#899879
Molino hat geschrieben:
CommanderNOH hat geschrieben: 1. Natürlich ist da viel Commander bei. Hab ich ja schonmal erklärt. Philipp ist mir in vielen Punkten ähnlich. Ich muss mich ja irgendwie mit der Hauptfigur identifizieren können.
Hmm, musst du eigentlich nicht. Bzw. kannst du auch dann, wenn Philipp deutlich weniger Gemeinsamkeiten mit dir hat. Solltest du weitere Bücher schreiben, können ja nicht alle die gleichen Charaktereigenschaften haben. :wink:
Also im Grunde: man kann sich auch mit einer Figur identifizieren, wenn sie nichts mit einem gemein hat, wenn man es richtig anstellt. Manchmal sind Figuren auch interessanter, mit denen man sich eben nicht identifizieren kann - spontan fallen mir da gerade Artemis Fowl, Bartmäus oder Dexter Morgan ein.
Ich schreib aber keinen Fantasy-Roman mit skurrilen Figuren wie Artemis Fowl. :)

Natürlich kann ich mich auch mit Charakteren identifizieren, die kaum was von mir haben. Aber erstens ist das hier mein erstes Buch, da fällt es doch bedeutend leichter, wenn die Hauptfigur ein bißchen ist wie ich. :) Und zweitens geht es auch nicht nur um Charaktereigenschaften, sondern auch darum, wie die Hauptfigur in gewissen Situationen reagiert. Und da muss ich mich schon in die Figur reindenken, um es realistisch zu schreiben.
Ich würde wohl z.B. anders reagieren, wenn mich Leute so behandeln würen wie Philippp von den Polizisten behandelt wird. Aber ich fand es nicht realistisch, dass Philipp so reagiert wie ich und die dumm anmachte.
Ich glaube, bei meiner Geschichte isses ohnehin so, dass Philipps Charakter erst rauskommt (bzw. seine ganze Art), wenn er nicht mehr völlig Extremsituationen ausgesetzt ist.
#899883
CommanderNOH hat geschrieben: Ich schreib aber keinen Fantasy-Roman mit skurrilen Figuren wie Artemis Fowl. :)

Gott sei Dank ist es nicht das alleinige Vorrecht von Fantasyromanen, mal die ausgetretenen Wege zu verlassen (damit spiele ich jetzt aber nicht auf deinen Roman an). Fantasyromane sind nicht selten sehr viel mutiger und origineller als Bücher aus einem anderen Genre. Übrigens ist Dexter Morgan auch kein Held in einem Fantasyabenteuer.
Mal davon abgesehen verstehe ich, was du meinst und hab mir es auch schon gedacht. Bei einem Erstling ist sowas verständlich, ich bin da vermutlich ähnlich veranlagt, keine Ahnung.
#899940
Molino hat geschrieben:
CommanderNOH hat geschrieben: Ich schreib aber keinen Fantasy-Roman mit skurrilen Figuren wie Artemis Fowl. :)

Gott sei Dank ist es nicht das alleinige Vorrecht von Fantasyromanen, mal die ausgetretenen Wege zu verlassen (damit spiele ich jetzt aber nicht auf deinen Roman an). Fantasyromane sind nicht selten sehr viel mutiger und origineller als Bücher aus einem anderen Genre. Übrigens ist Dexter Morgan auch kein Held in einem Fantasyabenteuer.
Mal davon abgesehen verstehe ich, was du meinst und hab mir es auch schon gedacht. Bei einem Erstling ist sowas verständlich, ich bin da vermutlich ähnlich veranlagt, keine Ahnung.
Ich hab leider keine Ahnung, wer Dexter Morgan ist. :)
Und jetzt kümmer dich um Kapitel 3, mein Freund. :)
#900040
Also, im Zusammenhang mit dem Titel und der Andeutung mit den Zeugnissen, hab ich ja die Vermutung, dass Philipp irgendwas mit Jura oder Polizei als Beruf oder Berufswunsch zu tun hatte. Und dass er Zeugnisse gefälscht hat. Ich bin gespannt, ob es wenigstens in die richtige Richtung geht.
Ich fand diesen Abschnitt auch nicht langweilig. Man hat mehr über Philipp erfahren. Wir wissen jetzt, dass er Onkel ist und anscheinend kein gutes Verhältnis zu seinem Vater hat(te). Dafür aber Mama umso lieber hat.
Und ich würde erstmal gar nichts an Zellenwände schreiben, aus dem Alter bin ich raus :mrgreen:
#900149
@Kiddow:
Vielen Dank für deine interessanten Anmerkungen. Ob du in die richtige Richtung gehst, kann ich dir natürlich noch nicht verraten. :)

