US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#887664
Sehr starke MofW/Mainstory-Folge. Wenn Fringe so weitergeht, kann S3 richtig geil werden. Durch die Connection von Serial und Produceral gibt es für mich quasi keine Längen und die Aufmerksamkeit bleibt konstant.
9/10
von Stefan
#887818
die neue Folge war wieder klasse - sieht aus, als könnte das die beste Fringe-Staffel ever werden (umso mehr machen mir die Ratings sorgen :( )

Bolivia ist klasse, der Fall der Woche wurde schön eingebaut und der explodierende Kopf war hammer.

die Schokomilch-line war auch klasse.

Ich bin natürlich auch gespannt, wie sie mit der MM/Walter Storyline umgehen .. vl zieht unser Fringe Team zu Nina um :lol:
Benutzeravatar
von RickyFitts
#887990
Das war tatsächlich mal ein sehr schönes Beispiel dafür wie man Fall der Woche und Mainarc sehr gut verbinden kann. Ich hoffe nur die Sache mit den Maschinenteilen wird jetzt nicht so eine ausgewalzte Rambaldi-Schnitzeljagd wie bei Alias, obwohl sogar das im Fringe-Universum seinen Reiz hätte. Schöne Charakterszenen auch, vor allem gefällt es mir wie Astrid für Walter inzwischen die Hauptbezugsperson geworden ist. Ihr erzählt er als erstes von seinem großen Erbe.
Hoffentlich versauen die diesen Strang nicht oder lassen ihn in so einer stiller Teilhaber-Ausrede versanden. Walter als MD Besitzer hat Gamechanger-Potential und das will ich ausgeschöpft sehen. Leider hat Fringe bei mir bislang nicht das Gefühl hinterlassen, sich voll und ungehemmt auf solche Änderungen einzulassen. Dennoch eine spannende Entwicklung, die auch Nina wieder aktiver ins Geschehen bringt. Bin gespannt, was sie geerbt hat.
von Plem
#888046
Wow, wieder eine geniale Folge. Fringe ist momentan wirklich meine absolute Lieblingsserie. Die neue Wendung mit Walter und MD ist sehr interessant und könnte für eine gute Staffel sorgen, wenn man das Potenzial voll ausschöpft. Leider habe ich, genauso wie Ricky, die Befürchtung, dass die Handlung im Sand verlaufen und man die Serie bald wieder auf Status Quo zurücksetzen wird. Und ich glaube, dass die Glocke, die Nina geerbt hat, irgendwas mit der Waffe zutun hat :o
Benutzeravatar
von Bobby
#888334
Mir hat Folge zwei auch ziemlich gut gefallen. Der FdW war spannend, vorallem der Teil in der U-Bahn. Das Ende mit dem MD-Twist fand ich wirklich sehr genial. Da hat Bell den armen Walter doch nicht so ignoriert.

Ich frag mich nur auch, wieso die Waffenteile nur in unserer Welt sind?! Als einzige Erklärung fällt mir erstmal nur ein, dass evtl. Bell einige Teile klauen konnte und sie zu uns geschickt hat. :? Ansonsten fällt mir nichts ein, wenn die Waffe aus dem anderen Universum sein soll.

Bolivia als Chefin von Newton war schon toll. "Bau nicht wieder so einem Mist!" :lol:
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#888425
Wow.. Fringe begeistert mich dieses Jahr einfach enorm.
Ich glaube, ein solches Gefühl des unbedingt weitersehen Müssens habe ich seit den früheren Lost-Jahren nicht mehr gehabt.
Und das obwohl die Folge imo nicht annähernd so gut wie der Staffelauftakt war, aber einfach enorm vielversprechend.

Da steckt viel Potential in den Entwicklungen. Walter als neuer Besitzer von MD müsste eigentlich vollen Einblick ins Firmengeschehen bekommen, die Waffe wird konsequent weiterverfolgt, Bolivia arbeitet für ihre eigene Fraktion. Und im Paralleluniversum wird ja auch weiter erzählt und sicherlich auch kein banales Fall-der-Woche-Schema.

