Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
Benutzeravatar
von Odin
#84043
Jaja klar, ich bin wieder der böse. Wer die Wahrheit spricht, wird gehasst, das hats schon immer gegeben - das macht aber nichts, denn ich kenne das und ich kann damit leben.

Ich kann mich sehr gut an Zeiten erinnern, als nicht mehr als 3 Ausländer (egal ob EU oder nicht EU) auf dem Platz stehen durften. In dieser Zeit wurden Spieler wie Ballack, Deisler zu deutschen Spitzenspielern. Ohne eigenem Nachwuchs (nein Pseudoeinbürgerung ist kein Nachwuchs), wird die sog. "deutsche" Nationalmannschaft irgendwann so auflaufen wie die französische. Desweiteren werden durch diese idiotische Regel kleinere Vereine, welche verstärkt auf die eigene Jugend setzen, nicht belohnt sondern bestraft - da sieht man mal wieder was für ein Sauhaufen in der wenig deutschen BuLi was zu sagen hat..

@ saschap:

Wenn eigener Nachwuchs (auch im Sinne der Nationalmannschaft) sowie Belohnung für kleine, welche vermehrt auf die eigene Jugend setzen, keine Argumente sind, weiß ich es auch nicht. #

Zum Thema Leistung:

Ein Tobias Rau ist mit Sicherheit 1000 x besser, als irgendein für teures Geld zugekaufter Karimi...
von Hoomer
#84195
ersteinmal ist ein karimi besser als ein rau. rau hat hinterher bei den amateuren gespielt ! jetzt spielt er bei bielefeld :roll: :roll: :roll:

soooo...... zu den ausländern. wenn die deutschen spieler einfach nicht gut genug sind , was sollen denn dann die großen vereine machen? lieber schlechtere deutsche aufstellen? gehen wir jetzt mal zum fc bayern. die guten deutschen spielen dort schon. deisler , ballack , kahn, schweini . was soll der fcb denn jetzt machen? einen lucio und ismael verkaufen und dafür dann huth und mertesacker kaufen? mit dem weltweit besten rv sagnol nicht verlängern und einen hinkel holen?
wenn man international bestehen will , dann muss man die bestmögliche mannschaft zusammen bekommen , und dann kann man nicht nach der nationalität gehen. wenn man mal die wahl hätte , zwischen einem ausländer und einem deutschen , die in etwa gleich gut sind , würde man sich für den deutschen entscheiden. aber wenn der deutsche halt nicht gut genug ist , nimmt man halt den ausländer.
für den fcb kommen nicht viele deutsche in frage. vielleicht noch klose und borowski oder auch podolski , aber das war es dann doch auch schon.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#84200
TheDarkLord hat geschrieben:Ein Tobias Rau ist mit Sicherheit 1000 x besser, als irgendein für teures Geld zugekaufter Karimi...
Also wenn das so ist (was man natürlich wie Hoomer bezweifeln kann), dann sehe ich das Problem nicht: das wird sich der 1000x bessere Spieler ja schließlich durchsetzen :wink:
Benutzeravatar
von Theologe
#84326
Wir müssen überhaupt nicht weiter mit diesem Fanatiker diskutieren, denn mal davon abgesehen, dass seine Ansichten zur Staatsbürgerschaft lachhaft sind, hat er auch keine Ahnung von der Bundesliga. Wer allen ernstes behauptet Rau sei 1000x besser als Karimi oder Fabian Ernst sei ein Bremer, der kennt sich in der Materie einfach nicht aus.

Wenn man schon so lächerliche Pseudoansichten hat, dann sollte man wenigstens seine Argumente ein wenig besser recherchieren.
Benutzeravatar
von Odin
#84789
Warum?! Weil die Vereine miserable Jugendarbeit leisten, ohne Spielpraxis nützt Talent auch nichts. Desweiteren weil die Anhänger zu blöd sind, gewisse Leute auszubuhen (sowie es in Italien gemacht wird).

Ausländer-Regel:

Ein Nachwuchsspieler braucht Spielpraxis, ohne wäre ein Ballack, Kahn, Matthäus etc. nie da, wo sie heute sind bzw. mal waren. Vergleich doch mal die Mannschaft von 96 etc. mit den heutigen Aufstellungen, wenn das noch glaubhaft sein soll, weiß ich es auch nicht. Wenn die Vereine es nicht von selbst kapieren muss eben eine Ausländerbegrenzung her. Max 2 (Sonderfall 3) Ausländer (egal ob EU oder nicht EU) --->die kleineren Vereine werden für ihre Jugendarbeit belohnt und haben auch wieder Chancen, die "Großen" zu schlagen, eine Nationalmannschaft braucht keine Pseudoeinbürgerungen mehr und der Fußball gewinnt auch wieder ein Stück Glaubhaftigkeit, ergo gewinnt die deutsche BuLi...In Italien (gehört zu den 3 Spitzenligen!) geht man z.B teilweise den Weg, dass Spieler welche die Anhänger nicht wollen, auch wieder verkauft werden, hoffe das kommt in Österreich auch bald.

HInzu kommt, dass sich die ganzen Talentsucher einfach ihren Urlaub vom Verein finanzieren lassen und dann halt einfach Spieler mitbringen...

