Stört dich GSV?

Ja
10
15%
Nein
50
77%
Keine eigene Meinung
5
8%
Benutzeravatar
von gigaman23
#866747
RTLmegafan hat geschrieben:ich hab da mal ne frage: in welchen städten wird denn überhaupt gefilmt??? und kostet es etwas, diesen vertrag oder so damit sie mein haus nicht zeigen???
mal abgesehen davon , dass du bestimmt noch kein haus besitzt....kostet das soweit ich weiß nichts und es wird in deutschland in den 20 größten städten angewendet
Benutzeravatar
von Zach
#866754
RTLmegafan hat geschrieben:ich hab da mal ne frage: in welchen städten wird denn überhaupt gefilmt??? und kostet es etwas, diesen vertrag oder so damit sie mein haus nicht zeigen???
In Bonn wurde gefilmt, aber dein Haus wird es bestimmt nicht sein, da muss dein Papa Widerspruch bei google einlegen, ganz kostenlos übrigens :wink:
von TIMBO
#866780
:lol: ROFL, ok, jetzt musste ich doch tatsächlich mal lachen. Aussage von Google: "Wer nicht will, dass andere erfahren, was man macht, soll es lassen" :lol: Ok, das find ich dann doch ne Spur zu hart ... ROFL
Benutzeravatar
von Zach
#866788
Hab gerade bei den heute-Nachrichten irgendwas von nem Gesichtsscanner gehört, den google plant, aber aus rechtlichen Gründen noch nicht umsetzen darf :? .
von TIMBO
#866795
ZachPowers hat geschrieben:Hab gerade bei den heute-Nachrichten irgendwas von nem Gesichtsscanner gehört, den google plant, aber aus rechtlichen Gründen noch nicht umsetzen darf :? .
Hörte ich auch. Bei Galileo. Der soll wohl nach dem Alter etc. Scannen. Das finde ich dann doch arg Stalker-Mäßig. Warum muss man denn das alter von nem Typen auf der Straße scannen ?
Benutzeravatar
von lostie
#866799
TIMBO hat geschrieben::lol: ROFL, ok, jetzt musste ich doch tatsächlich mal lachen. Aussage von Google: "Wer nicht will, dass andere erfahren, was man macht, soll es lassen" :lol: Ok, das find ich dann doch ne Spur zu hart ... ROFL
Aber ganz ehrlich: Wenn Leute nicht wollen, dass Andere sehen, wie sie sich auf der Straße am Arsch kratzen, dann sollen sie sich in der Öffentlichkeit auch nicht am Arsch kratzen :lol:
Ne, im Ernst. Wenn man die Leute wirklich unkenntlich macht, find ich das Ganze nicht allzu schlimm. Man sieht ja auch nicht mehr als auf manchen Google Earth-Bildern. Aber als es dann auf einmal hieß, dass auch W-Lan-Netze aufgezeichnet werden... das geht zu weit.
von RTLmegafan
#866964
also das haus gehört mir nicht... auch nicht meinem "pappi", der ist nämlich schon tod. naja... ich meine damit, ob auch bei mir gedreht wird... naja danke...
von Quotentreter
#867076
Die haben schon weit mehr aufgenommen, die 20 Städte dürften nur sowas wie ein Testballon sein, nachdem einige Gemeinden auf die aberwitzigen Ideen kamen. Die waren auch schon viel im Ländle unterwegs, zeichnen auch teilweise die Anfahrten mit auf. 2000 plus x Gemeinden haben die sicher schon. Ich hatte mal das Glück bei einer meine Vermesungstouren einen dieser Fahrer bei seiner Pause zu erwischen und mir das mal näher anzuschauen.