Es stimmt aber schon, was Ricky sagt: Fringe ließ Potential bisher gerne ungenutzt liegen. Eines der großen Mankos der ansonsten tollen Serie.

Apropos Bolivia: es fällt positiv auf, dass sie sich wirklich anders als Olivia verhält. Das stört mich bei anderen Serien immer, wenn irgendwelche Charaktere durch Duplikate ausgetauscht werden, die später anhand irgendeines albernen Details entlarvt werden (Links- statt Rechtshänder), sich ansonsten aber bis ins kleinste Detail, im Verhalten, in der Mimik, überhaupt identisch verhalten.
Allerdings sollte Peter das auch mal auffallen.

Eine Sache, die ich nicht verstanden habe bzw. die ich dämlich fand (neben Bolivias seltsamen Versuch, das Blut unter der Tür wegzuknutschen ...): Warum macht Peter an dem Koffer einen auf Bombenentschärfer? Junge, alles, was an dem Teil gefährlich ist, ist doch schon aktiv! Es geht schnell, einfach draufzukloppen bis es kaputt ist oder alle Leitungen auf einmal zu kappen statt vorsichtig der Reihenfolge nach. Wenn ich in der Situation wäre, dass jede Sekunde mein Kopf explodieren könnte, wenn ich das nicht aus bekomme, dann wäre ich da lieber mal mit voller Wucht draufgesprungen. :mrgreen:
Apropos:
redlock hat geschrieben:---OMG :!: Der explodierende Kopf des Zwergs...FSK 18 :!: :lol:

Ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal bei einer TV-Serie so zusammenzuckte. Hat mich voll erwischt.
Das wird in der deutschen Fassung sicherlich recht unlogisch ausschauen, wenn der Koffer plötzlich mit Hirnmasse besudelt ist :lol:
Benutzeravatar
von Tangaträger
#888434
AlphaOrange hat geschrieben:Warum macht Peter an dem Koffer einen auf Bombenentschärfer? Junge, alles, was an dem Teil gefährlich ist, ist doch schon aktiv! Es geht schnell, einfach draufzukloppen bis es kaputt ist oder alle Leitungen auf einmal zu kappen statt vorsichtig der Reihenfolge nach.
Es ist halt so wie mit einer echten Bombe: Machst du was falsch, gibt es Ultrasound forever und alle Köpfe platzen.
Allerdings war es recht merkwürdig, dass die Box wie eine Bombe gehandhabt wurde, und das es Peter offensichtlich so einfach gelang, diese zu entschärfen. Wenn ich vor dem Ding stünde, würde ich erstmal an Matrix denken (die Innereien sahen so organic aus) und danach schreiend wegrennen, weil ich nicht weiß, was ich tun soll.
von Stefan
#888435
AlphaOrange hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:---OMG :!: Der explodierende Kopf des Zwergs...FSK 18 :!: :lol:

Ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal bei einer TV-Serie so zusammenzuckte. Hat mich voll erwischt.
Das wird in der deutschen Fassung sicherlich recht unlogisch ausschauen, wenn der Koffer plötzlich mit Hirnmasse besudelt ist :lol:


ja ich sprang auch fast vom Sofa.. das war echt hart :lol:
von Plem
#888474
AlphaOrange hat geschrieben:Allerdings sollte Peter das auch mal auffallen.
Naja, ihm und den anderen ist ja aufgefallen, dass sie sich etwas komisch verhält, aber das Team weiß halt nicht so wie wir, dass es die falsche Olivia ist und guckt auch nicht auf jede Körperbewegung und wartet darauf sie zu entlarven. Sie hat Peter in der Folge ja selbst erklärt, dass sie durch den Einblick ins andere Universum eine neue Perspektive gewonnen hat. Das dürfte ihm als Erklärung momentan vollkommen ausreichen.
Benutzeravatar
von redlock
#888500
Stefan hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:---OMG :!: Der explodierende Kopf des Zwergs...FSK 18 :!: :lol:

Ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal bei einer TV-Serie so zusammenzuckte. Hat mich voll erwischt.
Das wird in der deutschen Fassung sicherlich recht unlogisch ausschauen, wenn der Koffer plötzlich mit Hirnmasse besudelt ist :lol:


ja ich sprang auch fast vom Sofa.. das war echt hart :lol:


Auch mich hatte das voll erwischt.