Podolski & Klose Deutsche? Das war ja wohl nichts.

so zu Premiere:

Die Abonennten können frühestens im Sommer aussteigen, heißt bis dahin muss Arena schon einiges weitergebracht haben. Derzeit müssten jene, welche rein wegen der wenig deutschen BuLi Premiere abonnierten, zusätzlich Arena abonnieren und das will wohl niemand. Auf dwdl.de gibt es dazu ein interessantes (fiktives) Szenario und so unrealistisch ist das ja nun gar nicht. Zusätzlich kommen ja noch Auflagen für Arena hinzu, also da ist das letzte Wort wohl noch nicht gesprochen.
von Hoomer
#84840
mit den deutschen gewinnst du einfach keinen blumentopf......
und das sage ich als deutscher!
die deutsche jugend wird nicht gefördert? die deutsche u21 um matze lehmann und co schlägt sich doch recht gut. wenn ein deutscher gut genug ist , wird er auch zu einem top-verein kommen , wenn nicht , wird an seiner stelle halt ein guter ausländer geholt und eingebürgert , was ja nächste saison nicht mehr nötig sein wird.

deine arier nationalmannschaft um rau & co würde bei der wm nicht weit kommen. die jetzige wird es ja schon schwer haben , wobei die ja eine lässige vorrunde haben werden
von saschap
#84848
@Dark: Ich hab mal so eine Frage. Wieso gehst du eigentlich davon aus, dass
a) nur kleine Vereine eine Jugendarbeit hätten
und
b) die Jugendlichen von dort nicht in die großen Vereine kommen könnten?

Die meisten der deutschen Fussballer in der Bundesliga waren doch anfangs bei kleinen Vereinen, und sind dann als Jugendliche in die Auswahl der großen Vereine, sei es Köln, Hamburg oder Bayern München gekommen. Und das ist heute auch noch so der Fall.

Das Problem liegt doch woanders, nämlich in der Betriebswirtschaft: Nehmen wir an, Bayern hat sich zwei Fussballer geholt, einen Brasilianer, und einen Deutschen, beide fast gleich gut, der Deutsche muss halt noch etwas mehr trainieren, nix zu sagen. Problem ist nur: Der Deutsche hat vielleicht höchstens 1 Mio. gekostet, der Brasilianer 20. Der Deutsche ist auch eher dafür da, den Brasilianer irgendwann zu "beerben".
Deiner Meinung nach müsste natürlich der Deutsche spielen, denn sehen wir von deinem überzogenen Nationalismus ab kann man ja sagen: Der bräuchte Spielpraxis. Spielen tut dann aber der Brasilianer. Warum? Weil der mehr Geld gekostet hat, und somit mehr eingesetzt werden muss.

Gut, und nun die Frage: Wieso kauft sich dieser Verein denn einen Brasilianer? Wo er doch auch einen deutschen Spieler haben könnte für viel weniger Geld. Der Grund ist einfach der, dass die Fans die "großen" Stars in der eigenen Lieblingsmannschaft haben wollen. Und das sich so große Namen wie Beckham, Ronaldinio usw. besser verkaufen als "Müller", "Schneider" oder "Seeler" (wobei bei den Namen sicher so manches zu holen wäre, gewinndenkend gesehen :D ). Vor allem auch im Ausland.

Denn es geht nicht nur darum, dass Bayern in Deutschland eine große Marke ist, nein, sie muss es in Europa auch, und am besten auch noch in Brasilien, Japan und Südafrika. Wichtig für den Verein ist, dass der Name des Vereins überall bekannt und geliebt ist, damit machen sie ihr Geld, nicht mit den Spielen, die kosten Geld, nämlich Gehälter und Prämien und natürlich die Ablösesummen für die Spieler usw.

Und wie gesagt, damit der Verein eine Marke ist und bleibt, muss er sich die Stars holen, die auch weltweit bekannt sind, damit jeder beim Namen "xxx" sofort auf den Namen des Vereins kommt.

Von dir kommt nun sicher: Dann ist das doch alles nur noch große Show und Fanverarsche.
Ja, so ist es in einem gewissen Maße. Aber Geld regiert nunmal die Welt, und ich glaube nicht, dass du es abschaffen willst :D Denn deinen eigenen Nutzen den du durch deinen Reichtum (verglichen mit dem Rest der Welt, bei uns regt man sich über abgebrochene Zehennägel auf, in Afrika isst man sie, wenn's sein muss) hast, willst du sicher nicht abgeben.

Zu Premiere vs. Arena:
Ich frag mich, wieso du Premiere so verteidigst? Hast du Angst, dein Vertrag wäre nutzlos? Bis zum Sommer sind die Rechte an der BL sowieso noch bei Premiere, es wird doch nie über die laufende Saison, sondern über die kommenden verhandelt!
Ich denke, ich kann dazu nur eines sagen, was ich irgendwie in jedem zweiten thread mit dir sagen muss: Du rechnest mit Hühnereiern von Hühnern, die noch nicht geschlüpft sind!
Benutzeravatar
von Theologe
#84924
TheDarkLord hat geschrieben:Warum?! Weil die Vereine miserable Jugendarbeit leisten, ohne Spielpraxis nützt Talent auch nichts. Desweiteren weil die Anhänger zu blöd sind, gewisse Leute auszubuhen (sowie es in Italien gemacht wird).
Den meisten Unsinn kann man ja noch mit Ignoranz und Dummheit ab tun, aber das ist ein Aufruf zum Rassismus. Mich wundert es, dass die Betreiber der Seite diesen User weiter posten lassen.
von Jamie
#84927
Theologe hat geschrieben:
TheDarkLord hat geschrieben:Warum?! Weil die Vereine miserable Jugendarbeit leisten, ohne Spielpraxis nützt Talent auch nichts. Desweiteren weil die Anhänger zu blöd sind, gewisse Leute auszubuhen (sowie es in Italien gemacht wird).
Den meisten Unsinn kann man ja noch mit Ignoranz und Dummheit ab tun, aber das ist ein Aufruf zum Rassismus. Mich wundert es, dass die Betreiber der Seite diesen User weiter posten lassen.
Das ist nicht das erste mal, dass er diese Art von Kommentaren von sich gibt. Warum er noch nicht gesperrt wurde ist mir auch ein Rätsel.
Benutzeravatar
von Odin
#85177
zu Theologe & Jamie:

