US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#862852
http://ausiellofiles.ew.com/2010/08/11/ ... tus-caves/

Always with the flora, that one: Pushing Daisies creator Bryan Fuller, I’ve learned exclusively, has just sealed a deal with Syfy to adapt The Lotus Caves for the small screen.

The Lotus what now?

The Lotus Caves—it’s an uberpopular book by syfy… er, sci-fi novelist John Christopher. In it, rebellious lunar colonists dare to take a peek beyond their borders and discover a bunch of brainiac aliens living in the caves of the title.
Anyhoo, Fuller, who also brought Dead Like Me to life, will co-write the script with fellow Daisies gardener Jim Grey.
Für mich gleich doppelt vielversprechend, denn John Christopher hat auch die Vorlagen zum Klassiker "Die Dreibeinigen Herrscher" geschrieben.
#862874
Jetzt ist es perfekt. AMC bestellt The Killing (bzw. die Serie, die früher bekannt war als The Killing :lol: ), das Remake der dänischen Miniserie Forbrydelsen.
http://livefeed.hollywoodreporter.com/2 ... drama.html
AMC has given the green light for its fifth original series, giving a full series order to a pilot formerly known as "The Killing" from writer and executive producer Veena Sud ("Cold Case").

Sud has signed on to also serve as the showrunner for the series, which is currently untitled.

It is set in Seattle and based on Danish TV series “Forbrydelsen.” It tells the story of the murder of a young girl and the subsequent police investigation.

Production begins this fall in Vancouver with a premiere eyed for 2011. Season one consists of 13 one-hour episodes.


Produced by Fox Television Studios, it is executive produced by Mikkel Bondesen ("Burn Notice") for Fuse Entertainment. Fuse’s Kristen Campo co-produces.

AMC announced the pilot order in January with Patty Jenkins ("Monster") directing the pilot.

AMC's originals to-date are "Mad Men," "Breaking Bad," recently-launched "Rubicon" and upcoming "The Walking Dead."

“We are thrilled to be moving forward with this stunning piece of television," said Joel Stillerman, AMC’s senior vp of original programming, production and digital content. "It is a crime drama, but it is also a gripping character based story that pulls you in and doesn't let go. The storytelling is completely compelling, and the show is visually
breathtaking.
"[

http://www.thefutoncritic.com/news/2010 ... 0811amc01/

"Ever since Mikkel Bondesen brought us this remarkable Danish mini-series, we were determined to bring it to American television," said David Madden, Executive Vice President, Fox Television Studios. "We are so proud to be working with AMC and our extraordinary cast on this very special series."

As "Sarah," Mireille Enos (Big Love) portrays the lead homicide detective that investigates the death of Rosie Larsen. Other previously announced castings include: Billy Campbell (Once and Again, Enough) as Darren Richmond, Seattle's City Council President, running for Mayor; Michelle Forbes (True Blood) as Mitch Larsen, the victim's mother; Joel Kinnaman (Snabba Cash) as Stephen Holder, an ex-narc cop who joins the homicide division in the investigation to find Rosie Larsen's killer; and Brent Sexton (W., In the Valley of Elah) as Stan Larsen, the victim's father.

The series ties together three distinct stories around a single murder including the detectives assigned to the case, the victim's grieving family and the suspects. The story also explores local politics as it follows politicians connected to the case. As it unfolds, it becomes clear that there are no accidents; everyone has a secret, and while the characters think they've moved on, their past isn't done with them.
#862904
AMCs very own Damages... Nice... Entweder AMC schaufelt sich selbst eilig ein Grab, oder sie positionieren sich bald neben HBO und Showtime am Cable-Himmel. Wie bei FX wünschte ich echt, sie würden auf die Pseudo-Zensur verzichten, dann wär's perfekt.
#862915
ultimateslayer hat geschrieben:Wie bei FX wünschte ich echt, sie würden auf die Pseudo-Zensur verzichten, dann wär's perfekt.
Können sie halt nur theoretisch. :wink: Wenn sie sich nicht an die ungeschriebenen Regeln halten, verlieren sie zu viele Werbekunden. wahrscheinlich würde es dann sogar gesetzlich geregelt werden.

