US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von phreeak
#978150
Grad die Folge gesehen... Der arme Wolf :cry: Hasse solche Szenen. :evil:

So hab jetzt werden die Folgen gehortet und dann an einem WE runtergeguckt :mrgreen:
Benutzeravatar
von redlock
#978902
Ep. 103:

redlock könnte tatsächlich noch zu einem überzeugten Gläubigen werden :lol: :lol:

Es war die erste Folge, die mich von Anfang bis Ende richtig gefesselt hat. Es war spannend und interessant. Am besten fand ich den Teil um die Kleine Prinzessin (Arya) inklusive das Fechttraining, sowie den Teil an der weißen Wand im Norden.
Auch der Teil um Daenerys und ihren Bruder war klasse.

War ich übrigens der Einzige der Lachen mußte als es hiess "A blessing from the stallion" :lol:

Gute Folge: 8/10
Benutzeravatar
von Bobby
#978923
redlock hat geschrieben:redlock könnte tatsächlich noch zu einem überzeugten Gläubigen werden :lol: :lol:
Ohoh, er spricht von sich in dritter Person. :lol:

Mir hat Folge 3 auch wieder gut gefallen. Es bleibt alles auf einem guten Niveau und ich bin gespannt auf die nächsten Folgen, die sich dann steigern sollen. :wink:

Der Anfang zwischen Jaime und Ned hatte mich etwas verwirrt, da ich nicht kapiert hab, von welchen Leuten sie da gesprochen haben. Aber Reviews sei dank, bin ich jetzt etwas schlauer geworden. :oops: "The king shits and the hand wipes." :shock: Uiuiui, ganz böser Spruch. Ein Wunder, dass Ned hier nicht die Kontrolle verloren hat. Dies war einer von vielen guten Sprüche und Dialoge. Robert scheint leider auch kein kompetenter König zu sein, wenn er schon total verschuldet ist. :? Ned wird also viel zu tun haben.
Der blonde Prinz konnte diesmal auch wieder zeigen, was für ein kleiner Arsch er schon ist. :twisted:
Arya war wirklich spitze in der Folge. Kein Wunder, dass sie ein Fanliebling ist. "Wofür übst du [mit dem Messer]?" "Für den Prinzen" :lol: :lol:
Schön auch nochmal von den White Walkers zu hören.
Aber wirklich blöd, dass Bran jetzt an Amnesie leidet. Das ist so eine typische Soapkrankheit. :lol: Ich hoffe, er hat nur Angst die Wahrheit zu sagen.
von Atavist
#978989
Auch Episode 3 hat mir gefallen. Gab zwar kaum "Action", aber dafür beeindruckende Kulissen und ein paar markante Dialoge. Wobei es stellenweise immer noch etwas soapartig ruchlos daherkommt, etwa im Gespräch zwischen Cersei und ihrem Prinzenbengel. Andererseits hat's auch wieder was, wenn eine Mutter ihrem pubertierenden Nachwuchs ganz nonchalant ein Lotterleben in Aussicht stellt: "And if you'd rather fuck painted whores, you fuck painted whores." Bild

Höhepunkte sind für mich weiterhin die Szenen mit Arya und Tyrion. Bei Letzterem vor allem sein Einschreiten, als Snow bedroht wird und sein Gespräch mit Benjen, bei dem er zum ersten Mal aus seiner sarkastischen Haltung herausgerissen wird und nicht das letzte Wort hat. Und bei Arya macht vor allem die Schlussszene Laune, auch wegen des coolen Kampflehrers mitsamt seinem Akzent. Bild

Ach ja, die Szene mit Viserys Demütigung ist noch ganz amüsant. Wirkt aber von seinem Verhalten her etwas überkandidelt.

Nett übrigens, mit Aidan Gillen als "Petyr Baelish" einen alten Bekannten aus "The Wire" anzutreffen. Der ist dann auch gleich an meiner Lieblingseinstellung aus dieser Folge beteiligt. Bild

Bild
Benutzeravatar
von Bobby
#978993
Atavist hat geschrieben:Ach ja, die Szene mit Viserys Demütigung ist noch ganz amüsant. Wirkt aber von seinem Verhalten her etwas überkandidelt.
Da hat er sich auch selten dämlich verhalten. Bedroht die neue "Königin" mit einem Schwert direkt neben dem ganzen Heer. Er hat da echt Glück, dass er noch leben darf. :lol:

Wieso Dany da unbedingt in die Felder gehen wollte, war mir auch nicht klar. Pinkelpause?!
von Plem
#979231
Ist mir gerade aufgefallen und möchte es gerne erwähnen, bevor ich es vergesse: Warum werden in der Serie die Others (so wie sie im Buch heißen) White Walkers genannt? Will man da einfach die Assoziation mit Lost vermeiden oder verwechsel ich da etwas?

