US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#872914
str1keteam hat geschrieben:Nachdem man dann aber schon zum Winterfinale die Cheerleaderin und zum Staffelfinale die Welt rettete, hatte man dann halt auch schon Pulver für 3 Jahre verschossen. Kein Wunder, dass man dann Probleme bekam. :lol:
Ein Grund mehr dafür, dass man die ursprüngliche Idee hätte umsetzen sollen, so dass höchstens 2 oder 3 Charaktere übrig bleiben und die zweite Staffel mit neuem Cast starten.
#872916
str1keteam hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben: die Aufteilung in Storyarcs kam bei "heroes" "nicht zu spät"..das war doch schon in staffel 2 so..
Da gabs ja nur eine Hälfte. :lol:
es hätte aber danach den zweiten Arc "Villians" geben sollen.. der kam aber nicht, wegen dem Autorenstreik.. aber aufgeteilt war die Season trotzdem von Anfang an.

und ja, bei Heroes hat man einfach die Eier verloren.. wären sie bei dem ursprünglichen Plan geblieben und hätte einen großteil der Charaktere nach jedem Arc ausgetauscht, wären die alle nicht so furchtbar ausgeluscht gewesen.. ich will gar nicht nachzählen, wie oft Nathan, Sylar und die Charaktere von Ali Later eigentlich gestorben sind :roll:

und ja, auch der bescheuerte Gesichtsausdruck von Grunberg, den er benutzte, wenn er "Gedanken las" .. war immer für nen unfreiwilligen Lacher gut..

aber wie gesagt, von Heroes weitere Staffeln zu fordern, ist für mich echt ein no-no.. das Team dahinter war mit der Serie über alle maßen überfordert und man kann die Serie mit Lost nichtmal annähernd vergleichen.. die haben das Ende versaut - aber mich 6 Jahre lang durchwegs auf Nadeln sitzen lassen.. das was Kring und sein Team gemacht hat, war mal ein Ei zu kacken und dann nicht zu wissen, was sie damit machen sollen :lol:
#872979
Theologe hat geschrieben:Hör nicht auf den Quatsch, ich hab jetzt nicht mehr jede der Folgen im Kopf, weil es Jahre her ist, aber einige der Episoden 2-8 habe ich als sehr gut in Erinnerung, auch die angeblich so miese 8. Folge war spannend. Dass Little Big Man eine sehr, ich sag mal, eigensinnige Art des TV-Genusses hat, sollte doch bekannt sein.
He, nur nochmals zum Klarstellen. Ich würde NIE jemandem empfehlen, einige Episoden auszulassen. Falls es "eigenartig" ist, Serien entweder ganz oder gar nicht anzuschauen ok, dann bin ich eben eigenartig und fasse das mal als Kompliment auf... :wink:

Ich habe einzig gesagt, dass die Episoden 2-8 für die Story irrelevant sind und man diese überstehen sollte ohne aufzugeben, da man sonst eine später gute (aber nicht herausragende) Serie verpassen würde.

Und dass Episoden 8 und 13 einfach nur grottig schlecht sind dazu stehe ich auch. Da bin ich auch nicht allein mit meiner Meinung, denn es ist wohl kaum ein Zufall, dass diese beiden Episoden bei GEOS (http://geos.tv/index.php/list?sid=167&collection=all) auf den Rängen 103 und 104 (von ingesamt 104 Episoden) liegen (bei TV.com sind es die Ränge 101 und 102).

