US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#896690
Sergej hat geschrieben:Trotzdem ist es albern ein Remake von einer gleichsprachigen Serie zu machen, Showtime könnte genauso gut das Original senden, wäre sicher billiger und dafür könnte man was ganz neues produzieren.
Erfahrungsgemäß entwickeln sich Serien-Remakes mit der Zeit weiter und unterscheiden sich vom Original, selbst wenn die Anfänge übereinstimmen. Das Interesse an einer britischen Serie ist in den USA kaum vorhanden, einzige Ausnahme sind eigentlich US-Serien mit englischen Darstellern wie Rome oder The Tudors.
#896699
Theologe hat geschrieben:
Sergej hat geschrieben:Trotzdem ist es albern ein Remake von einer gleichsprachigen Serie zu machen, Showtime könnte genauso gut das Original senden, wäre sicher billiger und dafür könnte man was ganz neues produzieren.
Erfahrungsgemäß entwickeln sich Serien-Remakes mit der Zeit weiter und unterscheiden sich vom Original, selbst wenn die Anfänge übereinstimmen. Das Interesse an einer britischen Serie ist in den USA kaum vorhanden, einzige Ausnahme sind eigentlich US-Serien mit englischen Darstellern wie Rome oder The Tudors.
Das ist aber leider mit allen Serien so die nicht aus der USA kommen, eben weil es genug eigenproduktionen gibt. Doctor Who und Torchwood sind aber auch recht bekannt in der USA. Das wird schon daraus deutlich da es immer mal Verweise auf DW in US Serien gibt, selbst bei sowas wie NCSI, Eureka, Simpsons, Greek...
#896701
Sergej hat geschrieben:Das wird schon daraus deutlich da es immer mal Verweise auf DW in US Serien gibt, selbst bei sowas wie NCSI, Eureka, Simpsons, Greek...
Doctor Who ist doch auch Kult, das ist doch kein normaler Maßstab, die Serie gibt es schon viel viel länger als mich :lol:
#896728
Ich persönlich kann eigentlich immer nur eine Serie sehen. Bei Skins bin ich so verliebt in den Cast, dass ich mich nie und nimmer mit den neuen anfreunden kann. Bei The Office ist es vice versa. Shameless hab ich nicht gesehen, der Trailer war recht nett und Showtime ist ohnehin Pflicht. Allerdings hab ich ein wenig Angst davor dass das verkorkste Familienmitglied wieder so verharmlost wird wie in Californication oder Weeds. Denn diese Art ist einfach zu Realitätsnahe, als das man mit dem Thema zuu spielerisch umgehen sollte. Wie war das im Original?
#896736
Sergej hat geschrieben:
Donnie hat geschrieben:Trailer für Showtimes Shameless hier. Sieht interessant aus.
Überhaupt nicht, sieht nach einer 1:1 Kopie des Originals aus, nur eben ohne das Flair. Im Grunde war da nix neues zu sehen, alles gezeigte gabs schon ähnlich im Original, nur besser. Kann sein das der ganze Pilot besser wirkt, aber da man Namen und Eigenschaften und Storys wohl einfach kopiert hat, kann es ja nix gutes werden. Guck mir sicher nur den Piloten an, hab keine Lust alles nochmal, nur in einer harmloseren US Variante zu sehen. Die UK Serie besticht durch ihre einzigartigkeit, die Kinder find ich in der US Variante auch nicht so besonders. Ein Remake was die Welt nicht braucht, sicher nur was für UK Dialekt verweigerer.
Ich glaube, ich muss hier mal Sergej etwas unterstützen: der Trailer sieht wirklich wie eine 1:1 Kopie aus, was die Serie einfach vollkommen überflüssig macht genau wie die Life on Mars Kopie. Zudem scheinen die Charaktere mit einer grossen Ausnahme auch nicht wirklich passend zu sein. Einzig Macy scheint mir perfekt in seine Rolle zu passen.

Der einzig valable Grund für ein Remake einer britischen Serie, ist die normalerweise viel zu geringe Episodenzahl dieser Serien (oft unter 20 wie beim The Office Original). Aber gerade hier stellt Shameless die grosse Ausnahme dar, weil es (mit der kommenden 8. Staffel) bereits auf für UK-Verhältnisse unglaubliche 104 Episoden kommt.

