Donnie hat geschrieben:
Soll das eine Mini-Serie sein, ein TV-Film oder eine richtige, länger laufende Serie?
Klingt für mich nach einer richtigen Serie.
Ich mag zwar Bryan Fuller, aber mir wäre es lieber, wenn er etwas eigenes erfinden würde anstatt eine Vorlage fürs Fernsehen zu adaptieren, weil ich fürchte, dass sein Talent für schräge Charaktere und Fantasiewelten mit Herz bei Adaptionen verloren gehen könnte.
Vielleicht tut es ihm aber auch mal ganz gut, wenn er eine grobe Lichtlinie hat und er schafft so eine Serie, die es auf mehr als 2 Staffeln bringt. :lol:
Außerdem steht ja noch gar nicht fest, ob er da auch Showrunner wäre.
Kann man eigentlich davon ausgehen, dass seine zwei bisherigen NBC-Projekte "Sellevision" und "No Shelter", oder wie sie hießen, damit gestorben sind?
Ich habe zumindest nichts mehr davon gehört. Sellevision klang damals recht vielversprechend. An das andere kann ich mich nicht erinnern.
Shepherd hat geschrieben:Ansonsten: Bei No ordinary family wird in die Kamera gesprochen? Naja...
Ich könnte mir vorstellen, dass sie das spätestens nach dem Piloten weglassen. Sollte wohl an Mordern Family erinnern, aber dieses Element kam eigentlich bei allen Kritikern schlecht an. Bei Detroit 187 finde ich es aber eher bedauerlich, dass sie den Schwanz eingezogen haben. Das Dokuelement war der einzige Punkt, der es von den 1000 anderen Copserien abgehoben hätte und der Trailer sah nicht halb so gut aus wie Ride Along.
Schade, dass da nichts über The whole truth steht, davon erhoffe ich mir immer noch mit am meisten
Wahrscheinlich war der Pilot wegen des Wechsels der Hauptdarstellerin noch nicht fertig. Bruckheimer-Serien sind für die Kritiker aber sowieso nicht existent und ich würde mir da an deiner Stelle auch keinen revolutionären Blick aufs Gerichtswesen erwarten. Bruckheimer kennt nur Ausrufezeichen und keine subtilen Zwischentöne. Für mich persönlich kommt auch noch der Minuspunkt hinzu, dass es mich bei solchen Procedurals in 8-9 von 10 Fällen überhaupt nicht interessiert, ob der Mandant nun verurteilt wird oder nicht. Man weiß nicht viel über ihn und man wird ihn vermutlich nie wiedersehen. Hol mal lieber Picket Fences nach.
Ebenfalls sehr ernüchternd klingt Terriers. Die Kritiken sind zwar positiv, aber hört sich ja schon beinahe nach nem Mittelding aus ner Sommerserie und einem super-seichten Crime- procedural an.
Keine Angst. Die Kritiken sind nicht nur sehr positiv..die Serie soll auch eine durchgehende Handlung haben und sich wie eine echte FX Serie anfühlen. Trotzdem könnten sie langsam mal einen echten Trailer rausbringen. Nicht nur diese wortlosen Teaser mit dem Köter.
Vielleicht hat man mit Lights Out da später mehr Glück.
Da bin ich etwas vorsichtiger geworden, weil die damals vom Senderboss explizit als eine der Serien genannt wurde, mit denen FX etwas näher an den Mainstreamgeschmack rücken wolle. Ich hatte mir da ursprünglich eine noch düsterere Variante von The Wrestler gemixt mit den Geldeintreiberelementen aus Rocky I vorgestellt. Ein Rocky 5 in gut wäre aber auch nicht schlecht.
redlock hat geschrieben:Lief die dänische Serie nicht im ZDF als "Kommisarin Lund" und neulich bei Arte als "The Killing"
Falls, ja, schenkt euch das amerik. Remake. Besser als die hochklassige dän. Version kann es nicht werden.
Ja, das ist die Vorlage.

Die US-Serie dürfte sich aber deutlich davon unterscheiden, denn das soll ja eine echte Serie werden, die über mehrere Jahre läuft. Ich hatte mir schon überlegt das Original anzuschauen, weil es die Skandinavier bei düsteren Charakterkrimis drauf haben, aber jetzt werde ich mir die US-Serie bestimmt nicht mehr spoilern.