ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
#767500
Twipsy hat geschrieben:SPIEGEL von morgen:
Sender ohne Eigenschaften
-Im Prinzip will Andreas Bartl, Chef der deutschen TV-Sender von ProSieben-Sat.1, durchaus reden. Er hat aber nicht unbedingt etwas zu sagen.
-ausgebrannter Sender Sat.1
-Sat.1 ist in der Krise. Mal wieder. Immer noch.
-Quoten-Trauertage
-Selbst bei der Auswahl des neuen Sender-Slogans zeigte Bolten wenige Fortune. "Colour your life" dürfte eher den Absatz von Feinwaschmitteln ankurbeln als Zuschauer anlocken. :lol:
-Sat.1 ist nach dem Umzug von Berlin nach München auch personell ausgebrannt.
-Inhaltlich liegt Sat.1 am Boden.
-in den Quotenmessungen (ist Sat.1) unter "ferner liefen"
-Wenn Neuzugang Oliver Pocher sich über seine schwangere Freundin Sandy Meyer-Wölden derb lustig macht, empört das manch zartbesaitete Hausfrau vor dem Fernsehgerät.
-Bartl muss nun beweisen, dass er auch ohne Geld hinbekommt, was er schon mit Geld nicht geschafft hat.
"Unter ferner liefen" kann man nun nicht so sagen, das klingt eher nach "Das Vierte".
Stimmt. Ob der Umzug nach München und der damit verbundene weitgehende Wechsel des Personals den Sender "ausgebrannt" hat ist auch fraglich. Das Personal in Berlin hat vorher auch nicht mehr viel auf die Reihe bekommen, ob man sich durch das neue Personal, welches laut Quotenmeter-Postcast weitgehend aus kabeleins-Leuten und ehemaligen Mitarbeitern der Produktionsfirma Janus zusammengestellt hat aber unbedingt verbessert hat ist auch keineswegs sicher. Das Führungspersonal ist mehrheitlich ja ebenfalls mit umgezogen.
Trotzdem, beneiden darf man die Mitarbeiter der Gruppe und Sat.1 sicher nicht, die hatten und haben immernoch tagtäglich Angst um Ihre Jobs, und das seit Jahren, in so einem Klima ist es weitestgehend unmöglich irgendwas ersprießliches hervorzubringen, Kreativität und Innovation ist aber das A und O bei der Erstellung von neuen Formaten, aber der Spar- und Renditedruck von außen haben insbesondere Sat.1 gelähmt - da kam seit vielen Jahren überhaupt nichts mehr. Natürlich werden Formate von externen Produktionsfirmen angeboten - aber die Entscheider sitzen innerhalb des Senders.
Natürlich steht Sat.1 quotenmäßig gesehen noch ganz gut da, Geld verdient man mit dem Sender auch noch immer, aber trotzdem ist der Zustand des Senders zweifellos stark unbefriedigend, was man wohl auch innerhalb der Sendergruppe so sieht, ansonsten würde ja nicht alle Jahre der Geschäftsführer ausgetauscht und weitere Umstrukturierungen vorgenommen, die Relevanz des Senders ist mäßig, die ehemaligen Quotenknüller Genial daneben, Schillerstraße etc. aus der Schawinski-Ära laufen nur noch weil es absolut keine Alternativen gibt - es gibt einfach zuviele Baustellen, die sich kurzfristig sowieso gar nicht lösen lassen, trotzdem stellt sich rückblickend auch die Frage, weshalb im letzten Jahr nicht viel mehr neue Formate in allen Genres gestartet, pilotiert oder wenigstens angeschoben wurden, insbesondere im Bereich Unterhaltung und eigenproduzierte fiktionale Serien kam ja rein gar nichts. Eventuell war man tatsächlich zu sehr mit dem Umzug nach München beschäftigt oder das Budget war durch die Neuverpflichtungen von Kerner und Pocher schon ausgereizt - auch diese Maßnahmen sind aber wirkungslos verpufft. Am Vorabend zweite Soap und die Doku-Soaps am Montag, Fußball war schon vorher klar, das war es eigentlich.
Vermutlich spielt so auch mehr der psychologische Aspekt eine Rolle - die Situation ist nicht so dramatisch wie es manche Leute beschreiben, es fehlt aber komplett die Perspektive für eine erfolgreichere Zukunft, der Silberstreif am Horizont, ein Format das richtig einschlägt. Gab es in den letzten Jahren nicht und wird wohl auch zumindest im nächsten Programmjahr nichts.
Das die einzelnen Senderchefs jetzt entmachtet wurden und senderübergreifende Abteilungen unter Führung von Leuten installiert werden die zwar auch schon länger in der Gruppe sind, aber in den letzten Jahren auch nicht unbedingt groß was auf die Reihe gekriegt haben ist schon bezeichnend.
Ich sehe jetzt aber nach Boltens Abgang auch Andreas Bartl angezählt, der hatte schon vorher viel Macht, jetzt noch mehr, der ganze Druck lastet jetzt auf ihm, da niemand mehr da ist, hinter dem er sich verstecken kann, Misserfolge hat er nun allein zu verantworten. In der jetzigen Situation wie angedacht Frau Hofem-Best als neue Chefin zu installieren, die ja ohnehin weniger Einfluss denn je hat ist sicherlich unmöglich, auch im Hinblick auf die Werbekunden, nein, ein kurzfristiges Engagement wird das sicher nicht. Wenn es Bartl nicht schafft ist er in absehbarer Zeit auch weg.
von observer
#768284
...was mich interressieren würde, ist: wie gehen die mitarbeiter, bzw neuen mitarbeiter muss man ja anscheinend sagen von sat1 mit dem drama um? schaut evtl. der eine oder andere auch hier vorbei und kann etwas erzählen?
ich glaube, so etwas nagt ganz schön am ego, wenn man dinge in angriff nimmt oder entwickelt die zu 90% zum scheitern verurteilt sind, wärend die jungs und mädels bei erte-ell bestimmt jeden abend party machen!?
Benutzeravatar
von fischflosse
#768517
Familie Tschiep hat geschrieben:Generell sind 90 % der Ideen zum Scheitern verurteilt.
mag sein, jedoch hat beispielsweise die premiere vom wendler-clan gezeigt, dass beispielsweise ein anfangsinteresse vorhanden war, nur war dann die show nicht überzeugend und trashig genug um die leute bei der stange zu halten. dieses beispiel zeigt doch das nicht von vornherein alles zum scheitern verurteilt ist, sondern man auch, wenn die idee gut ist, leute zum einschalten bewegen kann.
von observer
#768568
neugierde ist allzu menschlich! man könnte theoretisch auch die ziehung der lottozahlen dramatisch anteasern und es würden bestimmt auch nichtspieler einschalten! "49 unschuldige kugeln, in der gnadenlosen mischmaschine, einzeln und unwürdig vorgeführt von der eiskalten chromschiene!" dazu begleitet von richards strauß`s alpensymphonie! :D