Ich frage mich deshalb einfach immer: Warum ein Remake und nicht eine neue Serie mit gleicher Prämisse aber eigenständigen Stories und vor allem Charakteren? Ich würde eine Showtime-Serie mit dieser Prämisse jedenfalls mit Sicherheit anschauen....aber doch nicht, wenn ich das gleiche schon gesehen habe, denn worin soll da der Sinn bestehen? Ausser den Kanon der Serie ad absurdum zu führen (Parallelwelten gibt es in diesem Serienuniversum nun mal nicht), fällt mir beim besten Willen nichts ein.

Wenn z.B. das Skins Remake komplett eigene Stories mit eigenen Chrakteren erzählen wird, dann sehe ich keinen Grund, warum man das nicht anschauen sollte (ausser dass ich von MTV eh nur Schrott erwarte, aber das ist ein anderes Thema). Sollten die aber auch Drehbücher/Charaktere von der UK-Serie wiederverwerten, dann wird auch dieses Remake als vollkommen überflüssig in die Geschichte eingehen...

Ich behaupte ja nicht, dass ein Remake nicht ebenfalls sehr gut sein kann, aber weshalb etwas kopieren, das schon (fast) perfekt ist, anstatt die TV-Welt mit etwas Neuem (einfach mit gleicher/ähnlicher Prämisse) zu bereichern? :roll:
#896793
little_big_man hat geschrieben:Ich frage mich deshalb einfach immer: Warum ein Remake und nicht eine neue Serie mit gleicher Prämisse aber eigenständigen Stories und vor allem Charakteren? Ich würde eine Showtime-Serie mit dieser Prämisse jedenfalls mit Sicherheit anschauen....aber doch nicht, wenn ich das gleiche schon gesehen habe, denn worin soll da der Sinn bestehen? Ausser den Kanon der Serie ad absurdum zu führen (Parallelwelten gibt es in diesem Serienuniversum nun mal nicht), fällt mir beim besten Willen nichts ein.

Wenn z.B. das Skins Remake komplett eigene Stories mit eigenen Chrakteren erzählen wird, dann sehe ich keinen Grund, warum man das nicht anschauen sollte (ausser dass ich von MTV eh nur Schrott erwarte, aber das ist ein anderes Thema). Sollten die aber auch Drehbücher/Charaktere von der UK-Serie wiederverwerten, dann wird auch dieses Remake als vollkommen überflüssig in die Geschichte eingehen...

Ich behaupte ja nicht, dass ein Remake nicht ebenfalls sehr gut sein kann, aber weshalb etwas kopieren, das schon (fast) perfekt ist, anstatt die TV-Welt mit etwas Neuem (einfach mit gleicher/ähnlicher Prämisse) zu bereichern? :roll:
Bei einem Remake muss man wohl erstmal kopieren, aber ich hätte auch was komplett eigenes, aber ähnliches besser gefunden. Schon die gleichen Namen würden mich stören. Bei Skind US wurde ja schon gesagt das man gleich Anfängt aber einpaar Dinge anders macht. Das Original ist schon ziehmlich realitätsnah, außer das alles einer Familie passiert, aber das ist bei Skins ja ähnlich.
#896805
logan99 hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:Bei Skins bin ich so verliebt in den Cast, dass ich mich nie und nimmer mit den neuen anfreunden kann.
Bei Skins UK musst du doch aber auch alle 2 Staffeln einen Castwechsel hinnehmen.
Muss er gar nicht, er braucht ja nicht weiter gucken. Aber es geht wohl eher darum das die selben bekannten Figuren von anderen dargestellt werden und das kann ich mir nicht vorsstellen. Es gibt nur eine Cassie!!!!
#896809
Sergej hat geschrieben: Muss er gar nicht, er braucht ja nicht weiter gucken. Aber es geht wohl eher darum das die selben bekannten Figuren von anderen dargestellt werden und das kann ich mir nicht vorsstellen. Es gibt nur eine Cassie!!!!
Soweit ich weiss, wurden die Namen nicht von der UK Version übernommen, und inwiefern sich die Stories gleichen muss man abwarten. Find es halt auch albern schon im vorhinein alles schlecht zureden.
#896811
logan99 hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:Bei Skins bin ich so verliebt in den Cast, dass ich mich nie und nimmer mit den neuen anfreunden kann.
Bei Skins UK musst du doch aber auch alle 2 Staffeln einen Castwechsel hinnehmen.