So, nun zur Folge selbst: Fand ich wieder spitze. Die Serie hält sich auf seinem sehr guten Niveau. Endlich ist auch Aidan Gillen da. In The Wire hat er mir als Bürgermeister super gefallen, aber ich weiß noch nicht so recht ob er hier zu der Rolle passt. Als Littlefinger wirkte er irgendwie ziemlich hölzern.

Schlimm fand ich leider auch den Twist (so kann man es ja eigentlich nicht nennen, denn dass es so kommen würde, konnte man meilenweit riechen) mit Bran und seinem Erinnerungsvermögen. Das war schon sehr soapig. Hat mich aber gefreut eine Szene mit Robb zu bekommen. Den bekommen wir ja leider ziemlich selten zu Gesicht. Dabei find ich den so niedlich :oops:

Jamie finde ich als Charakter inzwischen sehr interessant. Auf die Geschichte mit seiner Zwillingsschwester könnte ich zwar pfeifen, aber mich würde es schon reizen mehr über seine Vergangenheit und dem Verrat an dem alten König herauszufinden. Die Serie schreit ja nahezu nach einer Folge die gänzlich in der Vergangenheit spielt, um die ganzen Gesprächsfetzen die wir dazu erhalten haben zu visualisieren, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass die das machen. Vor allem nicht, wenn man nur 10 Stunden pro Staffel zur Verfügung hat.

Dany hat sich mittlerweile zu meinem absoluten Liebling entwickelt. Ich liebe einfach die Atmosphäre die bei ihr und den Dothraki herrscht. Ich hab mich total darüber gefreut als ihr Bruder gedemütigt wurde. Das Ekelpaket hat es echt nicht anders verdient. Interessant auch wie sich die Machtverhältnisse jetzt verändern und Dany bei den Dothraki so eine hohe Stellung genießt, während Viserys fast wie ein Aussetziger behandelt wird. Mit der Schwangerschaft dürfte es da noch einige spannende Geschichten zu erzählen geben, auch wenn ich befürchte, dass die nächste Folge schon wirft bei dem Tempo das da durchgezogen wird :lol:

Schade, dass Tyrion schon nach King's Landing zurückreisen will. Ich hatte gehofft, dass er vielleicht eine Expidition hinter die Wall wagt. Den Teil der Geschichte finde ich noch immer am spannendsten, vor allem wenn man bedenkt wie die Charaktere selbst damit umgehen. Da gibt es diese uralte magische Wand, hinter der sich angeblich gefährliche Kreaturen befinden, aber statt richtiges Wachpersonal hinzuschicken, werden nur Kriminelle zur Verfügung gestellt. Die Bedrohung ist für die meisten wohl noch zu weit weg, um mehr zu investieren. Die Prophezeiung des alten Mannes lässt aber darauf schließen, dass sich da in baldiger Zukunft etwas tun wird. Ich möchte endlich mehr wissen. Vielleicht lernen wir auch mal einen der Wildlings kennen.

Joa, dann gabs noch zahrliche tolle Szenen, wie die schon erwähnte mit Arya und dem Messer das für den ekelhaften Prinzen bestimmt war oder Ned am Schluss wie er sich beim Anblick seiner Tochter an die Kriegslaute der Vergangenheit erinnert.
Benutzeravatar
von redlock
#979287
Bobby hat geschrieben: Aber wirklich blöd, dass Bran jetzt an Amnesie leidet.
Ich dachte, er lügt einfach nur, weil er Angst vor der Königin und ihrem Bruder hat...
von Stefan
#979288
Jetzt wollt ich hier zu einer großen Review ausholen, und dann sehe ich, dass Plem schon alles gesagt hat, was mir so durch den Kopf schwirrt :oops:
Plem hat geschrieben: Hat mich aber gefreut eine Szene mit Robb zu bekommen. Den bekommen wir ja leider ziemlich selten zu Gesicht. Dabei find ich den so niedlich :oops:
und ja, das wollt ich noch besonders hervorheben.. das seh ich genau so :oops: :mrgreen:
von Ghost
#979338
Mir hat die Folge nicht so gut gefallen wie die ersten beiden, was aber nicht heißt, dass ich sie schlecht fand. Irgendetwas hat mir gefehlt und irgendwie fand ich die Folgen davor ein bisschen stimmiger. Zum Beispiel dachte ich schon fast, dass die Dothraki-Gruppe gar nicht auftaucht, weil sie erst etwas später im Verlauf der Folge gezeigt wurden (zumindest fühlte es sich relativ spät an).

Die Szenen mit Arya haben mir wieder ganz gut gefallen, sie ist bisher immer noch mein favorite. Zu Brans (vermeintlichem) Gedächtnisverlust wurde ja schon alles gesagt, war jetzt nicht so spannend. Aber mal sehen, was da noch kommt. Neds Frau finde ich mittlerweile auch ganz cool.

