatar
von Crenshaw
#852564
eric114 hat geschrieben:Im US-Original gibt es diese Einleitungen und auch eine kurze Zusammenfassung der letzten Folge. Zugunsten von Werbung und, um die Serie auf die typischen 42 Minuten zu bringen, hat Kabel 1 die ersten fünf Minuten leider rausgenommen.
Den Verdacht das hier etwas weggeschnitten wurde hatte ich auch schon, danke für die Bestätigung :wink:
Benutzeravatar
von Rodon
#852566
Das ist echt mal übel, RTL II hat doch damals die Veteranenkommentare nicht weggeschnitten, oder? Jedenfalls ist das für mich genauso ein Cut als wenn man 5 Minuten Handlung rausgenommen hätte und damit ist die Aussage seitens kabel eins', man würde die Serie komplett ungeschnitten ausstrahlen, eigentlich falsch. :x Naja, ich bin am eh am Überlegen, ob ich nicht doch auf die Blu-ray-Box warte, da habe ich auch keine durchs Bild sausenden Autos, die mich auf "Top Gear" hinweisen.
von Adrianm
#855555
Oh, heute die "Aussie sieht Amerikaner und tickt vor Erstauen aus, wie krass, ein Ami!" - Folge?
von Patto123
#855576
Was ist denn passiert , habe aufgrund des eigentlich recht guten Gegenprogramm nicht geguckt.
von Sentinel2003
#856102
Also, mir hat diese 3.Folge sehr gut gefallen! Mal was anders, als nur 40mi. zuzusehen, wie hintereinander fast nur geballert wird....
Benutzeravatar
von redlock
#856137
Patto123 hat geschrieben:Was ist denn passiert , habe aufgrund des eigentlich recht guten Gegenprogramm nicht geguckt.

Ami verliebt sich in hübsche Australierin mit griechischen Eltern -- das Mädel heißt natürlich Stella :lol: -- die ihn aber nach einer stürmischen Affäre abserviert, da sie sich und ihren Eltern, die ihn (Leckie) schnell liebgewonnen haben, einen eventuellen Verlust (Tod) nicht zumuten möchte.

Dazu wie Basilone die "Congressional Medall of Honor" (das ist nicht EINE Tapferkeitsmedallie, sondern bei den Amis DIE Tapferkeitsmedalle überhaupt) bekommt (deren Wichtigkeit in der dt. Version gar nicht richtig rüberkam), und zu Propagandazwecken in die USA zurück muss.

Das um Leckie und Stella war klasse, den Rest kannst du wieder vergessen -- war nur schwach.
Hätten die $200 Mio. weniger in CGI und die Ausstattung legen sollen, dafür was mehr in die Drehbücher.

Folge 103: 5/10
von Patto123
#856209
redlock hat geschrieben:
Patto123 hat geschrieben:Was ist denn passiert , habe aufgrund des eigentlich recht guten Gegenprogramm nicht geguckt.

Ami verliebt sich in hübsche Australierin mit griechischen Eltern -- das Mädel heißt natürlich Stella :lol: -- die ihn aber nach einer stürmischen Affäre abserviert, da sie sich und ihren Eltern, die ihn (Leckie) schnell liebgewonnen haben, einen eventuellen Verlust (Tod) nicht zumuten möchte.

Dazu wie Basilone die "Congressional Medall of Honor" (das ist nicht EINE Tapferkeitsmedallie, sondern bei den Amis DIE Tapferkeitsmedalle überhaupt) bekommt (deren Wichtigkeit in der dt. Version gar nicht richtig rüberkam), und zu Propagandazwecken in die USA zurück muss.

Das um Leckie und Stella war klasse, den Rest kannst du wieder vergessen -- war nur schwach.
Hätten die $200 Mio. weniger in CGI und die Ausstattung legen sollen, dafür was mehr in die Drehbücher.

Folge 103: 5/10
Dankeschön , hört sich ja nicht so pricklig an.
von eric114
#856313
Die dritte Folge war sehr gut, aber ich kann die schlechten Quoten verstehen. Wer eine als Kriegsserie beworbene Sendung ansieht, will auch den bisher sehr packend inszenierten Krieg sehen und keine Folge, die abseits des Hauptschauplatzes spielt und das Leben der verschiedenen Charaktere zwischen den Gefechten zeigt. Ich fand diese Übergangsepisode für den restlichen Verlauf der Serie sehr wichtig, da man die Personen endlich kennenlernt und die Story deshalb in Schwung kommt, ohne dass auf Action wertgelegt wird.
von Sentinel2003
#856318
Patto123 hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:
Patto123 hat geschrieben:Was ist denn passiert , habe aufgrund des eigentlich recht guten Gegenprogramm nicht geguckt.