Bis auf die Nacktszenen ( :mrgreen: ) vermisse ich da ehrlich gesagt auch nicht viel. The Shield, Sons of Anarchy oder Breaking Bad sind mindestens genau so kompromisslos hart und provokativ wie Sopranos, Dexter oder Deadwood. Die FX Comedys oder South Park sind auch ohne die paar verbotenen Schimpfworte extrem provokativ. ..zur Not kann man sie ja auch überpiepsen und jeder weiß, was gemeint war. :wink:
Störender im Vergleich zum PayTV finde ich da schon eher, dass FX und AMC Werbepausen haben und deshalb ca. alle 15 Minuten einen künstlichen Cliffhanger einbauen müssen.
#862917
str1keteam hat geschrieben:zur Not kann man sie ja auch überpiepsen und jeder weiß, was gemeint war. :wink:
Überpiepsen passt mir gar nicht, dass reißt mich immer aus der Serienwelt. Dann ist mir "damn" oder "shit" lieber als ein überpiepstes Fuck.
#862918
Theologe hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:zur Not kann man sie ja auch überpiepsen und jeder weiß, was gemeint war. :wink:
Überpiepsen passt mir gar nicht, dass reißt mich immer aus der Serienwelt. Dann ist mir "damn" oder "shit" lieber als ein überpiepstes Fuck.
Bei einem Drama würde es mich auch stören(außer Southland fällt mir auch keins ein, dass auf dieses Mittel zurückgreift), aber normalerweise kommt das ja nur bei Comedies vor und da ist es doch meist passend eingeflochten. Bei South Park piepst es soft, dass man es gar nicht mehr merkt. :lol:
#862922
str1keteam hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:zur Not kann man sie ja auch überpiepsen und jeder weiß, was gemeint war. :wink:
Überpiepsen passt mir gar nicht, dass reißt mich immer aus der Serienwelt. Dann ist mir "damn" oder "shit" lieber als ein überpiepstes Fuck.
Bei einem Drama würde es mich auch stören(außer Southland fällt mir auch keins ein, dass auf dieses Mittel zurückgreift), aber normalerweise kommt das ja nur bei Comedies vor und da ist es doch meist passend eingeflochten. Bei South Park piepst es soft, dass man es gar nicht mehr merkt. :lol:
Bei Arrested Devolopment hat man es ja als Stilmittel benutzt, bei Southland ging es gerade noch, weil es sowieso aussieht wie eine Doku. Aktuell hole ich NYPD Blue nach und da wird der Ton bei "asshole" nach "ass" immer stumm und das stört sehr.
Bei "Louie" geht es mir extrem auf die Nerven.
#862933
Also bei The Shield stört es mich schon, dass diese ganzen "hardass cops" niemals etwas schmutzigeres als ein "bitchass" in den Mund nehmen. Da wäre mir Gepipse fast lieber. So hab ich immer im Hinterkopf, dass es doch nur fiktionale Figuren sind, die dieser komischen Senderpolitik unterliegen.
Bei Nip/Tuck is mir die geradezu lächerliche Zensur teilweise auch Sauer aufgestoßen. Die genialste Stelle war ja die, wo sich ein Mann zur Frau umoperieren ließ und im "Mannstadium" waren seine Nippel noch zu sehen, aber im "Frauenstadium" wurden die gleichen Nippel von einem Tuch verdeckt. Sowas ist einfach nur noch absurd.
Und natürlich die alte Geschichte, dass Frauen aller Farben und Formen in jeder erdenklichen Positionen durchgenommen wurden, aber keine einzige hat jemals die Geistesgegenwart ihren BH runter zu tun. Ich seh ja ein, dass mans im Eifer des Gefecht nicht immer schafft die Socken auszuziehen, aber dass es einem Christian sieben jahre lang nicht in den Fingern juckt mal schauen was die Alte so drunter hat...

Bei einem Breaking Bad oder Damages fällt's meiner Ansicht nach nicht wirklich ins Gewicht. Familienvätern/müttern und Anwälten erlaube ich es nicht permanent mit fucks um sich zu werfen. :wink:
#862953
Theologe hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:zur Not kann man sie ja auch überpiepsen und jeder weiß, was gemeint war. :wink:
Überpiepsen passt mir gar nicht, dass reißt mich immer aus der Serienwelt. Dann ist mir "damn" oder "shit" lieber als ein überpiepstes Fuck.
Ganz meine Meinung. Überpiepsen ist für mich genau so ein Rausreissen aus der Serienwelt (sehr treffender Ausruck) wie ein Laugh-Track bei einer Comedy. Einfach jeder Ton, der nicht zum Geschehen auf dem Bildschirm passt (ob piepsen oder Gelächter von nicht vorhandenen Menschen), ist für mich ein absoluter Abturner.

