US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#880277
"Boardwalk Empire" hat die besten Kritiken aller neuen Serien bekommen, auch wenn der Futon Critic ein bisschen aus der Reihe tanzt. Ich bin schon mal gespannt und hoffe es ist nicht so ein Edellangweiler wie "Mad Men". Zeit Management wird in der nächsten Woche eine schwere Aufgabe sein. Ich habe schon letzte Woche nicht geschafft die wenigen Serien zu schauen, die schon laufen.
#880282
str1keteam hat geschrieben:...und wenn derjenige, der den Boardwalk eröffnet, schon dabei ist, kann er auch gleich einen Thread mit einer Bewertungsübersicht aller Piloten erstellen. :mrgreen:

so in dieser Art..nur schöner:
http://forum.quotenmeter.de/forum/viewt ... t=handsome
Wollte ich auch schon in den Raum stellen. Ich finde Stefan hat letztes Jahr so einen tollen Job gemacht, der kann das sicher wieder machen. :mrgreen:
#880290
Donnie hat geschrieben:"Boardwalk Empire" hat die besten Kritiken aller neuen Serien bekommen, auch wenn der Futon Critic ein bisschen aus der Reihe tanzt.
Da lese ich zwar gerne die Vorab- Script und Pilot-Reviews, aber als Kritiker nehme ich die eh nicht ernst. Unter den etabliertesten Blättern und Seiten wimmelt es von begeisterten Stimmen. Besonders erfreulich ist es, dass die Serie den umwerfenden Look nach Scorseses Pilotfolge ohne Bruch übernehmen und erzählerisch sogar noch deutlich zulegen soll. Im Pilot wird wohl vor allem Atmosphäre aufgebaut und im schillernden Look gebadet.

Wie auch bei Walking Dead sollten aber alle Fans im Hinterkopf behalten, dass die ersten Folgen das Rad nicht neu erfinden werden. Da wird man viel sehen, was man schon aus den (Kino-)Genrehighlights (wie in diesem Fall Goodfellas, Casino, Es war einmal in Amerika, Der Pate oder auch Sopranos. Bei Walking Dead eben die Romero-Zombies, 28 Days later und co.) kennt. Den größten Vorteil kann man erst mittelfristig mit der detaillierteren Charakterzeichnung und sorgfältig aufgebauten Plothöhepunkten ausspielen.

Plem hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:...und wenn derjenige, der den Boardwalk eröffnet, schon dabei ist, kann er auch gleich einen Thread mit einer Bewertungsübersicht aller Piloten erstellen. :mrgreen:

so in dieser Art..nur schöner:
http://forum.quotenmeter.de/forum/viewt ... t=handsome
Na mach du doch gleich. Du scheinst sehr motiviert zu sein. Ich glaube fest an dich!
Geht leider nicht. Ich habe mein Threaderöffnungssoll dieses Jahr schon übererfüllt.
Bild
ultimateslayer hat geschrieben: Wollte ich auch schon in den Raum stellen. Ich finde Stefan hat letztes Jahr so einen tollen Job gemacht, der kann das sicher wieder machen.
Eben. :mrgreen:


btw. Da wollten einige Herren und Damen noch vor dem Seasonstart ihre Postings ergänzen. :wink:
http://forum.quotenmeter.de/forum/viewt ... 17&t=12712
#880295
str1keteam hat geschrieben:
Donnie hat geschrieben:"Boardwalk Empire" hat die besten Kritiken aller neuen Serien bekommen, auch wenn der Futon Critic ein bisschen aus der Reihe tanzt.
Da lese ich zwar gerne die Vorab- Script und Pilot-Reviews, aber als Kritiker nehme ich die eh nicht ernst. Unter den etabliertesten Blättern und Seiten wimmelt es von begeisterten Stimmen.
Ja, der Futon Critic fand auch damals den Pilot von "The Big Bang Theory" gut und hat den von "Ugly Betty" (welcher zugegebener Weise die schlechteste Folge der Serie war) verrissen, den damals aber andere Kritiker lobten.