Das ganze gehype darum ist eh für die Katz. Das hat einen ganz einfachen Grund. Solche Bilder gab und gibt es schon lange bevor Google auf den Trichter kam. Sei es in ähnlicher Form wie beispielsweise Open Street View oder im privaten wie ich das für Open Street Map mache. Das sind offene Projekte und die Daten kommen von interessierten Privatpersonen. Für letzteres rennen wir mit GPS und Futze herum um Daten zu sammeln. Aus den vorhanden Bildern kannst du genauso etwas wie Street View aufziehen. Wir sind sogar Schlimmer, gehen für Details wie Hausnummern, Infrastruktur etc. richtig nah ran. Bei einigen Simulationen aus der Gamessparte wo es um die nachbildung realer begebenheiten geht ist es auch nicht anders. Auf die Meshes muss ja eine Textur drauf. Wo kommt die her?. Die fuzzt du in der freien Wildbahn und fertig ist die Laube. Die einen freuts sogar, andere nölen warum auch immer herum.

Wir haben in Deutschland Panoramafreiheit. Heißt du kannst alles ohne Genehmigung fuzzen und veröffentlichen was du von öffentlichem Grund und Boden einsehen kannst. Wenn du willst auch aus 10m Höhe. Es gibt natürlich eine Hand voll Ausnahmen.

Möchte man das nun unterbinden dann müsste man die Panoramafreiheit abschaffen. Heißt aber auch das selbst Urlaubsbilder unter Umständen nicht mehr bei Panoramia und Co. offen eingestellt werden könnten. Auf die Lösung bin ich gespannt. Denn man kann sowas eben nicht nur Konzernen verbieten, solche Projkete laufen auch im privaten. Und wo wieder eine Lücke für z.B. Urlaubsbilder bleibt, findet sich auch wieder eine Grauzone etwas ähnliches wie Street View als offenes Projekt aufzuziehen.

Wer nicht will das seine Butze online auftaucht möge bitte eine Sichtschutzmauer aufstellen oder eine Tarnkappe drüber ziehen. Das Argument des Ausspähens ist Käse hoch 3. Das ging seit Spatenstich offline bereits 24/7/365. Street View macht nur eines, es erspart den Umweg vor Ort sein zu müssen. Alles andere ist auch so sichtbar.
Benutzeravatar
von redlock
#867080
@Quotentreter:

Richtig, Google kam nicht als erster auf die Idee. Darum soll es ja keine "Lex Google" sondern eine allgemein gültige Regel für Geodienste geben.
Und in D gibt's nicht nur Panoramfeiheit, sondern auch ein Recht auf Privatssphäre


@RTLmegafan:

---der Widerspruch ist kostenlos, es sei du machst es nicht online sondern per Brief für 55Cent

---man muss das Haus nicht bsesitzen um zu widersprechen, jeder der z.B. in einem Mietshaus wohnt kann das tun. Nicht nur die Wohnung, das ganze Haus muss dann geschwärzt werden

---GANZ Deutschland wurde bereits durchfahren und abfotographiert. Google hat alle Bilder zusammen; die Autos mit den Kameras sind jetzt schon in anderen Ländern unterwegs---ja, selbst kleine Kuhdörfer sind betroffen, wie einige an der Grenze zu den Niederlanden feststellen mußten, als Leute bemerkten, dass man ihre Häuser an der Grenze in der NL Version sehen konnte
Benutzeravatar
von phreeak
#867281
Mir isses egal. Finde das Theater um Google Street View einfach total irsinnig. Bei Puffs oder so, ok. Man(n) will halt nicht erwischt werden :lol: aber ein normales Haus? Was ist so schlimm, wenn man es auf Street View sieht? Angst, das man darauf sieht, wie ne Hausfrau nackt am Fenster steht? Soll se sich nicht Nackt zur Schau stellen....

Finds ok.... viel Panikmache um nix. Vorallem von diesen Internet-Aktivisten, die voll dagegen sind.