Ein echter Schocker. 8)

von Tommy137
#888540
Plem hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben:Allerdings sollte Peter das auch mal auffallen.
Naja, ihm und den anderen ist ja aufgefallen, dass sie sich etwas komisch verhält, aber das Team weiß halt nicht so wie wir, dass es die falsche Olivia ist und guckt auch nicht auf jede Körperbewegung und wartet darauf sie zu entlarven. Sie hat Peter in der Folge ja selbst erklärt, dass sie durch den Einblick ins andere Universum eine neue Perspektive gewonnen hat. Das dürfte ihm als Erklärung momentan vollkommen ausreichen.
Spätestens wenn Olivias Schwester + Nichte mal wieder vorbeischauen, sollte es aber schon auffallen... nur kann das ja noch eine Weile dauern, so unregelmäßig wie die beiden bisher ihre Auftritte hatten.

Das grundsätzliche Problem, dass man sich für einen anderen ausgeben kann, sollte aber dem Fringe-Team schon bekannt sein. Selbst Walter hatte ja im Staffel-2-Finale nochmal genau nachgefragt, welche Olivia ihn da im Krankenhaus abholt.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#888560
Trotzdem sollte man doch den Charakteren zugestehen erstmal an die naheliegenderen Erklärungen zu denken: schlecht geschlafen, üble Laune, ein Kater, Menstruation... oder eben der Lebensverändernde Einblick in ein anderes Universum. "Du bist in Wahrheit gar nicht du" ist schon ziemlich harter Tobak. Wenn sich eure Freunde mal komisch verhalten, schaut ihr doch auch nicht gleich ob da irgendwo ein Bodysnatcher-Kokon in deren Wohnung versteckt liegt. Und bisher hat sie sich nun auch wirklich nicht radikal anders verhalten. Zudem haben Walter und Peter gerade genug mit sich selbst oder einander zu tun. Die sind nun nicht gerade in einem ausgeglichenen Alltagszustand, wo einem Veränderungen schneller auffallen, sondern im Gegenteil sehr abgelenkt mit den Problemen einiger sehr aufwühlender Wochen. Wenn Schwester und Nichte auftauchen, sieht das aber ganz anders aus.

Nochmal zum Massive Dynamic Erbe:
Ich glaube schon, dass Fringe da deutlichen Gebrauch von machen wird. Meine Zweifel sind nur, ob sie das rasch und in voller Konsequenz tun werden. Bisher war die Show immer sehr, sehr zaghaft darin ihren status quo zu verändern und wenn dann ist das mit viel vor und zurück passiert. Bei der ganzen "Peter ist nicht von hier" Geschichte hat man erst x-mal den kleinen Zeh ins Wasser gehalten und wieder rausgeholt, bis man die story endlich mal richtig zu Wasser gelassen hat. Andere wurden offenbar gar nicht erst für seetauglich befunden, was mich gerade im ZFT/Jones/Manifest Komplex oder der Agent Scott und Massive Dynamic Verbindung enttäuscht hat. Olivias special abilities sind auch noch so ein dip in and out. Es dauert einfach immer schrecklich lange bis die Autoren über diese zaghafte Probierphase hinaus gehen und ein Element wirklich fest integrieren. Und die Sorge hab ich eben bei dem Arc jetzt auch, vor allem weil er das Potential hätte, recht schnell immens viel zu verändern. Walter würde jetzt quasi über unbegrenzte Ressourcen verfügen und könnte seine Ideen an ganze Forschungsabteilungen delegieren. Aber ich geh fast jede Wette ein, dass wir trotzdem noch bis zum Staffelende sein Harvard-Kellerlabor sehen werden. Das ist zwar ein liebgewonnener Ort, wäre aber genau die Art von Inkonsequenz, die mich stören würde. Ich hoffe doch, dass ich mich irre.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#888597
RickyFitts hat geschrieben:Walter würde jetzt quasi über unbegrenzte Ressourcen verfügen und könnte seine Ideen an ganze Forschungsabteilungen delegieren. Aber ich geh fast jede Wette ein, dass wir trotzdem noch bis zum Staffelende sein Harvard-Kellerlabor sehen werden. Das ist zwar ein liebgewonnener Ort, wäre aber genau die Art von Inkonsequenz, die mich stören würde.
:?
Es passt aber auch nicht zu "unserem" Walter, jetzt ganze Abteilungen zu delegieren. Der ist genau der Typ, der lieber weiter alleine in seinem Keller herumwerkelt, weil ihm die Verantwortung für die große Firma genau wie das Delegieren von Aufgaben unangenehm ist.
Es wäre natürlich schade für die Serie, wenn man diese Möglichkeiten so brach liegen lässt, aber Walters Verhalten absolut glaubwürdig.
von Tommy137
#888648
Man weiß ja auch gar nicht, wie sehr Bell überhaupt noch ins Tagesgeschäft von Massive Dynamic eingebunden war. Er saß ja anscheinend schon seit Jahren auf der anderen Seite fest und kommunizierte nur noch selten mit Nina (so wie in 2x07 gesehen). Die hatte dafür die vollständige Leitung als Bells "rechte Hand" übernommen.