Auch wenn es Leuten eurer Gattung nicht passt, es gibt sowas wie Meinungsfreiheit. Und bevor ihr das Wort "Rassismus" in den Mund nehmt, solltet ihr zwei Witzfiguren euch erstmal über dessen Definition klar werden. Denn dann dürfte es selbst euch möglich sein, zu erkennen, dass in dieser Aufforderung von mir keinerlei Rassismus oder sonst was enthalten ist.

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten...würde euch beiden SEHR GUT tun.

zu saschap:

a.) Weil es doch so ist. Wo spielen die meisten Deutschen? Köln, Mainz und Frankfurt - das sind doch beileibe keine "Großen" - gut Köln früher mal, aber heute nicht mehr.

b.) Natürlich könnten sie das, nur welcher "Große" kauft die, wenn irgendein Talentsucher mal wieder auf Brasilienurlaub ist und dort einen Spieler mitbringt? Richtig, keiner - auf die Vernunft der Vereine zu setzen, kannst du vergessen.

Hamburg -->schau dir die aktuelle Aufstellung an ..
Bayern --->stellt für einen "Großen" eh verhältnismäßig viel Deutsche auf, aber auch nur, wenn die sog. "Stammspieler" verletzt sind...

Köln: Neben Mainz den höchsten Anteil deutscher Spieler? Werden sie für diese Jugendarbeit belohnt nein, sie dürfen gegen den Abstieg spielen - während Vereine wie Schalke, Hamburg unzählige Ausländer in der Mannschaft haben und vllt international spielen dürfen? Findest du das fair, ich denke nicht, ich auch nicht.

Aus Sicht der BW:

Bayern sieht sich ja selbst als "Weltspitze". So wenn eine Marke diesen Anspruch hat, muss sie sich auch entsprechend vermarkten. Dazu gehört es allerdings nicht, Spieler aus allen Ländern einzukaufen, sondern Testspiele oder Werbeauftritte in z.B Japan zu absolvieren. Zu einer erfolgreichen Marke gehört allerdings auch Glaubwürdigkeit. Heißt Bayern wird im Ausland mit Brauchtum, Tradition, Stolz und natürlich dem Oktoberfest verbunden - macht es dann Sinn eine Mannschaft zu haben, in der etliche Ausländer sind, die davon keinen Schimmer haben? Eher nicht gell?

Klar ein deutscher Spieler muss mehr trainieren. Allerdings denke ich wirst du das Sprichwort kennen "Fleiß besiegt Talent" - wie es in punkto "Fleiß" bei den Brasilianern aussieht, dürftest du ja wissen, wenn sie nicht zaubern dürfen sind sie beleidigt und verlängern ihren Urlaub etc...Und ganz ehrlich, Brasilianer welche über Ballzauber verfügen, werden ohnehin nicht nach Deutschland wechseln, die spielen in Spanien, England oder Italien.

zur Einkaufspolitik:

Nimm als Beispiel Real Madrid - Geld ohne Ende, Spitzenspieler noch und nöcher. Die Anhänger sind verärgert, weil erstmal mehr Ausländer als Spanier für Real spielen und zusätzlich natürlich die Leistung nicht da ist. Ein Guti (letztes Jahr neben Casillas der beste Madrid's) darf auf der Bank sitzen, nur damit ein sog. "Weltklassespieler" 90 Minuten lang den Ball beobachten kann...

Beckham - der Typ ist halt ein Vermarktungsgenie, aber glaubst du der wäre von ManU jemals weg, wenn ihn Ferguson zu schätzen gewusst hätte? Sicher nicht, und wo ManU jetzt steht brauch ich dir ja wohl nicht zu erzählen.

Gerd Müller = der größte Torjäger aller Zeiten, mit diesem Namen lässt sich auf ewig was machen.

Ronaldinho - das ist ein Spieler, wo ich sagen muss, ok warum nicht. Wäre doch bei meiner Idee eh gegeben, 2 Ausländer wären ja erlaubt bliebe noch einer übrig...

Von dir kommt nun sicher: Dann ist das doch alles nur noch große Show und Fanverarsche.
Ja, so ist es in einem gewissen Maße. Aber Geld regiert nunmal die Welt, und ich glaube nicht, dass du es abschaffen willst Very Happy Denn deinen eigenen Nutzen den du durch deinen Reichtum (verglichen mit dem Rest der Welt, bei uns regt man sich über abgebrochene Zehennägel auf, in Afrika isst man sie, wenn's sein muss) hast, willst du sicher nicht abgeben.