Wie auch bei Walking Dead sollten aber alle Fans im Hinterkopf behalten, dass die ersten Folgen das Rad nicht neu erfinden werden. Da wird man viel sehen, was man schon aus den (Kino-)Genrehighlights (wie in diesem Fall Goodfellas, Casino, Es war einmal in Amerika, Der Pate oder auch Sopranos. Bei Walking Dead eben die Romero-Zombies, 28 Days later und co.) kennt. Den größten Vorteil kann man erst mittelfristig mit der detaillierteren Charakterzeichnung und sorgfältig aufgebauten Plothöhepunkten ausspielen.
Ich glaube, dass erwartet aber keiner und als Stoffe für TV-Serien sind beides ja eigentlich schon recht innovative Formate.
#880310
Donnie hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:[Wie auch bei Walking Dead sollten aber alle Fans im Hinterkopf behalten, dass die ersten Folgen das Rad nicht neu erfinden werden. Da wird man viel sehen, was man schon aus den (Kino-)Genrehighlights (wie in diesem Fall Goodfellas, Casino, Es war einmal in Amerika, Der Pate oder auch Sopranos. Bei Walking Dead eben die Romero-Zombies, 28 Days later und co.) kennt. Den größten Vorteil kann man erst mittelfristig mit der detaillierteren Charakterzeichnung und sorgfältig aufgebauten Plothöhepunkten ausspielen.
Ich glaube, dass erwartet aber keiner und als Stoffe für TV-Serien sind beides ja eigentlich schon recht innovative Formate.
Ich muss mir das auch selbst sagen, um mich auf dem Teppich zu halten :lol: Wenn die Erwartungen so himmelhoch sind, ist man (oder zumindest ich) oft selbst von sehr gutem Niveau nicht begeistert. Bei Sons of Anarchy ging es mir z.B. bei der Pilotfolge so. Da war das vom Ton sehr ähnliche The Shield noch zu dicht vor Augen.

Auch bei Boardwalk gab es ja selbst in den positivsten Kritiken oft Anmerkungen, dass sich (im Gegensatz zu anderen TV-Meilensteinen) von Beginn alles sehr vertraut anfühlt.
#880698
Bobby hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Um die Diskussion um die imdb nochmal aufzugreifen, jetzt ist sie wirklich anders.
Und ich finde den neuen Look der Seite schrecklich.
Geht mir nicht anders, vermutlich hat man sich irgendwann daran gewöhnt, aber aktuell ist es unübersichtlich und umständlich.
#880750
Ich freu emich ja so auf die neue TV Saison !!! Und für mich geht die Saison erst heute los, da mich der Rest bis jetzt nicht sonderlich interessiert hat. :D
#880772
http://livefeed.hollywoodreporter.com/2 ... -team.html
http://www.deadline.com/2010/09/david-n ... rd-gordon/
Showtime entertainment president David Nevins has chosen a thriller from the producers of “24” as his first major project acquisition. Ben Affleck, hot off the No.1 opening of his crime caper The Town, is circling to direct. He has read the script and is very interested contingent on availability. If dates could be worked out, this would mark Affleck’s TV directorial debut.

Nevins is near a pilot-order deal for “Homeland,” a drama series from Fox 21 based on the Israeli format “Prisoners of War.” In the American version, 10 years after two American solders had gone missing during the invasion of Baghdad, one is recovered during a drone strike on an Al-Qaeda safe house in Afghanistan, the only one to survive the bombing. He is given a hero’s welcome home where he is reunited with his family. At the same time, a female CIA operative who had spent a lot of time in Afghanistan receives a tip from an informant that “the American prisoner has been turned and he is the tip of the spear, leading the next big strike against the American homeland,” Gordon said. The solder and the CIA agent trying to expose him are the two leads on the show, which Gordon said “combines some of the suspense elements of the thriller genre but it also has a wonderful family drama at the center of it.”

Howard Gordon and Alex Gansa (“24”) will executive produce the project.
Coming off the byzantine-plotted “24,” Gordon said the more limited length of a Showtime season will be ideal for “Homeland.”

“This feels like the exact right canvas for this story; a full broadcast season would be overladen,” Gordon said. “ ‘24’ felt like it was sometimes hamstrung by the conceit. When you’re talking about fairly deep conspiracies, you need a novelistic kind of length that cable allows to feel appropriately hefty. If you have a terrorist strike every week, it feels monotonous and silly.”

Showtime expects to bring back all of its summer series, with “United States of Tara” and “Nurse Jackie” return next spring and “Weeds” and new comedy “The Big C” looking likely to return as well. Sources said Nevins is expected to pick up another couple of projects by year’s end.