Daher glaube ich nicht, dass Walter jetzt so direkt in die operativen Tätigkeiten von MD eingebunden wird.

Ich seh diese Wendung auch als Anspielung auf die Vorwürfe Walters, dass Bell Millionen/Millarden verdient hat, während er (auch durch Bells Schuld) in den Wahnsinn getrieben wurde. So ist Walter nun immerhin zu einem äußerst reichen Mann geworden.




RickyFitts hat geschrieben:Aber ich geh fast jede Wette ein, dass wir trotzdem noch bis zum Staffelende sein Harvard-Kellerlabor sehen werden. Das ist zwar ein liebgewonnener Ort, wäre aber genau die Art von Inkonsequenz, die mich stören würde. Ich hoffe doch, dass ich mich irre.
Ein Schritt weg vom Havard-Labor wurde ja schon im Staffelfinale gemacht. Da war man ja schon mal kurz in einem neuen Raum, der Teil von Peters Forderungen (Staffelauftakt) war. Keine Ahnung, was daraus geworden ist :?

Vielleicht wollte Gene auch einfach nicht umziehen :mrgreen:
Benutzeravatar
von Bobby
#888670
Nina wird auch vermutlich weiterhin die Leiterin bleiben und Walter ist ja erstmal "nur" alleiniger Inhaber des Unternehmens. Das sind ja zwei unterschiedliche Sachen. Er muss ja nicht beide Positionen einnehmen, dafür gibt es ja mehrere Organe in den Firmen.

Ich denke, dass das Team jetzt evtl. Zugriff auf viel mehr Ressourcen hat, wenn Walter nun der Besitzer ist. Ist ja nicht so, dass MD dem FBI alles offenlegt was sie machen/können.
von Stefan
#888723
ich las übrigens vor kurzem ein Interview mit nem Fringe Autor und der sagte, dass Peter Bolivia eher akzeptiert, da sie aus seiner Welt ist und daher auche eher eine "innerliche Verbindung" besteht und dadurch leichte Veränderungen für Peter jetzt nicht "so schlimm" sind :wink:
Benutzeravatar
von RickyFitts
#888756
Bobby hat geschrieben:Nina wird auch vermutlich weiterhin die Leiterin bleiben und Walter ist ja erstmal "nur" alleiniger Inhaber des Unternehmens. Das sind ja zwei unterschiedliche Sachen. Er muss ja nicht beide Positionen einnehmen, dafür gibt es ja mehrere Organe in den Firmen.