Und hier noch der Grund, warum Episode 8 so schlecht ist:
versteckter Inhalt:
Die Story macht einfach überhaupt keinen Sinn. Die beiden Brüder flüchten vor einem Käferschwarm in ein Haus und machen nichts anderes als zu warten bis die Sonne aufgeht und die Käfer einfach wieder verschwinden. Sprich sie machen gar nichts und die Story löst sich einfach in Luft (bzw. der Sonne) auf... :roll:
#873139
http://www.deadline.com/2010/09/abc-tak ... oren-peli/
You thought a suburban home was scary. How about the Amazon river? Oren Peli, the writer-director of the indie phenomenon Paranormal Activity, is bringing to primetime The River, a cinema verite-style thriller drama in the vein of Paranormal Activity set on a mysterious river. After a heated bidding between ABC and NBC, the project is close to landing at ABC with a rich put pilot commitment. The TV division of DreamWorks, the studio that discovered Israeli-born video game designer Peli and his $15,000 supernatural thriller Paranormal Activity that ended up grossing almost $200 million worldwide, is producing with ABC Studios. Peli hatched the idea for the project with veteran TV writer Michael R. Perry (Law & Order: SVU) who penned the upcoming Paranormal Activity sequel. Perry is writing the pilot script, with Peli possibly directing. Peli also is executive producing with his producing partners Jason Blum and Steven Schneider as well as Perry and DreamWorks TV's Darryl Frank and Justin Falvey. According to one description of the project floating around, The River follows the story of a famed adventuter/tv personality who goes missing and is presumed dead deep in the Amazon. His friends and crew go to look for him on their state-of-the-art research vessel. You don't have to have seen Paranormal Activity to suspect that many on that trip will soon regret taking it...
Klingt interessant. Cannibal Holocaust - Die Serie. :lol:
Rein von der Erfolgsaussicht hört es sich aber nach der dümmsten Idee seit Ewigkeiten an. Wie da jemand auf die Idee kommen kann, dass so eine Fake-Doku Serie bei einem Network erfolgreich werden könnte, will sich mir nicht erschließen.
http://www.deadline.com/2010/09/marc-gu ... -projects/
Eli Stone co-creator Marc Guggenheim has set up an event-type serialized drama project at ABC with writer Jennifer Robinson and director-producer Gary Fleder. Meanwhile, Sam Raimi has sold a pitch to CBS in the first development season since Stars Road Entertainment, his company with Joshua Donen, focused on primetime TV with a first-look deal at Sony TV. Both projects have gotten script commitments.

The Guggenheim/Robinson project, which the two are co-writing, follows the White House Office of Crisis Management as they tackle one huge global crisis per season. The first season would chronicle a crisis with a ticking clock on board the international space station. Producing alongside Guggenheim and Robinson are Gary Fleder and Mary Beth Basile via their ABC Studios-based Mojo shingle. If the project goes to pilot, Fleder will also direct. Under his overall deal with ABC Studios, which is producing the new project, Guggenheim is currently a consulting producer on the studio's new drama series for ABC No Ordinary Family. He also co-wrote the upcoming Warner. Bros. feature Green Lantern.

The Raimi-produced CBS project, from writer Andrew Lipsitz (CSI, CSI:NY) is titled Lancaster and centers on a Scotland yard detective who joins the LAPD. The project reunites Stars Road's top TV executive Robert Zotnowski with CBS where he previously served as SVP drama.
Die Guggenheim Serie könnte im besten Fall ein Mix aus 24 und West Wing werden. Im schlechtesten Fall ein neues E-Ring. Das ich die Idee, schon im Voraus festzulegen, dass das Geheimnis/die Bedrohung zur Mitte oder spätestens zum Ende der jeweiligen Staffel aufgelöst wird, in diesen schweren Zeiten für Serials als guten Kompromiss empfinde, hatte ich ja schon in der Heroes Diskussion erwähnt.

Zur Raimi Serie kann man nichts sagen. Das kann man ja kaum Idee nennen. Der Pitch war wahrscheinlich: "Uns schwebt etwas vor, dass wie jedes andere Crime-Prodedural mit einem quirky Detective in der Hauptrolle ist. Der große Clou aber: er ist Brite!"
CBS: "Pah...wie kommt ihr Autoren nur immer wieder auf solche verrückten Ideen? Genial! Gekauft!"
#873150
Juhu ein neues CBS-Crime-Drama. Und ich hatte schon befürchtet sie würden jetzt langsam anfangen eine andere Kuh tot zu melken.
#874265
redlock hat geschrieben:Ich sag's einfach mal hier.

Die Leute bei us.imdb.com haben wohl ihren (Internet-)Auftritt verändert.

Weiss noch nicht, ob ich's besser finden soll.
Die Trailer auf der Startseite gibt es doch jetzt schon länger oder hat sich noch was verändert, was ich noch nicht bemerkt habe?
#874267
Theologe hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:Ich sag's einfach mal hier.

