- Mo 8. Nov 2010, 00:43
#905243
Ich muss zugeben, dass es mich in letzter Zeit zunehmend nervt, dass die Gäste, Gottschalk und Michelle konsequent aneinander vorbeireden. Dieser "chaotische" Eindruck, den viele bei der Show haben, liegt an der allgemeinen Konfusion der Teilnehmer, die sich auf den Zuschauer überträgt. Da weiß doch in der Regel keiner auf dem Sofa, wovon der andere redet. Und besonders schlimm ist es bei ausländischen Gästen, die übersetzt werden. Wie schlecht die Übersetzung ist, bekommt man ja mit, wenn man des Englischen mächtig ist und erkennt, wie weit die deutsche Übersetzung vom englichen Original abweicht. Sowas ist ärgerlich weil unprofessionell.
Insgesamt fühle ich mich immer noch gut unterhalten, aber oftmals ist da dieser Fremdschäm-Faktor, wenn ich das herumgeeiere auf dem Sofa sehe, weil Gottschalk zunehmend konsequent unkonzentriert und fahrig ist und deswegen die Gespräche ziemlich konfus und "hilflos" geführt werden.
"Kult" ist gut und schön, aber volle Konzentration für zwei Stunden im Monat sollte für Gottschalk möglich sein. Wenn er das nicht mehr schafft, ist es vielleicht doch besser - auch für die Sendung - langsam an einen Nachfolger zu denken.
Und die Quote geht ja konsequent bergab. Solche Dinge stören also nicht mehr nur eine Minderheit und halten die Zuschauer fern - die Verluste bewegen sich im Millionenbereich.
Glenn hat geschrieben:Lena war mir gestern zum ersten Mal richtig unsympathisch und ich befürchte, dass ihre Zeit schon sehr bald vorbei ist...Mir geht diese Lena schon seit Monaten auf die Nerven. Ich halte die Frau für einen krankhaften Narzisten.
Ich muss zugeben, dass es mich in letzter Zeit zunehmend nervt, dass die Gäste, Gottschalk und Michelle konsequent aneinander vorbeireden. Dieser "chaotische" Eindruck, den viele bei der Show haben, liegt an der allgemeinen Konfusion der Teilnehmer, die sich auf den Zuschauer überträgt. Da weiß doch in der Regel keiner auf dem Sofa, wovon der andere redet. Und besonders schlimm ist es bei ausländischen Gästen, die übersetzt werden. Wie schlecht die Übersetzung ist, bekommt man ja mit, wenn man des Englischen mächtig ist und erkennt, wie weit die deutsche Übersetzung vom englichen Original abweicht. Sowas ist ärgerlich weil unprofessionell.
Insgesamt fühle ich mich immer noch gut unterhalten, aber oftmals ist da dieser Fremdschäm-Faktor, wenn ich das herumgeeiere auf dem Sofa sehe, weil Gottschalk zunehmend konsequent unkonzentriert und fahrig ist und deswegen die Gespräche ziemlich konfus und "hilflos" geführt werden.
"Kult" ist gut und schön, aber volle Konzentration für zwei Stunden im Monat sollte für Gottschalk möglich sein. Wenn er das nicht mehr schafft, ist es vielleicht doch besser - auch für die Sendung - langsam an einen Nachfolger zu denken.
Und die Quote geht ja konsequent bergab. Solche Dinge stören also nicht mehr nur eine Minderheit und halten die Zuschauer fern - die Verluste bewegen sich im Millionenbereich.