Bei Skins UK passt das aber auch da man die Handlung dann ( zumindest für fast alle Personen ) auch zum Abschluss bringt und man dann mit einem neuen Cast NEU anfängt.

Quasi wie alle zwei Jahre ne Neue Serien schauen, mit dem gleichen Grundfokus.


Und auch ich gönne es ja jedem der das UK Orginal von Shameless nicht gesehen hat, das er dann an der Showtime Serie seinen Spaß hat ( wie die Serie letztendlich wird kann ja noch niemand sagen ), aber wenn sie ne 1:1 Kopie machen vom Original, dann sehe ich zumindest keinen Grund mir das anzusehen. Warum auch ? Ich habs ja alles schon mal ( wahrscheinlich meinem Empfinden nach ) besser gesehen und ich glaube kaum das sich das Original UK Cast vor dem US Cast verstecken muss oder das dass US Cast da nun darstellerisch hervorstechen wird.

Den Piloten werd ich mir einfach nur aus neugier ansehen, vielleicht überrascht er mich ja doch, sollte es aber eine 1:1 Kopie sein dann wünsche ich jedem hier viel Spaß beim weiter schauen und werde fleißig mitlesen und wenn ich dann höre das Shameless US dann eigene Ideen entwickelt dann schalte ich auch bestimmt wieder ein.


Gleiches gilt für SKINS US, auch da werde ich bestimmt reinschauen, aber da ja teilweise schon kleine Inhaltsangaben und sogar ne Drehbuchseite aufgetaucht sind die 1:1 mit dem UK Piloten sind ( außer das man nen Schwulen durch ne Lesbe ersetzt hat :roll: ) , wird wohl das gleiche zutreffen wie bei Shameless.
#896812
Waterboy hat geschrieben: Bei Skins UK passt das aber auch da man die Handlung dann ( zumindest für fast alle Personen ) auch zum Abschluss bringt und man dann mit einem neuen Cast NEU anfängt.

Quasi wie alle zwei Jahre ne Neue Serien schauen, mit dem gleichen Grundfokus.
Ich kenne die UK Serie :wink:
#896816
Und wenn der Trailer stark vom Original abgewichen hätte, dann würde es Beschwerden geben, dass die Serie nichts mit dem Original gemeinsam hat und auch gleich einen anderen Titel hätte benutzen können.

Dass man bei Remakes mit der gleichen Ausgangslage startet und sich erst im Verlaufe der Serie vom Original distanziert und eigene Geschichten entwickelt, ist doch nichts Neues mehr. Bei Showtime bin ich auch recht zuversichtlich, dass das Remake anschaubar sein wird, wir sind hier nicht beim CW oder CBS.

Ich kenne das Original nicht, aber ich habe grundsätzlich nichts gegen Remakes, so lange sie gut gemacht sind.

Und nochmal zu der Frage, warum nicht einfach eine neue Serie mit gleicher Prämisse anstatt ein Remake zu machen: Ganz einfach, denn wenn man das macht, dann bekommt man gleich Plagiatsvorwürfe zu hören und muss dann vermutlich sowieso für die Idee Geld bezahlen (->Stromberg). Da kann man auch gleich offiziell ein Remake aufziehen.
#896824
Donnie hat geschrieben:Und wenn der Trailer stark vom Original abgewichen hätte, dann würde es Beschwerden geben, dass die Serie nichts mit dem Original gemeinsam hat und auch gleich einen anderen Titel hätte benutzen können.

Dass man bei Remakes mit der gleichen Ausgangslage startet und sich erst im Verlaufe der Serie vom Original distanziert und eigene Geschichten entwickelt, ist doch nichts Neues mehr. Bei Showtime bin ich auch recht zuversichtlich, dass das Remake anschaubar sein wird, wir sind hier nicht beim CW oder CBS.
ja nur ändert das ja nix daran das der Pilot wohl zumindest udn wahrscheinlich auch noch weitere Folgen ( denn ich glaube im Trailer auch Szenen gesehen zu haben die erst in späteren Folgen der UK Serien aufgetreten sind ) ne 1:1 Kopie sein werden und zumindest jemand der die UK Serie gesehen hat dann wohl nicht denken wird "hey man wie toll" sondern eher "ah ja und nun kommt die Szene und dann die" ... quasi es ziemlich langweilig sein dürfte für den Kenner der UK Serie und ich daher wie gesagt ( außer aus Neugier ) keinen Sinn sehe mir dann das gleiche nochmal auf Amerikanisch anzusehen.