Die Leute bei us.imdb.com haben wohl ihren (Internet-)Auftritt verändert.

Weiss noch nicht, ob ich's besser finden soll.
Die Trailer auf der Startseite gibt es doch jetzt schon länger oder hat sich noch was verändert, was ich noch nicht bemerkt habe?
Ich gehe immer direkt auf us.imdb.com/search. Seit einiger Zeit muss man dort ja zw. Film und Person wählen.
Wenn man jetzt eine Person gewählt hat, und das System sie gefunden hat, kommt jetzt erst sowas wie ein Portrait. Auf die Filmograhie, die bisher zuerst kam, muss man extra "drücken" oder viel weiter nach unten scrollen.

Hier z.B. die "Startseite" einer Darstellerin aus "The Gates:

http://www.us.imdb.com/name/nm0629653/
#874269
redlock hat geschrieben: Ich gehe immer direkt auf us.imdb.com/search. Seit einiger Zeit muss man dort ja zw. Film und Person wählen.
Wenn man jetzt eine Person gewählt hat, und das System sie gefunden hat, kommt jetzt erst sowas wie ein Portrait. Auf die Filmograhie, die bisher zuerst kam, muss man extra "drücken" oder viel weiter nach unten scrollen.

Hier z.B. die "Startseite" einer Darstellerin aus "The Gates:

http://www.us.imdb.com/name/nm0629653/
Ich musste gerade mit viel Mühe nachvoillziehen wie du suchst.
Du gehst also auf imdb.com/search gehst dann auf "Advanced Name Search" und bist so früher auf die Filmographie gekommen und jetzt kommst du hier hin?
http://www.imdb.com/search/name?name=Marisol%20Nichols

Warum gibst du den Namen nicht einfach oben in der Suchleiste ein und sparst dir 10 Schritte?
#874274
Warum gibst du den Namen nicht einfach oben in der Suchleiste ein und sparst dir 10 Schritte?
Eine berechtigte Frage, denn da brauchst du auch nicht zwischen Filmtitel und Person unterscheiden. :wink:

Bei der Gelegenheit möchte ich auch mal die intelligente Suchfunktion der imdb loben. Selbst bei haarsträubenden Tippfehlern liefert sie fast immer das gewünschte Ergebnis. Da könnten sich kommerzielle Seiten wie amazon etwas von abschauen.
#874275
ich geb bei firefox mittlerweile nur mehr in der url leiste imdb the shield ein.. und komm dann automatisch auf die passende Seite.. keine Ahnung warum :lol:
#874358
Stefan hat geschrieben:ich geb bei firefox mittlerweile nur mehr in der url leiste imdb the shield ein.. und komm dann automatisch auf die passende Seite.. keine Ahnung warum :lol:
Weil Firefox die eingegebenen Begriffe googelt und bei einem passenden Ergebnis direkt auf die entsprechende Seite geht. Eine Art "Auf Gut Glück"-Google-Suche ohne Google.
#874427
Stefan hat geschrieben:ich geb bei firefox mittlerweile nur mehr in der url leiste imdb the shield ein.. und komm dann automatisch auf die passende Seite.. keine Ahnung warum :lol:
Mache ich auch so, bzw. noch etwas detailierter: "imdb 'Serienname' 'Episodenname'" in der URL-Leiste eintippen...manchmal kommt man direkt auf die Seite und ansonsten ist es einfach (mit wenigen Ausnahmen) das erste Ergebnis der erscheinenden Google-Suche...

(Ich gehe nur auf die einzelnen Episoden-Seiten und nie auf die Startseite einer Serie, da man dort immer gleich über Charakter-Ausstiege gespoilert wird, weil einem direkt entgegengeschleudert wird, in wievielen Episoden jeder Schauspieler dabei war....ein meiner Meinung nach extrem unsinniges und nerviges Feature...)


