US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
von Garp
#934837
Plem hat geschrieben:Bei solchen Sachen würde ich die deutsche Version auch nicht verstehen, weil ich mit Medizin einfach nicht vertraut bin.
Ich verstehe das Mediziner-Zeugs oft auch in der Synchro nicht, aber wenn ich es im Orginal gucken würde, hätte ich ständig das Gefühl etwas nicht zu verstehen weil mein Englisch zu beschränkt ist und nicht aufgrund mangelnder Kenntnisse.
Shepherd hat geschrieben:Wobei- also ob hier jeder zu 100% immer Schnellsprecher Abed versteht würde mich auch mal interessieren. :lol:
Mich auch! Ich jedenfalls nicht immer.

Und zu 2x12: Theo Huxtable habe ich ja schon länger nicht mehr gesehen. Er sieht ja immer noch so aus wie früher (na gut, vielleicht hat er ein wenig zugeleget). Jedenfalls eine nette Erinnerung an meine frühesten Serienerfahrungen in einer durchschnittlichen Folge (für Community-Verhältnisse, was immer noch mit "sehr gut" gleichgesetzt werden kann).
von Alexinla
#939219
50 Kinder schreien " I love Drugs" :mrgreen:
Ok, nicht die beste Folge der Serie, aber wie immer habe Ich mich gut unterhalten gefühlt.
Benutzeravatar
von Theologe
#942479
Mal wieder hat Community bewiesen, wie toll Bottle-Episodes sein können. Ich hab zwar von diesem Rollenspiel-Nerd-Mist keine Ahnung, aber die Umsetzung war mal wieder grandios.
Benutzeravatar
von Bobby
#942481
OMG!!! Das war so geil! :lol: :lol: :lol:

Ein weiteres Highlight in der kurzen Geschichte dieser Serie! Und dabei saßen sie eigentlich nur rum und alles geschah in unserer Phantasie. Changs Tod, Brittas political correctness, Annie und Abed haben märchenchaften Sex und Pierce ist der große Bösewicht. Spitzenmäßig! :D
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#942517
Es ist echt geradezu schockierend, dass die Serie am Besten ist, wenn sie am wenigsten aufwendig ist. Wie die auch als solche deklarierte Bottlefolge, gehört auch die neu Episode zu meinen heimlichen Favoriten, auch wenn die groß angelegten Genre Parodien die meisten Aufmerksamkeit erregen.
von Plem
#942525
Jap, wieder eine sehr geniale Folge. Meine Lieblingsszene war Abeds und Annies kleines Schäferstündchen :lol: Ich finds einfach nur toll, dass eine Serie wie Community heutzutage noch überleben kann (auch wenn sie immer an der Kippe ist). Kreativität macht sich halt doch bezahlbar.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#943857
Also ich fand die Episode irgendwie nicht so gut. Die Idee von D&D (unterlegt mit HdR-Musik) war zwar klasse, aber irgendwie wurde da viel Potential liegen gelassen. Und Pierces Charakterisierung war völlig daneben. Das war nicht der normale Pierce, dem jegliches Fingerspitzengefühl fehlt, sondern der war einfach nur böse.
Gab natürlich genügend geniale Szenen. Die Sexszene oder wie am Ende die Erzählerin aufgelöst wird :lol:
von Alexinla
#944138
Da Ich leider mit D&D nichts anfangen kann und außer der "Sexscene" wirlick nichts witzig fande, war dies nicht unbedingt eine gewinner Folge für mich.