Das besten war noch unser Nachbarort, der wollte tatsachlich pro gefilmten Kilometer Geld von Google haben. (ins. etwas über 6200€) :lol:



Find solche Bilder eigentlich immer sehr nützlich. Sind grad am überlegen, wo wir nächsten Sommer hinfahren sollen und via google earth kann man ja schon so einige Bilder sich ansehen (Sind jaa diese Street View Bilder in 360° Ansicht) und wie es dort aussieht. Sehr praktisch.
von RTLmegafan
#867285
redlock hat geschrieben:@Quotentreter:

Richtig, Google kam nicht als erster auf die Idee. Darum soll es ja keine "Lex Google" sondern eine allgemein gültige Regel für Geodienste geben.
Und in D gibt's nicht nur Panoramfeiheit, sondern auch ein Recht auf Privatssphäre


@RTLmegafan:

---der Widerspruch ist kostenlos, es sei du machst es nicht online sondern per Brief für 55Cent

---man muss das Haus nicht bsesitzen um zu widersprechen, jeder der z.B. in einem Mietshaus wohnt kann das tun. Nicht nur die Wohnung, das ganze Haus muss dann geschwärzt werden

---GANZ Deutschland wurde bereits durchfahren und abfotographiert. Google hat alle Bilder zusammen; die Autos mit den Kameras sind jetzt schon in anderen Ländern unterwegs---ja, selbst kleine Kuhdörfer sind betroffen, wie einige an der Grenze zu den Niederlanden feststellen mußten, als Leute bemerkten, dass man ihre Häuser an der Grenze in der NL Version sehen konnte
achsoo gut zu wissen... danke...
Benutzeravatar
von Sebb.
#867357
redlock hat geschrieben:
---GANZ Deutschland wurde bereits durchfahren und abfotographiert. Google hat alle Bilder zusammen; die Autos mit den Kameras sind jetzt schon in anderen Ländern unterwegs---ja, selbst kleine Kuhdörfer sind betroffen, wie einige an der Grenze zu den Niederlanden feststellen mußten, als Leute bemerkten, dass man ihre Häuser an der Grenze in der NL Version sehen konnte
Echt ganz Deutschland? Wow, hätte nicht gedacht das die schon in allen mögliche Ecken Deutschland waren :o . Dachte nur in Großstädten. Naja mir solls egal sein. Ich finde den Hype darum übertrieben. Und die die "bösen Verbrecher" :lol: finde Ihren Weg so und so. zB. mit Google Earth. :wink:
Benutzeravatar
von Crenshaw
#867388
Seitens der Politik finde ich die Diskussion einfach nur scheinheilig. Was nimmt sich mittlerweile der Staat alles raus um endlich den komplett gläsernen Bürger zu realisieren und dann so eine Scheindiskussion. Vor allem habe ich gelesen, jene die jetzt gross zum "Verpixeln" aufrufen haben im Gegensetzung Pro Elena, Pro Vorratsdatenspeicherung usw. gestimmt :roll:

Für mich persönlich ist es kein Beinbruch wenn jemand mein Haus fotografiert. Skeptisch werde ich aber wenn diese ganzen Daten zentral zusammengeführt werden und informationstechnisch aufbereitet werden. Da sehe ich doch ein gewisses Missbrauchspotential. Wobei die Geschichte mit den Einbrechnern finde ich auch albern.
von Fairy
#872945
Ich find Street View ist ne super Sache. Es ist einfach total interessant irgendwo hinzuklicken und sich ein bisschen umzuschauen. Mich stört es überhaupt nicht, wenn unser Haus zu sehen ist. Ich hab nichts zu verbergen. Mich stört es übrigens auch nicht sonderlich, wenn Google speichert, welche Suchanfragen ich gesendet hab. Ich bezweifel, dass ich interesannt genug bin, als das irgendjemanden interessieren könnte.
Aber die einen sind da eben skeptisch, während Millionen andere ihr gesamtes Privatleben auf Facebook präsentieren. Beides meiner Meinung nach nicht so ganz richtig.
von Quotentreter
#872957
Fairy hat geschrieben:Ich hab nichts zu verbergen. Mich stört es übrigens auch nicht sonderlich, wenn Google speichert, welche Suchanfragen ich gesendet hab.
Anders wäre Google auch nicht so gut wie es eben ist und wäre heute nur eine Suchmaschine unter vielen anderen. Es ist zum einen der Algorithmus der gut durchsucht und eben heute zu einem guten Teil auch die Auswertung der Suchanfragen und angeklickten Ergebnisse bzw. auch der Relevanzbewertung, was immer wichtiger wird. So ganz ohne Daten durch die das System lernen kann geht das heute schlicht nicht mehr.