Jo.

Bild
von Wittgenstein
#979351
So, Folge 3 gesehen.

Erstmal: Sehr geile Alternativversion des Opening Themes ---> http://www.youtube.com/watch?v=GC-ZmlwBWKM

Zur Folge selbst:
Sehr geraffte Erzählweise und durch die Ankunft in King's Landing auch jede Menge neue und wichtige Charaktere - hat mir sehr gut gefallen, aber ich kann mir wirklich vorstellen, dass Nichtlesern mittlerweile der Kopf schwirrt. :D

An der Mauer:
Sehr schöne Szenen mit Jon, der seine Arroganz überwinden lernt, Tyrion und Benjen, die sich trotz Gegensätzen zu akzeptieren lernen. Das Training war toll, Yoren ist genial getroffen, und auch Pyp und Grenn kommen glaubhaft rüber. Allerdings habe ich Samwell Tarly schwer vermisst, der wird zwar bald kommen, hätte aber durchaus schon mal durchs Bild stolpern können.

Auf Winterfell:
Robb ist okay, aber von den Starks ohnehin der Profilloseste - er stört halt nicht weiter. Bran dagegen ist großartig und bringt seine innere Zerrissenheit schön rüber ... ein Krüppel mit zehn, der nicht weiß, ob es sich überhaupt noch lohnt zu leben. An dieser Stelle möchte ich Old Nan hervorheben, ihr an Shakespeare angelehnter Wintermonolog war fantastisch und hatte in Intonation und Dramatik genau die richtige Menge an archaischer Wucht. R.I.P. Margaret John - ich wünschte, sie hätte die Szene selbst noch sehen können. :cry:

Über dem Ozean, weit weg in der Dothraki Sea:
Daenerys gibt Gas, die Geschichte entwickelt sich im genau richtigen Tempo, und die junge Khaleesi übernimmt endlich mehr und mehr die Rolle, die ihr zugedacht ist. Applaus für Rakharo: Der Darsteller kam mir gleich bekannt vor, bis mir einfiel, dass er beim Mitwettbewerber Showtime in seiner Rolle als Prinz Djem gerade den Machenschaften der Borgias zum Opfer fiel. So, welcome back :mrgreen:

King's Landing:
Yay, alle meine Lieblingscharaktere kommen ins Spiel. Viele Szenen, die nicht im Buch vorkommen (Cersei/Joffrey, Jaime/Ned, Robert/Jaime/Barristan), aber die Verhältnisse in angenehm kurzer Zeit umreißen. Varys, die Spinne, einer meiner 100%-Faves aus den Büchern, hätte ruhig ein wenig schleimiger ausfallen können (und spricht noch relativ tief für einen Eunuchen), aber Littlefinger ist gut getroffen, Pycelle auch, und Ser Barristan Selmy ist ein absolutes Highlight. Natürlich verblasst aber auch er neben Aryas "Tanzlehrer" Syrio Forel, der zwar jünger ist als sein Buchpendant, aber einfach fantastisch die Essenz all dessen verkörpert, was ihn ausmacht. Das Treffen zwischen Cat und Ned war mir ein wenig zu kurz geraten, und die Dolchenthüllung in Bezug auf Tyrion war ein wenig unspektakulär, aber man kann nicht alles haben. Für ein Vipernnest ist King's Landing übrigens bei weitem sonniger als erwartet. :mrgreen: Can't wait for next week, speziell auf den vermuteten Cliffhanger. Wuha.
Plem hat geschrieben:Ist mir gerade aufgefallen und möchte es gerne erwähnen, bevor ich es vergesse: Warum werden in der Serie die Others (so wie sie im Buch heißen) White Walkers genannt? Will man da einfach die Assoziation mit Lost vermeiden oder verwechsel ich da etwas?
Exakt genau das. In der ersten Skriptfassung waren es auch noch die "Others", aber dann hat man sich für die "White Walkers" entschieden, weil LOST halt noch zu prominent in den Köpfen der Leute rumspukt.
Endlich ist auch Aidan Gillen da. In The Wire hat er mir als Bürgermeister super gefallen, aber ich weiß noch nicht so recht ob er hier zu der Rolle passt. Als Littlefinger wirkte er irgendwie ziemlich hölzern.
Fand ich auch, aber lass ihm noch etwas Zeit, in die Rolle zu finden. Die ist anspruchsvoller, als es den Anschein hat.
Schlimm fand ich leider auch den Twist (so kann man es ja eigentlich nicht nennen, denn dass es so kommen würde, konnte man meilenweit riechen) mit Bran und seinem Erinnerungsvermögen. Das war schon sehr soapig. Hat mich aber gefreut eine Szene mit Robb zu bekommen. Den bekommen wir ja leider ziemlich selten zu Gesicht. Dabei find ich den so niedlich :oops:
Zu Robb: Siehe oben. Muss auch nicht sein.
Zu Bran: Im Buch macht er einen starken inneren Kampf durch, in dem er sich wieder und wieder zu erinnern versucht, was geschehen ist. Dazu kommen jede Menge symbolischer Träume, die später wichtig werden. In der Serie, warum auch immer, bisher noch nicht visualisiert. Im Buch kam seine Amnesie eigentlich nicht wirklich soapig rüber.
Jamie finde ich als Charakter inzwischen sehr interessant. Auf die Geschichte mit seiner Zwillingsschwester könnte ich zwar pfeifen, aber mich würde es schon reizen mehr über seine Vergangenheit und dem Verrat an dem alten König herauszufinden.
Ketzer! :mrgreen: Die Beziehung zwischen Jaime (nicht Jamie) und Cersei (deren Namen wir heute zum ersten Mal in der Serie gehört haben, wenn auch in Verbindung mit einem ihrer bemerkenswerteren Körperteile) ist ein prominenter Eckpfeiler der Saga.
Die Serie schreit ja nahezu nach einer Folge die gänzlich in der Vergangenheit spielt, um die ganzen Gesprächsfetzen die wir dazu erhalten haben zu visualisieren, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass die das machen. Vor allem nicht, wenn man nur 10 Stunden pro Staffel zur Verfügung hat.
That's not gonna happen, wie du schon erkannt hast. Die Geschichte ist jetzt noch gar nicht so wichtig, außer eben, dass sie in jedem Charakter Spuren hinterlassen hat. Eine Rückblende wäre schwierig, weil Teile der Geschichte erst später im Buch aufgedeckt werden und zudem jeder Charakter eine andere Sichtweise auf die Geschehnisse hat. Das ist eben das Problem mit den Büchern, die konsequent aus wechselnden POVs erzählt werden und so auch die Motivationen der Handelnden auf einzigartige, wenn auch sehr verschiedene Weise beleuchten.
Dany hat sich mittlerweile zu meinem absoluten Liebling entwickelt.


