RTL, VOX, RTL II, Nitro, RTLplus, n-tv, Super RTL
von Waterboy
#943964
spucky hat geschrieben:
Mich würde ja mal die englische Fassung interessieren, wie sich das da alles so anhört. Am schlimmsten fand ich den Kapitän....
Aber nur, wenn die auch perfektes Englisch sprechen.

Ich hatte schon Filme gesehen, wo deutsche Schauspieler auch englisch sprechen mussten. Deren Filmpartner kannten nur deswegen ihren Einsatz, weil sie schon vorab über das Drehbuch wussten, was ihr Gegenüber grade gesagt hat.
Ja das ist es ja :lol:
Qualitativ wird sich das bestimmt nicht steigern auf Englisch, aber in der Englischen FAssung könnte das ganz lustig werden, wenn sich einige Darsteller da and der Englischen Sprache versuchen :D :D
Benutzeravatar
von spucky
#943966
Waterboy hat geschrieben:
spucky hat geschrieben:
Mich würde ja mal die englische Fassung interessieren, wie sich das da alles so anhört. Am schlimmsten fand ich den Kapitän....
Aber nur, wenn die auch perfektes Englisch sprechen.

Ich hatte schon Filme gesehen, wo deutsche Schauspieler auch englisch sprechen mussten. Deren Filmpartner kannten nur deswegen ihren Einsatz, weil sie schon vorab über das Drehbuch wussten, was ihr Gegenüber grade gesagt hat.
Ja das ist es ja :lol:
Qualitativ wird sich das bestimmt nicht steigern auf Englisch, aber in der Englischen FAssung könnte das ganz lustig werden, wenn sich einige Darsteller da and der Englischen Sprache versuchen :D :D
Nachdem der Film aber nicht als Komödie vorgesehen ist, wäre das suboptimal.
von Waterboy
#943973
Das mir schon klar, aber da ich von den Film eh nix halte ist mir das egal :D
Benutzeravatar
von spucky
#943986
Waterboy hat geschrieben:Das mir schon klar, aber da ich von den Film eh nix halte ist mir das egal :D
Gut, der Film ist jetzt nichts besonderes. Liegt aber vielleicht auch an der vorherrschenden Erwartungshaltung. Die penetrante Werbung bei RTL tut ihr Übriges dazu.

Vielleicht sollte man die Ansprüche soweit runterschrauben, dass sie eher bei dem Niveau der Trash-Katatstrophen-Filme auf RTL2 liegen.

Je niedriger die Erwartungen, umso besser der Film :D
von KASFAN
#944003
Gut das ich den Film nicht schaue. Und das die Synchro sehr bescheiden ist, habe ich mir schon gedacht. Irgednwie haben die Deustchen das nicht so drauf. Und zum Teil werden die Dialoge, im Gegensatz zum Original, etwas verändert, was auch nicht immer toll ist.
Gut ich habe die Trailer auf RTL gesehen, da kam man auch nicht dran vorbei, und da sah es von den Effekten her ganz gut. Aber der Rest war für mich persönlich ein Grund nicht einzuschalten. Zumal ich vorher auch nie etwas von der Hindenburg gehört habe.
von Commi
#944026
KASFAN hat geschrieben:. Zumal ich vorher auch nie etwas von der Hindenburg gehört habe.
Im Geschichtsunterricht immer gefehlt?
Benutzeravatar
von RW06
#944027
CommanderNOH hat geschrieben:
KASFAN hat geschrieben:. Zumal ich vorher auch nie etwas von der Hindenburg gehört habe.
Im Geschichtsunterricht immer gefehlt?
Naja der Stoff, der in der Schule in Geschichte durchgekaut wird, ist echt wenig!

Ich hatte es auch nicht, weiß aber trotzdem von der Hindenburg bescheid, weil ich eine Geschichts interessiert bin!
von Baby
#944045
CommanderNOH hat geschrieben:
KASFAN hat geschrieben:. Zumal ich vorher auch nie etwas von der Hindenburg gehört habe.
Im Geschichtsunterricht immer gefehlt?
Habt ihr sowas in der Schule in Geschichte durchgenommen?
Mich haben sie mit Rittern, Römern, dem Mittelalter, dem 1. Weltkrieg, dem 2. Weltkrieg (kaum, aber kam) und minimaaaal mit der DDR gefoltert.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#944054
CommanderNOH hat geschrieben:
KASFAN hat geschrieben:. Zumal ich vorher auch nie etwas von der Hindenburg gehört habe.
Im Geschichtsunterricht immer gefehlt?
Ich hatte Geschichtsunterricht bis zur 13. Klasse, aber die Hindenburg haben wir wenn überhaupt nur irgendwann kurz mal angerissen.