PS: mit "list of 'Serienname' episodes" oder "wiki tv 'Serienname'" landet man praktisch immer direkt auf der entsprechenden Wiki-Page der Serie...
#874579
little_big_man hat geschrieben: (Ich gehe nur auf die einzelnen Episoden-Seiten und nie auf die Startseite einer Serie, da man dort immer gleich über Charakter-Ausstiege gespoilert wird, weil einem direkt entgegengeschleudert wird, in wievielen Episoden jeder Schauspieler dabei war....ein meiner Meinung nach extrem unsinniges und nerviges Feature...)
Das Feature finde ich nicht schlecht, es ist nur sehr störend, dass man sie auf den ersten Blick sieht, anstatt sie als weiteren Link anzubieten. Naja, in den meisten Fällen weiß ich aber sowieso schon in etwa, wer wie lange wo dabei war, wenn ich eine alte Serie nachhole.
Bei neuen Serien lässt es sich ja sowieso nicht mehr vermeiden, über den Ausstieg eines Darstellers zu hören, wenn man aktiver Fan ist.
#874751
Theologe hat geschrieben: Warum gibst du den Namen nicht einfach oben in der Suchleiste ein und sparst dir 10 Schritte?
Hm, weil ich seit ca. 10 Jahren immer direkt auf search gegangen bin und die verschiedenen "Neuerungen" aus Gewohnheit ignoriert habe... :oops: :lol:
#875616
Kapitel 247 aus Remakes, die die Welt nicht braucht und Kapitel 0815 aus Crime Procedurals für die Massen.

TNT and TBS have just handed out pilot orders to 4 projects, including TNT's planned Dallas update. TNT's orders include Dallas, written by Cane creator Cynthia Cidre, crime procedural Perception (formerly Proof) and an untitled project from Allan Loeb (form. The Rabbit Factory), while TBS has picked up the Dean Devlin-produced comedic detective series Brain Trust. Here is the networks' announcement:

TNT and TBS are going into production on four series pilots, including projects from such successful producers and writers as Dean Devlin (TNT’s Leverage); Marco Schnabel (TNT’s The Librarian movie trilogy); Kenneth Biller and Mike Sussman (Star Trek: Voyager); Allan Loeb (Wall Street: Money Never Sleeps); and Cynthia Cidre (The Mambo Kings).

“These pilots reflect our enthusiasm for relatable but complex everyman heroes, showcased in exciting storytelling environments,” said Michael Wright, executive vice president, head of programming for TNT, TBS and Turner Classic Movies (TCM). “They also reflect our reliance on extraordinary talent to deliver on the promise of quality series television. The writers of these projects bring great intelligence, heart and humor to their work. We are confident each of these projects would be a terrific addition to our original series line-up.”

The following are the three pilots in the works for TNT:

PERCEPTION (working title) – Executive producer Kenneth Biller (Star Trek: Voyager, Legend of the Seeker) and co-executive producer Mike Sussman (Star Trek: Voyager) penned the pilot for this drama about Dr. Geoffrey Pierce, an eccentric neuroscientist who uses his unique outlook to help the federal government solve complex cases. With an intimate knowledge of human behavior and a masterful understanding of the mind, this quirky, crime-solving doctor pulls lessons from an odd and imaginative view of the world. This pilot is being produced by ABC Studios. The project was part of TNT’s 2009 development slate.

Untitled Allan Loeb Project – Executive producer/writer Allan Loeb, whose recent screenplays include The Switch and Wall Street: Money Never Sleeps, has crafted this drama based on The Rabbit Factory by novelist Marshall Karp. Recently widowed police Detective Mike Lomax and his newly married partner, Terry Biggs, delve into a world of mystery, intrigue and occasional hijinks. Lomax, who continues to receive humorous and heartfelt weekly letters from his wife a year after her death, tries to navigate the singles world while also maintaining his pedigree as one of L.A.’s finest. This pilot comes to TNT from Lionsgate Television. It was was originally featured on TBS’ development slate announced at the Turner networks’ upfront presentation in May.

DALLAS – Executive producer Cynthia Cidre, writer of the acclaimed film The Mambo Kings and creator/executive producer of the TV series Cane, has crafted an update of the long-running series about the Ewings of Southfork, whose betrayals, jealousies and passions have made them famous. The story focuses on the offspring of bitter rivals and brothers JR and Bobby Ewing, who clash over the future of the Ewing dynasty while the fate of Southfork itself weighs in the balance. This project, based upon the iconic series created by David Jacobs, comes to TNT from Warner Horizon Television.

