- Fr 8. Okt 2010, 04:26
#890541
Der zweite Punkt ist allerdings recht logisch und völlig gerecht. Außerdem gibt es da noch den Begriff Revision, der technisch gesehen Double Jeopardy "aushebeln" kann. Aber wo wären wir denn, wenn irgend jemand jemanden für die gleiche Tat anzeigen kann, für die er schon gerichtet wurde, nur weil jemand den finalen Richtersspruch nicht mag?
Bobby hat geschrieben: Zu Folge 1 wollte ich nur hinzufügen, dass die Regelung "Keine neuen Beweise, wenn das Plädoyer angefangen hat" mal wieder total dämlich ist. :roll: Ähnlich dieser "Man darf nicht 2x wegen der gleichen Sache verurteilt werden".Beim ersten Punkt kann ich es verstehen, zumal die Plädoyers fpr mich noch zur Gerichtsverhandlung dazugehören. Wer weiß, vielleicht is "blabla rests" so offiziell, dass jeder Richter sich vor dem Kackhaufen beugt und es anbetet.
Der zweite Punkt ist allerdings recht logisch und völlig gerecht. Außerdem gibt es da noch den Begriff Revision, der technisch gesehen Double Jeopardy "aushebeln" kann. Aber wo wären wir denn, wenn irgend jemand jemanden für die gleiche Tat anzeigen kann, für die er schon gerichtet wurde, nur weil jemand den finalen Richtersspruch nicht mag?