Heute versucht sich jeder Wald und Wiesen Webmaster an SEO. Wenn er gut ist und oben steht schön für ihn, muss aber nicht unbedingt auch ein gutes Ergebnis für den User sein. Suchmaschinen sollen gute Ergebnisse liefern und nicht den besten SEO mit gutem Umsatz segnen, während die relevanten Seiten ab erst ab dem 1000 Ergebnis beginnen.

Vor Google hatten wird nur Yahoo, Lycos, Altavista, speziell in Deutschland Fireball und dutzende kleine. Fireball konnte z.B. nicht ein mal spidern. Da musstest du deine Seite noch händisch anmelden. Aktualität und Relevanz waren zum Teil Grauenhaft. Datenkrake hin oder her, zu dem alten Zustand möchte ich ums verrecken nicht zurück.
Fairy hat geschrieben:Aber die einen sind da eben skeptisch, während Millionen andere ihr gesamtes Privatleben auf Facebook präsentieren. Beides meiner Meinung nach nicht so ganz richtig.
Eben. Wer sein Privatleben bereits auf dutzenden Poserseiten zur Schau trägt hat sein Recht auf Kritik bereits verwirkt. Mit den Geodatendiensten kannst du für sich genommen nichts anstellen. Es ist erst die Verbindung mit anderen Informationen die dann ein Bild ergeben.

Mit einem Geodatendienst und einem Online Telefonbucheintrag kannst du jemanden gut finden, erfährst aber kaum etwas privates. Problematisch wird es wenn jemand private Informationen im Web streut und dabei auch noch so pennt das sich die Informationen super verknüpfen lassen. Dafür brauchts keinen extra Dienst, das geht für jemandem der nicht auf der Wurstsuppen daher geschwommen ist extrem einfach.

Hatte ich letztens erst einen der dachte das er sowas von nicht zu finden ist. Kein Telefonbucheintrag aber viele schöne Poserprofile mit dem gleichen oder einem verknüpfbaren Nickname. Dort stand bei welchem Fußballverein er spielt und bei einem Bild aus seiner Grundwehrdienstzeit war auch schön das Namensschild zu erkennen. In nicht einmal 2 Minuten wusste ich seinen kompletten Namen samt Adressdaten, wusste wo und wann ich ihn finde, was er so macht und konnte das gleich noch für einen Teil seiner eigentlich nicht selbst direkt online vertretenen und wohl noch ahnungslosen Freunde gleichsam nach recherchieren.

Bei solchen Kandidaten brauchst keine gesetzlichen Rasterfahndungen, Bewegungsprofile etc. mehr. Die Leute kippen diese Informationen frei zugänglich und leicht zu verknüpfen freiwillig im Web ab. Sind sich wahrscheinlich nicht einmal bewusst wie offen sie sie sich da präsentieren.
Benutzeravatar
von Hundejunge
#909437
Google hat in der Nacht zu Donnerstag in seinem umstrittenen Straßenbilderdienst Street View die Straßenzüge von 20 deutschen Großstädten online gestellt. Angesehen werden können Panorama-Ansichten von Berlin, Bielefeld, Bochum, Bonn, Bremen, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, Mannheim, München, Nürnberg, Stuttgart und Wuppertal.