Richtig so. 8)
Mit der Schwangerschaft dürfte es da noch einige spannende Geschichten zu erzählen geben, auch wenn ich befürchte, dass die nächste Folge schon wirft bei dem Tempo das da durchgezogen wird :lol:
Na ja, soooo schwanger ist sie auch noch nicht. Das Problem mit der verstrichenen Zeit ist in Martins Welt, dass man ihr Vertsreichen nicht anhand von Jahreszeiten festmachen kann, zumindest nicht in kleinerem Maßstab. Daher kommt man mit den Zeitsprüngen schnell durcheinander. Nimm am besten die Reisebewegungen der Personen als ungefähren Gradmesser.. :wink:
Schade, dass Tyrion schon nach King's Landing zurückreisen will. Ich hatte gehofft, dass er vielleicht eine Expidition hinter die Wall wagt.


Allein? :shock: Das ist ein Zwerg, kein Hulk. :mrgreen:
Vor allem lebt er in einer Welt, in der schon das reisen auf der King's Road gefährlich werden kann. Hinter dem Wall hat er keinen Schutz und auch nicht den Komfort von Gasthäusern - und nichts außer lebensfeindlicher Kälte und ungastlichen Wildlingen. There's no point.
Da gibt es diese uralte magische Wand, hinter der sich angeblich gefährliche Kreaturen befinden, aber statt richtiges Wachpersonal hinzuschicken, werden nur Kriminelle zur Verfügung gestellt. Die Bedrohung ist für die meisten wohl noch zu weit weg, um mehr zu investieren.
Die Wand ist nicht magisch. Nur groß. :mrgreen: Das Wachpersonal, woher soll es denn kommen? Winterfell hat kein großes Heer - zumal die Geschichten von hinter der Mauer inzwischen ohnehin fast vergessen sind. Seit 400 Jahren gab es in Westeros keinerlei magische oder übernatürliche Zwischenfälle mehr, so dass die meisten Erzählungen darüber als Märchen abgetan werden. Wie hierzulande eben auch. Die Direwolves, als Legende betrachtet, haben ja schon für genügend Aufsehen gesorgt.
Vielleicht lernen wir auch mal einen der Wildlings kennen.
Gab ja einige tote Wildlinge im Auftakt der ersten Folge. Lang sind sie ja nicht tot geblieben, aber auch in ihrem früheren Leben sind das eher raue Gesellen gewesen. Keine Angst, du lernst sie noch kennen. :wink:
von Plem
#979481
@Wittgenstein: Vielleicht solltest du ein paar deiner Antworten in Spoiler setzen. Mich persönlich stört es nicht, aber manch einer reagiert hier empfindlich auf so etwas (würde ich auch, wenn ich nicht sowieso gerade dabei wäre die Bücher zu lesen). Vielleicht möchte jemand noch nichts von
versteckter Inhalt:
Brans Träumen
oder
versteckter Inhalt:
von zukünftigen Auftritten der Wildlings
wissen. Und ja auch so Sachen, dass die
versteckter Inhalt:
Wall nicht magisch ist
, empfinde ich persönlich als Spoiler. Mag zwar sein, dass es für dich und andere offensichtlich ist, aber soweit ich weiß, wurde in der Serie selbst dazu noch nichts gesagt und Raum für Spekulationen sollte immer bleiben. Was anderes wäre es wenn du sagst:
versteckter Inhalt:
"Ich glaube nicht, dass die Wall einen magischen Ursprung hat."
Oder so. Obwohl das ja auch nicht viel ändern würde, weil wir ja alle wissen, dass du schon alles weißt :lol: Ich weiß, dass es für Leute, die alle Bücher gelesen haben, schwer sein muss sich mit ihrem Wissen zurückzuhalten, aber ich will lieber jetzt etwas sagen bevor es außer Kontrolle gerät :wink:
von Wittgenstein
#979494
Berechtigter Einwand, Plem. Wie schon angemerkt, ist für Buchleser vieles selbstverständlicher, kommt in der Serie aber teilweise zu kurz bzw. wird im Zusammenhang nicht ganz ersichtlich. Die drei von dir angemerkten Stellen waren gottseidank aber keine Spoiler. :wink: Nr.1 wird im Buch sofort beantwortet und in der Serie stark impliziert, Nr. 2 war nur ein Hinweis auf eine Stelle, die der Fragende übersehen hat und Nr. 3 wurde in beiden Formaten erwähnt und ergibt sich auch aus den Gesetzen der fiktiven Welt.

