Benutzeravatar
von Maddi
#857206
nachdem von der Leyen´s Pläne teilweise durchgesickert sind, Hartz IV betreffend, gibst Kritik und Zustimmung:

http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 65,00.html
Arbeitsministerin von der Leyen plant einen Hartz-IV-Großumbau: Hilfssätze sollen neu berechnet und ein Gutscheinsystem für Kinder eingeführt werden - prompt bricht eine Debatte los. Aus der SPD kommt Protest, aus der CSU eigene bayerische Ideen, und die Linke fordert gleich mehr Geld für Rentner.

Das heißt im Detail:

Die Kopplung der Hartz-IV-Bezüge an die Rentenentwicklung wird wohl aufgegeben. Stattdessen sollen künftig Inflation und die Entwicklung der Nettolöhne je zur Hälfte ausschlaggebend sein.

Die Hartz-IV-Sätze für Erwachsene könnten steigen. Nach den SPIEGEL-Informationen legen die jüngsten Daten der "Einkommens- und Verbraucherstichprobe" (EVS) des Statistischen Bundesamts den Schluss nahe, dass der bisherige Hartz-IV-Satz von 359 Euro für alleinstehende Erwachsene zu knapp bemessen ist und auf rund 400 Euro steigen könnte. Die geltenden Sätze für Kinder (215 bis 287 Euro) bilden den Bedarf dagegen offenbar gut ab.

Für Kinder könnten indes sogenannte Teilhabe- und Bildungsgutscheine ausgegeben werden, die sie bei Sport- und Kultureinrichtungen sowie für Nachhilfeunterricht oder Sprachförderung einlösen können. Das Mittagessen in Schulkantinen oder Horten soll künftig direkt vom Amt bezahlt statt über das Konto der Eltern abgewickelt werden.
von minischlumpf
#857211
Ich frage mich, ob der passende Aufkleber "Achtung! Unterschicht!" mit den Gutscheinen dazukommt.... :roll:

Und wie sollen von Gutscheinen Babysachen (z.B. Windeln), Kleidung, Schulausgaben (Materialien, Klassenreisen und -ausflüge), gesunde Ernährung, private Nachhilfe usw. bezahlt werden? Was ist, wenn z.B. Vereine sich weigern, Gutscheine anzunehmen?

Wenn das so kommt, bin ich mir sicher, daß die Sozialgerichte überrennt werden.
Benutzeravatar
von lostie
#857233
Diese Gutscheine sind totaler Schwachsinn. Was mach ich damit, wenn ich keine Kinder habe, die zum Klavierunterricht wollen? Oder in eine Schule gehen, die gar keine Kantine hat? Oder gar keine Nachhilfe brauchen?
Benutzeravatar
von vicaddict
#857283
Die Gutscheine sind ja allein schon ein bürokratischer Aufwand, dass die FDP dagegen sturmlaufen müßte... :roll:
von Kellerkind
#857287
lostie hat geschrieben:Diese Gutscheine sind totaler Schwachsinn. Was mach ich damit, wenn ich keine Kinder habe, die zum Klavierunterricht wollen? Oder in eine Schule gehen, die gar keine Kantine hat? Oder gar keine Nachhilfe brauchen?
Sinn sozialer Leistungen ist, dem etwas zur Verfügung zu stellen, der etwas braucht. Wenn ein Kind keine Nachhilfe braucht, dann muss es auch keine bekommen. Wenn eine Schule keine Kantine hat, dann muss das Essen des Kindes anders gefördert werden, wenn es Ziel ist, dass das Kind was ist.
Es ist kein Wettbewerb um die üppigsten staatlichen Leistungen. Es sollte da auch keine Pressform geben, in die alle reinpassen.

Das Problem liegt doch eher in der Bürokratie und in der Stigmatisierung.
Benutzeravatar
von lostie
#857319
Das Problem ist, dass Harzt-4-Kinder dann alles bezahlt bekommen, was sich selbst viele arbeitende Eltern nicht leisten können.
Wo bleibt da der Anreiz zum Arbeiten gehen?
Benutzeravatar
von redlock
#857337
lostie hat geschrieben:Das Problem ist, dass Harzt-4-Kinder dann alles bezahlt bekommen, was sich selbst viele arbeitende Eltern nicht leisten können.
Wo bleibt da der Anreiz zum Arbeiten gehen?
Immer wieder "witzig". Die gleichen Leute, die einen Abstand zwischen Löhnen und Sozialleistungen forden, sind die gleichen, die sich gegen Mindestlöhne aussprechen... :roll: :roll: :roll:
Benutzeravatar
von lostie
#857352
Meinst du etwa mich? Ich hab nix über Mindestlöhne geschrieben, mein Guter :wink:
von minischlumpf
#857412
lostie hat geschrieben:Das Problem ist, dass Harzt-4-Kinder dann alles bezahlt bekommen, was sich selbst viele arbeitende Eltern nicht leisten können.
Wo bleibt da der Anreiz zum Arbeiten gehen?
Ähm, das sind Plattitüden, die wohl blindlings von der Yellowpress übernommen wurden.