Um 11:00 Uhr sollen auf einer Pressekonferenz in Hamburg weitere Einzelheiten bekanntgegeben werden.
von Quotentreter
#911354
Die sollen ruhig auch mal drumherum freischalten, aufgenommen ist ja schon so gut wie alles. Und wenn man es dann noch schafft die hier mittlerweile 10 Jahre alten Orthofotos von Keyhole gegen aktuelle 15cm vom Geoeye zu tauschen, bin ich fast schon Glücklich. Für die teils räudige Datenlage im Kartenlayer kann man ja fast nix. Das liegt am Pfusch bei Teleatlas. Die haben bereits seit einem Jahr einen Satz Korrekturen von mir bekommen, bisher nur nicht gebacken bekommen das mal zu ändern.

Ich hab schon einmal einige fototexturierte Meshes für die Gebäude Ebene gespendet. Vielleicht erweicht man sich auch einmal abseits der der sowieso nörgelnden Großstädter endlich mal aktueller zu werden.
von TIMBO
#911935
Ja, ich warte auch drauf. Bisher ist ja nur u.a. Bonn frei. Ich kann zwar auf der Straße zu mir folgen, aber nen guten Kilometer vor meiner Wohnung hörts auf, da da die Stadtgrenze ist ;-) Ich will wissen, ob jemand der anderen 23 Mitparteien in meinem Haus es sperren lies. Fänd ich blöde.
von Delaoron
#911937
TIMBO hat geschrieben:Fänd ich blöde.
Unsers ist verpixelt. Wobei die Fotos sowieso aufgenommen wurden, als wir noch nicht hier wohnten.
Die Fotos von Dortmund scheinen von 2008-2009 zu sein.
von Quotentreter
#911938
TIMBO hat geschrieben:Ich will wissen, ob jemand der anderen 23 Mitparteien in meinem Haus es sperren lies. Fänd ich blöde.
Da kannst du gleich vorbeugen und den Herrschaften erklärend die Zähne ziehen. Es sollte reichen einige Orthos in der Vogelperspektive zu zeigen. Bing dürfte bei dir vorhanden sein. Danach kannst du denen die glaube 2010er gestochenen Orthos von Aero West zeigen, die wo man mit Glück noch Nachbars Morgenlatte auf dem Balkon erkennen kann. :mrgreen: Und wenn das noch immer nicht fruchtet dann ist TIM Online von eurem Landesvermessungsamt dran. Vielleicht noch ne Kurze Erklärung welcher Datenschatz dahinter hockt, von dem der User so noch nichts sieht.

Wenn die dann noch immer meinen das Street View böse ist dann ist denen nicht mehr zu helfen.
Delaoron hat geschrieben:Unsers ist verpixelt. Wobei die Fotos sowieso aufgenommen wurden, als wir noch nicht hier wohnten.
Bringt denen im Endeffekt null komma nix. Fast wöchentlich ist irgendein Luftbildflugzeug über NRW's Großstädten unterwegs. Dazu immer mehr private die mit Gyro-, Quadrocopter und Co. eigenes anfertigen. Das Haus ist definitiv schon lange aus allen Perspektiven und weitaus aktueller als bei Google abgelichtet und ist oder wird irgendwann mal irgendwo herum gereicht. Das wissen die nur noch nicht.
Zuletzt geändert von Quotentreter am Di 23. Nov 2010, 21:28, insgesamt 1-mal geändert.
von TIMBO
#911946
Grewel hat geschrieben:mein zuhause ist nicht verpixelt und das ist schön! google street view ist geil, macht spaß sich das alles mal anzuschauen!
Ja :D War grad mal den Bonner Strich abchecken. Stand aber keine da. Was wohl auch gut ist. Da stehen echt nur schräge Vögel.
Benutzeravatar
von phreeak
#912447
wo kann man Street View sich ansehen eigentlich? Gehts auch per Google Earth?
von TIMBO
#912967
phreeak hat geschrieben:wo kann man Street View sich ansehen eigentlich? Gehts auch per Google Earth?
Nein, nur bei Google Maps.
Benutzeravatar
von Rodon
#912986
Ach was, natürlich ist "Street View" auch über Google Earth verfügbar, man muss in der Legende bloß einen Haken bei Street View setzen und überall ploppen Kamerasymbole auf.