was zählt sind die inhalte, wobei es hier schon lange nicht mehr nur um inhalte geht, tragischerweise, denn auf er te ell läuft ja auch gerne mal schrott, - es hat was mit dem begriff sat1 zu tun, der schon seit geraumer zeit "boykottiert" wird.
von 0815boy
#768635
fischflosse hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:Generell sind 90 % der Ideen zum Scheitern verurteilt.
mag sein, jedoch hat beispielsweise die premiere vom wendler-clan gezeigt, dass beispielsweise ein anfangsinteresse vorhanden war, nur war dann die show nicht überzeugend und trashig genug um die leute bei der stange zu halten. dieses beispiel zeigt doch das nicht von vornherein alles zum scheitern verurteilt ist, sondern man auch, wenn die idee gut ist, leute zum einschalten bewegen kann.
der wendler-clan hatte bei seiner premiere ausschließlich von dem bärenstarken vorprogramm profitiert.
von Familie Tschiep
#768661
fischflosse hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:Generell sind 90 % der Ideen zum Scheitern verurteilt.
mag sein, jedoch hat beispielsweise die premiere vom wendler-clan gezeigt, dass beispielsweise ein anfangsinteresse vorhanden war, nur war dann die show nicht überzeugend und trashig genug um die leute bei der stange zu halten. dieses beispiel zeigt doch das nicht von vornherein alles zum scheitern verurteilt ist, sondern man auch, wenn die idee gut ist, leute zum einschalten bewegen kann.
Ich weiß nicht, ob es nicht trashig genug war. Ich habe es nicht gesehen, aber das Leute abspringen, ist ja vollkommen normal. Die Osbourne mit einem Schlagersänger zu kopieren, fällt für mich nicht unter einer guten Ideen. Und das Anfangsinteresse fand ich auch nicht gerade berauschend.

