US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#980289
Ist das nicht der Kerl, der seinen Hintern von Steve Carell versohlt bekommne hat? :mrgreen:
Zu Dark Tower: Ich war ja von Anfang an Misstrauisch, dass das klappt. Dafür wäre es einfach zu schön um wahr zu sein. In irgend einer Form wirds sicher irgendwann auf der Leinwand oder im TV landen, aber ich hab meine Zweifel, dass es in der jetztigen Form passieren wird.
#980292
ultimateslayer hat geschrieben:Ist das nicht der Kerl, der seinen Hintern von Steve Carell versohlt bekommne hat? :mrgreen:
Ich glaube schon. Sein Neffe oder sowas in der Art. :lol:
Zu Dark Tower: Ich war ja von Anfang an Misstrauisch, dass das klappt. Dafür wäre es einfach zu schön um wahr zu sein. In irgend einer Form wirds sicher irgendwann auf der Leinwand oder im TV landen, aber ich hab meine Zweifel, dass es in der jetztigen Form passieren wird.
Noch geht es ja nur gerüchtehalber darum, weitere Geldgeber an Bord zu holen. Wie im Artikel erwähnt völlig normal bei so einem Megaprojekt, aber die angeführte Mountains of Madness Adaption(von del Toro, mit Tom Cruise) ist ein warnendes Beispiel, dass selbst weit fortgeschrittene und mit renommiertem Personal umgesetzte Projekte erst sicher sind, wenn der Dreh begonnen hat. Wobei selbst in dem Status schon Filme gestorben sind. :lol:
#980553
Jetzt ist es (so guit wie) offiziell. Der Dunkle Turm ist am wackeln. :cry:


http://www.deadline.com/2011/05/dark-to ... ss-budget/

Bild
'The Dark Tower' Staff Put On Hiatus As Filmmakers, Studio Address Budget Problems

Universal Pictures has put pre-production staff on hiatus as they discuss ways to bring down the budget of the ambitious adaptation of the Stephen King novel series The Dark Tower. Talks are ongoing between studio brass, director Ron Howard and his Imagine Entertainment, and writer/producer Akiva Goldsman about how they will proceed. The plan was to make three movies that would star Javier Bardem, with TV miniseries in between each film. The plan was as ambitious as New Line's gamble on The Lord of the Rings years ago.

One thing for sure, even though staffers have been told there's a chance they will return, the plan to start production in September is scratched. If Universal decides the proposition is too rich for its blood -- it recently halted At the Mountains of Madness because it was an R-rated $150 million film -- then the next move would be to bring it to Warner Bros, where Goldsman's Weed Road has its deal. Word that Universal would put the project in turnaround began circulating last night, but both the studio and Imagine denied it. They're still denying it. We've held our tongue until now, when staffers have been told to stop working.
Noch mach ich mir keine großen Sorgen, dass das Projekt komplett einstürzt, aber einige Gefahren sind jetzt sehr real:
-Budgetkürzung. Damit sinken zwar die Anforderungen an das Einspiel, aber auch die Chancen auf einen Erfolg und ohne Erfolg gibt es keine Fortsetzungen.
-Der gerade gewonnene Hauptdarsteller springt wegen Terminverschiebungen wieder ab. Wäre keine Katastrophe, aber es würde Zeit kosten und wahrscheinlich war das Drehbuch auf ihn angepasst.
-Neues Drehbuch, dass mehr auf Massentauglichkeit setzt oder eine
Änderung des ambitionierten Kino/Tv Mixes wie z.B. Kürzung auf 2 Filme oder Verzicht auf einige oder alle TV-Brücken. Kreativer Super-Gau.

So groß die Eier der Beteiligten bei der ersten Ankündigung von mutigen Filmprojekten auch sein mögen. Sobald es daran geht das Geld auch wirklich auszugeben, schrumpfen sie auf Erbsengröße. :roll: Hoffentlich findet sich schnell ein Co-Finanzier oder ein neues Studio, dass weiterhin eine uneingeschränkte Umsetzung ermöglicht.
#980555
str1keteam hat geschrieben:-Der gerade gewonnene Hauptdarsteller springt wegen Terminverschiebungen wieder ab. Wäre keine Katastrophe, aber es würde Zeit kosten und wahrscheinlich war das Drehbuch auf ihn angepasst.
Das wär das einzig positive an der Sache.. :?
#980557
Stefan hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:-Der gerade gewonnene Hauptdarsteller springt wegen Terminverschiebungen wieder ab. Wäre keine Katastrophe, aber es würde Zeit kosten und wahrscheinlich war das Drehbuch auf ihn angepasst.
Das wär das einzig positive an der Sache.. :?
Magst du Javier nicht oder findest du ihn nur zu unpassend? :wink:


http://www.deadline.com/2011/05/cable-c ... ore-129417
Bild
Charles S. Dutton today became the first actor cast in FX's drama pilot Powers. Based on the graphic novel by Brian Michael Bendis and Michael Avon Oeming, the project, written by Charles H. Eglee and to be directed by Michael Dinner, is a police procedural set in a world where superpowers are relatively common and centers on two detectives, Christian Walker and Deena Pilgrim, in a Homicide department that deals with cases involving "powers" (people with superpowers). Dutton will play Captain Cross, the head of the department. Powers, from Sony Pictures TV and FX Prods., is one of 2 drama pilots FX is eying for a an early January launch.
#980561
str1keteam hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:-Der gerade gewonnene Hauptdarsteller springt wegen Terminverschiebungen wieder ab. Wäre keine Katastrophe, aber es würde Zeit kosten und wahrscheinlich war das Drehbuch auf ihn angepasst.
Das wär das einzig positive an der Sache.. :?
Magst du Javier nicht oder findest du ihn nur zu unpassend? :wink:
Ich find ihn total unpassend und hab Angst, dass er mit seinem starken Akzent zu viele Leute abschreckt :|
#980569
Stefan hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:-Der gerade gewonnene Hauptdarsteller springt wegen Terminverschiebungen wieder ab. Wäre keine Katastrophe, aber es würde Zeit kosten und wahrscheinlich war das Drehbuch auf ihn angepasst.
Das wär das einzig positive an der Sache.. :?
Magst du Javier nicht oder findest du ihn nur zu unpassend? :wink:
Ich find ihn total unpassend und hab Angst, dass er mit seinem starken Akzent zu viele Leute abschreckt :|
Ich hab ansich nichts gegen den Darsteller, glaube aber dass man auch eine bessere Wahl treffen hätte können. In jedem Fall hab ich keinen Zweifel daran, dass man auch bei einer Neuwahl die richtige Mischung aus Charakterdarsteller und Mainstreamappeale finden wird. Also bei der Besetzung von Roland mach ich mir keine Sorge, die werden schon nicht Keanu Reeves oder Chris Evans casten.
Ansonsten halte ich es für wahrscheinlich, dass man die TV Pläne erst mal cancelled und darauf wartet, wie der erste Film sich tut. Wird es ein Megahit kann man ja immer noch (mit ein, zwei Jahren Verspätung) im TV nachlegen. Wirds ein solider Erfolg wie Tron: Legacy könnt ich mir vorstellen, dass man daraus echt "nur" eine Trilogie oä macht, was fast schlimmer wäre, als das Projekt vorerst auf Eis zu legen und an einem späteren Punkt richtig anzupacken.
#980580
Stefan hat geschrieben: Ich find ihn total unpassend und hab Angst, dass er mit seinem starken Akzent zu viele Leute abschreckt :|
Ein möglicher Grund für die kalten Füße des Studios wäre natürlich auch, dass einige realisiert haben, dass Bardem mit seinen 3 Oscarnominierungen zwar ein höchst respektierter Charakterdarsteller ist, aber außerhalb Spaniens alles andere als ein Box Office Garant. Genau genommen hatte er erst 2 wichtige Rollen in größere US-Filmen. Der Rest war Arthouse, fremdsprachig oder unwichtige Nebenrollen. Zusammen mit dem Akzent ein gewaltiges Risiko für die zentrale Rolle in einem Big Budget Franchise, das auf einer Vorlage beruht, die zwar weltweit einen gewissen Bekanntheitsgrad besitzt, aber nicht annähernd in den Selbstgängerregionen der Marke HDR, Potter oder Twilight schwebt. Und selbst bei Twilight hat das Studio dem ersten Teil nur ein vergleichsweise mickriges 37 Mio $ Budget spendiert. Für einen ansprechenden ersten Dark Tower Film muss man selbst ohne große Stars wohl mindestens 60-80 Mio raushauen. Mit der ersten Miniserie, die man bei dem bisherigen Plan gleich mitdrehen würde, käme man locker über 100 Mio Startinvestion. Ohne Werbung.