Ich denke, dass das Team jetzt evtl. Zugriff auf viel mehr Ressourcen hat, wenn Walter nun der Besitzer ist. Ist ja nicht so, dass MD dem FBI alles offenlegt was sie machen/können.
Mehr als das mein ich ja auch gar nicht. Dass Massive Dynamic ihm jetzt alle Aktenschränke öffnet, wäre auch zu viel und es hat ja auch niemand gesagt, dass er jetzt Nina entmachten kann.
Aber ob es zu Walter passt oder nicht ist eigentlich schnuppe. Jetzt ist langsam aber sicher raus, wer der Feind ist und wie mächtig er ist. Das Risiko ist einfach mal viel zu groß, um da aus so einem Kellerlabor heraus die Welt zu retten, wenn auf der anderen Seite Walternate als Minister mit US-Militärbudget steht. Es wäre doch grotesk, wenn man so ein Gegenspielerpaar aufbaut und dann "unsere" mit vergleichsweise popligem FBI-Budget ausgestattete Seite als Gewinner zeigen will. Auf die nun bekannten high stakes (wir reden immerhin von einer doomsday-device) müssen bitte auch mal gravierend großkalibrige Antworten folgen. Und da muss sich ein Walter dann auch mal in seine Verantwortung fügen und die neue Rolle ausfüllen, an der der Charakter auch deutlich wachsen könnte. Natürlich muss er das nicht allein tragen. Da könnte man eine sehr interessante Aufgabenteilung mit Nina finden, die ich mir als größere Maincast-Rolle absolut vorstellen könnte. Aber wie gesagt: In dem Punkt stell ich mich schon auf eine herbe Entäuschung ein. Das Potential wird man wahrscheinlich wieder nur mit dem kleinen Zeh mal streifen und eher am Status Quo bleiben.
von Tommy137
#888946
The executive producers also touched upon the type of episodes fans can expect this year: “In monster-of-the-week versus mythology,” Wyman explained, “we realize there was this sense of frustration from our core viewers and our big fans that say come on we want to see the mythology. But of course it’s very important to kind of constantly try to attract more viewers and to try and not make the show alienating; if you haven’t watched season one and season two, that you’re done. We didn’t want to get that because we think that would be a tragedy because we believe that anybody can come into Fringe.”

The executive producers feel stuck "in this really hard place where the studio and the network want standalones for that very reason." With standalones the network can say, "Well, anybody can come and watch; I heard about this cool show, Fringe, you ought to check it out." without people being completely lost.

"That’s a problem," said the producers. Their solution came in the form of “White Tulip” and similar episodes, which help explain the mythology in a standalone episode. "We realized what we need to do to satiate both our hardcore fans and our financial responsibilities." They created something they call the "mythalone."

"Old viewers get a payoff in the concept of mythology but the new viewer can sit down and watch it and still enjoy an episode. So that’s where we live now. That procedural element in 'White Tulip' is part of our DNA so we’re always going to have that. It’s just that we caught on. We really didn’t want to frustrate our fans.”

Creating the hybrid mythology-standalone episode type isn't as easy as it sounds. “It sounds really simple when you say it now. . .but I’ve got to tell you it took us a long time to get there and realize it. Now that we have that our template for telling stories that we think satisfies both parties.”

Read more: http://blogcritics.org/video/article/fr ... z11L23NnC4

Ich hoffe, dass das Zusammenspiel aus MotW und Haupthandlung dann auch in den nächsten Episoden so gut funktionieren wird. Mir gefielen die komplett eigenständigen Episoden, die es noch Anfang Staffel 2 gab, im Schnitt deutlich schlechter als die Mythologie-Folgen.
von debjay
#889176
Ich fand die Folge sehr gelungen, wie auch schon die erste. Hoffentlich bleibt die Staffel auf dem Niveau!

Ich denke ja, dass Olivias Nichte zuerst bemerken wird, dass etwas nicht stimmt. Am Ende der ersten Staffel hat Olivia ihr doch die Kette ihrer Mutter oder Großmutter geschenkt (ich weiß nicht mehr so genau) und ihr gesagt, dass sie bekommen hat bevor die (Groß)Mutter gestorben ist. Ich denke, das könnte noch einmal relevant werden, da Bolivia nichts davon weiß.
von Tommy137
#890543
Die erste Standalone-Folge der Saison... und mir hats Spaß gemacht.