Wenn sie denn eigene Ideen bringen, wie oben geschrieben, schaue ich dann gerne auch die US Serie an, da sie ja dann auch für mich was neues bietet, aber solange sie nur Kopieren, lohnt es sich ja für jemanden der das UK Format kennt nicht wirklich, und ich denke das wollten auch die anderen hier so sagen, die gleich von der "US Serien sind doch so viel besser " Fraktion kritisiert wurden :wink:


Ich werd den Piloten ansehen, dann wohl erst mal aussetzen ( es sei denn er überrascht mich irgendwie ), auf das Forum hier vertrauen und mitlesen, und sollte dann ne neue Richtung eingeschlagen werden, wieder einsteigen. 8)
#896828
Waterboy hat geschrieben: Wenn sie denn eigene Ideen bringen, wie oben geschrieben, schaue ich dann gerne auch die US Serie an, da sie ja dann auch für mich was neues bietet, aber solange sie nur Kopieren, lohnt es sich ja für jemanden der das UK Format kennt nicht wirklich, und ich denke das wollten auch die anderen hier so sagen, die gleich von der "US Serien sind doch so viel besser " Fraktion kritisiert wurden :wink:
Für mich klang es aber eher, als würden Leute die Serie abschreiben, ohne überhaupt zu wissen in welche Richtung die Serie letztendlich gehen wird.
#896830
Donnie hat geschrieben:Und wenn der Trailer stark vom Original abgewichen hätte, dann würde es Beschwerden geben, dass die Serie nichts mit dem Original gemeinsam hat und auch gleich einen anderen Titel hätte benutzen können.
Ganz und gar nicht. "Shameless" (oder auch "Skins") ist so ein allgemeiner Titel, den hätte man absolut problemlos für eine Serie mit gleicher Prämisse aber einer völlig anderen Familie im Zentrum verwenden können.

Und dann würde ich mich sogar richtig auf die Serie freuen und ihrem Start entgegenfiebern, weil das dann eine Addition wäre und kein Rewrite.
Waterboy hat geschrieben:Wenn sie denn eigene Ideen bringen, wie oben geschrieben, schaue ich dann gerne auch die US Serie an, da sie ja dann auch für mich was neues bietet, ...
Das hilft dann auch nichts mehr, denn es ist nun mal die gleiche Familie, einfach von anderen Schauspielern verkörpert. Wenn sie also alles 1:1 kopieren, gibt es keinen Grund es anzuschauen und wenn sie später abweichen, dann wäre das Durcheinander erst recht komplett, wenn ich mir beide Versionen anschauen würde. Das ist der Albtraum eines jeden Serien-Kanons!

Also wenn man erst mal mit der gleichen Familie anfängt statt mit einer eigenen, ist die Serie für mich von vornherein unwatchable und das hat nichts damit zu tun, ob sie gut oder schlecht sein wird...
Zuletzt geändert von little_big_man am Do 21. Okt 2010, 13:36, insgesamt 1-mal geändert.
#896834
Donnie hat geschrieben:
Waterboy hat geschrieben: Wenn sie denn eigene Ideen bringen, wie oben geschrieben, schaue ich dann gerne auch die US Serie an, da sie ja dann auch für mich was neues bietet, aber solange sie nur Kopieren, lohnt es sich ja für jemanden der das UK Format kennt nicht wirklich, und ich denke das wollten auch die anderen hier so sagen, die gleich von der "US Serien sind doch so viel besser " Fraktion kritisiert wurden :wink:
Für mich klang es aber eher, als würden Leute die Serie abschreiben, ohne überhaupt zu wissen in welche Richtung die Serie letztendlich gehen wird.

hm also ich kann jetzt nur für mich sprechen, ich gebe der Serie ( und auch US Skins ) eine Chance, nur wie gesagt wenn man halt das Original kennt, werd ich wohl ob ich will oder nicht auch die US Version immer mit dem Original vergleichen und ich bin mir fast sicher das dass US Format gegen dem Original schwächeln wird, aber ich lasse mich wie gesagt gern überraschen.