Hehe, woher weißt du das? Denn es stimmt, ich halte das für unnötige Protzerei und Anhängerverarsche.

Denn genau das ist es, weshalb ich nicht mehr in die Stadien gehe. Es fehlt einfach die Glaubwürdigkeit der Vereine. Natürlich will ich Geld nicht abschaffen, aber besonders als Fußballverein gibt es nahezu unendlich viele Möglichkeiten wie man trotz Glaubwürdigkeit Geld einspielen kann - ManU hat das zu besseren Zeiten fantastisch vorgemacht --->Glaubwürdigkeit durch eigenen Nachwuchs (Beckham, Scholes und Neville-Brüder), und dazu bahnbrechende Finanzideen. Es geht also auch durch Glaubwürdigkeit und Nachwuchs, man muss eben nur wissen wie...

zu Premiere gegen Arena:

Zunächst mal ich habe kein Premiere-Paket. Ich verteidige den Sender nicht, ich seh es nur etwas neutraler (ohne Hass auf Premiere). Ich kann mir einfach vorstellen, was für so Übertragungen alles von Nöten ist und so einfach lässt sich das nunmal nicht aus dem Boden stampfen - diese Erfahrung hat Premiere schon hinter sich, Arena muss sie machen, allerdings mit einigen Auflagen. Da ist es nur logisch, dass man das als neutraler Betrachter eher mit Skepsis ansieht.
von saschap
#85243
@DarkLord:

Erst einmal: Unterlasse es, nun schon Forenmember als "Witzfiguren" zu beleidigen, das bringt dir am Ende wirklich den Bann ein, oder verstehst du das nicht? Denn Theologe und Jamie kritisieren dich wegen deiner Aussagen (was ich verstehen kann), nicht persönlich, somit solltest du deine Tonart ändern.
Ansonsten halte ich viele deiner Sätze auch für rassistisch! Obwohl, eher passt Ausländerfeindlich. Und wärest du in meinem Forum, hättest du schon einige Verwarnungen hinter dir gehabt!

Zu deinen Postings:

1. Es gibt auch noch andere Vereine, die Deutsche in ihrem Kontingent haben. Nur das willst du anscheinend nicht einsehen, und die Vereine sind nicht wegen irgendwelcher DFB-Boßheit auf Abstiegsplätzen, sondern weil ihr Management und tw. auch die Moral der Spieler nicht gut ist.

2. Wer wollte denn Podolski kaufen? Denkst du echt, Bayern, Bremen oder Hamburg schauen einfach über Einheimische hinweg? Das seh ich nicht so, nur sie tun eines nicht: Sie setzen sich gott sei Dank keine Scheuklappen auf und übersehen alle Ausländer, so wie du es tust.

3. Nur weil jemand deutsche Spieler aufstellt, macht er nicht umbedingt Jugendarbeit. Oder sind 30jährige Deutsche noch Jugendliche?

4. Ich sprach von KLEINEN Vereinen. Es gibt in Deutschland mehrere tausend Fussballvereine und viele tausende Mannschaften, von der G-Jugend bis zur A, aber du redest nur von Profimannschaften.
Und scchon mal dran gedacht, dass man die Jugendarbeit von Vereinen nicht so sehr in der Öffentlichkeit sehen kann? Prahlt doch nicht jeder damit, im Gegenteil, es wird besser schön zurückgehalten, damit nicht irgendwelche anderen Vereine den Nachwuchs abwerben wollen.

5. Ich glaube, du hast meine Argumentation nicht verstanden, oder nicht verstehen wollen: Was bringt in Japan ein unbekannter Deutscher? Was bringt in Brasilien ein Herr Meier (ja, ich weiss, auch da gibt es nen berühmten, genannt Sepp :D )? Matthäus war in New York ein kleines Licht, kaum einer kannte ihn, wieso? Weil die ausländischen Fans auch vor allem auf ihre Landsleute schauen, und ein Verein, der überall beliebt sein will, braucht also Spieler aus vielerlei Regionen.

6. Du verwechselst anscheinend den Freistaat Bayern mit dem Fussballverein "Bayern München". Bayern München steht nicht für Brauchtum, Stolz, Tradition, und Oktoberfest, sondern für Kahn, Ballack, Rekordmeisterschaften, Champions-League-Gewinne, und so weiter. Der Verein ist bekannt durch seine Siege und seine Stars. Und der Freistaat Bayern steht übrigens auch für Weltmännigkeit, Weltoffenheit, dafür, vielen Menschen aus vieler Herren Länder ein Zuhaus zu bieten und ein gutes Einkommen, für multinationale Konzerne, eine international renommierte Uni usw. Anscheinend warst du noch nie ernsthaft in Bayern, wenn du außer deinem Wunschbild noch nix in Bayern gesehen haben willst :D

7. Die Brasilianer lieben ihren Fussballsport. Man bedenke, viele sind durch ihn überhaupt erst aus der Gosse herausgekommen. Und wenn man etwas liebt, will man immer spielen. Vielleicht sollte gerade dieses Denken wieder den Deutschen zur Natur werden, es war mal das Denken von Gerd Müller und Franz Beckenbauer, die am liebsten auf dem Fussballplatz gelebt hätten, denen ging es nicht darum, das große Geld zu machen, sondern darum, zu spielen. Dieses Denken ist leider bei manchem Fussballer, Ballack ist wohl das beste Beispiel, von heute nimmer vorhanden, und das macht doch die Spieler so schlecht... für die ist z.b. das Spiel in der Nationalmannschaft anscheinend nimmer eine Kür oder Ehre, sondern eine lästige Pflicht.