Aber ich pass in Zukunft noch stärker auf, dass sich keine Minispoiler einschleichen, versprochen. :mrgreen:
von Plem
#981351
1x04 Cripples, Bastards, and Broken Things

Wieder eine tolle Folge. Vielleicht sogar die beste bisher.

- Cerseis Gespräch mit Ned fand ich sehr interessant, da man gemerkt hat wie es beiden schwer fällt respektvoll miteinander umzugehen, obwohl sie sich gegenseitig verachten. Ich bin gespannt ob wir noch in dieser Staffel mehr über Arryns Tod herausfinden und was Roberts Bastard mit der Sache zutun hat.

- Brans Traum mit dem dreiäugigen Raben war ziemlich creepy. Er hat mir ziemlich leid getan, als er von Hodor getragen wurde, weil er dabei so hilflos aussah. Nett von Tyrion ihm die Zeichnung zu schenken. Hier haben wir auch die einzige Szene mit Robb bekommen. Im Gegensatz zu Wittgenstein bin ich noch immer der Meinung, dass er es verdient hat mehr Screentime zu bekommen, um zu sehen wie er mit seiner vorübergehenden Stellung als Lord umgeht.

- Mit Littlefinger kann ich leider noch immer nicht so viel anzufangen. Als Charakter wirkt er auf mich sehr inkonsequent und wird von Aiden Gillen auch so gespielt. Was er zum Beispiel damit bezwecken wollte Sansa wegen dem Hound Angst einzuflößen, ist mir nicht ganz klar.

- Wo wir bei Sansa sind: Das ist irgendwie die erste Folge, in der wir sie etwas kennenlernen durften. Bisher war sie ja immer nur eher dazu da, um Aryas Story voranzubringen. Nach dem jetztigen Stand finde ich das Mädchen aber einfach nur unsympathisch, kann aber nicht beurteilen ob das jetzt am Charakter liegt oder an Sophie Turner. Sie erinnert mich in einigen Szenen sehr an Catelyn.

- Die letzte Szene mit Tyrion und Catelyn fand ich toll. Obwohl ich letztere nicht ausstehen kann (was aber irgendwie mehr an ihrem Charakter im Buch liegt als in der Serie), bin ich froh, dass die Geschichte jetzt an Fahrt gewinnt. Ich verstehe aber nicht ganz warum sie mit der Sache plötzlich so öffentlich umgeht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es Robert oder den Lannisters gefallen wird zu hören, dass der Imp gefangen genommen wurde.

- Meine Lieblingsszenen waren wieder die mit Dany und Viserys. Als er sie angegriffen und sie sich gewehrt hat, habe ich mich total gefreut. Er hat es echt sowas von verdient. Etwas enttäuschend finde ich hingegen, dass wir so wenig von Khal Drogo sehen. In dieser Folge war er zum Beispiel nur ganz am Anfang kurz dabei. Dadurch fühlt sich Danys Arc immer irgendwie unvollständig an. Ich hoffe, dass der Beziehung der beiden in den nächsten Folgen etwas mehr Aufmerksamkeit gewidmet wird.