Das soll aber keine Ausrede sein, denn die Thematik um die Hindenburg sollte man zumindest mal irgendwo aufgeschnappt haben, nicht nur die Schule dient zur Wissenserweiterung. Dennoch irgendwie schockierend, wie wenig man in der Schule durchnimmt. Aber dafür hatten wir immerhin drei Mal das Mittelalter. :?


Fohlen
von Commi
#944055
Also, bei uns stands damals auffem Lehrplan.
Wie auch immer: von der Hindenburg sollte man jedenfalls schonmal gehört haben. Auch ohne guten Geschichts-Unterricht.
von Nr27
#944059
KASFAN hat geschrieben:Gut das ich den Film nicht schaue. Und das die Synchro sehr bescheiden ist, habe ich mir schon gedacht. Irgednwie haben die Deustchen das nicht so drauf. Und zum Teil werden die Dialoge, im Gegensatz zum Original, etwas verändert, was auch nicht immer toll ist.
Auch wenn´s leicht off-topic wird: Das ist Quatsch, die (durchschnittliche) Qualität der deutschen Synchronisationen gehört weltweit unbestritten zum besten (was zugegebenermaßen auch daran liegt, daß die englischsprachigen Regionen sich in der Regel gar nicht erst darauf einlassen).
Daß es nie eine 1:1-Kopie geben kann, läßt sich ja gar nicht vermeiden, schon wegen Lippensynchronität u.ä. Und daß grundsätzlich eine Originalversion immer vorzuziehen ist, ist auch logisch, weil das nunmal die Version ist, die der Intention der Macher am nächsten kommt.
Dennoch ist die Qualität der deutschen Synchronlandschaft im allgemeinen sehr hoch und vor allem viel besser als es die engstirnige "nur Original!"-Internetgemeinde glauben machen will. Ein großer Vorteil, der gerne übersehen wird, ist beispielsweise, daß die professionellen Synchronsprecher sehr viel sauberer sprechen. Wie oft kommt es bei nicht synchronisierten Filmen (egal, ob aus den USA oder aus Deutschland) vor, daß man bei einzelnen Personen kaum etwas versteht, weil sie so schrecklich nuscheln? Bei Synchronfassungen gibt es sowas zum Glück kaum ...

Mit Synchronfassungen verhält es sich letztlich ähnlich wie mit Literaturverfilmungen: Eine perfekte Umsetzung kann es nicht geben, es handelt sich immer um Variationen des Originalstoffs, die mal gut gelungen sind und mal wenig gut.
von KASFAN
#944121
CommanderNOH hat geschrieben:
KASFAN hat geschrieben:. Zumal ich vorher auch nie etwas von der Hindenburg gehört habe.
Im Geschichtsunterricht immer gefehlt?
Nein. Aber da waren Französische Revolution oder der 1. und 2. Weltkrieg an der Tagesordnung. Von der Hindenburg habe ich nie was gehört. Dafür aber jedes Jahr den zweiten Weltkrieg. Und selbst das war für mich eher uninteressant. Bin auch nicht so der Geschichtsfan, was vielleicht auch daran liegt das man wirklich in jedem jahr etwas vom zweiten Weltkrieg dabei hatte. Und bei nur zwei Stunden in der Woche blieben da für andere Themen keine Zeit.

@nr27

Was mich meist an der deutschen Synchro stört ist nun mal die Tatsache das die Stimmen nicht zu dem Erscheinungsbild der Person passen. Da könnte man drauf achten. Gut man wird nicht die Originalstimme finden aber eine ähnliche bestimmt. Und dann muss man vielleicht doch unterscheiden zwischen professionellen und halt hobbymäßigen, wie es wohl hier der Fall ist. Da gebe ich dir Recht. Trotzdem schaue ich mir die Serien lieber im original Ton an. :wink:
von D.Twinkle
#944130
RW06 hat geschrieben:WIe wurde eigentlich im Film die Hindenburg geschaffen?
Wie, was?
Meinst Du wie sie den Zeppelin in den Filme bekommen haben (CGI, als im Computer).
Oder wie die Hindenburg gebaut wurde, davon ist im Film nicht zu sehen,
weil sie Hindenburg schon länger vor diesen Ereignissen gebaut wurde.


