Meine 0,02 € zu Bleak House:
Die 15 teilige Serie ist wirklich toll. Ich bin eigentlich kein Fan von "Seifenopern", aber diese Serie hat mich zum "Wann kommt die nächste Folge"-Süchtigen mutieren lassen - etwas, dass vorher nur die X-Files geschafft haben. Die Darsteller sind allesamt super, besonders herausragend sind Gillian Anderson als Lady Dedlock (Golden Globe und EMMY nominiert!), die ein Geheimnis hütet und Anna Maxwell-Martin als Esther Summerson (ausgezeichnet mit dem BAFTA TV Award), die Heldin der Geschichte.
Die Bösewichter sind sehr überzeugend (Charles Dance als fieser Tulkinghorne, ebenfalls Emmy nominiert)), und ich sag nur "Shake me up, Judy", das wurde in meinem Freundeskreis zum geflügelten Wort.
Auch Denis Lawson ist als Mr Jarndice sehr überzeugend. Und ich liebe Guppy, der war immer für ein Schmunzeln gut.
Die Kameraführung ist am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, aber irgendwie passt sie trotz alledem zu der Art, wie die Geschichte erzählt wird. Die Kamera vermittelt den Eindruck, als ob man mittem im Geschehen wäre, manchmal direkt dabei, dann wieder versteckt lauernd im Hintergund.
An die englische Dialekte gewöhnt man sich mit der Zeit und die DVD hat ja auch Untertitel.
Da die Serie komplett in HD gedreh wurde, sind manche Einstellungen ziemlich dunkel (wurde teilweise nur mit natürliche Licht gearbeitet), was aber meiner Meinung nach perfekt zu Dickenschen Geschichte passt. "Bleak House" heißt nicht umsonst so
Die Bilder sind wunderschön fotografiert, jede Szene ist wie ein Gemälde. Ich hoffe, ein deutscher Sender wird sich der Serie annehmen und sie auch gebührend bewerben und ausstrahlen, auch wenn es darin nicht so viel nackte Haut und Gewalt enthalten ist wie in "Rome".
...Vielleicht sorgt ja die Oscar Nominierung von Carey Mulligan (sie spielt in Bleak House "Ada Clare") für etwas Bewegung in dieser Richtung...