Wow, wie ich ja schon bei dem Gerücht im April gesagt habe(vor ein paar Tagen meinte ich noch zu jemandem, dass das eh wieder stirbt wie Team Abrams Versuch oder die seit über 20 Jahren immer wieder scheiternde Talisman Verfilmung), ist Dark Tower mein absolutes Traumprojekt in Film oder TV und dieser Mix aus Filmtrilogie und Serie, Büchern und Comics wäre fast zu gut, um wahr zu sein. Es gibt allerdings ein paar Makel.
1.Howard/Goldsmann sind nicht die idealen Männer für diesen Stoff. Dafür bräuchte es eigentlich einen visionären Regisseur wie Guillermo del Toro. Howard hat zwar einige gute Filme gedreht, aber die waren alle sehr kommerziell oder eindeutig auf Oscar gebürstet. Eine PG-13 Herangehensweise ist damit garantiert. Einige Szenen lassen sich so unmöglich umsetzen. Hoffentlich dann aber wenigstens ein PG-13, das die Grenzen bis aufs äußerste strapaziert wie Herr der Ringe, Dark Knight oder Taken.
2.Network TV ist hoffentlich nicht wörtlich gemeint. Idealerweise gehört die Serie zu HBO und wenn nicht Pay TV dann AMC oder FX.
3.Es ist immer noch nicht ganz perfekt. Bevor die Drehbücher nicht stehen und der TV-Partner gefunden ist, könnte das alles noch zusammenkrachen.
4.Einen Schauspieler zu finden, der sich für 3 Kinofilme und 3 TV-Staffeln verpflichtet, wird keine einfache Aufgabe. Film 2 und Staffel 2 sollen sich ja anscheinend um den jungen Roland aus den Rückblicken und Comics drehen, aber ein paar Szenen in der "aktuellen" Zeit wird es schon geben.
Bei den Nebenrollen könnte man ja unbekanntere Darsteller nehmen, aber Roland sollte schon einen gewissen Bekanntheitsgrad besitzen. Die Reihe ist mit 20 Mio verkauften Büchern zwar bekannt, aber sie hat nicht diesen eingebauten Hitfaktor wie Herr der Ringe oder Potter. Das ist eher Geekstoff wie Watchmen, der Starpower und großes Budget braucht, um die Massen zu ziehen.
Mein vollkommen unrealistischer Roland Nummer 1 bleibt Daniel Day Lewis.
halbwegs realistischer Traumkandidat: Viggo Mortensen
realistische Kandidaten: Guy Pearce, Chris Cooper
5.Jake! Die Geschichte spielt abgesehen von den Rückblicken nicht über einen langen Zeitraum. Der Teenager, in Rolands Gefolgschaft, ist auch am Ende noch ein Teenager. Wenn man ihn nicht 2 mal austauschen will, muss man entweder wie bei HDR alles a einem Stück drehen (wohl utopisch, da man bei diesem usicheren Projekt erst den Erfolg des Kinofilms abwarten muss) oder in der Geschichte Jahre verstreichn zu lassen und ihn wachsen lassen. Die schlechteste Lösung wäre ihn von Beginn an älter zu besetzen, denn er muss wesentlich jünger als Eddie sein, damit die Charakterkonstellation funktioniert.
Theologe hat geschrieben:In diesem Fall wird man aber wohl auf Verdacht produzieren und dann einen Abnehmer suchen.
Wäre eine Variante. Lucas hatte das ja auch so für seine Realserie geplant. Ich glaube hier wird man wegen des Budgets und der benötigten Planungssicherheit von vornherein Partner in den USA und im Ausland benötigen.