lostie hat geschrieben:Das Problem ist, dass Harzt-4-Kinder dann alles bezahlt bekommen, was sich selbst viele arbeitende Eltern nicht leisten können.
Wo bleibt da der Anreiz zum Arbeiten gehen?
Nein das ist nicht das Problem. Das Problem ist ein völlig anderes. Die gleichen Leute die Sozialleistungen am liebsten ganz abschaffen wollen und ständig vom Lohnabstandsgebot faseln sind auch gleichzeitig diejenigen die der Wirtschaft in den Hintern kriechen, Arbeit so billig wie möglich machen wollen, jegliche Lohnuntergrenzen größtenteils und einen Mindestlohn wie bei fast allen unseren Nachbarländern gar gänzlich ablehnen. Ist doch nur logisch das sich der Abstand mit ständig sinkendem Lohnniveau immer weiter nach unten bewegt.
Und mit dem Anreiz kann ich langsam echt nicht mehr hören. Nur wenige Arbeitslose haben keinen Anreiz, wurde schon zigmal überprüft. Alles andere ist pure Polemik und Stammtischgeprolle. An den Sanktionen kann man es auch nicht festmachen. Um da mitreden zu können muss man erst einmal dabei gewesen sein um zu wissen was für ein Mist da läuft und warum sich einige nachvollziehbar quer stellen.
Ich glaube es ist nur mehr als verständlich wenn jemand die 6 sinnfreie und komplett wirkungslose Trainingsmaßnahme die einzig der Statistikbereinigung dient nicht mehr mitmachen möchte. Oder die gelernte Bürokauffrau einen Hals bekommt wenn sie trotz bester Ausbildung und top Bewerbungen zum PC Grundkurs und Bewerbungstraining geschickt wird, nur weil man nichts anderes hat und die Frau derzeit schlicht überflüssig am Arbeitsmarkt ist.
Anreiz ist gut und schön. Nützt aber nichts wenn der Arbeitsmarkt nichts hergibt oder derjenige die heute fast durchgehend geforderte Mobilität nicht mitbringt. Ist ja schön wenn beispielsweise einige jemanden kennen, der gehört hat, das alle Hartzer der Stadt ein Auto und einen Roller haben. Ich kenne genügend die keines von beidem haben und teilweise nicht einmal einen Führerschein. Für den man heute nicht einmal mehr ein Darlehn bekommt, auch wenn das die Aussicht auf einen Arbeitsplatz bei vielen um 90% verbessern könnte. Die schickt man lieber zu einer dreimal so teuren Trainingsmaßnahme, wo das Geld dann auch sinnlos weg ist, einzig der Träger der Maßnahme sich ein zweites Loch in den Arsch freut.
Das ist dieses widerliche ausspielen zwischen denen die nichts mehr haben gegen diejenigen die wenig haben. Die Nutznießer greift keiner an und die verteilen munter weiter an diejenigen die genug haben.
Warum verdienen denn einige so wenig? Man will es so, irgendeiner muss ja verlieren damit einer gewinnen kann, darauf basiert das ganze System. Argumentiert teilweise so das Arbeit ja teilweise nicht anders zu bezahlen ist. Ja wie wie will man denn beispielsweise in der Dienstleistung gute Preise machen, wenn in der Region die Löhne gedrückt werden oder viele nur vom Staat leben müssen? Aber Mindestlöhne funktionieren komischerweise einzig in deutschland nicht.
Angebote für Schüler und Freizeit könnte man für alle Minieinkommen quer finanzieren. Da werden aber permanent die Förderungen gekürzt oder gar ganz gestrichen. Die öffentliche Hand zieht sich mehr und mehr aus diesen Bereichen zurück.