Kann es sein dass sie sich bei dem Film nicht so ganz an die Realität halten?
Gut, die Namen musste man ändern, vieleicht auch noch ein wenig was an den
Karakteren, aus rechtlichen Gründen.
Aber es sieht bisher so aus, als hätten sie munter Personen und Ereignisse
reingeschrieben, die so sicher nicht zur Realität passen.
von Cristóbal
#944154
OFF-TOPIC, daher Spoiler:
versteckter Inhalt:
KASFAN hat geschrieben:Nein. Aber da waren Französische Revolution oder der 1. und 2. Weltkrieg an der Tagesordnung. Von der Hindenburg habe ich nie was gehört. Dafür aber jedes Jahr den zweiten Weltkrieg. Und selbst das war für mich eher uninteressant. Bin auch nicht so der Geschichtsfan, was vielleicht auch daran liegt das man wirklich in jedem jahr etwas vom zweiten Weltkrieg dabei hatte.
http://www.youtube.com/watch?v=tuGn98So ... re=related ;-)

Nein, ich weiß was du meinst. Vor allem "Nazi-Deutschland" wurde bei uns immer wieder (mit den immer gleichen Schwerpunkten) durchgekaut und das nicht nur in Geschichte, sondern auch im Deutschunterricht. Aber zum Glück hatte ich ansonsten immer ziemlich kompetente Geschichtslehrer, die uns ansonsten ein gutes Überblickswissen vermitteln konnten.
Die Geschichte der Hindenburg wurde meines Wissen nicht angesprochen, aber die hatte mir mein Vater schon mit sieben oder acht mal geschildert (der ist total geschichtsbegeistert und hat seit jeher das Bedürfnis seine Kinder zu belehren). An dieser Stelle sag ich mal, danke dafür ^^
Konnte den ersten Teil gestern nicht sehen und auf rtlNOW steht er bisher nicht zu Verfügung. Allzu viel schein ich aber nicht verpasst zu haben ^^.
Benutzeravatar
von spucky
#944181
Ich bin schon einige Jahre raus aus der Schule (oder sind es Jahrzehnte?). Aber die Hindenburg kam in unserem Geschichtsuntericht (West) nicht vor.
Benutzeravatar
von Belthazor
#944191
Bin seit 2008 raus aus der Schule und über Hindenburg haben wir auch nichts durchgenommen. Davon stand nicht einmal was in unseren Geschichtsbüchern. Über den Nationalsozialismus haben wir so einiges durchgenommen, waren sogar im KZ Buchenwald, aber Hindenburg?
von TemplateR
#944194
spucky hat geschrieben:Ich bin schon einige Jahre raus aus der Schule (oder sind es Jahrzehnte?). Aber die Hindenburg kam in unserem Geschichtsuntericht (West) nicht vor.
Genau so wie bei mir, aber dank "Welt der Wunder" oder andere Dokusendungen haben über "Hindenburg" ja berichtet und das fande ich damals sehr interessant.

Übrigens ich schaue mir den zweiten Teil nicht an, da meiner Meinung der Film besser als ein einzelner Film gepasst hätte als ein Zweiteiler.
Hier fande ich bei der RLT-Version viele Szenen in die Länge gezogen und darauf habe ich jetzt keinen Bock mehr.
Benutzeravatar
von Lois
#944198
Boah ist die Liebesgeschichte dreist bei Titanic geklaut ...
:roll:
Benutzeravatar
von spucky
#944200
Ja, das war auch mein Eindruck bereits gestern abend.

Ein Einteiler, der etwas länger geworden wäre hätte dem Film gut getan. Wäre ja nicht der erste Streifen, der eine Laufzeit bis 23:00 Uhr gehabt hätte.

Überhaupt finde ich die Überzeichnung der einzelnen Charaktere wenig gelungen.
von KASFAN
#944202
Na dann bin ich ja nicht alleine mit dem Fragezeichen zum Thema Hindenburg im Gesicht :wink:
Bin auf die Quoten vom zweiten Teil gespannt. Bin da eher zweigeteilt auf der einen Seite könnte es einen Rpckgang geben, weil einige den Film dann doch zu langweilig finden. Auf der anderen Seite ist da heute der Absturz dran, was Action verspricht und Zuschauer anziehen könnte.
versteckter Inhalt:
Wenn ich dann aber lese das es heute mit der Liebesgeschichte mit der Lauren Lee Smith weitergeht und man erst alles gut werden lässt, dann im Feuer alles dramtaisch wird und die beiden sich dann doch retten können aber es dann ne dritte Person gibt, die ihr nach dem Leben trachtet, bekomme ich shcon zu viel.
Benutzeravatar
von spucky
#944215
Wenn ein Film einen vernünftigen Inhalt hat und den Zuschauer zum Nachdenken anregt, können mir Actionszenen gestohlen bleiben (und Zuschauer, die nur deswegen einschalten auch).