8. Die Fussballfans von Rom und Madrid sind glaub ich nicht verärgert, weil Ausländer in ihren Vereinen spielen, das war schon immer der Fall, oder dass nicht genug Inländer aufgestellt würden, sondern dass Stars wie Beckham usw. viel kosten und wenig bringen, sondern lieber auf Publicity und Geldgier aufbauen. Wenn das aber Spanier tun würden, würden die Madrider genauso ausbuhen, so wie Dortmund ausgebuht wurde, als sie damals trotz mehrfacher Trainerwechsel nur Tore in den eigenen Kasten kriegten :D

9. ManU steht da glaub ich eher, weil ihr Management nicht so ganz perfekt ist, oder? gute Spieler verloren, keine neuen guten gefunden, usw.

10. Ich sagte Müller... nicht Gerd Müller ;) Und wieder mal hast du einen Witz von mir nicht verstanden, was aber normal ist bei dir.

11. Und wir wissen ja, wo ManU nun ist, wo der Nachwuchs erwachsen geworden ist, Glaubwürdigkeit ist halt nicht alles, und nicht jeder Verein wird durch den Einsatz von Ausländern unglaubwürdig, außer für Blaumützen.

Zu Premiere:
Naja, nur ich will mir nicht vorstellen müssen, wie das Fussball im FreeTV ausgesehen hätte, wäre Premieres Forderung durchgekommen
Benutzeravatar
von Odin
#85250
zu saschap:

Wie man in den Wald hineinschreit, so kommt es zurück. Mir passen deren Aussagen auch nicht, forder ich deshalb eine Sperre nein? Aber ich weiß, Meinungsfreiheit wird bei euch linken ...ja nicht gerade groß geschrieben gell? Und hätte ich in ein Forum, hättest du auch schon einige Verwarnungen hinter dir. Ich darf genauso ungestraft rechts sein, wie du links sein darfst wann kapierst du das mal?

1. Natürlich gibt es noch andere Beispiele, aber diese 3 sind eben jene mit dem höchsten Anteil deutscher Spieler. So nun haben viele kleinere Vereine wenig Geld, bauen einen Spitzenspieler auf und was wird gemacht? Richtig die "Großen" kommen und kaufen sie weg --->Leistungsträger fallen weg...Nicht nur falsches Managament führt zu einem Abstiegsplatz...


2. Podolski = Pole also kein Einheimischer
Wo überseh ich denn alle Ausländer? Sagte doch ein Ronaldinho wäre nicht übel, nur A. geht der nicht von Barcelona weg und B. wenn dann sicher nicht in die österreichische oder deutsche Liga.

3. Natürlich nicht, allerdings haben viele sog. "Kleine"erkannt dass das eine Chance ist, Mainz nützt das vorbildhaft allein schon deshalb dürfte der Verein nie absteigen.

4. Ich weiß nicht, wie es in den deutschen G und A-Ligen aussieht...allerdings weiß ich es von Österreich und da hat ein talentierter Kumpel vor 1,5 Jahren hingeschmissen und zu Tennis gewechselt kommt sicher nicht von ungefähr..

5. Ok, ausgehend von deiner Argumentation:
Sollte also ein sog. "Weltklub" einen bekannten Spieler aus aller herren Länder haben, nur damit sie (wohlgemerkt in einem Land in dem Fußball eine Randsportart ist), kräftig die Werbetrommel rühren können. Spieler wie Ballack, Kahn dürften wohl auch in Japan bekannt sein und einen Franz Beckenbauer kennt ohnehin jeder. Es gibt KEINEN Verein, der überall beliebt ist, auch ManU war das zu den Spitzenzeiten nicht, aber muss man auch nicht sein wozu? Eine starke Marke besticht durch ihre Vorzüge/Nützen und nicht durch Spieler aus aller Herren Länder.

6. Wenn man von der Marke "FCB" ausgeht, so ist diese Marke untrennbar mit der Region verbunden. Mit dem Herkunftsort einer Marke werden sowohl bewusst als auch unbewusst gewisse Bilder in Verbindung gebracht. Der Verein "FCB" als solches steht für mich persönlich in Verbindung mit Lederhosen, Franz Beckenbauer, Gerd Müller und natürlich Sepp Meier....Ich war schon genug in Bayern allerdings mehr in den Vororten...und natürlich auch auf dem Oktoberfest.

7. Ok in diesem Punkt bin ich vollkommen deiner Meinung. Die Spieler müssen einfach wieder lernen, dass es vorerst ums spielen geht, das Geld kommt dann ganz von alleine. Ich denke, Ballack sucht einfach neue Perspektiven/Herausforderungen und ganz ehrlich bei einem Verein wie Real, Chelsea oder ManU sind die Chancen den Landespokal der Meister zu holen, sicher größer als beim FCB.

8. Es spielt beides eine Rolle. Klar, wenn überbezahlte Spitzenspieler keine Leistung bringen, werden sie ausgebuht aber genauso, wenn der Verein Spieler kauft, welche die Anhänger nicht wollen, weil sie (ja irgendwann ist es soweit) auch wieder eine Identifikationsfigur ala Raul brauchen werden und solcher Spieler kommen eben aus dem eigenen Nachwuchs allerdings brauchen sie eben auch Spielpraxis und wie soll sich denn ein Nachwuchsspieler gegen einen hochbezahlten Spitzenspieler durchsetzen oder Spielpraxis kriegen?