TBS is moving forward on the following pilot:

BRAIN TRUST (working title) – Dean Devlin, executive producer of TNT’s hit series Leverage, is teaming up with Marco Schnabel (TNT’s The Librarian movie trilogy) for this pilot about Detective Billy Doyle, whose career and life have hit rock bottom after he accidentally ends his partner’s career. Doyle’s life gets turned around, however, when a recent murder case gets unexpected and unconventional help from three hyper-smart geniuses from a private think tank. If Doyle can survive the chaos and keep these new partners in line, they just may be the antidote to resurrect his career and, ultimately, his life. BRAIN TRUST (working title) is being produced for TBS by Devlin’s Electric Entertainment.
Brain Trust ist das einzige Projekt, das einen Hauch Interesse bei mir weckt.

HBO hat auch mal wieder einen Piloten bestellt. Wenn Apatow nicht nur seinen Namen hergibt, könnte das was werden.
http://www.deadline.com/2010/09/hbo-gre ... edy-pilot/
EXCLUSIVE: HBO has given a pilot order to a half-hour comedy project from comedy heavyweight Judd Apatow and hot young prodigy Lena Dunham.

The 24-year-old Dunham wrote the untitled comedy, about the assorted humiliations and rare triumphs of a group of girls in their early 20's. She will also direct the pilot, star in it, and co-executive produce. Apatow and writer-producer Jenni Konner, who got her first writing job on Apatow's Fox series Undeclared, are executive producing. Dunham is the writer, director and star of the much buzzed about feature Tiny Furniture, which won the top prize at this year’s South by Southwest. It was actually Dunham’s second feature, following the 2009 Creative Nonfiction. Like her features, the HBO project is expected to feature autobiographic elements. With so many young people delaying taking on full-blown adult responsibilities until later in life, there is a lot of attention on today's twentysomethings and a lot of talk about the 20s becoming a new life stage called by some "emerging adulthood."

"Lena has a unique, truthful comic voice," Apatow said. "I am excited to work with her and learn from her." Konner said she was "obsessed with working with Lena" since HBO's entertainment president Sue Naegle gave her a copy of Tiny Furniture. "She has a staggeringly honest point of view and hilarious clear vision," Konner said.

If the project goes to series, it will mark Apatow's first primetime series since his short-lived cult classics Freaks and Geeks and Undeclared. After they went off the air, he focused primarily on features, building his distinct brand of raunchy big-screen comedy. At HBO, Apatow executive produces the late-night sketch comedy series Funny or Die Presents... based on the popular comedy site.

The Apatow/Dunham comedy joins HBO's 2010 batch of pilots that includes Luck, which was already picked up to series, Tilda, Miraculous Year and All Signs of Death. Apatow, Dunham and Konner are repped by UTA.

Heute startet ja Terriers, aber von den ersten 2 Folgen erwarte ich nicht mehr als von den ersten Justified Episoden nach der Pilotfolge. Praktisch alle Kritiken erwähnen, dass die Serie erst ab Folge 3 richtig loslegt, wenn ein durchgehender Fall sichtbar wird und der Stoff mehr Kanten bekommt. Besonders Folge 5, die von Rian Johnson(Brick, Brothers Bloom, und in seiner einzigen anderen TV-Arbeit die Fly-Episode von BB)inszeniert wurde, soll ein Highlight sein.
http://www.metacritic.com/tv/terriers/s ... ic-reviews


Die Kritiken zu Sons of Anarchy Staffel 3 lassen erhoffen, dass Kurt Sutter und co. das Kunststück geschafft haben und die enorme Qualität der zweiten Staffel zu halten.
http://www.metacritic.com/tv/sons-of-an ... ic-reviews
Die Pilotfolge werde ich mir wohl die Tage ausnahmsweise vorweg ansehen. Den Rest der Staffel dann wie üblich ohne Wartezeiten erst nach dem Ende.
#875638
Schaut hier eigentlich noch jemand Melissa & Joey weiter? Alpha? :)