- Und dann war da noch Jon Snow, der mir in dieser Folge zum ersten Mal richtig gut gefallen hat. Wie er Sam verteidigt hat, war schon sehr niedlich und lässt auf eine vielversprechende neue Freundschaft hoffen, was jetzt umso wichtiger ist, um zu vermeiden, dass die Storyline an der Wall zu isoliert von den anderen Handlungssträngen wirkt.
Zuletzt geändert von Plem am Mo 9. Mai 2011, 22:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von Bobby
#981371
Plem hat geschrieben:Und dann war da noch Jon Snow, der mir in dieser Folge zum ersten Mal richtig gut gefallen hat. Wie er Sam verteidigt hat, war schon sehr niedlich und lässt auf eine vielversprechende neue Freundschaft hoffen, was jetzt umso wichtiger ist, um zu vermeiden, dass die Storyline an der Wall zu isoliert von den anderen Handlungssträngen wirkt.
Mir hat der Teil der Folge am besten gefallen. Sam war spitze und sehr unterhaltsam. Aber auch die aufblühende Freundschaft zu Jon gefällt mir. Jons beinahe erstes Mal war irgendwie traurig. Da sieht man, wie schwer er es im Leben hat als Bastard. Aber auch der Trainer hatte am Ende leider Recht. Die Jungs müssen hart trainieren, denn sonst überstehen sie den Winter nicht. :|
Plem hat geschrieben:Die letzte Szene mit Tyrion und Catelyn fand ich toll. Obwohl ich letztere nicht ausstehen kann (was aber irgendwie mehr an ihrem Charakter im Buch liegt als in der Serie), bin ich froh, dass die Geschichte jetzt an Fahrt gewinnt. Ich verstehe aber nicht ganz warum sie mit der Sache plötzlich so öffentlich umgeht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es Robert oder den Lannisters gefallen wird zu hören, dass der Imp gefangen genommen wurde.
Fand das Ende auch toll, auch wenn ich es erst irgendwie merkwürdig fand, als sie jeden wegen der Beziehung zu ihr befragt hatte. Fast ohne Beweise Tyrion festzunehmen, wird bestimmt nicht gut ausgehen. Bisher haben sie ja nur den Dolch. :?
Plem hat geschrieben:Meine Lieblingsszenen waren wieder die mit Dany und Viserys. Als er sie angegriffen und sie sich gewehrt hat, habe ich mich total gefreut. Er hat es echt sowas von verdient. Etwas enttäuschend finde ich hingegen, dass wir so wenig von Khal Drogo sehen. In dieser Folge war er zum Beispiel nur ganz am Anfang kurz dabei. Dadurch fühlt sich Danys Arc immer irgendwie unvollständig an. Ich hoffe, dass der Beziehung der beiden in den nächsten Folgen etwas mehr Aufmerksamkeit gewidmet wird.
Es ist hier schön zu sehen, wie Dany von Folge zu Folge stärker und selbstbewusster wird. Ich bin gespannt, wie ihr Bruder enden wird. :lol:

Also insgesamt wieder eine gelungene Folge und ich freu mich wieder auf nächste Woche. :D

PS: Plem, wo bleibt der CSI: King's Landing Spruch? :lol:
von Plem
#981373
Bobby hat geschrieben:PS: Plem, wo bleibt der CSI: King's Landing Spruch? :lol:
:lol: Daran habe ich auch gedacht als er zu dem Schmied gegangen ist, aber dann hat man die ganze Sache ja glücklicherweise ziemlich schnell beendet und in eine andere Richtung gelenkt.
Benutzeravatar
von redlock
#981389
Folge 104:

---der Teil um den Zwerg, der Teil um Daenerys, sowie alles an der "Nordfront" fand ich klasse

---auch die "kleineren" Sachen (Cersei, Sansa, der Bastard in der Schmiede) waren leidlich spannend

Nicht so gut wie 103, aber für 7/10 reicht's allemal


P.S.:
Welche Logistik Organisation war eigentlich zuerst da: Die Rabenpost oder die Eulenpost :?: ( :lol: )
von Atavist
#981774
Ghost hat geschrieben: Die Szenen mit Arya haben mir wieder ganz gut gefallen, sie ist bisher immer noch mein favorite.
Kann mich auch nicht erinnern, wann ich von einer Kinderfigur bzw. deren Darsteller/in das letzte Mal so begeistert war wie von Maisie Williams. Sind ja mittlerweile einige charismatische Köpfe dabei, aber Arya erobert die Zuschauerherzen im Sturm. Ihre Szenen gehören bisher auch immer zu den Highlights der einzelnen Episoden.