ultimateslayer hat geschrieben:Ansonsten halte ich es für wahrscheinlich, dass man die TV Pläne erst mal cancelled und darauf wartet, wie der erste Film sich tut.
Wäre furchtbar ärgerlich, aber leider durchaus möglich.
Im Endeffekt würde es so auch ungleich teurer als bei einem Dreh in einem Aufwasch, aber das erfordert natürlich Risikobereitschaft. HDR konnte durch den Komplettdreh mit ca. 300 Mio für die komplette Trilogie realisiert werden. Heutzutage müsste man für 3 Filme dieser Größenordnung bei Einzeldrehs wahrscheinlich 600-800 Mio zahlen.
#980722
Ich kenne zwar bisher nur The Gunslinger, aber bei Javier Bardem bin ich auch skeptisch. Finanziell wäre es nicht unwichtig jemanden zu haben, der mehr Massenappeal hat. Man muss ja nicht gleich Will Smith verpflichten, aber jemand wie Clive Owen, Hugh Jackman oder Viggo Mortensen wäre schon nicht schlecht. Ich halte es auch grundsätzlich für einen Fehler, dass man so öffentlich mit Bardem verhandelt hat.
#981492
Etwas detailliertere Aussagen zum DT-Theater.
BildBild
The ambitious plan by Universal, Imagine Entertainment and NBC to turn Stephen King’s The Dark Tower opus into a film trilogy with a television supplement has hit a major snag.

Word leaked Thursday that Universal and its new owners at Comcast had serious budget issues with the massive project. Spearheaded by Imagine’s Ron Howard and Brian Grazer as well as writer-producer Akiva Goldsman, Dark Tower was to have been a film trilogy with a TV component in between the movies. Javier Bardem was in negotiations to star in the Howard-directed first movie and the first TV component, with options for the other two movies; in April, Mark Verheiden came aboard to co-write the TV component with Goldsman.

But multiple sources told THR Thursday that the project was in trouble and on the verge of being put in turnaround.

Imagine president Michael Rosenberg, however, vehemently denies that the project has been shelved.

"Dark Tower is not in turnaround," Rosenberg tells THR, adding "there are issues and on-going budget discussions with almost every film in development."


A Universal spokesperson declined to comment.

Two sources close to the project say that Comcast executives have heavily scrutinized the plan, mainly due to budgetary concerns. The sources also say that the final portion of the project has been found creatively lacking.

A final decision is said to be expected soon on whether to move forward, seek additional financing partners or cancel the project entirely. But cast and crew have been told to stop prepping the project.

If Dark Tower does become available to other studios, it won’t be a cheap project to take on. Insiders say that Universal paid $5 million for the rights. That doesn’t include the hefty fees for Howard, Grazer and Goldsman, not to mention Oscar-winner Bardem’s fees for not only the movie but the TV show (he’d be paid more than the average TV star).

Warner Bros. is one potential home for the project. The studio vied for Dark Tower rights last year and is already developing The Stand, King’s post-apocalyptic mega-novel. Insiders say Warners would at least kick the tires on Dark Tower.

Another potential home is Sony, for whom Imagine and Goldman made The Da Vinci Code and its sequel, Angels & Demons.

This isn't the first time a pricey Universal project has been stopped in its tracks by the Comcast regime. At the Mountains of Madness, Guillermo del Toro's $150 million horror project with Tom Cruise attached, was put into turnaround earlier this year.

Sources said that if Universal were to put Dark Tower into turnaround, it would incur a $10 million penalty.
30 Rock hat immer davor gewarnt, was dabei herauskommt, wenn branchenfremde und börsennotierte Unternehmen wie Comcast die Leitung von Filmstudios übernehmen. :lol: Bei den Summen, die da schon geflossen sind bzw. als Strafe fließen würden, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass sich da keine Lösung finden wird. Nachvollziehen kann ich höchstens die Bedenken um den Schlussakt.
versteckter Inhalt:
Nicht die eigentliche "Aufösung". Das war folgerichtig und passend. Ein schwacher Höhepunkt wären aber buchgetreue Konfrontationen mit Flagg und dem scharlachroten König. Nach all den Jahren des Spannungsaufbaus und gemessen daran wie mächtig und gefährlich sie vorher gezeichnet wurden, sah das selbst für einen "Der Weg ist das Ziel"-Prediger wie mich nach einem Brechstangen-Ende aus. King wollte einfach fertig werden. :lol:

Theologe hat geschrieben:Ich kenne zwar bisher nur The Gunslinger...
und? :wink:



CSI star Marg Helgenberger apparently doesn't have a case of Beiber fever.


In an interview with France's Le Grand Direct Des Medias, the actress called pop singing sensation Justin Bieber a "brat."

"I shouldn't be saying this but he was kind of a brat [on the set]," Helgenberger said of Bieber, who made his acting debut last year in a guest-starring role on the CBS procedural.

"He was very nice to me," she added, according to Entertainment Tonight. "But he locked one of the producers in a closet."

Bieber also "put his fist through a cake that was on the craft service table."

But apparently, Helgenberger feels a bit differently about Bieber's acting than his antics.

