Ich bin ja schon ein Fan von Synchronisation, und sehe mir, wenn die Übersetzung nicht allzu schlecht geworden ist die meisten Serien auf Deutsch an, meine Favoriten sind dabei:
-
ALF
Eindeutig die beste Synchronisation, die es überhaupt gegeben hat, vor allem natürlich ALFs Stimme ist so herrlich und passt so wunderbar zu diesem Zottelvieh, und auch die Übersetzung an sich ist großartig, die Serie ist auf Deutsch wirklich sehr viel witziger als im Original, gerade solche Kult-Sprüche wie "Null Problemo" gibt es ja nur in der Deutschen Fassung. Das Original ist öde, Alfs Stimme ist viel zu "normal", und die Serie ist auch nur halb so witzig, ich kann schon verstehen warum sie in den USA nicht den Status erreichte, den die Serie in Deutschland noch heute inne hat. Allerdings finde ich Tommy Pieper in jeder anderen Synchro-Rolle nervig, der geht wirklich nur als ALF in Ordnung.
-
24
Ich mag Jack Bauers Deutsche Stimme sehr gerne sehr viel lieber als das Original, übersetzt ist das Ganze auch wunderbar, weshalb ich da eindeutig die Deutsche Fassung bevorzuge. Und auch schlechte Darsteller-Leistungen werden besonders bei "24" durch erstklassige Sprecher ausgebügelt, gerade in der letzten Season hatte man ja einige totale Nieten besetzt, davon ist aber in der Deutschen Fassung nicht viel zu hören.
-
The King of Queens
Leah Reminis Stimme finde ich ganz, ganz furchtbar, das kann ich mir absolut nicht anhören, weshalb ich die Deutsche Fassung bevorzuge, der Witz geht hier eigentlich selten verloren, Carrie ist wunderbar besetzt und auch Doug und Arthur haben absolut passende Stimmen bekommen, für mich in der Deutschen Fassung sehr viel besser.
-
Eine schrecklich nette Familie
Auch meine absolute Lieblings-Sitcom mag ich auf Deutsch lieber, ganz einfach wegen Rüdiger Bahr als Al Bundy und weil ich eben mit der Synchro aufgewachsen bin, da gewöhnt man sich eben schwer um. Bahr ist als Al Bundy großartig, O'Neills Stimme gefällt mir da im Vergleich nicht wirklich gut, aber Bahr ist genial, alleine diese Lachen von Al Bundy ist auf Deutsch so klasse geworden. Etwas nervig sind natürlich die immer gleichen Lach-Schleifen, aber das ist im Original auch nicht viel angenehmer, da man vor allem in den letzten 4-5 Seasons den Eindruck hat das Publikum steht unter Drogen, wirklich störend, wenn die Darsteller knapp 5 Sekunden warten müssen bis sie mit ihrem Text anfangen können.
-
Scrubs
Ich sah nur eine Folge im Original, das hat mir gereicht, J. D. ist in der Deutschen Fassung sehr viel sympathischer und witziger, genauso wie einige andere Charaktere und der Witz geht auch selten verloren.
-
The Simpsons
Das Original ist klasse, aber ich schaue die Simpsons schon seit ich 4 Jahre alt bin und bin dementsprechend mit der Deutschen Fassung aufgewachsen, weshalb ich jetzt einfach nicht mehr wechseln mag, da die Serie im Original für mich einfach "falsch" klingt.
Bezogen auf Filme finde ich Filme mit Bruce Willis, Sly oder Arnie auf Deutsch sehr viel besser, da die Deutschen Stimmen einfach hammergeil sind.

Ich finde auch Willis' Stimme in "Die Hard 3" nicht so schlimm, imo die beste Alternative, die es zu Lehmann gab und ich habe mich schon dran gewöhnt. Und die beste Synchro im Film-Bereich hat "Full Metal Jacket" bekommen, das ist einfach genial übersetzt und besetzt.
Synchros die gar nicht gehen sind für mich dann:
-
Seinfeld
Eigentlich nicht mal so schlecht, die Stimmen sind sehr gut gewählt, aber die Serie kann man einfach nicht vernünftig übersetzen, da geht einfach so viel an Witz verloren, weshalb ich sie mir nur im Original ansehe, zum antesten im TV ist die Synchronisation allerdings völlig ausreichend.
-
Frasier
Sehe ich mir auch lieber im Original an, da in der Deutschen Fassung sehr viel Witz verloren geht und auch die Stimmen nicht allzu glücklich gewählt sind.
-
Band of Brothers
Eigentlich ist die Deutsche Fassung klasse, die Synchronisation hat sogar einen Preis gewonnen glaube ich, aber ich kann mir das einfach nicht ansehen, wenn Amerikaner gegen die Deutschen in den Krieg ziehen, dabei aber Deutsch sprechen, das ist ein No-Go, weshalb ich mir die Mini-Serie nur im Original ansehen kann. Genauso geht es mir bei "Der Soldat James Ryan" und vielen anderen Kriegsfilmen.
-
Columbo
Ich finde die Synchronisation nicht durchweg schlecht, die "erste Ära" ist grandios synchronisiert, aber in den letzten Folgen hat man so abgrundtief schlechte Synchros abgeliefert, dass man sich heute noch dafür schämen sollte, schlechter als z. B. "Das Aschenpuzzle" geht's nicht mehr.