9. Da hast du vollkommen Recht. Zum Management zählt allerdings auch Ferguson (der nahezu Königsstatus genießt), wirft verdiente Spieler raus oder ekelt sie weg (Kean, Bekcham). Holt dann irgendwelche 2 - 3 klassigen Spieler, welche nie die Klasse haben werden wie sie für ManU erforderlich ist. Die gegenwärtigen Einkäufe zeigen doch deutlich, dass das Management derzeit total versagt. Wenn man so blöd ist und die Identifikationsfigur "Beckham" verkauft - muss man eben einen Joe Cole bieten können.

10. Ich weiß, was du damit aussagen wolltest. Ich habe allerdings bewusst den "Bomber" erwähnt, da dir dieses Beispiel zeigen soll, dass sich nicht nur namen wie Beckham, Ronaldinho vermarkten lassen, denn an einen G erd Müller kommt so schnell keiner ran.

11. Ja der Nachwuchs ist erwachsen geworden. Also wo liegt der Fehler? Richtig, man ist diesen WEg nicht weiter gegangen - sonst wären Spieler wie Scholes, Kean schon längst durch Nachwuchs aus der eigenen Jugend ersetzt worden und ManU stünde dieses Jahr nicht wie ein begossener Pudel da.....Stimmt vielleicht nicht jeder, aber sehr sehr viele =)

zu Premiere:

Als neutralen Betrachter ist mir das ziemlich egal. Man muss eben auch die Sichtweise von Premiere verstehen. Sie haben ihr Angebot um 50 % erhöht, gleichzeitig aber nicht mehr Exklusivität erhalten, wäre also wirtschaftlich ein sinnloses Unterfangen gewesen.

Und Arena muss sich erstmal beweisen, wenn ihnen das gelingt, könnten sie auf dem Fußballsektor vielleicht eine Konkurrenz für Premiere werden, aber wie gesagt, WENN.
von saschap
#85252
Ok, dann verlange ich jetzt auch mal die Sperrung von dir, denn es nervt mich langsam echt an, was du dir meinst herausnehmen zu dürfen, und du solltest auch wissen, dass du nix gesetzeswidriges in einem Forum posten darfst und Volksverhetzung gehört dazu.

1. Gut das du zugibst, dass du wieder mal einseitig, wenig differenziert und unvollständig geschrieben hast. Mehr brauch ich zu diesem Punkt nicht zu sagen.

2. Podolski mag in Polen geboren sein, lebt aber seit seiner Jugend in Deutschland und spielt auch für Deutschland. Somit ist er rechtlich Deutscher, und damit Basta, alle anderen Sprüche von wegen "nicht hier geboren gleich nicht einheimisch" kannste dir da sparen, und anders als du ist es für mich ein Beweis, wie erfolgreich Deutschland ist, wenn zu uns freiwillig Menschen anderer Nation dazustoßen.

3. Ob jemand absteigt oder nicht, hat doch nix mit seiner Jugendarbeit zu tun, sondern mit der Gesamtmannschaft. Aber naja, Fussball ist wohl nicht ganz dein Ding :D .

4. Schön, dass du meinst, mitreden zu müssen, wenn du keine Ahnung hast, aber meinst, wir dürften dann über Österreich nichts schreiben. Hier ist dein Schild.

5. Eine besonders gute Marke hat beides: Gute Spieler, die aber auch weltweit bekannt sind.

6. DU, DU, DU... merkst du es eigentlich? Du gehst immer nur von dir aus, nicht von der Realität. Sicher, der FC und Bayern hängen zusammen, jedoch ist allein der Charakter des Landes nicht so hinterwäldlerisch wie du es siehst oder gerne hättest... und ein Tip, es gibt noch mehr als Vororte und Oktoberfest in München :D

7. Ballack braucht "neue Herausforderungen"? :D Sorry, aber Ballack sollte eher mal von seinem zu hohen Ross runterkommen, von wegen kaum Leistung bringen und dafür König spielen.

8. Ich kenne nicht viele Spieler bestimmter Vereine, die aus deren Jugendarbeit kamen. Viele Spieler waren anfangs gar nicht bei den Großen, die haben sich immer schon aus den Jugendmannschaften der Regional- oder Oberligesten bedient. Und viele Spieler sind mit Mannschaften groß geworden, die nicht ihre Heimatmannschaften waren. Und die Fans müssen halt zwei Sachen bedenken: Sicher will man Identifikationsfiguren haben, aber auch Siege.