Das ist doch etwa dasselbe, als wenn man mitten in einer Episode ab und zu mal die Kameraleute zeigen würde im Bild...

(Und ja, bei Arrested Development ist es ein Stilmittel und gehört zur Serie dazu, dann ist es etwas anderes...)
#862955
str1keteam hat geschrieben:
http://ausiellofiles.ew.com/2010/08/11/ ... tus-caves/

Always with the flora, that one: Pushing Daisies creator Bryan Fuller, I’ve learned exclusively, has just sealed a deal with Syfy to adapt The Lotus Caves for the small screen.

The Lotus what now?

The Lotus Caves—it’s an uberpopular book by syfy… er, sci-fi novelist John Christopher. In it, rebellious lunar colonists dare to take a peek beyond their borders and discover a bunch of brainiac aliens living in the caves of the title.
Anyhoo, Fuller, who also brought Dead Like Me to life, will co-write the script with fellow Daisies gardener Jim Grey.
Für mich gleich doppelt vielversprechend, denn John Christopher hat auch die Vorlagen zum Klassiker "Die Dreibeinigen Herrscher" geschrieben.
Soll das eine Mini-Serie sein, ein TV-Film oder eine richtige, länger laufende Serie? Ich mag zwar Bryan Fuller, aber mir wäre es lieber, wenn er etwas eigenes erfinden würde anstatt eine Vorlage fürs Fernsehen zu adaptieren, weil ich fürchte, dass sein Talent für schräge Charaktere und Fantasiewelten mit Herz bei Adaptionen verloren gehen könnte. Kann man eigentlich davon ausgehen, dass seine zwei bisherigen NBC-Projekte "Sellevision" und "No Shelter", oder wie sie hießen, damit gestorben sind?
str1keteam hat geschrieben:Jetzt ist es perfekt. AMC bestellt The Killing (bzw. die Serie, die früher bekannt war als The Killing :lol: ), das Remake der dänischen Miniserie Forbrydelsen.
Na dann bin ich mal gespannt, das Konzept hört sich so weit ganz gut an. Da Breaking Bad nächstes Jahr erst im Sommer starten soll, weil die Autoren mehr Zeit im Writer's Room haben wollten, kann ich mir gut vorstellen, dass "The Killing" dann an der Stelle von "Breaking Bad" im März startet. Die Pilotfolge wird auf jeden Fall geguckt. Michelle Forbes habe ich seit ihrem True Blood-Arc sehr ins Herz geschlossen. Ich muss noch anfangen, "Rubicon" weiter zu schauen, aber die Pilot Sneak Peek war damals so langweilig, dass ich nicht unbedingt Lust drauf habe.
ultimateslayer hat geschrieben:AMCs very own Damages... Nice... Entweder AMC schaufelt sich selbst eilig ein Grab, oder sie positionieren sich bald neben HBO und Showtime am Cable-Himmel. Wie bei FX wünschte ich echt, sie würden auf die Pseudo-Zensur verzichten, dann wär's perfekt.
Ehrlich gesagt stört mich sowas nicht, wenn es nicht gleich von Anfang an Teil der Serie ist wie z.B. "Dead Like Me". Aber wenn es von Anfang Teil der Serie ist und dann plötzlich verschwindet, dann würde es mich stören. Oder wenn es wie bei Showtimes Online-Sneak-Peeks der neuen Serien nach dem ersten Buchstaben rausgenommen wird.

Hitfix hat eine Liste der besten neuen Herbst-Serien rausgebracht, "Walking Dead" fehlt aber, weil noch keine Pilotfolge vorlag und es kein TCA-Panel dafür gab:
Press tour: The best new shows I saw

Every summer when I come back from press tour - or when I'm still there and chatting with industry folk curious about the competition - everyone asks me some variation of the question "So what's going to be good on TV this fall?"

Overall, 2010-11 doesn't look like it's going to be as strong a season for new product as last season, which gave us (among other things) "Community," "Modern Family," "Justified," "Treme," "Parenthood," "The Good Wife," "Cougar Town," "The Middle," "Glee" (I don't like it but recognize that many people are nuts about it), and more. But there are some definite standouts, particularly on cable.