Fakt ist, daß es zuwenig (Vollzeit)Arbeitsplätze als auch zuwenig gute Betreuungsmodelle für Kinder gibt.
Fakt ist, daß die Jobcenter 15jährige (denn mit diesem Alter fallen sie gesetzmäßig als "arbeitsfähig" an) den weiteren Schulbesuch sehr schwer machen.
Fakt ist, daß bis vor kurzem jedem Kind, welches irgendwie mit dem Jobcenter zu tun und sich nebenbei Geld verdient hat, nur 120 Euro geblieben sind - der Rest wurde dem ALG II Empfängern (Eltern) als Einkommen angerechnet.
Fakt ist, daß - nicht nur für die Kinder - Geldgeschenke in Höhe von 50 Euro pro Jahr gestattet sind, der Rest muss angegeben werden und wird als Einkommen angerechnet.
Fakt ist, daß mit Einführung von Gutscheinen die Eltern staatlich entmündigt werden, selbst Entscheidungen zum Wohle der Kinder treffen zu dürfen.

Wo siehst Du denn da nun eine Bevorzugung von ALG II Beziehern?
Benutzeravatar
von lostie
#857416
minischlumpf hat geschrieben:
lostie hat geschrieben:Das Problem ist, dass Harzt-4-Kinder dann alles bezahlt bekommen, was sich selbst viele arbeitende Eltern nicht leisten können.Wo bleibt da der Anreiz zum Arbeiten gehen?
Ähm, das sind Plattitüden, die wohl blindlings von der Yellowpress übernommen wurden.
Ich habe es selbst erlebt, dass mein Vater gearbeitet hat und trotzdem kaum was übrig blieb. Ich konnte nicht zur Musikschule oder sonst was.
Wenn ich jetzt sehe, dass Kinder aus Hartz-4-Familien das dann auf einmal dürfen - hätte mein Vater ja in der Situation einfach auf Hartz 4 umsteigen können und schwupps, hätte der Staat meinem Bruder die Nachhilfe und mir die Gitarrenstunden bezahlt. Am Ende hätten wir dann insgesamt genauso viel Geld zum Leben gehabt.
Das meine ich mit "Kein Anreiz, um arbeiten zu gehen". Wenn man sieht, dass man als Arbeiter selbst nicht viel mehr Geld in der Tasche hat als mit Hartz 4, der Langzeitarbeitslose dann aber noch die Möglichkeit kiegt, die Kinder zum Reiten, in den Sportverein oder sonstwohin zu schicken - warum soll man sich dann anstrengen?
Benutzeravatar
von Kramer
#857443
Ich stimme dir bei allen Punkten zu nur bei dem nicht:
minischlumpf hat geschrieben: Fakt ist, daß mit Einführung von Gutscheinen die Eltern staatlich entmündigt werden, selbst Entscheidungen zum Wohle der Kinder treffen zu dürfen.
Ich sehe hier das Problem nicht, mal abgesehen vom bürokratischen Aufwand vielleicht. Wenn der Staat dir Leistungen zukommen lässt hat er auch das Recht zu entscheiden in welcher Form. Und ob ich jetzt einen Gutschein oder Geld für Nachhilfe gebe bleibt sich doch egal Hauptsache die Leistung kommt dem Kind zu gute. Bei Geld besteht halt leider ehr die Möglichkeit/Versuchung es dann doch lieber für was anderes auszugeben als den eigentlichen Zweck, was bei den geringen Harz4sätzen auch garnicht verwunderlich aber eben nicht Sinn der Sache ist.
Benutzeravatar
von Chaoslord
#857458
lostie hat geschrieben:Das Problem ist, dass Harzt-4-Kinder dann alles bezahlt bekommen, was sich selbst viele arbeitende Eltern nicht leisten können.
Wo bleibt da der Anreiz zum Arbeiten gehen?
Aber anstat darüber zu meckern, dass die Hartz 4 empfänger mehr geld bekommen sollte ma gefragt werden warum arbeitende menschen so wenig bekommen. In vielen bereichen würden Mindeslöhne diesen "Neid" auf Hartz 4 empfänger wesenlich mindern.
Vorallem es kann doch nicht angehen das manche menschen 2 Jobs zum überleben brauchen.
Das die Löhne höher sein könnten sieht man doch daran das die Schere zwischen arm und Reich immer größer wird
Benutzeravatar
von Kramer
#857469
Chaoslord hat geschrieben: Aber anstat darüber zu meckern, dass die Hartz 4 empfänger mehr geld bekommen sollte ma gefragt werden warum arbeitende menschen so wenig bekommen. In vielen bereichen würden Mindeslöhne diesen "Neid" auf Hartz 4 empfänger wesenlich mindern.
Vorallem es kann doch nicht angehen das manche menschen 2 Jobs zum überleben brauchen.
Das die Löhne höher sein könnten sieht man doch daran das die Schere zwischen arm und Reich immer größer wird
Das ist eben der Punkt würden sich Harz4ler, Niedriglöhner und "noch Mittelschichtler" solidarisieren anstatt gegenseitig auf sich einzudreschen könnte es für die Politiker ungemütlich werden. Deswegen schüren unsere Politiker ja über ihre Propagandamaschinerie ala Springer und co. eifrig weiter die Zwietracht zwischen diesen 3 Gruppen um von ihrer eigenen Wirtschaftshörigkeit und Selbstbedienungsmentalität abzulenken.
Benutzeravatar
von lostie
#857981
Ich glaub, wir sind uns hier alle einig, dass Hartz 4 keine Problem löst.
Und ich glorifiziere Harz 4 nicht, so wie es hier anscheinend einige meinen.