Ich bin zum Beispiel gespannt wie die Darsteller spielen werden. Man hat ja bei Shameless nun auch nicht gerade unbekannte DArsteller. Wenn die ihre eigene Spielweise entwickeln, wird dann die Serie zumindest auf der Ebene für mich interessant und ich muss sie nicht dauernd mit dem Original vergleichen.

Ich hoffe sie kopieren nicht einfach nur das Original Cast :(



wie gesagt ich lasse mich überraschen und auch gerne positiv 8)
#896852
Finde auch das es schon ein Problem ist, wenn man nur die Namen kopiert. Wenn man das Original nicht kennt mag es egal sein. Aber wenn man die Charaktere schon kennt und die dann was anderes durch machen ist es schon seltsam. Mal sehen, den Piloten kann ich ja gucken, den Rest vielleicht wenn das UK Format beendet sein sollte. Obwohl ich da bis jetzt kein Ende sehe, im Notfall könnte man ja einfach eine neue Familie zeigen, wie schon gesagt wurde. Bei Shameless oder Skins ist das doch egal, solange die Hauptpromisse gleich bleibt. Dann kauft Showtime halt die Rechte und was spricht dann dagegen ein neue Familie in einer anderen Nachbarschaft einzuführen? Hauptsache die Familie ist so Shamless wie das Original, aber das bezweifel ich irgendwie. Selbst Dexter entwickelt sich immer mehr zum Normalo, also zumindest bis S4, zu mehr hab ich noch keine Lust, vielleicht wenn S5 beendet wurde in einem Rutsch.
#896866
logan99 hat geschrieben:Was hat die Charakterentwicklung Dexters mit Shamless US zutun?
Na wenn in Staffel vier oder so Frank ein braver Bürger wäre oder so. Die Charakter Entwicklung bei Dexter passt nicht zur Figur, Dexter muss Kaltblütig sein und darf keine Reue zeigen. Die Figur wurde mit der Zeit einfach zu normal, die ganze Rita Sache hätte man sich sparen können, zumindest in dem Ausmaß
#896873
Natürlich passt die Entwicklung Dexters zur Figur. Da hat man ne ganz klare Linie seit Staffel 1 gefahren. Es war doch von Beginn an erkennbar, dass er sich mehr und mehr vom eiskalten Killer hin zum Familienmenschen entwicklen wird.

Der Wandel kam auch nicht plötzlich oder so, sondern wurde stückweise in einer logisch nachvollziehbaren Art und Weise vollzogen ...