Ich schaue Community sehr gerne aber manchmal ist das einfach zu "Meta" für mich :(
Benutzeravatar
von str1keteam
#944221
Wieder eine sehr originelle Episode, die durchgehend amüsant war, aber The Office war auch diese Woche die einzige NBC Comedy, die mich mehrmals laut auflachen ließ(trotz des versaubeutelten B-Plots im Büro und dem von der Pierre Richard/Depardieu Komödie geklauten A-Plot um den Tolpatsch, der die ebenso tolpatschige Vermisste findet). Der Mangel an "Brüllern" ist neben den nicht immer funktionierenden "herzlichen Momenten" aber auch schon fast der einzige Punkt, den ich dieser Staffel vorwerfen könnte. Ansonsten ist es den Autoren fast durchgängig gelungen das hohe Niveau des letzten Drittels der ersten Staffel zu halten. Fast jede Episode strotzt vor kuriosen Einfällen, die normalerweise nur in einer Trickcomedy funktionieren sollten (Community erinnert mich auch immer mehr an Family Guy. Ja, ihr lest ganz recht FG-Hater :mrgreen: ) und da die Geschichten einen funktionierenden Spannungsbogen haben, wirkt es trotzdem nie wie eine grob zusammengeklöppelte Sketch- und Zitierparade.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#944240
str1keteam hat geschrieben:(Community erinnert mich auch immer mehr an Family Guy. Ja, ihr lest ganz recht FG-Hater :mrgreen: )
Wie kannst du es wagen?! :shock: Ich dachte immer es wird Stefan sein, aber ich glaub jetzt muss ich doch dich zum ersten User auf meiner Ignorelist machen! Und ich dachte, dass zwischen uns wäre etwas Besonderes. :cry:
Benutzeravatar
von Theologe
#944248
ultimateslayer hat geschrieben: Und ich dachte, dass zwischen uns wäre etwas Besonderes. :cry:
Dieses Gefühl gibt str1ke jedem und am Ende denkt er doch nur an sich selbst.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#944270
Theologe hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben: Und ich dachte, dass zwischen uns wäre etwas Besonderes. :cry:
Dieses Gefühl gibt str1ke jedem und am Ende denkt er doch nur an sich selbst.
Ich weiß nicht ob ich jemals wieder vertrauen kann... Ich muss das erst verarbeiten...
Benutzeravatar
von str1keteam
#944335
ultimateslayer hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:(Community erinnert mich auch immer mehr an Family Guy. Ja, ihr lest ganz recht FG-Hater :mrgreen: )
Wie kannst du es wagen?! :shock: Ich dachte immer es wird Stefan sein, aber ich glaub jetzt muss ich doch dich zum ersten User auf meiner Ignorelist machen! Und ich dachte, dass zwischen uns wäre etwas Besonderes. :cry:
Na, wenn ich dein Erster wäre, ist das doch etwas Besonderes. :mrgreen:
*denk dir Dawson, der anzüglich die Augenbrauen hochzieht*


Nein, Episoden wie die Apollo 11 Parodie könnte man wirklich ohne große Änderungen auch mit den FG Charakteren abziehen und die diesjährige Murder by Death Hommage-Doppelfolge von Family Guy würde auch mit Abed und co. nicht groß anders ablaufen. Ok, Family Guy ist natürlich provokativer und derber, aber sonst ist es das gleiche Gerüst.

Wenn du von Family Guy nicht mehr als ein paar Folgen der ersten Staffel und Schnippsel im deutschen Free TV gesehen hast, kann ich dir nur empfehlen mal Episoden wie "Road to Germany" oder "And Then There Were Fewer" zu testen. Ich würde auch noch die Bottle-Episode Brian & Stewie empfehlen, aber die funktioniert nur richtig, wenn man die Beziehung der beiden Charaktere kennt und mit einer ausgewalzten Ekelszene bestätigt sie teilweise auch die schlimmsten Vorurteile über die Serie. Dabei hat sie durchaus mehr zu bieten als Furzwitze, sinnlose Gewalteinlagen und popkulturellen Referenzen. Eine Comedy, die eine Episode mit 3 Stephen King Parodien produziert, kann ohnehin genau so wenig böse sein wie ein Mann, der Deutsch spricht. :mrgreen:
Benutzeravatar
von Theologe
#944347
str1keteam hat geschrieben:kann ohnehin genau so wenig böse sein wie ein Mann, der Deutsch spricht. :mrgreen:
Ach, was waren das noch für Zeiten als die Simpsons lustig waren.
Benutzeravatar
von str1keteam
#944366
Theologe hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:kann ohnehin genau so wenig böse sein wie ein Mann, der Deutsch spricht. :mrgreen:
Ach, was waren das noch für Zeiten als die Simpsons lustig waren.
Nach einer schier endlosen Durststrecke von ca. Staffel 12-17 sind sie ja selbst heute noch ab und zu lustig, aber in den 90-ern haben sie die Comedywelt nachhaltig zum besseren verändert. Eigentlich fast alle schrägen Single Camera Comedies (die Animationscomedies von South Park über Futurama bis Family Guy sowieso) wurden entscheidend durch die goldenen Jahre der Simpsons geprägt.
Benutzeravatar
von Theologe
#944521
str1keteam hat geschrieben: Nach einer schier endlosen Durststrecke von ca. Staffel 12-17 sind sie ja selbst heute noch ab und zu lustig
Ja, aber ich bin heute schon froh, wenn von 5 Folgen eine gut ist oder in einer mittelprächtigen Episode zwei oder drei Witze hervorstechen. Aber meistens sind die Folgen einfach nicht mehr sonderlich gut.
str1keteam hat geschrieben: Eigentlich fast alle schrägen Single Camera Comedies (die Animationscomedies von South Park über Futurama bis Family Guy sowieso) wurden entscheidend durch die goldenen Jahre der Simpsons geprägt.
Klar die Seth MacFarlane-Serien sind alle nur Kopien und Seth MacFarlane glaubt er könne mehrere Stimmen sprechen, obwohl alle klingen wie Seth MacFarlane. Aber zumindest ist er witzig, wenn er bei Bill Maher zu Gast ist.
Benutzeravatar
von str1keteam
#944560
Theologe hat geschrieben: Seth MacFarlane glaubt er könne mehrere Stimmen sprechen, obwohl alle klingen wie Seth MacFarlane.
Es gibt natürlich immer wieder Passagen, in denen man seine normale Stimme durchhört, aber unverkennbar und unverstellt, spricht er eigentlich nur Brian (der FG-Hund). Stewie z.B. unterscheidet sich schon ziemlich stark von Stan Smith (American Dad Hauptcharakter).