Die letzten Folgen waren zwar ziemlich mittelmäßig, aber die Neueste fand ich bisher am besten. Immernoch keine Spitzensitcom, aber sicherlich ganz nett für Zwischendurch (und fürs Auge). :wink:
#875646
Wer um alles in der Welt braucht ein Dallas-Remake?!
Brain Trust klingt wirklich als einziges von der Liste interessant - wusste gar nicht, dass TBS überhaupt Serien dreht. Gab's da mal irgendwas bekanntes?
Bobby hat geschrieben:Schaut hier eigentlich noch jemand Melissa & Joey weiter? Alpha? :)

Die letzten Folgen waren zwar ziemlich mittelmäßig, aber die Neueste fand ich bisher am besten. Immernoch keine Spitzensitcom, aber sicherlich ganz nett für Zwischendurch (und fürs Auge). :wink:
Der letzte Satz trifft es ganz gut. Folge 5 hab ich noch nicht gesehen.
#875663
Universal Lands Stephen King's 'The Dark Tower' And Plans Unprecedented Feature/Network TV Adaptation
http://www.deadline.com/2010/09/univers ... daptation/

Das klingt ja spannend (obwohl ich die Bücher noch nicht kenne), aber braucht man normalerweise nicht zuerst einen ausstrahlenden Sender, bevor man mehrere TV-Serien-Staffeln planen kann? Denn ausser Legend of the Seekers kenne ich keine Serie ohne 'eigenen' Sender...und das wurde ja auch schon wieder abgesetzt...
#875738
little_big_man hat geschrieben:Universal Lands Stephen King's 'The Dark Tower' And Plans Unprecedented Feature/Network TV Adaptation
http://www.deadline.com/2010/09/univers ... daptation/

Das klingt ja spannend (obwohl ich die Bücher noch nicht kenne), aber braucht man normalerweise nicht zuerst einen ausstrahlenden Sender, bevor man mehrere TV-Serien-Staffeln planen kann? Denn ausser Legend of the Seekers kenne ich keine Serie ohne 'eigenen' Sender...und das wurde ja auch schon wieder abgesetzt...
Früher wurden mehrere Serien für die Syndication produziert (Star Trek, Baywatch). In diesem Fall wird man aber wohl auf Verdacht produzieren und dann einen Abnehmer suchen. Da gibt es mit The Clone Wars, Persons Unknown und Mental junge Beispiele. Die Miniserie Pillars Of The Earth wurde auch erst fertig produziert und dann von starz gekauft.
#875763
Apropos Persons Unknown: ich muss mal wieder meine bekannte Standardfrage stellen, weil ich wegen Spoilergefahr nicht im eigentlichen Serienthread nachlesen will.

Ist die Serie wirklich eine abgeschlossene Mini-Serie oder war das nur eine Marketing-Lüge von NBC, damit überhaupt jemand einschaltet?
#875790
little_big_man hat geschrieben:Apropos Persons Unknown: ich muss mal wieder meine bekannte Standardfrage stellen, weil ich wegen Spoilergefahr nicht im eigentlichen Serienthread nachlesen will.

Ist die Serie wirklich eine abgeschlossene Mini-Serie oder war das nur eine Marketing-Lüge von NBC, damit überhaupt jemand einschaltet?
Die Serie endet mit einem sehr bösen Cliffhanger und vielen offenen Fragen. :o
#875796
Wow, wie ich ja schon bei dem Gerücht im April gesagt habe(vor ein paar Tagen meinte ich noch zu jemandem, dass das eh wieder stirbt wie Team Abrams Versuch oder die seit über 20 Jahren immer wieder scheiternde Talisman Verfilmung), ist Dark Tower mein absolutes Traumprojekt in Film oder TV und dieser Mix aus Filmtrilogie und Serie, Büchern und Comics wäre fast zu gut, um wahr zu sein. Es gibt allerdings ein paar Makel.