Zu Folge 4: Macht weiterhin Laune, auch wenn mir das Geschehen wegen der Kürze mancher Szenen etwas gehetzt wirkt. Hab eh das Gefühl, dass zehn Folgen im Vergleich zum Buch spürbar zu wenig sind - dazu interessiert mich die Meinung der Leser denn doch: Fällt da sehr viel unter den Tisch, oder behält das Ganze trotz der gerafften Erzählweise die Faszination der Vorlage?

Mit den Targaryens werde ich noch immer nicht so richtig warm. Daenerys' Entwicklung vom ängstlichen Häschen zum selbstbewussten Häuptlingsweib geht mir nicht nur zu schnell, sondern passt für meinen Geschmack auch nicht so recht zur sehr zerbrechlich wirkenden Darstellerin - auch wenn schon klar ist, dass sie in ihrer Position jetzt ganz anders dasteht als in Folge 1. Und Harry Lloyd als Viserys pendelt eigentlich nur zwischen soapartiger Bösartigkeit und armseliger Witzfigur, das ist mir stellenweise doch etwas zu platt.

Dafür überzeugt weiterhin Peter Dinklage als Tyrion umso mehr. Das Herz offenbar am rechten Fleck, aber immer mit der sarkastischen Haltung unterwegs, die in diesem düsteren Intrigantenstadl für erfrischende Momente sorgt. Schön zu sehen in der Szene mit Bran, für den man sich wohl auch den richtigen Jungen ausgesucht hat - wirklich ein drolliges Kerlchen.

Bild

Auch die Szenen im Trainingscamp an der Mauer gefallen mir gut, die vermitteln mit ihrer dreckig-rauen Atmosphäre schon die Bedrohung, die jenseits des Schutzwalls lauert. Und Owen Teale gibt den harten Ausbilder mit Schreckenserfahrung schön arschig. :mrgreen:

Aidan Gillen als "Littlefinger" ist etwas undurchsichtig, aber das scheint mir auch die Rolle dieser Figur zu sein. Hilft erst Ned auf die Sprünge, um Sansa dann beim Turnier mit der Geschichte von den Clegane-Brüdern Angst einzujagen. Bild

Deftige Szene übrigens bei diesem Duell, da konnte HBO mal wieder seine Freizügigkeit ausspielen ...

Die Konfrontation im Cliffhanger hatte ich schon erwartet, war ja nur noch eine Frage der Zeit. Mal sehen, wie Tyrion sich gegen die Anschuldigungen wehrt, clever genug ist er ja.

Freu mich auf die nächste Folge.
Benutzeravatar
von redlock
#981786
Atavist hat geschrieben: Daenerys' Entwicklung vom ängstlichen Häschen zum selbstbewussten Häuptlingsweib geht mir nicht nur zu schnell, sondern passt für meinen Geschmack auch nicht so recht zur sehr zerbrechlich wirkenden Darstellerin
---ich frag mich, ob es damit zusammenhängt, das notwendigerweise Kürzungen zur Buch vorlage sein mußten

---man sollte sich nie von Äußerlichkeiten (Aussehen) täuschen lassen :wink:
von Nick Demus
#981796
Daenerys war ja schon in Folge 1 etwas aufmüpfig ("I don´t want to marry him"), aber bis dahin war sie halt immer allein mit ihrem Bruder, der nun mal - und daran ist nichts überzogen - schlicht und ergreifend wahnsinnig ist und von einer zur anderen Sekunde den ("schlag"fertigen) Drachen raushängen lässt. Jetzt, wo Dany die Chance sieht, sich von ihrem tyrannischen Bruder zu befreien, ergreift sie sie auch. Das mag etwas flink erscheinen, ist aber in sich logisch und verläuft gegenüber der Story im Buch nur geringfügig schneller.