Wenn man wüsste, was funktioniert und was nicht, könnte man besser planen. Meistens ist es am besten, wenn man mal etwas Neues, Einzigartiges ausprobiert.
#768932
Es ist die richtige Entscheidung gewesen Guido Bolten zu beurlauben. 90 % aller neuen Sendungen sind wie immer gescheitert. Mit Kerner & Pocher glaubte ich zumindest das es einfach nur besser werden kann, aber ich täuschte mich. Dies waren auch Flopps.

Es liegt nicht an den Sendungen, sondern selbst an den Sender!! Sat.1 ist einfach nicht mehr das Sat.1 das es mal zu früheren Zeiten war...
Benutzeravatar
von fischflosse
#768967
Familie Tschiep hat geschrieben:
fischflosse hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:Generell sind 90 % der Ideen zum Scheitern verurteilt.
mag sein, jedoch hat beispielsweise die premiere vom wendler-clan gezeigt, dass beispielsweise ein anfangsinteresse vorhanden war, nur war dann die show nicht überzeugend und trashig genug um die leute bei der stange zu halten. dieses beispiel zeigt doch das nicht von vornherein alles zum scheitern verurteilt ist, sondern man auch, wenn die idee gut ist, leute zum einschalten bewegen kann.
Ich weiß nicht, ob es nicht trashig genug war. Ich habe es nicht gesehen, aber das Leute abspringen, ist ja vollkommen normal. Die Osbourne mit einem Schlagersänger zu kopieren, fällt für mich nicht unter einer guten Ideen. Und das Anfangsinteresse fand ich auch nicht gerade berauschend.

Wenn man wüsste, was funktioniert und was nicht, könnte man besser planen. Meistens ist es am besten, wenn man mal etwas Neues, Einzigartiges ausprobiert.
ja, ich glaube auch, dass es nicht trashig genug war. ich hab mir mal aus neugier die zweite episode angesehen und es war einfach nur langweilig.
ozzy osbourne mit dem wendler zu vergleichen, kann einfach nicht funktionieren, da dass was ozzy an musik gemacht hat weitaus anerkannter ist als der mist vom wendler und sich natürlich die ganze familie von ihm auch nicht so ernst nimmt.

trotzdem wird hier doch immer behauptet, sat 1 hat von vornherein keine chance bekommt, dass hat der wendler clan mit der premiere entkräftet, nur hat es sat 1 hier im nachhinein verbockt.
von Familie Tschiep
#769096
Auch bei RTL scheitern viele neue Programme. Das bezog sich nicht nur auf sat1.

Jemand Besseres als den Wendler haben sie hier nicht gefunden und die Idee: "Wir filmen einen bekannten Musiker mitsamt seiner Familie" ist doch die gleiche.
von 0815boy
#769177
Familie Tschiep hat geschrieben:Auch bei RTL scheitern viele neue Programme. Das bezog sich nicht nur auf sat1.
ja, es ist schon richtig, dass es neue formate nicht nur bei sat1 schwer haben. aber RTL hat mit serien wie lasko oder nun auch countdown bewiesen, dass auch die neuen formate zumindest bei RTl eine chance erhalten. darüber hinaus hat es RTL aufgrund der starken quoten der bewährten sendungen im gegensatz zu sat1 gar nicht nötig, neue programme zu etablieren.
Benutzeravatar
von thelastromeo
#954451
Warum sollte sich auch etwas gebessert haben? Vergleicht man die Programmstruktur von Bartels mit der jetzigen, findet man nur marginale Unterschiede. Einen Laster, der auf eine Klippe zusteuert, kann man nicht bremsen, wenn man weiter die Geschwindigkeit und Richtung beibehält.
Benutzeravatar
von bond007
#954801
Bei SAT1 ist keine Struktur erkennbar. Dominierend sind die ständigen Wiederholungen. Damit gewinnt man nun mal keine Quoten.SAT1 zerstört sich selbst durch die eigene PR und Werbung.