Du hast also früher was an Zellenwände geschrieben? Erzähl doch mal mehr darüber. :)
#900335
CommanderNOH hat geschrieben:@Kiddow:
Vielen Dank für deine interessanten Anmerkungen. Ob du in die richtige Richtung gehst, kann ich dir natürlich noch nicht verraten. :)

Du hast also früher was an Zellenwände geschrieben? Erzähl doch mal mehr darüber. :)
Ne, nicht an Zellenwände. Aber als Teenie hab ich auch mal was an die Wand vom Schulklo geschmiert. Und das hab ich jetzt einfach mal gleichgesetzt.
#904491
So, jetzt kam meinereiner auch mal endlich zum Lesen:

1. Wie wirkt der Abschnitt auf euch? Könnt ihr Philipps Gedanken irgendwie nachvollziehen, die Phasen zwischen Träumen und Wachen?
Ja, schon. Zwar etwas selbstmitleidig, aber das ist ja verständlich - obwohl Philipp durchaus selbstverschuldet in der ganzen Situation gelandet ist. Seine wiederkehrende Mutter fand ich spätestens beim dritten Mal zu viel des Guten. Ansonsten transportiert der Abschnitt ganz gut Atmosphäre. So ein ungemütlich, unwirkliches Gefühl. Gefällt mir.

2. War euch das zuviel Geschwafel, ohne, dass was passiert oder war es vielleicht sogar hilfreich, um Philipp besser kennenzulernen?
Im nächsten Abschnitt würde ich mir dann doch wieder mehr Handlung wünschen, aber an sich braucht ein Roman auch ruhigere Momente, damit man dem Prota näher kommen kann. Ich kenne Philipp zwar nicht wirklich besser und viel näher bin ich ihm auch nicht gekommen, aber noch sind wir ja immer noch am Anfang.

3. Habt ihr vielleicht schon eine kleine Ahnung, was Philipp angestellt haben könnte? Es gab ja ein paar Andeutungen.
Zeugnisse fälschen. Kiddows Idee mit der "anderen Seite" ist ganz gut. Ich schließe mich mal an. :mrgreen:

4. Was würdet ihr an Zellenwände schreiben?
Romane. :mrgreen:
#992999
CommanderNOH hat geschrieben:
Olli14 hat geschrieben:Wann kommt denn der nächste Teil? :)
Wenn ich Zeit hab, zum weiterschreiben. :)
Und das wirst hoffentlich ganz bald haben.
Ich finde, du hast total super geschrieben. :) Aber die Lesegruppenfragen interessieren dich jetzt bestimmt nicht mehr, oder?
#993002
Olli14 hat geschrieben:
CommanderNOH hat geschrieben:
Olli14 hat geschrieben:Wann kommt denn der nächste Teil? :)
Wenn ich Zeit hab, zum weiterschreiben. :)
Und das wirst hoffentlich ganz bald haben.
Ich finde, du hast total super geschrieben. :) Aber die Lesegruppenfragen interessieren dich jetzt bestimmt nicht mehr, oder?
Oh, dankeschön. :)
Ich würde auch gerne weiterschreiben, aber eine Zeit lang fehlte mir die Motivation und dann wieder die Zeit. Es bringt halt nix, sich nur mal ne halbe Stunde oder so ranzusetzen. Aber ich hab mir das für die Sommerferien fest vorgenommen, mal wieder zu schreiben.

Und, doch, die Lesergruppenfragen interessieren mich immer. :)
#993006
Olli14 hat geschrieben:
CommanderNOH hat geschrieben:Und, doch, die Lesergruppenfragen interessieren mich immer. :)
Dann werde ich sie mal demnächst beantworten. :)
Sehr gerne. :)
#1050345
Olli14 hat geschrieben:Commi, selbst nach einem halben Jahr habe ich deine Fragen nicht beantworten können. Hiermit entschuldige ich mich dafür.

Mach´s gut!
Das ist schon okay, ich komm grad eh nicht zum Schreiben. :)
Aries hat geschrieben:Wusste gar nicht, dass Commi nen Roman schreibt. Herrje, wir sind uns ähnlicher, als ich dachte, Herr Boardzicke. Ich schreib nämlich auch einen nebenher. :shock:
Gut zu wissen. Nur, wie gesagt, ich schreib im Moment leider nicht mehr. :)