Last night, Fienberg posted his breakdown of press tour winners and losers (including some of the shows I'm about to list), and after the jump are some of the best new shows I got to see in conjunction with the trip:

"Boardwalk Empire" (HBO, Sept. 19): I had hoped to get to a movie or two like I usually do when I'm out at TCA, but a good chunk of my free time was devoted to watching the six hours of this period gangster drama about Atlantic City at the dawn of Prohibition. With a pilot directed by Martin Scorsese (and later episodes directed in very Scorsese-like fashion by Tim Van Patten and others), lead writing by Terry Winter (David Chase's right-hand man on "The Sopranos") and an incredible cast including Steve Buscemi, Kelly MacDonald, Michael Shannon, Michael Pitt and Michael K. Williams, "Boardwalk Empire" is clearly the best new show of the season, maybe the best new show I've seen in several seasons (and certainly stronger out of the gate than some of my other recent favorites like "Breaking Bad" and "Sons of Anarchy"), and well worth not having seen "Inception" yet.

"Terriers" (FX, Sept. 8): Another one where I got a bunch of episodes in advance (five) and couldn't resist watching them all, this is a private eye show from Shawn Ryan and "Ocean's Eleven" writer Ted Griffin that's part relaxed buddy comedy, part film noir, and all fun. Donal Logue and Michael Raymond-James play bottom-rung, unlicensed detectives who keep getting caught up in cases that are much bigger than they are. The chemistry between the two stars (who wound up sharing a house during production) is fantastic, the writing and directing sharp, and I can't wait to see more.

"Lone Star" (FOX, Sept. 20): As I've written/said a few times now, "Lone Star" is definitely the strongest broadcast network pilot of the season, and my only reservation is that the concept - con man (engaging newcomer James Wolk) wants to go straight, but can't choose which of two identities (and romances) to maintain - seems more appropriate for a movie than a long-form TV series. But the press tour panel for this one did its job, offering a lot of smart producers with interesting things to say about how it might work, as well as the acknowledgement that it still could fail - but that if it does, it'll be a memorable failure.

"Luther" (BBC America, October): As Dan mentions in his winners and losers, it was disappointing to get the sense that Idris Elba has some issues with his time on "The Wire," but the man who was Stringer Bell still delivers a knockout performance in this British crime drama. It's another one of those shows like "Cracker" or "Touching Evil," where the cop is as damaged and dangerous as the criminals he's chasing (in this case, Ruth Wilson as a charming sociopath), and it's a reminder of why the Brits keep going back to that well and how strong a presence Elba is in any accent.

"Lights Out" (FX, January): This one's a bit under the radar, since it won't debut til mid-season and was likely only paneled because FX was trying to fill up a whole day. But I finished the pilot - about a former heavyweight champ (Holt McCallany) struggling with money, health and the ennui of retired life - and immediately wanted to see more. It's basically "Rocky V" if "Rocky V" was, you know, good.

"The Big C": (Showtime, Aug. 16): Technically, this is a summer show, but I did see it at press tour. I'll have more to say about it in Monday's review, but the short version is that Laura Linney is a mom who finds out she has incurable skin cancer and decides to change her life without telling anyone why. Feels like a blend of a half-dozen other cable series, but Linney is awfully good, as are supporting players like Oliver Platt as her confused and immature husband and Gabourey Sidibe as a student who becomes one of Linney's projects.

"Hawaii Five-O" (CBS, Sept. 20): I liked the remake of the iconic '70s cop drama more than I expected to, since it's a vehicle for Alex O'Loughlin and my enthusiasm for him has never come close to matching that of CBS' development team. O'Loughlin's still pretty stiff, but Scott Caan is a lot of fun as his sidekick - so obviously strong that the producers are now suggesting it's going to be more of a buddy show (more politely, "an ensemble") than a star piece - Daniel Dae Kim and Grace Park are good, too, and director Len Wiseman gives it the feel of a noisy but entertaining summer action movie. We'll see if the show can keep up that style on a weekly basis, but it's a good start.

"Detroit 1-8-7" (ABC, Sept. 21): They're reshooting a good chunk of the pilot to eliminate a mockumentary gimmick that was perhaps too resonant of all the other ABC shows where characters talk to the camera (including fellow rookies "No Ordinary Family" and "My Generation"), but the core of the show - tracking Detroit homicide cops as they go about their business - feels less like another cop procedural than a drama about cop culture, ala "Homicide: Life on the Street." And Michael Imperioli is very good in the lead role (albeit without his splendid "Life on Mars" mustache).