Einen Laplaceschen Dämon einzubauen, der am Ende daran scheitert, dass eine der Variablen eben nicht aus seinem bekannten Universum kommt -> tolle Idee. Dadurch wurde die Folge auch gut in die Rahmenhandlung eingebettet, zusätzlich zu den Visionen von Peter & Walter. Wie es aussieht, werden wir den Maincast dann doch mehr oder weniger prominent in jeder Folge sehen.


Außerdem:

- Alt-Astrids nächster starker Auftritt: wenn du weißt, dass ich weiß, dass du weißt, dass ich weiß, dass... :mrgreen:

- Charlie hat das Rätsel um Olivia schon gelöst.. find es gut, dass zumindest er schon mal misstrauisch ist und überlegt, welche Olivia er da eigentlich vor sich stehen hat


Nächste Woche:
versteckter Inhalt:
"Do Shapeshifters Dream of Electric Sheep?" :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
von RickyFitts
#890749
"Laplacescher Dämon", wusste trotz Kenntnis über Laplacs grundsätzliche Determinismus-Idee gar nicht, dass es einen so bestimmten Begriff dafür gibt. Wieder was gelernt. In der Anfangsszene hab ich noch viel einfacher an eine Art Final Destination Ausrichtung der Folge gedacht, was dann aber weit weniger Metaphysisch gelöst wurde.
Und ja, das war in dieser Form wirklich eine sehr clevere Fall der Woche Konstruktion, die in vielen Szenen sehr schön mit Olivias Doppelrolle gespielt hat. Man merkt auch wie sich in Dialog und Schauspiel beide Rollen langsam annähren und verschmelzen. So darf es gerne weitergehen, weil Fringe jetzt spürbar seinen ganz eigenen Stil von verbundenen Einzelepisoden gefunden hat, während mir Season 2 doch zu sehr die Akte X Dynamik kopiert hat.
von Tommy137
#890778
RickyFitts hat geschrieben:"Laplacescher Dämon", wusste trotz Kenntnis über Laplacs grundsätzliche Determinismus-Idee gar nicht, dass es einen so bestimmten Begriff dafür gibt. Wieder was gelernt.
Hatte vor Jahren Adam Fawer's "Null" gelesen, der auch von so einem menschlichen Dämon handelt. Daher sprang mir der Begriff direkt ins Gedächtnis, als ich sah, wie Milo da in Gedanken die verschiedenen Szenarien durchspielte und seine Aktionen dementsprechend plante.


Quoten sind da: um 0.1 auf 2.0 gestiegen.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#890802
Momentan im Network-Bereich meine absolute Nr. 1 - diese Vermischung aus Stand Alone und Mythologie, welche ja jetzt anscheinend durchgezogen wird, ist großartig. Dazu ein diesmal sehr spannender Fall. Habe wie RickyFitts zunächst auch sofort an Final Destination denken müssen. Dazu die ganzen Möglichkeiten durch die 2 Dimensionen. Wow... Ich bin weiterhin begeistert. Ich habe so ein Gefühl, wie bei der Season 8 von Akte X. Oft gescholten, besticht sie aber durch eine tolle Dynamik des Castes und so erreichte Abwechslung, die ich hier wieder erkenne.
9/10
Benutzeravatar
von Bobby
#890815
Mir gefällt Fringe z.Z. auch sehr. Der Kettenreaktionstyp war interessant und die Lösung von Olivs "Tod" am Ende war ziemlich clever. :D Eigentlich hab ich damit gerechnet, dass sie nur mitspielt, aber anscheinend war deren Therapie doch wirkungsvoll und sie hat ihr Ich erstmal vergessen. Mal sehen, was passieren wird.

Aber die armen haben fast keine Kugelschreiber und Avocados mehr, kein Wunder, dass sie einen Krieg wollen. :lol: :lol:
  • 1
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 65