11. Der Fehler liegt dann aber beim fehlenden Management der Vereine, nicht an irgendwelchen Ausländern.
Zuletzt geändert von saschap am Sa 14. Jan 2006, 20:49, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
von Theologe
#85260
TheDarkLord hat geschrieben:zu Theologe & Jamie:

Auch wenn es Leuten eurer Gattung nicht passt, es gibt sowas wie Meinungsfreiheit. Und bevor ihr das Wort "Rassismus" in den Mund nehmt, solltet ihr zwei Witzfiguren euch erstmal über dessen Definition klar werden. Denn dann dürfte es selbst euch möglich sein, zu erkennen, dass in dieser Aufforderung von mir keinerlei Rassismus oder sonst was enthalten ist.
Die italienschen "Unmutsäußerungen" sind ausschließlich rassistisch motiviert, es gibt keine andere Begründung für Urwaltlaute, die Anfeindungen beschränken sich hauptsächlich auf schwarze Spieler. Wenn du das als Vorbildlich bezeichnest und für deutsche Stadien forderst, dann ist das zwangsläufig ein Aufruf zu Rassismus auch wenn du es nicht explizit ansprichst. Was die freie Meinung angeht kann und will ich dir nichts nehmen. Ich bin dennoch entsetzt, dass man deinen Hasstiraden hier ein Forum bereit stellt.
Benutzeravatar
von Fabi
#85312
Liebe User,

nach reichlicher Überlegung haben wir uns dazu entschlossen, "TheDarkLord" vorerst für zwei Wochen zu sperren. TheDarkLord kann dann selbst nach diesen zwei Wochen entscheiden, ob er zurückkeren möchte. Wenn er sich dazu entschließt, stehen seine Beiträge ab diesem Zeitpunkt an allerdings unter strenger Beobachtung. Jedes weitere Fehlverhalten führt zur sofortigen Sperrung. Wir hoffen, dass ihr mit dieser Entscheidung einverstanden seid.

Die Redaktion
Benutzeravatar
von DerMixer
#86000
*** Applaus ***
Benutzeravatar
von Morton
#90000
Also mein Vorschlag ist ja der: Die DFL erlässt, dass Mannschaft in Liga-Spielen im Saison-Durchschnitt mindestens 4,5 einheimische Spieler pro Spiel auflaufen lassen müssen. Das ist nicht zu viel verlangt, für die Vereine sollte es eh kein Problem sein, zumal außer von Gladbach sowieso alle Torwarte deutsch sind. Für die großen Vereine sollte das soweiso kein Problem sein.
Bayern: Kahn, Ballack, Schweinsteiger, Lahm, Deisler
Bremen: Wiese, Baumann, Owomoyela, Borrowski, Frings
...
Das Problem sind eher die kleinen Vereine, wie Nürnberg , die dauernd für Geld neue mittelklassige Ausländer engagieren, anstatt auf die eigene Jugend zurückzugreifen. Bei Verletzungs-Seuchen könnten ja Sondergenehmigungen erteilt werden.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#90210
Morton hat geschrieben:Also mein Vorschlag ist ja der: Die DFL erlässt, dass Mannschaft in Liga-Spielen im Saison-Durchschnitt mindestens 4,5 einheimische Spieler pro Spiel auflaufen lassen müssen.
Eine solch starre Regelung fände ich nicht gut, da sie auch zu ziemlichen Problemen führen könnte.
Man stelle sich vor, bei einem Klub fallen zu Beginn der Rückrunde mal kurzerhand zwei deutsche Schlüsselspieler lange aus (Kreuzbandriss etc.).
Durch diese Regelung wäre dem Trainer plötzlich jegliche Handlungsfreiheit genommen und er müsste womöglich darauf verzichten, die vorgesehenen Spieler der zweiten Garde einzusetzen, da er sonst seine Quote nicht erfüllt.

Da sind Ausbildungsquoten ohne Einsatzquoten doch irgendwie besser.
Benutzeravatar
von Morton
#90301
Du hast Recht, das ist die Problematik dabei, man müsste versuchen das vielleicht durch Sondergenehmigungen zu beseitigen, was jetzt natürlich hier in der Theorie leichter klingt, als es in der Praxis wäre.
von saschap
#90541
Naja, ich denke, es gibt vielleicht auch einen anderen Weg, wo man keinerlei Zwang usw. einsetzen müsste:

Die Preise für internationale Fussballspieler werden immer höher, und viele Vereine in Deutschland im Profibereich kriechen auf dem Zahnfleisch. Da würd es mich nicht wundern, wenn darum bald wieder mehr Vereine auf eigene ausgebildete Jugend setzen, um Geld zu sparen.

Dass dann einige Vereine sich halt die Stars zusammenkaufen, wäre vielleicht immer noch so. Aber dass man damit
a) auf die Nase fallen kann, hat Dortmund ja bewiesen und
b) man sich das nicht ewig leisten kann, auch als Bayern nicht, ist eh klar.

Meist reguliert der Markt sich bei sowas halt selbst, und da gibt es Höhen, wo alle auf ausländische Spieler setzen, und Tiefen, wo viele Vereinie auf einheimische setzen (Höher und Tiefer bitte nicht normativ werten). Und originalen Fussball sieht man doch eh eher im Amateurbereich, da gibt es solche Probleme wie in der DFL nicht :D
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#90689
saschap hat geschrieben:Die Preise für internationale Fussballspieler werden immer höher, und viele Vereine in Deutschland im Profibereich kriechen auf dem Zahnfleisch. Da würd es mich nicht wundern, wenn darum bald wieder mehr Vereine auf eigene ausgebildete Jugend setzen, um Geld zu sparen.
So ist es.
Zu Saisonbeginn gab es eine Statistik, die zeigte, dass der Anteil deutscher Spieler erstmalig seit dem Bosman-Urteil wieder gestiegen ist.
Benutzeravatar
von Odin
#93340
Ich sag dazu sowieso nichts mehr, jeder kann sich den Schnitt ja selber ausrechnen und dann mit 96 etc. vergleichen...