"No Ordinary Family" (ABC, Sept. 28): Michael Chiklis, Julie Benz and their kids accidentally get super powers on a family vacation. Like "The Big C," reminiscent of a whole bunch of other things (notably "The Incredibles"), but Chiklis has the superhero bonafides, as does co-creator Greg Berlanti. An entertaining pilot, albeit one that could use a few tweaks. (For starters, this is the show where I'd have ditched the talking-to-the-camera gimmick, as it's far more redundant and annoying than on "Detroit 1-8-7.")

Other shows with potential: "Undercovers" (NBC, Sept. 22), "My Generation" (ABC, Sept. 23), "The Defenders" (CBS, Sept. 21), "Running WIlde" (FOX, Sept. 21).
Source
#862973
Overall, 2010-11 doesn't look like it's going to be as strong a season for new product as last season
Noch schlechter? :shock: Ich fand schon die letzte Season insgesamt von wenigen "Ok-Ausnahmen" abgesehen ziemlich schwach.

Ansonsten: Bei No ordinary family wird in die Kamera gesprochen? Naja...
Schade, dass da nichts über The whole truth steht, davon erhoffe ich mir immer noch mit am meisten, da a) ich Legal Drama mag, b) die Show klasse Schauspieler dabei hat und vor allem c) ich die Hoffnung besitze, dass man dort wirklich 2 gleichberechtigte Parteien hat und es tatsächlich mal entgegen 99% aller andren Serien dieser Art nicht vorhersehbar ist, wie es ausgeht. Das wäre geradezu revolutionär und klasse. Leider wird es aber vermutlich sowieso gerade deswegen (das Volk braucht ja klare Helden) floppen, genauso wie die vielversprechenden Detroit dingens und Lone Star. Ebenfalls sehr ernüchternd klingt Terriers. Die Kritiken sind zwar positiv, aber hört sich ja schon beinahe nach nem Mittelding aus ner Sommerserie und einem super-seichten Crime- procedural an. Ganz so schlimm wird es auf FX sicher nicht werden, aber ich würde mir da eher was Richtung Breaking bad oder Rescue me wünschen. Vielleicht hat man mit Lights Out da später mehr Glück.
#862974
str1keteam hat geschrieben:Jetzt ist es perfekt. AMC bestellt The Killing (bzw. die Serie, die früher bekannt war als The Killing :lol: ), das Remake der dänischen Miniserie Forbrydelsen.

Lief die dänische Serie nicht im ZDF als "Kommisarin Lund" und neulich bei Arte als "The Killing" :?:

Falls, ja, schenkt euch das amerik. Remake. Besser als die hochklassige dän. Version kann es nicht werden.
#862994
Donnie hat geschrieben: Soll das eine Mini-Serie sein, ein TV-Film oder eine richtige, länger laufende Serie?
Klingt für mich nach einer richtigen Serie.