1.Howard/Goldsmann sind nicht die idealen Männer für diesen Stoff. Dafür bräuchte es eigentlich einen visionären Regisseur wie Guillermo del Toro. Howard hat zwar einige gute Filme gedreht, aber die waren alle sehr kommerziell oder eindeutig auf Oscar gebürstet. Eine PG-13 Herangehensweise ist damit garantiert. Einige Szenen lassen sich so unmöglich umsetzen. Hoffentlich dann aber wenigstens ein PG-13, das die Grenzen bis aufs äußerste strapaziert wie Herr der Ringe, Dark Knight oder Taken.
2.Network TV ist hoffentlich nicht wörtlich gemeint. Idealerweise gehört die Serie zu HBO und wenn nicht Pay TV dann AMC oder FX.
3.Es ist immer noch nicht ganz perfekt. Bevor die Drehbücher nicht stehen und der TV-Partner gefunden ist, könnte das alles noch zusammenkrachen.
4.Einen Schauspieler zu finden, der sich für 3 Kinofilme und 3 TV-Staffeln verpflichtet, wird keine einfache Aufgabe. Film 2 und Staffel 2 sollen sich ja anscheinend um den jungen Roland aus den Rückblicken und Comics drehen, aber ein paar Szenen in der "aktuellen" Zeit wird es schon geben.
Bei den Nebenrollen könnte man ja unbekanntere Darsteller nehmen, aber Roland sollte schon einen gewissen Bekanntheitsgrad besitzen. Die Reihe ist mit 20 Mio verkauften Büchern zwar bekannt, aber sie hat nicht diesen eingebauten Hitfaktor wie Herr der Ringe oder Potter. Das ist eher Geekstoff wie Watchmen, der Starpower und großes Budget braucht, um die Massen zu ziehen.
Mein vollkommen unrealistischer Roland Nummer 1 bleibt Daniel Day Lewis.
halbwegs realistischer Traumkandidat: Viggo Mortensen
realistische Kandidaten: Guy Pearce, Chris Cooper

5.Jake! Die Geschichte spielt abgesehen von den Rückblicken nicht über einen langen Zeitraum. Der Teenager, in Rolands Gefolgschaft, ist auch am Ende noch ein Teenager. Wenn man ihn nicht 2 mal austauschen will, muss man entweder wie bei HDR alles a einem Stück drehen (wohl utopisch, da man bei diesem usicheren Projekt erst den Erfolg des Kinofilms abwarten muss) oder in der Geschichte Jahre verstreichn zu lassen und ihn wachsen lassen. Die schlechteste Lösung wäre ihn von Beginn an älter zu besetzen, denn er muss wesentlich jünger als Eddie sein, damit die Charakterkonstellation funktioniert.
Theologe hat geschrieben:In diesem Fall wird man aber wohl auf Verdacht produzieren und dann einen Abnehmer suchen.
Wäre eine Variante. Lucas hatte das ja auch so für seine Realserie geplant. Ich glaube hier wird man wegen des Budgets und der benötigten Planungssicherheit von vornherein Partner in den USA und im Ausland benötigen.
#875801
Bobby hat geschrieben:
little_big_man hat geschrieben:Apropos Persons Unknown: ich muss mal wieder meine bekannte Standardfrage stellen, weil ich wegen Spoilergefahr nicht im eigentlichen Serienthread nachlesen will.

Ist die Serie wirklich eine abgeschlossene Mini-Serie oder war das nur eine Marketing-Lüge von NBC, damit überhaupt jemand einschaltet?
Die Serie endet mit einem sehr bösen Cliffhanger und vielen offenen Fragen. :o
Hat mich meine Vermutung also nicht betrogen, dass NBC die Leute nur wieder komplett verarschen wollte mit ihrer "It's a mini-series"-Vermarktung. Aber NBC ist ja soooo erfolgreich momentan, dass sie es sich leisten können, ihre vielen Zuschauer nach Strich und Faden zu belügen von wegen "all questions will be answered"... :roll:

Und schon wieder 13 Episoden von meiner Nachholliste gestrichen.....leider... :wink:
#875804
str1keteam hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:In diesem Fall wird man aber wohl auf Verdacht produzieren und dann einen Abnehmer suchen.
Wäre eine Variante. Lucas hatte das ja auch so für seine Realserie geplant. Ich glaube hier wird man wegen des Budgets und der benötigten Planungssicherheit von vornherein Partner in den USA und im Ausland benötigen.
Im Artikel von Entertainment Weekly wird von NBC-Series gesprochen und innerhalb des Artikels zwischen NBC und Universal unterschieden, wenn deren Info stimmt, wird die Serie also für ein Network konzipiert.
  • 1
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 117