Wenn du bei Dexter nur einen skrupelosen Killer erwartet hast, musst du aber die Staffeln bzw. das Konzept der Serie arg missverstanden haben.
#896893
little_big_man hat geschrieben: Ich frage mich deshalb einfach immer: Warum ein Remake und nicht eine neue Serie mit gleicher Prämisse aber eigenständigen Stories und vor allem Charakteren? Ich würde eine Showtime-Serie mit dieser Prämisse jedenfalls mit Sicherheit anschauen....aber doch nicht, wenn ich das gleiche schon gesehen habe, denn worin soll da der Sinn bestehen?
Der Sinn ist, dass nicht Sergej und Dustin Hoffman als Indianer die Zielgruppe sind, sondern der amerikanische TV-Markt und da ist Shameless ähnlich bekannt wie Alarm Für Cobra 11. Davon abgesehen ist eben nicht ausgeschlossen, dass die Serie mit der Zeit ein Eigenleben losgelöst vom Vorbild entwickelt.
Ich kann verstehen, dass die US-Version speziell für euch beide uninteressant ist, das bedeutet aber nicht, dass es falsch ist die Serie überhaupt zu produzieren.
#896899
Theologe hat geschrieben:
little_big_man hat geschrieben: Ich frage mich deshalb einfach immer: Warum ein Remake und nicht eine neue Serie mit gleicher Prämisse aber eigenständigen Stories und vor allem Charakteren? Ich würde eine Showtime-Serie mit dieser Prämisse jedenfalls mit Sicherheit anschauen....aber doch nicht, wenn ich das gleiche schon gesehen habe, denn worin soll da der Sinn bestehen?
Der Sinn ist, dass nicht Sergej und Dustin Hoffman als Indianer die Zielgruppe sind, sondern der amerikanische TV-Markt und da ist Shameless ähnlich bekannt wie Alarm Für Cobra 11. Davon abgesehen ist eben nicht ausgeschlossen, dass die Serie mit der Zeit ein Eigenleben losgelöst vom Vorbild entwickelt.
Ich kann verstehen, dass die US-Version speziell für euch beide uninteressant ist, das bedeutet aber nicht, dass es falsch ist die Serie überhaupt zu produzieren.
Trotzdem hätte man doch eine neue Familie und neue Storys nehmen können. Wenn das keiner kennt, ist es doch auch kein Problem was ähnliches zu machen, deshalb muss man es ja nicht 1:1 minus Charme umsetzen. Zumindest der Trailer versprüht nicht den gleichen Charme wie das Original. Es gab aber auch Kopien die nie was eigenes waren, wie Coupling US oder die deutsche Al Bundy Version, was wurde aber auch schnell wieder weg war. Soviel gute Serien hat Showtime ja eigentlich auch nicht produziert, kenne nur Dexter und Weeds, von Nurse Jackie hab ich mal zwei Folgen gesehen. Weeds wurde ab S4 immer schlechter, aber gute die ersten Folgen der sechsten Staffel waren wieder besser.
Zuletzt geändert von Sergej am Do 21. Okt 2010, 22:12, insgesamt 1-mal geändert.
#896908
Sergej hat geschrieben: Trotzdem hätte man doch eine neue Familie und neue Storys nehmen können. Wenn das keiner kennt, ist es doch auch kein Problem was ähnliches zu machen, deshalb muss man es ja nicht 1:1 minus Charme umsetzen. Zumindest der Trailer versprüht nicht den gleichen Charme wie das Original.
Das sagst du jetzt aber auch mit der Kenntnis von 100 Episoden Vs. 1 Trailer. Das ist ein Muster ohne Wert. Wenn du nur 2 Trailer vergleichen könntest, würdest du hier vielleicht was ganz anderes sagen. Und ja, man hätte einfach nur das Konzept übernehmen können, muss man aber nicht.
Sergej hat geschrieben: Es gab aber auch Kopien die nie was eigenes waren, wie Coupling US oder die deutsche Al Bundy Version, was wurde aber auch schnell wieder weg war.
Ja, du sagst es, die waren schnell wieder weg. Die hatten gar nicht die Zeit sich zu entwickeln. In Treatment geht jetzt aber in die 3. Staffel in Israel gab es nur zwei.
Sergej hat geschrieben: Soviel gute Serien hat Showtime ja eigentlich auch nicht produziert, kenne nur Dexter und Weeds, von Nurse Jackie hab ich mal zwei Folgen gesehen.
Ich kenne 12 gute Serien von Showtime.

auf den Teil mit Dexter antworte ich im passenden Thread
#896969
Theologe hat geschrieben: auf den Teil mit Dexter antworte ich im passenden Thread
Danke, endlich mal eine Stimme der Vernunft. :mrgreen:

Eine detaillierte Besprechung von Handlungsverläufen und Charakterentwicklung hat in diesem allgemeinen Thread nichts zu suchen. Dexter ist eine der wenigen Serien, die ich noch auf Deutsch verfolge und da geht es gerade erst mit Staffel 4 los.
#896975
str1keteam hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben: auf den Teil mit Dexter antworte ich im passenden Thread
Danke, endlich mal eine Stimme der Vernunft. :mrgreen:

Eine detaillierte Besprechung von Handlungsverläufen und Charakterentwicklung hat in diesem allgemeinen Thread nichts zu suchen. Dexter ist eine der wenigen Serien, die ich noch auf Deutsch verfolge und da geht es gerade erst mit Staffel 4 los.
Danke, du ersparst mir das Schreiben! Ich weiss ja nicht, was genau über Dexter oben geschrieben wurde, weil ich es wegen grossem Spoiler-Verdacht einfach ausgelassen habe, aber es hat sicherlich nichts zu suchen in diesem Thread!
  • 1
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 117