Ich mag zwar Bryan Fuller, aber mir wäre es lieber, wenn er etwas eigenes erfinden würde anstatt eine Vorlage fürs Fernsehen zu adaptieren, weil ich fürchte, dass sein Talent für schräge Charaktere und Fantasiewelten mit Herz bei Adaptionen verloren gehen könnte.
Vielleicht tut es ihm aber auch mal ganz gut, wenn er eine grobe Lichtlinie hat und er schafft so eine Serie, die es auf mehr als 2 Staffeln bringt. :lol:
Außerdem steht ja noch gar nicht fest, ob er da auch Showrunner wäre.
Kann man eigentlich davon ausgehen, dass seine zwei bisherigen NBC-Projekte "Sellevision" und "No Shelter", oder wie sie hießen, damit gestorben sind?
Ich habe zumindest nichts mehr davon gehört. Sellevision klang damals recht vielversprechend. An das andere kann ich mich nicht erinnern.
Shepherd hat geschrieben:Ansonsten: Bei No ordinary family wird in die Kamera gesprochen? Naja...
Ich könnte mir vorstellen, dass sie das spätestens nach dem Piloten weglassen. Sollte wohl an Mordern Family erinnern, aber dieses Element kam eigentlich bei allen Kritikern schlecht an. Bei Detroit 187 finde ich es aber eher bedauerlich, dass sie den Schwanz eingezogen haben. Das Dokuelement war der einzige Punkt, der es von den 1000 anderen Copserien abgehoben hätte und der Trailer sah nicht halb so gut aus wie Ride Along.
Schade, dass da nichts über The whole truth steht, davon erhoffe ich mir immer noch mit am meisten
Wahrscheinlich war der Pilot wegen des Wechsels der Hauptdarstellerin noch nicht fertig. Bruckheimer-Serien sind für die Kritiker aber sowieso nicht existent und ich würde mir da an deiner Stelle auch keinen revolutionären Blick aufs Gerichtswesen erwarten. Bruckheimer kennt nur Ausrufezeichen und keine subtilen Zwischentöne. Für mich persönlich kommt auch noch der Minuspunkt hinzu, dass es mich bei solchen Procedurals in 8-9 von 10 Fällen überhaupt nicht interessiert, ob der Mandant nun verurteilt wird oder nicht. Man weiß nicht viel über ihn und man wird ihn vermutlich nie wiedersehen. Hol mal lieber Picket Fences nach. :wink:
Ebenfalls sehr ernüchternd klingt Terriers. Die Kritiken sind zwar positiv, aber hört sich ja schon beinahe nach nem Mittelding aus ner Sommerserie und einem super-seichten Crime- procedural an.
Keine Angst. Die Kritiken sind nicht nur sehr positiv..die Serie soll auch eine durchgehende Handlung haben und sich wie eine echte FX Serie anfühlen. Trotzdem könnten sie langsam mal einen echten Trailer rausbringen. Nicht nur diese wortlosen Teaser mit dem Köter.
Vielleicht hat man mit Lights Out da später mehr Glück.
Da bin ich etwas vorsichtiger geworden, weil die damals vom Senderboss explizit als eine der Serien genannt wurde, mit denen FX etwas näher an den Mainstreamgeschmack rücken wolle. Ich hatte mir da ursprünglich eine noch düsterere Variante von The Wrestler gemixt mit den Geldeintreiberelementen aus Rocky I vorgestellt. Ein Rocky 5 in gut wäre aber auch nicht schlecht.

redlock hat geschrieben:Lief die dänische Serie nicht im ZDF als "Kommisarin Lund" und neulich bei Arte als "The Killing"

Falls, ja, schenkt euch das amerik. Remake. Besser als die hochklassige dän. Version kann es nicht werden.
Ja, das ist die Vorlage. :wink: Die US-Serie dürfte sich aber deutlich davon unterscheiden, denn das soll ja eine echte Serie werden, die über mehrere Jahre läuft. Ich hatte mir schon überlegt das Original anzuschauen, weil es die Skandinavier bei düsteren Charakterkrimis drauf haben, aber jetzt werde ich mir die US-Serie bestimmt nicht mehr spoilern.
#863003
redlock hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:Jetzt ist es perfekt. AMC bestellt The Killing (bzw. die Serie, die früher bekannt war als The Killing :lol: ), das Remake der dänischen Miniserie Forbrydelsen.

Lief die dänische Serie nicht im ZDF als "Kommisarin Lund" und neulich bei Arte als "The Killing" :?:

Falls, ja, schenkt euch das amerik. Remake. Besser als die hochklassige dän. Version kann es nicht werden.
Zumindest auf ZDF lief die Serie als Kommisarin Lund, das Remake ist genauso sinnlos wie alle anderen US Remakes. Außer The Office war eh kaum eine andere kopierte Serie erfolgreich.
#863019
str1keteam hat geschrieben:ich würde mir da an deiner Stelle auch keinen revolutionären Blick aufs Gerichtswesen erwarten.
Manno, ich mache schon den Walking dead-Hype vorsichtshalber nicht so mit, lass mich doch auch mal träumen. :lol:
str1keteam hat geschrieben:Für mich persönlich kommt auch noch der Minuspunkt hinzu, dass es mich bei solchen Procedurals in 8-9 von 10 Fällen überhaupt nicht interessiert, ob der Mandant nun verurteilt wird oder nicht.
Wundere mich selbst, dass mich das bei Legal Dramen nicht so stört wie z.B. bei Crime procedurals, da hab ich das auch so extrem und mir is total egal wer der Mörder war. Wahrscheinlich einfach das Interesse am Thema.
str1keteam hat geschrieben:Hol mal lieber Picket Fences nach.
Das spare ich mir extra noch was auf, das Beste lieber zuletzt. 8)
str1keteam hat geschrieben:Keine Angst. Die Kritiken sind nicht nur sehr positiv..die Serie soll auch eine durchgehende Handlung haben und sich wie eine echte FX Serie anfühlen. Trotzdem könnten sie langsam mal einen echten Trailer rausbringen. Nicht nur diese wortlosen Teaser mit dem Köter.
Reinschauen werde ich sowieso und vielleicht ist es ja besser als erwartet. Und es gibt doch Trailer ohne den Köter, danach weißt Du alles. :lol:
http://www.tv.com/video/10478295/terrie ... sandcastle
#863021
Sergej hat geschrieben: Zumindest auf ZDF lief die Serie als Kommisarin Lund, das Remake ist genauso sinnlos wie alle anderen US Remakes. Außer The Office war eh kaum eine andere kopierte Serie erfolgreich.
Wenn die namenlose Serie genauso gut wird, wie The Office oder In Treatment ist das Remake alles andere als sinnlos.
#863049
Theologe hat geschrieben:
Sergej hat geschrieben: Zumindest auf ZDF lief die Serie als Kommisarin Lund, das Remake ist genauso sinnlos wie alle anderen US Remakes. Außer The Office war eh kaum eine andere kopierte Serie erfolgreich.
Wenn die namenlose Serie genauso gut wird, wie The Office oder In Treatment ist das Remake alles andere als sinnlos.

Das Original war faktisch eine Miniserie in 20 Teilen à 55 Minuten. Dazu nahezu perfekt. Da kann das Remake -- und dann als "endlos" Serie geplant :?: -- nur in die Hose gehen...
#863058
redlock hat geschrieben:Das Original war faktisch eine Miniserie in 20 Teilen à 55 Minuten. Dazu nahezu perfekt. Da kann das Remake -- und dann als "endlos" Serie geplant :?: -- nur in die Hose gehen...
Warum denn? Aus 20*55 kann man gut 26*45 machen und hätte damit schon 2 Staffeln gefüllt. Und falls die Serie dann so erfolgreich ist, dass es in eine 3. Staffel gehen würde, dann kann man ja einen neuen Fall beginnen...

Zudem: es sagt ja niemand, dass es eine 1:1 Adaption sein wird...
#863189
Donnie hat geschrieben:Ich würde die Serie ja erstmal abwarten, bevor man sie als Remake, das man nicht braucht, abstempelt. Immerhin ist es von AMC und keine CW-Serie.
Ich kann auch verstehen, wenn man das Original schätzt, keinen Bedarf für ein Remake sieht, aber automatisch sinnlos ist es auf keinen Fall.
Ich persönlich wäre allerdings auch nie auf die Idee gekommen, mir etwas auf dem ZDF mit dem Namen Kommissarin Lund anzusehen, weil ich da dann eher einen dieser langweiligen Schweden-Krimis für ältere Semester erwarte.
#863210
Theologe hat geschrieben: Ich persönlich wäre allerdings auch nie auf die Idee gekommen, mir etwas auf dem ZDF mit dem Namen Kommissarin Lund anzusehen, weil ich da dann eher einen dieser langweiligen Schweden-Krimis für ältere Semester erwarte.
Wenn man davon absieht, dass ich das deutsche Fernsehen eigentlich grundsätzlich ignoriere, sehe ich das ähnlich. Der 'Komissarin Lund'-Titel hört sich an als wäre es sowas wie "Der Bulle von Tölz" oder eine dieser komischen Doku-Sendungen auf Sat1.
#863223
Donnie hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben: Ich persönlich wäre allerdings auch nie auf die Idee gekommen, mir etwas auf dem ZDF mit dem Namen Kommissarin Lund anzusehen, weil ich da dann eher einen dieser langweiligen Schweden-Krimis für ältere Semester erwarte.
Wenn man davon absieht, dass ich das deutsche Fernsehen eigentlich grundsätzlich ignoriere, sehe ich das ähnlich. Der 'Komissarin Lund'-Titel hört sich an als wäre es sowas wie "Der Bulle von Tölz" oder eine dieser komischen Doku-Sendungen auf Sat1.
Ist bei mir ebenso. Ich kannte den Titel "Komissarin Lund", doch dachte, es wäre eine deutsche Krimi-Serie. Erst die Ausstrahlung auf Arte vor ein paar Wochen habe ich mit dem Titel "The Killing" wahrgenommen und war begeistert. Ich bin dennoch auf das US-Format gespannt. :D
#863235
Bis vor ein paar Jahren war ich auch großer Gegner von US-Remakes, aber mittlerweile sehe ich das viel lockerer. Wenn es beschissen ist, interessiert es mich nicht weiter und wenn es gut ist...na dann ist es gut. :lol: Den Ruf des Originals kann es in der Regel nicht schädigen. Einige Zuschauer, die das Original sonst nie gesehen hätten, werden erst durch das Remake darauf aufmerksam.