The premium-cable network already is rolling out several new series next year, including Jeremy Irons’ period drama “The Borgias,” William H. Macy’s family dramedy “Shameless” and the Matt LeBlanc comedy “Episodes.” At least one of Nevins’ projects is expected to join the lineup by the end of next year.

“Homeland” is the first project selected by Nevins, who took Showtime’s programming reins after Robert Greenblatt left the company a few months ago. The move also represents one of the first major sales by Fox 21 president Bert Salke. Other executive producers on this show include Gideon Raff, Avi Nir and Ron Telem.

As for the potential of a “24” movie, Gordon said, “There is no update except that it’s not dead.
Vielversprechend. Jeder weiß, dass das größte Problem der 24-Staffeln und die Hauptursache für die dämlichsten Storylines, die zu langen Seasons (und später die zu vielen Seasons) waren. Bei nur 12 Episoden ohne Werbepausen gibt es hingegen keinen Anlass für Bergpumas, Cliffhanger im 10 Minuten Takt oder lästige Verwandte/Bekannte aus der Vergangenheit, die inmitten eines Notfalls gemütlich durch die von Maulwürfen verseuchte CTU latschen. Weniger gut hört sich allerdings die Zukunft des 24-Kinofilms an. Den würde ich ja schon sehr gerne sehen. Ebenso wie die israelische Vorlage von Homeland, aber an nicht englischsprachige Serien kommt man ja leider nur sehr selten ran.. :?

Dabei fällt mir auch ein, dass ich noch Sleeper Cell Season 2 vor mir habe. Das ging ja schon in die Richtung.



Theologe hat geschrieben:
Bobby hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Um die Diskussion um die imdb nochmal aufzugreifen, jetzt ist sie wirklich anders.
Und ich finde den neuen Look der Seite schrecklich.
Geht mir nicht anders, vermutlich hat man sich irgendwann daran gewöhnt, aber aktuell ist es unübersichtlich und umständlich.
Diese Änderung betrifft vorerst wohl testweise nur wenige User. Bei mir ist alles beim alten. Abschalten kann man es indem man bei den Account-Optionen auf "Site preferences" geht und dort zwei Häkchen bei "Display full credits" und "Display acting credits sorted by type" setzt und abspeichert.
#880777
str1keteam hat geschrieben: Diese Änderung betrifft vorerst wohl testweise nur wenige User. Bei mir ist alles beim alten. Abschalten kann man es indem man bei den Account-Optionen auf "Site preferences" geht und dort zwei Häkchen bei "Display full credits" und "Display acting credits sorted by type" setzt und abspeichert.
Ah, danke. So macht die imdb wieder Spaß.

Homeland macht einen sehr interessanten Eindruck, zumal es an der Zeit ist, dass Showtime bei den einstündigen Serien aufstockt.
Ich sehe jetzt aber nicht, wo das Problem für einen 24-Film ist.
#880796
Theologe hat geschrieben: Ich sehe jetzt aber nicht, wo das Problem für einen 24-Film ist.
Das war darauf bezogen:
As for the potential of a “24” movie, Gordon said, “There is no update except that it’s not dead.
Das erinnert mich an die ganzen anderen Filme zu Serien, die dann nie gekommen sind oder auf die wir immer noch warten. Deadwood, Heroes, Rome, Arrested Development...wurde nicht auch ein Carnivale-Zweiteiler in den Raum gestellt? :wink:

24 hat aber immerhin den Vorteil, dass man den Drehplan nicht mit einem großen Cast abstimmen muss. Außer Kiefer ist keiner zwingend. Ach ja ... und natürlich Kim, da sie und ihre Tochter in Europa entführt wurden. Der Mann wurde gleich bei der Entführung gekillt. :mrgreen:
#880813
str1keteam hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben: Ich sehe jetzt aber nicht, wo das Problem für einen 24-Film ist.
Das war darauf bezogen:
As for the potential of a “24” movie, Gordon said, “There is no update except that it’s not dead.
Das erinnert mich an die ganzen anderen Filme zu Serien, die dann nie gekommen sind oder auf die wir immer noch warten. Deadwood, Heroes, Rome, Arrested Development...wurde nicht auch ein Carnivale-Zweiteiler in den Raum gestellt? :wink:

24 hat aber immerhin den Vorteil, dass man den Drehplan nicht mit einem großen Cast abstimmen muss. Außer Kiefer ist keiner zwingend. Ach ja ... und natürlich Kim, da sie und ihre Tochter in Europa entführt wurden. Der Mann wurde gleich bei der Entführung gekillt. :mrgreen:
Der größte Vorteil ist, dass Kiefer Sutherland Interesse daran haben dürfte, dass der Film gemacht wird, während es bei einem großen Cast kaum möglich ist, das ganze auf die Beine zu stellen, bevor nicht der eine oder andere Schauspieler irgendwo anders für eine Serie unterschrieben hat. Anders als bei den obigen Beispielen ist der Kinofilm fest eingeplant und eben nicht nur ein leeres Versprechen um verprellte Fans zu vertrösten.
#880872
Theologe hat geschrieben: Anders als bei den obigen Beispielen ist der Kinofilm fest eingeplant und eben nicht nur ein leeres Versprechen um verprellte Fans zu vertrösten.
Zumindest bei Rome, Arrested Development oder Veronica Mars wollen es ja (angeblich) auch alle Beteiligten, aber da sind schon einige Jahre ins Land gegangen. 1:1 lässt sich natürlich auch das nicht übertragen, da der 24 Kinofilm ungleich größere Erfolgsaussichten hat, aber ich glaubs erst, wenn ich es sehe. Eigentlich wäre in der erzwungenen Bond-Pause jetzt ja die ideale Zeit, um einen neuen Actionhelden auf der Leinwand zu etablieren.
#880885
str1keteam hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben: Anders als bei den obigen Beispielen ist der Kinofilm fest eingeplant und eben nicht nur ein leeres Versprechen um verprellte Fans zu vertrösten.
Zumindest bei Rome, Arrested Development oder Veronica Mars wollen es ja (angeblich) auch alle Beteiligten, aber da sind schon einige Jahre ins Land gegangen. 1:1 lässt sich natürlich auch das nicht übertragen, da der 24 Kinofilm ungleich größere Erfolgsaussichten hat, aber ich glaubs erst, wenn ich es sehe. Eigentlich wäre in der erzwungenen Bond-Pause jetzt ja die ideale Zeit, um einen neuen Actionhelden auf der Leinwand zu etablieren.
"Veronica Mars" und "Arrested Development" waren auch nicht solche großen Franchises wie "24". "Rome" wird es sicherlich auch wegen der Kosten schwer haben jemanden zu finden, der den Film produziert. Die "Sex and The City"-Filme, "Serenity", der "Dead Like Me"-Film und der zweite "Akte X"-Film sind ja durchaus Beispiele dafür, dass manche Serien doch Jahre nach der Absetzung wiederbelebt werden.
wurde nicht auch ein Carnivale-Zweiteiler in den Raum gestellt? :wink:
Nee, Daniel Knauf meinte immer, dass er mehr Zeit für ein Ende der Serie braucht. Aber kann natürlich sein, dass HBO Executives es damals bei der Absetzung in den Raum warfen, um die Fans zu beruhigen. Würde HBO die Rechte freigeben, dann hätte er die Serie heute mit Sicherheit auch schon als Comic/Roman fortgesetzt. Schade, dass wohl niemand Carnivale wiederbeleben wird. Für mich wird das immer die beste HBO-Serie bleiben.
#881190
http://www.variety.com/article/VR111802 ... ref=verttv

Legendary airline Pan Am is once again taking to the air, via a pilot commitment at ABC.

ABC is developing a 1960s-set drama circling the pilots and flight attendants who once made Pan Am the most glamorous way to fly.

Sony Pictures TV is behind the project, with "ER" alum Jack Orman attached to write and "The West Wing's" Thomas Schlamme on board to direct. Idea for the project came from producer Nancy Ganis, who was a Pan Am flight attendant 30 years ago.

Project reps one of two major commitments made at the end of last week by new ABC Entertainment prexy Paul Lee and his team. The Alphabet also landed Rene Echevarria's smallscreen take on the 1994 James Cameron feature "True Lies."

In the case of "Pan Am," Sony Pictures TV production president Zack Van Amburg said the idea came from a meeting he and fellow prexy, Jamie Erlicht, had with Ganis and her husband/production partner Sid Ganis.

When Nancy Ganis began spinning tales of historically relevant intrigue, sex and what it meant to be a flight attendant in the go-go days of flight travel, Van Amburg and Erlicht latched on to the idea.