Ami verliebt sich in hübsche Australierin mit griechischen Eltern -- das Mädel heißt natürlich Stella :lol: -- die ihn aber nach einer stürmischen Affäre abserviert, da sie sich und ihren Eltern, die ihn (Leckie) schnell liebgewonnen haben, einen eventuellen Verlust (Tod) nicht zumuten möchte.

Dazu wie Basilone die "Congressional Medall of Honor" (das ist nicht EINE Tapferkeitsmedallie, sondern bei den Amis DIE Tapferkeitsmedalle überhaupt) bekommt (deren Wichtigkeit in der dt. Version gar nicht richtig rüberkam), und zu Propagandazwecken in die USA zurück muss.

Das um Leckie und Stella war klasse, den Rest kannst du wieder vergessen -- war nur schwach.
Hätten die $200 Mio. weniger in CGI und die Ausstattung legen sollen, dafür was mehr in die Drehbücher.

Folge 103: 5/10
Dankeschön , hört sich ja nicht so pricklig an.


Ich bin ja mit redlock fast immer einer Meinung 8) :wink: , aber hier möchte ich zart wiedersprechen :wink: , mir hat auch diese Folge wieder gefallen, das mit der "Abservierung" von Leckies Freundin war ja beinahe vorauszusehen, trotzdem schade....( "Ich möchte mit Dir keine Familie gründen und Dich auch nicht heiraten!!"----das fand ich ne ziemlich harte Abservierung!!, der arme Kerl wußte garnicht, wie Ihm geschah!) Stella hätte mir auch gefallen.... :wink:
Benutzeravatar
von Crenshaw
#856601
Ich werde einfach nicht so wirklich schlau aus der Serie bzw. was die Serie sein will. Eine Serie über den Pazifikkrieg in dem der Krieg eine komplette Folge für meine Geschmack zu sehr in den Hintergrund geriet. Klar kann man sagen das was in der Folge gezeigt wurde gehört irgendwie mit zum Krieg aber eine ganze Folge hätte man da meiner Meinung nach nicht für opfern müssen. Die zweite Liebschaft war auch schon so sehr im Hintergrund, die hätte man sich auch schenken können. Und die Geschichte um Bob (na zumindest kann ich mir nach der Folge seinen Namen merken) fand ich jetzt auch nicht so toll. Am Anfang ging alles zu schnell und reibungslos und das Ende war so in der Art zu erwarten.

Was mich in der Folge ein wenig irritiert hat war das die Marines ja scheinbar tun und lassen konnten was sie wollen. Weiss jemand ob das historisch so korrekt ist? Also irgendwie kann ich mir schwer vorstellen, dass ein Soldat mal eben "ausziehen" darf und ausserhalb des Stützpunkts schläft.

Auch hier wirkt sich wieder negativ aus, dass die Serie überhaupt kein Gefühl für die Zeit erzeugen kann. Man kann nicht sagen, ob die Marines jetzt 2 Tage in Melbourne waren oder 2 Monate. Und bei Bob kann man auch nicht sagen ob der jetzt zwei Nächte dort übernachtet hat oder eben auch länger. Und das verfälscht in meinen Augen die ganze Folge. Es macht einen Unterschied ob die Marines 2 Tage einen draufmachen durften oder 2 Monate gemacht haben wozu der Einzelne gerade Lust hatte. So entsteht nämlich bei mir der Eindruck die Marines wären ein ziemlicher Chaotenhaufen, was ich mir aber eigentlich nicht vorstellen kann.

Die Story um die Kriegsanleihen erinnert an "Flags of our Fathers", mal schauen ob und wie die weitergeht.
Benutzeravatar
von redlock
#856820
Crenshaw hat geschrieben: Was mich in der Folge ein wenig irritiert hat war das die Marines ja scheinbar tun und lassen konnten was sie wollen. Weiss jemand ob das historisch so korrekt ist? Also irgendwie kann ich mir schwer vorstellen, dass ein Soldat mal eben "ausziehen" darf und ausserhalb des Stützpunkts schläft.

