Das Motiv ist ein anderes aber das Vergehen ist natürlich identisch.
Ich denke mal, dass der Unterschied ist, dass man anders mit der Sache umgeht und die Leute dann vor nachträglicher Nutzung fragt. Es ist unwahrscheinlich, dass sich da dann jemand quer stellt, da man in einem gewissen Rahmen ja diese Leute auf ein etwaiiges Sicherheitsrisiko hingewiesen hat.
Wenn man an den Falschen gerät kommt es aber wohl genauso zu einer rechtlichen Auseinandersetzung wie auch bei richtigen Tätern auch. Dann muss man halt ein wenig bezahlen und die Sache ist aus der Welt geschafft..
Fragwürdig ist dieses Vorgehen definitiv.