Aber mal ein persönliches Beispiel: Mein Vater hat studiert und trotzdem lange keine gutbezahlte Arbeit gefunden. Inzwischen ist er wieder arbeitslos. Meine Mutter hat (als er noch gearbeitet hat) schon öfters gesagt, dass wir mit Hartz 4 mehr Geld in der Tasche hätten und sie froh wär, wenn sie 350 Euro pro Monat zum leben hätte.
von minischlumpf
#858000
Hi lostie,

es hört sich immer so schön an "350 Euro zum Leben".

Davon muss bezahlt werden:

Strom, Versicherungen, Nahrungsmittel, Kleidung, Hygiene, Arzt, Telefon/Internet, evtl. eine Mietdifferenz. Miete bekommt man - sofern es keine andere Entscheidung gibt, welche im Regelfall eingeklagt werden muss - ein halbes Jahr voll bezahlt, danach gelten irgendwelche ausgewürfelten sogenannten "Kosten der Unterkunft" und die sind dermassen an der Realität vorbei, das glaubst Du gar nicht.
Wenn Du nicht in einer Großstadt lebst, dann bist Du auf einen fahrbaren Untergrund angewiesen, das muss dann auch noch davon bezahlt werden, da Dir vom Amt nahe gelegt wird dafür zu sorgen, daß Du mobil bleibst.
Gleichzeitig soll man aus dem Regelsatz Rücklagen bilden, damit man für Notfälle Erspartes hat :shock:

Da Du Dich auf dem Amt nackich machen musst (es findet z.B. ein quartalsmäßiger Ablgeich mit den Finanzämtern wegen Steuererstattungen statt), musst Du erst mal Erspartes oder Vermögen verbrauchen (z.B. Auto verkaufen, wenn es einen bestimmten Wert überschreitet).

Nun überlege Dir mal folgendes: Wenn jemand vorher ganz normal gearbeitet hat, hat er bestimmt Anschaffungen getätigt, die evtl. finanziert wurden. Das muss nun auch aus dem Regelsatz getätigt werden, die wenigsten Banken etc. sagen "Dankeschön, daß Sie keine Tilgung mehr leisten können." Von daher kommt auch der massive Anstieg von Privatinsolvenzen. Auch die Wohnung, in welcher man jahrelang lebt und ausgestattet hat, wird auf einmal zum finanziellen Klotz am Bein.

Ich habe nicht studiert, war 23 Jahre Vollzeit-Berufstätig (durchgehend), wurde "betriebsbedingt" gekündigt und bin nun mit 41 bereits zu alt, zu überqualifiziert und was weiß ich noch für die Arbeitgeber.

Das ist nur mal ein klitzekleiner Auszug aus der bitteren Realität.
Benutzeravatar
von lostie
#858007
minischlumpf hat geschrieben:Hi lostie,es hört sich immer so schön an "350 Euro zum Leben". Davon muss bezahlt werden:
...Das ist nur mal ein klitzekleiner Auszug aus der bitteren Realität.
Denkst du, ich bin doof? Den ganzen Kram darf Otto-Normal-Verdiener auch bezahlen. Und bei uns gab es oft genug finanzielle Probleme, wenn dann mal das Auto oder die Waschmaschine streikte. Du brauchst mir also nix von wegen "kein Geld" erzählen.
Benutzeravatar
von vicaddict
#858050
Jetzt hört doch mal auf lostie hier so anzublaffen. Sie hat mit dem was sie sagt, doch absolut Recht. Natürlich lebt es sich von 350 € im Monat kaum wirklich lebenswert, aber das Problem ist nicht die Erhöhung der Regelsätze, die Freund Gudio wohl schon den kalten Schweiß auf der Stirn treten lassen, das Problem ist doch, dass die Löhne so niedrig sind.