"These were the world's ambassadors," Van Amburg said. "They were really interesting women at a time when a lot of things were happening, particularly for women in this country... and in terms for what Pan Am did for exporting American culture and importing the world, think about all the visuals of the Beatles landing at JFK on Pan Am."

"Pan Am" will take place in the mid-1960s --
the same era that Emmy-winning drama "Mad Men" chronicles. Without dwelling too much on that show, Van Amburg admitted that the critical acclaim behind "Mad Men" likely made it easier to pitch a period piece like this one.

"Absolutely 'Mad Men' made the period more acceptable," he said. "It's a template for that period. But I don't think we'd go out and imitate what 'Mad Men' does."

Before pitching the show, however, Sony and Ganis had to secure the rights to the Pan Am brand -- which wasn't easy.

The intellectual property for Pan Am (full name: Pan American World Airways) is owned by the privately-held Pan Am Systems, which is run by Mellon banking heir Timothy Mellon, as well as David Fink and son David A. Fink, among others.

The original Pan Am filed for bankruptcy and shut down in 1991; however, the name has been licensed to other small airlines since then. No plane has flown under the Pan Am name since 2008, however.

More recently, the Pan Am name and logo were used by designer Marc Jacobs for a line of hugely successful handbags and accessories.

Sony and Ganis had to wait until Jacobs' license to use the Pan Am name and logo expired before moving forward. The rights have now been fully licensed for the show, Van Amburg said.

"Nancy worked long and hard to convince them that TV was the next flight for Pan Am to take," he said.

Although he has no confirmation of this, Van Amburg said Pan Am's owners may see the TV show as an opportunity to relaunch the brand -- perhaps once again via flight.

"But that's all secondary to planning to make a great TV show," said Van Amburg, who noted that Schlamme "got the visual architecture of the show as well as the narrative."

"Tommy sees this as an incredibly patriotic show," Van Amburg said. "Jet travel was part of the exporting of American culture."

And in bringing on Orman, who wrote the "Matadors" pilot last season for Sony (where he now has an overall deal), Van Amburg said the scribe "got the possibilities of what 'Pan Am' could be and elevated all those anecdotes."

An excited Van Amburg, who called "Pan Am" "the most viable drama I've heard of or seen in a long time," said the show received interest from multiple networks but that ABC's Lee "moved mountains to make it happen."

As imagined by Orman and Schlamme, along with Nancy and Sid Ganis, "Pan Am" will focus on the flight attendants and their underlying secrets. One of the characters, for example, is recruited by the State Dept. into espionage -- something that actually happened in real life. Another character may hail from France.

Van Amburg said there's also a bit of wish fulfillment and an aspirational quality to "Pan Am," given how today's air travel is seen as pretty miserable by most travelers. In the 1960s, jet travel was still considered exotic, and something people dreamed of experiencing.

"Pan Am" will be based in New York, where the airline had a major hub. Show will also regularly use Miami and foreign cities as settings. Orman, Schlamme and Nancy Ganis are all exec producers, while Sid Ganis is co-exec producer.

Sony, meanwhile, already has another major commitment at ABC, a rework of "Charlie's Angels."

"Charlie's Angels" is about to head into casting; Van Amburg said Lee has also been heavily involved with that project since joining the network.

Also at Sony, the studio landed a big production commitment from NBC for a new police procedural from Ron Moore ("Battlestar Galactica"). Moore, who is based at Sony under an overall deal, has come up with a drama set in a world ruled by magic instead of science.

"It's a Ron Moore-created world unlike one you've ever seen," he said.

And at Fox, the studio landed a commitment for "Rescue Me" exec producer Peter Tolan's next project, a take on the book "The Council of Dads."

"We've spread our bets across multiple networks, and our A-level creators are yielding A-level commitments," Van Amburg said. "We're feeling bullish where the network business is right now."

As for "True Lies," that project puts ABC back into the spy game (where it previously found success with shows like "Alias"). Project, which comes with a penalty, is from 20th Century Fox TV. Echevarria will serve as showrunner.
PanAm klingt wie Mad Mens's Anatomy. :lol: Meistens floppen ja solche Show, bei denen man zu deutlich an andere Serien denken muss, aber ich glaube das könnte ein großer Hit werden, wenn sie den richtigen Ton treffen. Mit Sorkins Lieblingsregisseur Schlamme wird der Pilot zumindest schonmal gut aussehen.