Aber vermutlich ist das dann nicht die Zielgruppe von RTL.

Ich hoffe auch, dass am Ende des Filmes der Zusatz erfolgt "Der Inhalt des Films sowie die Dialoge sind frei erfunden. Bisher wurde nicht nachgewiesen, dass der Absturz der Hindenburg durch einen Sprengkörper ausgelöst wurde".

Aber da werde ich vermutlich vergeblich drauf warten. Es wird sicher einige Zuschauer der festen Übereugung sein, eine Bombe wäre die Ursache. Kkommt ja von RTL und die müssen es ja wissen :D
von TemplateR
#944219
spucky hat geschrieben:Ich hoffe auch, dass am Ende des Filmes der Zusatz erfolgt "Der Inhalt des Films sowie die Dialoge sind frei erfunden. Bisher wurde nicht nachgewiesen, dass der Absturz der Hindenburg durch einen Sprengkörper ausgelöst wurde".
Es wurde durch Mythbusters oder andere Dokus nachgewiesen, warum der Zepelin überhaupt schnell entbrannt hat. Sprich mit welchem Material die Hindenburg gebaut wurde und deren Folgen daraus schließen konnte.

Aber es wurde nicht bewiesen, warum es überhaupt zur diesen "Ereigniss" gekommen ist.
Benutzeravatar
von spucky
#944222
Aber es wurde nicht bewiesen, warum es überhaupt zur diesen "Ereigniss" gekommen ist.
Genau das suggeriert aber der Film. Für RTL steht fest: Es war eine Bombe. Dabei ist das nur eine von mehreren Möglichkeiten.

Mehr wollte ich damit auch nicht zum Ausdruck bringen.

Und Mythbusters oder ähnliches haben nur die alten Theorien aus den Untersuchungen nochmals aufgegriffen und dem Zuschauer näher gebracht.
Ein Anschlag ist denkbar, aber genauso auch andere "natürliche" Ursachen.

Hier die Ausschnitte aus dem UB:

„Falls daher nicht eine der vorher erwähnten verbrecherischen Anschlagsmöglichkeiten in Frage kommt, kann der Ausschuss als Ursache des Luftschiffbrandes nur das Zusammentreffen einer Reihe unglücklicher Umstände als einen Fall höherer Gewalt annehmen. In diesem Falle erscheint folgende Erklärung des Unglücks als die wahrscheinlichste:

Während der Anfahrt zur Landung entstand in der Zelle 4 oder 5 im Heck des Schiffes vielleicht durch Reißen eines Spanndrahtes ein Leck, durch das Wasserstoffgas in den Raum zwischen Zelle und Hülle einströmte. Hierdurch bildete sich im oberen hinteren Teil des Schiffes ein brennbares Wasserstoff-Luft-Gemisch.

Für die Entzündung dieses Gemisches sind 2 Fälle denkbar:

a) Infolge elektrischer atmosphärischer Störungen war z.Zt. der Landung des Luftschiffes das Potentialgefälle in der Nähe des Bodens so hoch, dass es nach Erdung des ganzen Schiffes an der Stelle seiner stärksten Erhöhung, nämlich am Heck, zu Büschelentladungen und damit zur Zündung geführt hat.

b) Nach Abwerfen der Landetaue wurde die Oberfläche der Außenhülle des Luftschiffes wegen der geringeren elektrischen Leitfähigkeit des Außenhüllenstoffes weniger gut geerdet als das Gerippe des Luftschiffes. Bei raschen Änderungen des atmosphärischen Feldes, wie sie bei einem Nachgewitter die Regel und auch im vorliegenden Fall anzunehmen sind, entstanden dann Potentialdifferenzen zwischen Stellen der Außenseite der Hülle und dem Gerippe. Falls diese Stellen hinreichend feucht waren, was gerade in der Gegend der Zellen 4 und 5 infolge der vorangegangenen Durchfahrt durch ein Regengebiet wahrscheinlich war, konnten diese Potentialdifferenzen einen Spannungsausgleich durch einen Funken herbeiführen, der möglicherweise die Zündung eines über den Zellen 4 oder 5 vorhandenen Wasserstoff-Luft-Gemisches verursachte.

Von den beiden genannten Erklärungen erscheint die unter b) bezeichnete als die wahrscheinlichere.“