zu Premiere:
Sollte Arena es nicht auf die Reihe kriegen, werden sie die Übertragungen für einen viel geringeren Preis erneut ersteigern.
Benutzeravatar
von Godfather
#116879
Bundesliga-Live-TV künftig für 14,90 Euro pro Monat

Die Arena Sport Rechte und Marketing GmbH, neue Inhaberin der Live-Übertragungsrechte für die nächsten drei Bundesliga-Spielzeiten, hat ihre Pay-TV-Pläne bekannt gegeben. Demnach will das Unternehmen, das den Pay-TV-Sender Premiere ausstach, alle 612 Spiele der ersten und zweiten Liga zum monatlichen Abo-Preis von 14,90 Euro anbieten. "Das ist der Richtpreis, den Arena bestehenden und möglichen neuen Partnern empfiehlt", lautet die entsprechende Passage in der Mitteilung.
Anzeige

Im Kabel wird Arena mit Nagravision (Betacrypt-getunnelt) verschlüsselt, das heißt, für den Empfang des Programms können bestehende Receiver genutzt werden, mit denen sich auch schon Premiere empfangen lässt. Das Programm soll im Kabel zunächst nur den Kunden von ish und isey in Nordrhein-Westfalen und Hessen angeboten werden – bis Ende Mai zum Startpreis von 9,90 Euro monatlich, wahlweise für einen Abozeitraum von 12 oder 24 Monaten. Die Verhandlungen mit dem größten Kabelanbieter, der Kabel Deutschland GmbH, laufen noch: "Wir stehen de facto immer noch am Anfang", zitiert die Süddeutsche Zeitung verhandlungsnahe Kreise: Arena und KDG würden noch um die Konditionen ringen.

Satelliten-Kunden sollen die Spiele über den Satelliten Astra 19,2º Ost empfangen können. Zur Verbreitung seines Angebots hat sich Arena einen kompletten digitalen Transponder mit 10 Kanälen auf Astra gesichert. Die ORF-Sendetechnik-Tochter ORS (Österreichische Rundfunksender GmbH & Co KG) wird Bild- und Tonsignale des Arena-Produktionspartners Plazamedia übernehmen, enkodieren, weiterverarbeiten und auf den Astra-Satelliten bringen. Verschlüsselt wird hier allerdings über Cryptoworks. Philips hatte Mitte Februar bekannt gegeben, seine Sparte CryptoTec einschließlich des "Conditional Access"-Systems (CA) Cryptoworks an das ebenfalls niederländische Unternehmen Irdeto abzutreten. "Darüber hinaus prüfen wir die Verschlüsselung für bestehende Decoder nach Nagravision-Standard", erklärte Christoph Bellmer, Geschäftsführer Technik und Vertrieb bei Arena. Mit dieser Lösung sei ein flächendeckender Satellitenempfang gesichert. Der Satelliten-Receiver soll für 89 Euro angeboten werden, die Kabelvariante für 49 Euro. Fällig wird weiterhin eine Aktivierungsgebühr in Höhe von 19,95 (Kabel) beziehungsweise 29,95 Euro (Satellit), die bei Bestellung über die offizielle Arena-Website entfallen.

Als Sport-Moderatoren treten bei Arena Oliver Welke, Tom Scheunemann und Uli Köhler (alle bislang bei Sat.1) auf, als Kommentatoren konnte das Unternehmen Werner Hansch und Günther Koch gewinnen. Ebenfalls an Bord sind Hansi Küpper, Holger Pfandt, Michael Born, Martin Groß, Carsten Fuß und Oliver Forster. Aus den Stadien wird unter anderem Norbert Dobeleit berichten. Das feste Redaktionsteam mit rund 30 Moderatoren und Kommentatoren wird an den Spielwochenenden von bis zu 200 freien Mitarbeitern unterstützt. Die produktionstechnische Abwicklung übernimmt Plazamedia. Arena hat sich nach eigenen Angaben auch die Rechte an "diversen Spielen" der italienischen Serie A gesichert, die das Programm ergänzen sollen.

http://www.heise.de/newsticker/meldung/71326
Klingt ziemlich fair
Wenn ich mich richtig erinnere fallen aber z.B für den Empfang über Satellit zu den 14,90Euro noch 5Euro monatlich an? Das wären dann 19,90 monatlich
Ich werds mir auf jeden Fall holen
von Waterboy
#117413
nah ja, son großer unterschied ist das aber im gegensatz zu Premiere auch nicht :roll:

Das PRemiere Sport Abo konnte man auch für monatlich 19,90 € buchen, es gab auch Tagesangebote für 5 € pro Tag.

und Premiere Fußball LIVE gabs für 14,90 €.

deshalb weiß ich jetzt wirklich nicht warum alle son para darüber machen und es in den Himmel loben ( BILD ), es hat sich quasi außer der Anbieter nichts verändert.... :roll:
Zuletzt geändert von Waterboy am Di 28. Mär 2006, 19:32, insgesamt 1-mal geändert.
von Pascal
#117417
Ausserdem muss man sich als Sat Kunde auch einen neuen Receiver Kaufen, das macht dann: 100€ Receiver + 30€ Einmalige Gebühr + 20€ im Monat.
Hmm ob das so billig ist? Ich habe meine Zweifel. (Ich gehe jetzt nicht vom Internet Abo aus, da die mehrheit eher nicht darauf zurückgreifen wird)