Natürlich können die Marines nicht machen was sie wollen. :wink:

Aber, als die Marines, und es waren mehrere Tausend die ins Criketstadion kamen, Quartier bezogen haben, hat die MP sie anschließend einfach rausgehen lassen. (War eine kleine Szene). Wie beim Militär üblich, verläuft nicht alles nach Plan. :lol: Die MP hat der Truppe einfach erlaubt was Dampf abzulassen. Das war am ersten Tag/Wochenende.
Später wurde ja gezeigt, dass die Marines Freigangspapiere brauchten, und wer keine hatte wurde von der MP einkassiert. Anschließend gab's für unerlaubtes Entfernen natürlich eine Strafe.
Ja, es wurde Soldaten in WWII (im UK, als auch in Australien) erlaubt außerhalb der Kasernen zu wohnen. Natürlich zu 99,9% Offiziere (ist Leckie einer?).

Auch mich störte, dass man nicht wußte wie lange die 1. Div. in Melbourne war.



@Sentinel2003:

Besorg dir mal "Band of Brothers," da wirst du sehen, wieviel besser diese Serie gegenüber "The Pacific" ist.
Ich bin von letztere bis jetzt ziemlich enttäuscht.
von Sentinel2003
#856827
redlock hat geschrieben:
Crenshaw hat geschrieben: Was mich in der Folge ein wenig irritiert hat war das die Marines ja scheinbar tun und lassen konnten was sie wollen. Weiss jemand ob das historisch so korrekt ist? Also irgendwie kann ich mir schwer vorstellen, dass ein Soldat mal eben "ausziehen" darf und ausserhalb des Stützpunkts schläft.

Natürlich können die Marines nicht machen was sie wollen. :wink:

Aber, als die Marines, und es waren mehrere Tausend die ins Criketstadion kamen, Quartier bezogen haben, hat die MP sie anschließend einfach rausgehen lassen. (War eine kleine Szene). Wie beim Militär üblich, verläuft nicht alles nach Plan. :lol: Die MP hat der Truppe einfach erlaubt was Dampf abzulassen. Das war am ersten Tag/Wochenende.
Später wurde ja gezeigt, dass die Marines Freigangspapiere brauchten, und wer keine hatte wurde von der MP einkassiert. Anschließend gab's für unerlaubtes Entfernen natürlich eine Strafe.
Ja, es wurde Soldaten in WWII (im UK, als auch in Australien) erlaubt außerhalb der Kasernen zu wohnen. Natürlich zu 99,9% Offiziere (ist Leckie einer?).

Auch mich störte, dass man nicht wußte wie lange die 1. Div. in Melbourne war.



@Sentinel2003:

Besorg dir mal "Band of Brothers," da wirst du sehen, wieviel besser diese Serie gegenüber "The Pacific" ist.
Ich bin von letztere bis jetzt ziemlich enttäuscht.



Na, ja, was dazu kommt is ja auch, wie lange hat denn Leckie bei seiner Liebsten und Ihren Eltern gewohnt?? Eine Woche oder nur ein WE? WE kann ja kaum sein, denn er sollte ja irgendwie am Haus mithelfen....
Benutzeravatar
von Crenshaw
#856968
Sentinel2003 hat geschrieben:Natürlich können die Marines nicht machen was sie wollen. :wink:

Aber, als die Marines, und es waren mehrere Tausend die ins Criketstadion kamen, Quartier bezogen haben, hat die MP sie anschließend einfach rausgehen lassen. (War eine kleine Szene). Wie beim Militär üblich, verläuft nicht alles nach Plan. :lol: Die MP hat der Truppe einfach erlaubt was Dampf abzulassen. Das war am ersten Tag/Wochenende.
Später wurde ja gezeigt, dass die Marines Freigangspapiere brauchten, und wer keine hatte wurde von der MP einkassiert. Anschließend gab's für unerlaubtes Entfernen natürlich eine Strafe.
Also für mich wurde das einfach schlecht dargestellt. Man hatte in der Folge das Gefühl, das einzige "sinnvolle" was während der Zeit in Melbourne gemacht wurde war der Marsch. Und das mag ja auch so stimmen, wenn die Zeit in Melbourne nur ein Wochenende war, anschließend der Marsch und nach der Rückkehr vom Marsch ging es gleich wieder aufs Schiff. Aber für machte das alles mehr den Eindruck als wäre man Wochen in Melbourne gewesen und hätte das Soldatendasein total schleifen lassen. Ich denke mal damals war es auch nicht so einfach einen Ausgangsschein zu bekommen, aber der lockige, denke mal der ist auch nur einfacher Soldat, hatte scheinbar immer Ausgang um sich mit seiner Freundin zu treffen.
Sentinel2003 hat geschrieben:Ja, es wurde Soldaten in WWII (im UK, als auch in Australien) erlaubt außerhalb der Kasernen zu wohnen. Natürlich zu 99,9% Offiziere (ist Leckie einer?).
Unwahrscheinlich, er wurde ja von einem Sergeant in eine andere Einheit abkommandiert, daher wird er nicht mal Unteroffizier sein.
von Sentinel2003
#857258
Crenshaw hat geschrieben:
Sentinel2003 hat geschrieben:Natürlich können die Marines nicht machen was sie wollen. :wink:

Aber, als die Marines, und es waren mehrere Tausend die ins Criketstadion kamen, Quartier bezogen haben, hat die MP sie anschließend einfach rausgehen lassen. (War eine kleine Szene). Wie beim Militär üblich, verläuft nicht alles nach Plan. :lol: Die MP hat der Truppe einfach erlaubt was Dampf abzulassen. Das war am ersten Tag/Wochenende.
Später wurde ja gezeigt, dass die Marines Freigangspapiere brauchten, und wer keine hatte wurde von der MP einkassiert. Anschließend gab's für unerlaubtes Entfernen natürlich eine Strafe.
Also für mich wurde das einfach schlecht dargestellt. Man hatte in der Folge das Gefühl, das einzige "sinnvolle" was während der Zeit in Melbourne gemacht wurde war der Marsch. Und das mag ja auch so stimmen, wenn die Zeit in Melbourne nur ein Wochenende war, anschließend der Marsch und nach der Rückkehr vom Marsch ging es gleich wieder aufs Schiff. Aber für machte das alles mehr den Eindruck als wäre man Wochen in Melbourne gewesen und hätte das Soldatendasein total schleifen lassen. Ich denke mal damals war es auch nicht so einfach einen Ausgangsschein zu bekommen, aber der lockige, denke mal der ist auch nur einfacher Soldat, hatte scheinbar immer Ausgang um sich mit seiner Freundin zu treffen.
Sentinel2003 hat geschrieben:Ja, es wurde Soldaten in WWII (im UK, als auch in Australien) erlaubt außerhalb der Kasernen zu wohnen. Natürlich zu 99,9% Offiziere (ist Leckie einer?).
Unwahrscheinlich, er wurde ja von einem Sergeant in eine andere Einheit abkommandiert, daher wird er nicht mal Unteroffizier sein.



Hallo Kollege Crenshaw: Du hast falsch zitiert, daß war nicht ICH, der das geschrieben hat, sondern redlock...macht aber nix... :wink:



@redlock: ist BoB wirklich soviel besser, als "the Pacific"?? Kann ich mir garnicht vorstellen, da mir die Serie hier ganz gut gefällt...mal sehen, viel. gibts die ja in der Videothek...
Benutzeravatar
von redlock
#857331
Sentinel2003 hat geschrieben: @redlock: ist BoB wirklich soviel besser, als "the Pacific"?? Kann ich mir garnicht vorstellen, da mir die Serie hier ganz gut gefällt...mal sehen, viel. gibts die ja in der Videothek...
Ja, BoB ist definitiv besser als "The Pacific", und BoB wird es sicherlich in der Videothek geben.
Benutzeravatar
von Crenshaw
#857525
Sentinel2003 hat geschrieben:Hallo Kollege Crenshaw: Du hast falsch zitiert, daß war nicht ICH, der das geschrieben hat, sondern redlock...macht aber nix... :wink:
Ups, sorry war keine Absicht :wink:
Benutzeravatar
von redlock
#857806
@Crenshaw:

Ich hab mal etwas nachgeforscht. Leider konnte ich auf die Schnelle keine richtigen Daten finden. Aber die 1. Marine Div. muss ein paar Wochen, wenn nicht sogar Monate in Melbourne gewesen sein. Anfang Dez. 1942 sind sie von Guadalcanal abgezogen worden und im Spätsommer 1943 kamen sie in die nächsten Einsätze.
von Sentinel2003
#857840
Friccs hat geschrieben:Leckie war kein Offizier. Anscheinend waren sie mehrere Monate dort.



Mehrere Monate...?? Das kam mir eher wie 1 oder 2 Wochen vor....
von Sentinel2003
#858974
Friccs hat geschrieben:Ja, im Film. Ich spreche von der Realität im Jahr 1943. :D


Na, ja, Film und Realität sind in dieser SErie auch kaum auseinanderzuhalten...
Benutzeravatar
von redlock
#859960
Folge 104:

Erst diese Rambo-Action am Anfang, dann das Psychogebabbel im Feldhospital. Gut der Seelenklempner war ganz witzig, aber das sahg wie aus zwei verschiedenen Serien aus :roll:

---->6/10
Zuletzt geändert von redlock am So 8. Aug 2010, 10:46, insgesamt 1-mal geändert.