Bei dem Ron Moore Police Procedural habe ich nicht ganz verstanden, ob das eine weitere neue Show zusätzlich zu der Magie-Geschichte ist oder ob das Police Procedural in einer Welt mit Magie statt Wissenschaft spielt. Das jedes Jahr aufs neue in Entwicklung befindliche Engel-Remake dürfte wieder am Casting scheitern.
#881284
Bobby hat geschrieben:Die O’Quinn/Emerson-Serie scheint nicht nur ein Wunschgedanke der beiden gewesen zu sein und befindet sich jetzt tatsächlich in der Entwicklung:
http://ausiellofiles.ew.com/2010/09/20/ ... jj-abrams/

Ich freu mich sehr, denn die beiden sind klasse zusammen (und alleine). :D
Das wäre wirklich interessant, Black Ops klingt jetzt allerdings nicht nach Comedy, was die beiden eigentlich machen wollten.
#881293
Theologe hat geschrieben:
Bobby hat geschrieben:Die O’Quinn/Emerson-Serie scheint nicht nur ein Wunschgedanke der beiden gewesen zu sein und befindet sich jetzt tatsächlich in der Entwicklung:
http://ausiellofiles.ew.com/2010/09/20/ ... jj-abrams/

Ich freu mich sehr, denn die beiden sind klasse zusammen (und alleine). :D
Das wäre wirklich interessant, Black Ops klingt jetzt allerdings nicht nach Comedy, was die beiden eigentlich machen wollten.
Also laut dem darin zitiertem Artikel soll es immernoch eine Dramedy sein. Aber da das gerade erst entwickelt wird, kann sich noch viel ändern.
#881306
Bobby hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
Bobby hat geschrieben:Die O’Quinn/Emerson-Serie scheint nicht nur ein Wunschgedanke der beiden gewesen zu sein und befindet sich jetzt tatsächlich in der Entwicklung:
http://ausiellofiles.ew.com/2010/09/20/ ... jj-abrams/

Ich freu mich sehr, denn die beiden sind klasse zusammen (und alleine). :D
Das wäre wirklich interessant, Black Ops klingt jetzt allerdings nicht nach Comedy, was die beiden eigentlich machen wollten.
Also laut dem darin zitiertem Artikel soll es immernoch eine Dramedy sein. Aber da das gerade erst entwickelt wird, kann sich noch viel ändern.
Wollte man nicht damals ein reines Drama draus machen? Oder habe ich mir das nur eingebildet? Dramedy ist zwar in Ordnung, aber ich hätte mir eher was Düsteres gewünscht.
#881313
Molino hat geschrieben:Wollte man nicht damals ein reines Drama draus machen? Oder habe ich mir das nur eingebildet? Dramedy ist zwar in Ordnung, aber ich hätte mir eher was Düsteres gewünscht.
Hmm.. bei mir ist's umgekehrt. Ich steh zwar auf düstere Stoffe, aber von den beiden würde ich doch gerne mal ne richtige Comedyserie sehen.
Zwei-Mann-Show - Multicam in zwei Räumen - Arbeitstitel: "The Hatch". Just kidding.
Aber das mit der Comedy war ernst gemeint.
#881315
AlphaOrange hat geschrieben:
Molino hat geschrieben:Wollte man nicht damals ein reines Drama draus machen? Oder habe ich mir das nur eingebildet? Dramedy ist zwar in Ordnung, aber ich hätte mir eher was Düsteres gewünscht.
Hmm.. bei mir ist's umgekehrt. Ich steh zwar auf düstere Stoffe, aber von den beiden würde ich doch gerne mal ne richtige Comedyserie sehen.
Zwei-Mann-Show - Multicam in zwei Räumen - Arbeitstitel: "The Hatch". Just kidding.
Aber das mit der Comedy war ernst gemeint.
Na ja, von mir aus dürfte das auch gern in Richtung 'Dexter' gehen. Einstündig und eine Mischung aus Drama und Dramedy. Ich würde Michael Emerson einfach noch mal gern in einer richtigen Psycho-Rolle sehen (in der er nicht ständig grün und blau geschlagen wird und seinen Peinigern ergeben hinterhertrotteln muss).
  • 1
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 117