Und ja - die Serie hetzt sich schon ein wenig durch die Handlung, das aber auf bedeutend bessere und angenehmere Weise als es zB die Potter-Verfilmungen schaffen. Die Serie baut auf (meist) sehr intelligente Weise nötige Informationen ein, fasst etwas langfristigere Entwicklungen mit kleinen Tricks in kürzerem Zeitrahmen zusammen und bleibt bei all dem der Vorlage ausgesprochen treu. Ich denke, dass bei dem Budget einfach nicht mehr drin ist, und wir sollten dennoch VERDAMMT dankbar sein. Denkt an das Leiden der "Schwert der Wahrheit"-Leser.
von Plem
#981797
Atavist hat geschrieben:Mit den Targaryens werde ich noch immer nicht so richtig warm. Daenerys' Entwicklung vom ängstlichen Häschen zum selbstbewussten Häuptlingsweib geht mir nicht nur zu schnell, sondern passt für meinen Geschmack auch nicht so recht zur sehr zerbrechlich wirkenden Darstellerin - auch wenn schon klar ist, dass sie in ihrer Position jetzt ganz anders dasteht als in Folge 1.
Ich hab das erste Buch noch nicht fertiggelesen, aber so wie ich das bisher gesehen habe, findet sehr viel von Danys Entwicklung im Kopf statt und das lässt sich im Fernsehen schlecht zeigen. Die Autoren haben das wohl auch gemerkt und haben da einiges weggelassen (wie zum Beispiel die Tatsache, dass in 1x03 nicht Dany selbst ihrem Bruder aufgetragen hat zu Fuß zu gehen, sondern der Typ, der mit ihnen reist). Dementsprechend geht das in der Serie sogar langsamer voran :lol: Ich finde es bisher eigentlich ganz gut, vor allem weil da ja Monate zwischendrin vergehen und wir nicht alles mitbekommen. Und Emilia Clarke spielt die Rolle meiner Meinung nach perfekt. Wenn sie zerbrechlich ist, dann ist sie zerbrechlich, aber wenn sie Viserys die Meinung geigt, dann legt sie da schon viel Aggressivität mit rein.
Atavist hat geschrieben:Fällt da sehr viel unter den Tisch, oder behält das Ganze trotz der gerafften Erzählweise die Faszination der Vorlage?
Also bisher wäre mir nicht aufgefallen, dass in der Serie wichtige Szenen fehlen würden. Nur so Kleinigkeiten, wie zum Beispiel Catelyns Reise nach King's Landing. In der Serie hat man ihren Aufenthalt auf dem Schiff nicht mitbekommen, im Buch wird das auf ein paar Seiten beschrieben, aber ja, da passiert nichts Weltbewegendes. In der Serie gibt sogar manchmal Szenen, die so im Buch gar nicht vorhanden sind (oder ich hatte gerade bei den Stellen nicht aufmerksam genug gelesen :lol:) wie zum Beispiel Tyrions Aufenthalt im Puff aus der ersten Folge. Der größte Unterschied bisher ist meiner Meinung nach die Tatsache, dass die Direwolfs in der Serie nicht so wichtig sind wie im Buch. Ghost ist Jons ständiger Begleiter und wird auch in jedem seiner Kapitel sehr oft erwähnt, aber in der Serie sah man ihn bisher nur ein oder zwei Mal.

So, ich hoffe, dass das alles möglichst spoilerfrei war. Ich beschwer mich immer selbst über die Buchleser, also will ich nicht meine eigenen Prinzipien verraten :lol:
von Wieauchimmer
#981825
Nick Demus hat geschrieben:Ich denke, dass bei dem Budget einfach nicht mehr drin ist, und wir sollten dennoch VERDAMMT dankbar sein. Denkt an das Leiden der "Schwert der Wahrheit"-Leser.
Ist "Schwert der Wahrheit" nicht die Buchreihe, in der der Held u.a. eine Reihe von Pazifisten niedermetzelt, die das natürlich verdient haben wegen ihres "hatred for moral clarity" ? Die haben eigentlich wesentlich mehr bekommen als man bei den Büchern hätte erwarten können.
von 7bf
#981866
Wieauchimmer hat geschrieben:
Nick Demus hat geschrieben:Ich denke, dass bei dem Budget einfach nicht mehr drin ist, und wir sollten dennoch VERDAMMT dankbar sein. Denkt an das Leiden der "Schwert der Wahrheit"-Leser.
Ist "Schwert der Wahrheit" nicht die Buchreihe, in der der Held u.a. eine Reihe von Pazifisten niedermetzelt, die das natürlich verdient haben wegen ihres "hatred for moral clarity" ? Die haben eigentlich wesentlich mehr bekommen als man bei den Büchern hätte erwarten können.
genau das ;) daneben gibt es jede Menge Objektivismus-Propaganda (http://de.wikipedia.org/wiki/Objektivismus_(Ayn_Rand)). Die Serie war zumindest unterhaltsam, während man die Bücher eher in die Ecke werfen sollte. Auf westeros.org gibts mittlerweile über 22000 Posts zu dem Thema (http://asoiaf.westeros.org/index.php/to ... nd-xlviii/ das Literatur-Forum dort ist allgemein zu empfehlen) ;)

Bild
von Plem
#981892
HBO’s Game of Thrones inched upward in the ratings for the second week in a row.

The 9 p.m. airing was seen by 2.5 million viewers, up slightly from last week’s 2.4 million. This is yet another positive sign for the fantasy series, climbing in the numbers despite the show’s story pace lessening a bit the previous week. The show’s action kicks into high gear starting on Sunday’s fifth episode, which could result in Thrones gaining even more traction in the weeks to come, just like True Blood its first year.
Benutzeravatar
von little_big_man
#981925
Damit ist Episode 4 von GoT schon fast auf dem Niveau der 4. Episode von Boardwalk Empire angelangt...und das obwohl BE im sehr viel zuschauerstärkeren Herbst lief...
  • 1
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 95