Guido wird wieder die alte Sozialneid-Keule auspacken und die Niedriglöhner gegen die bösen Hartzer ausspielen und damit seine Bänker-Klientel an den Eiern kraulen... so läuft es doch immer. Nur wird er die Erhöhung wohl mittragn müssen, denn man kann über Uns-Ursel sagen was man will, wenn es darum geht, Guidos Menschenbild zu kritisieren, ist sie durchaus als erste dabei und fährt ihm in die Parade.
Benutzeravatar
von Eisbär
#858065
Nur wird er die Erhöhung wohl mittragn müssen, denn man kann über Uns-Ursel sagen was man will, wenn es darum geht, Guidos Menschenbild zu kritisieren, ist sie durchaus als erste dabei und fährt ihm in die Parade.
Und?
Wo unterscheidet sich denn das Menschenbild der beiden prägnant voneinander?
Es geht ja nicht darum, wer wo wie dumm rumlabert, sondern wie konkret gehandelt wird.
Als sie sich das letzte mal so sorgsam um ihre Angelenheiten kümmerte, wollte sie Kinderschändern mit Stopschildern im Internet das Handwerk legen.
Was kommt da jetzt beim Kampf gegen die Kinderarmut?
Parkverbotsschilder für Einkaufswagen unter Brücken?

Apropos, wo ich gerade bei Verkehrsschildern bin; dieses hier finde ich wirklich großartig:
http://alternativlos.org/
von minischlumpf
#858077
@ viccadict

Ich wollte lostie nicht anblaffen, sondern mal klarstellen, was es heißt von so wenig zu leben. Viele denken nämlich, daß man 350 Ömmen einfach so zum Verkloppen im Monat hat.

Und das mit den Löhnen wird nächsten Sommer noch schlimmer werden, wenn die ausländischen Unternehmer hier rumwüten dürfen.
Benutzeravatar
von vicaddict
#858079
@ Schlumpfine

Ist schon klar, nur verstehe ich auch wirklich jeden Arbeitnehmer, der 35, 40 Stunden die Woche malochen geht und am Ende trotzdem aufs Amt rennt, um sich nen Zuschuss zu erbetteln, der ihn auf das Niveau eines Arbeitslosen hebt. Man speilt halt wirklich immer die beiden Gruppen gegeneinander aus.

@ Eisbär

Wir müssen ja nicht drüber streiten, dass Ursel auch nicht gerade im Verdacht steht, mit der Linken zu kuscheln, aber zwischen ihr und Guido besteht schon noch ein Unterschied. Über politische Maßnahmen kann man ja streiten, aber ich nehme ihr im Grunde ihres Herzens schon ab, dass ihr die Kinder durchaus am Herzen liegen. Die Umsetzung und die politischen Mittel sind da ne andere Baustelle. Und da glaube ich einfach, dass es zwischen ihr und Westerwelle einfach gehörige Differenzen gibt. Westerwelle würde Hartz IV wahrscheinlich nicht nur kürzen, er würde wohl am Ende noch was von den Leuten kassieren, weil sie unproduktiv sind und seinesgleihen die Luft wegatmet.
Benutzeravatar
von Eisbär
#858085
vicaddict hat geschrieben:Über politische Maßnahmen kann man ja streiten, aber ich nehme ihr im Grunde ihres Herzens schon ab, dass ihr die Kinder durchaus am Herzen liegen.
Jupp.
Wie die hier:
http://www.youtube.com/watch?v=yi3HTfR1Fnw
Benutzeravatar
von lostie
#858120
minischlumpf hat geschrieben:@Ich wollte lostie nicht anblaffen, sondern mal klarstellen, was es heißt von so wenig zu leben. Viele denken nämlich, daß man 350 Ömmen einfach so zum Verkloppen im Monat hat.
Und ich wollte dir klar machen, dass ich ganz genau weiß, was es heißt, mit wenig Geld umgehen zu müssen, du mir also keine Besserwisser-Vorträge halten musst :wink:
Benutzeravatar
von lostie
#858136
Du willst ja nur, dass wir im Bikini im Matsch catchen :lol:
  • 1
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 123