http://www.youtube.com/watch?v=gLt73xSJlAM
http://www.youtube.com/watch?v=wSyCueYC ... re=related
Aber zumindest ist er witzig, wenn er bei Bill Maher zu Gast ist.
Ach deshalb hatte Brian in einer der letzten FG-Episoden einen 5-minütigen Gastauftritt bei Maher. :mrgreen:
Benutzeravatar
von Holzklotz
#949219
Die Valentines Day-Episode war schon sehr gut, aber die folgende Folge rund um Pierce war weltklasse. Ich hab mich wirklich 22 Minuten köstlich amüsuiert. Zu geil... :lol: :lol:
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#949228
Geordi!!! :D
Der arme Troy :lol:

Die Folge war ziemlich strange, die Story irgendwo zwischen Wahn und Wirklichkeit unde die Doku-Atmosphäre ließ Community völlig anders wirken als sonst. Aber trotzdem klasse. Ich finde bloß, dass Pierce in letzter Zeit oft wirklich ziemlich böse dargestellt wird statt bloß trottelig unsensibel.
Benutzeravatar
von Bobby
#949345
AlphaOrange hat geschrieben:Die Folge war ziemlich strange, die Story irgendwo zwischen Wahn und Wirklichkeit unde die Doku-Atmosphäre ließ Community völlig anders wirken als sonst.
Das beschreibt es ziemlich gut. Es war interessant und gut die Charaktere mit ihren Problemen zu konfrontieren, aber trotzdem war das ganze einfach absolut strange. Der arme Troy, konnte sich nicht über Burton freuen. ER WOLLTE DOCH NUR EIN AUTOGRAMM!!! :lol: :lol:
von Alexinla
#949504
Wahn und Wirklichkeit
Das beschreibt eigentlich ganz gut diese Serie. Ich habe wirklich keine Ahnung was Community zur Zeit ist. Eine Meta Show, comedy, sitcom, drama, psycho ?
Donald Glover ist das beste an Community und deswegen schaue Ich es auch jede Woche, aber wenn diese Folge Pierce's "redemtion arc" sein sollte, ist das irgendwie an mir vorbei gegangen.
Benutzeravatar
von Bobby
#949527
Alexinla hat geschrieben:Meta Show
Der Begriff ist jetzt schon so oft hier gefallen: Was ist bitte eine Meta Show?

Sie steht über allen anderen?! :?
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#949545
Bobby hat geschrieben:
Alexinla hat geschrieben:Meta Show
Der Begriff ist jetzt schon so oft hier gefallen: Was ist bitte eine Meta Show?

Sie steht über allen anderen?! :?
Eigentlich wäre eine Meta Show eine SHow über eine Show. Also in dem Fall sowas wie eine Doku über Community. Was die Leute hier meinen ist wohl eine Show die mit dem Bewusstsein eine Show zu sein spielt.
von Alexinla
#949892
Meta habe Ich auch verstanden als Show über andere Shows/Games/Filme/Lifestyle aka das es viele Anspielungen gibt die sich auf bestimmte Situationen beziehen was ja bei Big Bang Theory ganz gut klappt, aber bei Community manchmal so extrem ist das wirklich nur ein kleiner Teil der Zuschauer den Witz überhaupt versteht
von Plem
#952412
Oh Gott, die Lovestory zwischen Abed und der Security-Frau war wohl sowas von geil :lol: Community ist irgendwie die einzige Serie (neben 30 Rock) bei der ich so einen Schwachsinn ohne Probleme akzeptiere. Bei der Annie/Jeff-Story hatte ich zumindest mit einem Kuss am Ende gerechnet. So wirkte die Geschichte etwas abschlusslos. Troys und Abeds politische Nachrichtensendung war das Highlight :lol:
  • 1
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 28