Es gibt viele Remakes, die die Vorlage gnadenlos zum Mainstreamprodukt glattbügeln und dabei alles verlieren, was das Original besonders gemacht hat (oft der Fall bei Remakes von asiatischen Filmen und Horrorklassikern.), aber auch Adaptionen, die den Geist des Originals einfangen und es gekonnt in den anderen Kulturkreis bzw. die modernere Zeit übertragen oder Aspekte betonen, die im Original nur eine Nebenrolle spielten (gelungene Remakes waren z.B. Die glorreichen Sieben, Cronenbergs Die Fliege, Carpenters The Thing, Nolans Insomnia oder in den letzten Jahren The Departed=Infernal Affairs, The Ring = Ringu oder The Hills have Eyes und Last House on the Left oder im Serienbereich The Office, Stromberg, Ein Herz und eine Seele, In Treatment).
AMC ist nicht CBS. Da kann man sich ziemlich sicher sein, dass sie nicht einfach die Rechte kaufen und dann ein US-Crime Fließbandprodukt abliefern.
#863281
Passend zum Thema:
http://www.deadline.com/2010/08/abc-to- ... rama-mi-5/

An adaptation of the hit British series Spooks aka MI-5 is headed to American television via ABC.

ABC Studios has closed a deal for the rights to Spooks, known in the U.S. as MI-5, with Kudos Rights LTD, a division of the Shine Group-owned British production company Kudos Film and Television which produces the BAFTA-winning original series. Michael Seitzman has been tapped to write the adaptation, which has received a script order from ABC.

Spooks, created by David Wolstencroft, follows the work of a group of MI5 officers based at the service's Thames House headquarters in highly secure offices known as The Grid. The spy drama, one of the U.K.’s top series of this decade, launched in 2002, with a new season scheduled to premiere this fall.
Ich hab nur die Pilotfolge des Originals gesehen. War nicht schlecht, aber nicht gut genug, um mich zu halten. Hat sich ein bißchen wie eine Procedural-Variante von 24 in Zeitlupe angefühlt.
Wenn man das Tempo etwas hochschraubt und kein reines Procedural draus macht, könnte das was werden.
#863289
str1keteam hat geschrieben:Passend zum Thema:
http://www.deadline.com/2010/08/abc-to- ... rama-mi-5/

An adaptation of the hit British series Spooks aka MI-5 is headed to American television via ABC.

ABC Studios has closed a deal for the rights to Spooks, known in the U.S. as MI-5, with Kudos Rights LTD, a division of the Shine Group-owned British production company Kudos Film and Television which produces the BAFTA-winning original series. Michael Seitzman has been tapped to write the adaptation, which has received a script order from ABC.

Spooks, created by David Wolstencroft, follows the work of a group of MI5 officers based at the service's Thames House headquarters in highly secure offices known as The Grid. The spy drama, one of the U.K.’s top series of this decade, launched in 2002, with a new season scheduled to premiere this fall.
Ich hab nur die Pilotfolge des Originals gesehen. War nicht schlecht, aber nicht gut genug, um mich zu halten. Hat sich ein bißchen wie eine Procedural-Variante von 24 in Zeitlupe angefühlt.
Wenn man das Tempo etwas hochschraubt und kein reines Procedural draus macht, könnte das was werden.
spooks mochte ich in der ersten season total, danach hatte ich aber keine Lust mehr, weiterzuschauen.

Das war schlussendlich eine Mischung aus 24 und Alias .. na ja, von ABC erwarte ich da aber eher ne Mischung aus Alias und Greys :lol:
  • 1
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 117