"He's actually better than you'd think," she said
Erinnert mich an die Mr. Sunshine Episode. :mrgreen:
#981575
Der Artikel bestätigt nur, was mir (der Branche Insider der ich bin :mrgreen: ) bereits vermutete. Das Projekt ist nicht tot, aber für den erhofften Kino/TV-Hybriden, der eine riesige Welle intermedialer Fantasyspektakel ins Rollen bringt ( :lol: ), schauts nicht gut aus.
#981685
str1keteam hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Ich kenne zwar bisher nur The Gunslinger...
und? :wink:
Hat mir gut gefallen und ich würde es gerne als Film sehen, aber ausgehend davon wäre ich als Comcast-Verantwortlicher auch eher skeptisch, ob ich auf der Grundlage eines Endzeit-Westerns das größte Unterfangen der Filmgeschichte starten würde.
#981736
Theologe hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Ich kenne zwar bisher nur The Gunslinger...
und? :wink:
Hat mir gut gefallen und ich würde es gerne als Film sehen, aber ausgehend davon wäre ich als Comcast-Verantwortlicher auch eher skeptisch, ob ich auf der Grundlage eines Endzeit-Westerns das größte Unterfangen der Filmgeschichte starten würde.
Deshalb bin ich mir ja ziemlich sicher, dass man Stoff und Charaktere aus dem etwas mainstreamtauglicheren Buch 2 eingebunden hat. Durch den Mix der verschiedenen Genres und die vielen Handlungsorte wird derAuftakt zwar vielleicht schon wieder etwas zu komplex für den gelegentlichen Kinogänger und Proceduralfan, aber um aus einer absolut werkgetreuen Verfilmung von Schwarz den Startschuss eines Blockbusterfranchises zu machen, bräuchte man schon Will Smith oder Johnny Depp in der Hauptrolle. Selbst mit so einem Kassenmagneten wäre es aber kein Selbstgänger, denn Roland ist ja weder ein selbstloser Weltenretter noch ein sympathischer Sprücheklopfer. Er ist eher ein Antiheld für eine FX, AMC oder HBO-Serie.
#981754
The Gunslinger ist wahrlich kein guter Startschuss für ein Blockbusterfranchise. Ich würd fast meinen, das Geschickteste wäre den zweiten Teil zum Ausgangspunkt zu machen und die Jagd nach dem Mann in Schwarz in Rückblenden bzw. durch Ausführungen Rolands zu erzählen. Nachdem man die Vorgeschichte (die ja auch einen größeren Teil des ersten Bandes ausmacht) ohnehin im TV abhandeln würde.
#981841
ultimateslayer hat geschrieben:The Gunslinger ist wahrlich kein guter Startschuss für ein Blockbusterfranchise. Ich würd fast meinen, das Geschickteste wäre den zweiten Teil zum Ausgangspunkt zu machen und die Jagd nach dem Mann in Schwarz in Rückblenden bzw. durch Ausführungen Rolands zu erzählen. Nachdem man die Vorgeschichte (die ja auch einen größeren Teil des ersten Bandes ausmacht) ohnehin im TV abhandeln würde.
Das erste Bild des Films muss aber auf jeden Fall den ersten Satz des Romans verbildlichen. "Der Mann in Schwarz floh durch die Wüste, und der Revolvermann folgte ihm." :mrgreen:

Es ist keine leichte Aufgabe, da den richtigen Weg aus einer auch für Nichtleser zugänglichen Erzählweise und einer vernünftigen Einleitung zu finden.
versteckter Inhalt:
Man muss Roland schnell das ka-tet zur Seite stellen, um Dialoge zu ermöglichen, aber bevor er auf die Erde wechselt, sollte man Mittwelt kennengelernt haben.
#981844
Also ich könnte mir schon vorstellen, dass der Anfang des zweiten Bandes auch einen guten Anfang für den ersten Film machen würde. Stells dir ca so vor:
versteckter Inhalt:
Ein verwundeter Roland robbt einen idyllischen Strand entlang, neben sich erstreckt sich das Meer, doch davon bekommt er kaum noch was mit. Halluzinationen und Fieberträume deuten die Geschehnisse von The Gunslinger an, wir sehen Jake und den Mann in Schwarz, während Roland selbst seinem Ende entgegen kriecht. Plötzlich erblickt er eine riesige, massive Tür, die so gar nicht in das restliche Szenario passen will...
#981867
es ist schon so lange her, als ich die bücher las.. noch dazu fast alle nacheinander.. ich weiß gar nicht mehr, was wo passierte .. ich weiß nur, Roland ist im ersten Band sehr lange alleine bzw nur mit Jake unterwegs :?
#981880
Der erste Band spielt eigentlich dauernd an anderen Orten und zu anderen Zeiten. Dementsprechend hat Roland eigentlich dauernd mit neuen Leuten zutun, was natürlich in einem Film nicht wirklich toll funktioniert.
#981897
Mal ne blöde Frage, weil ich von den Seasons garkeinen Plan habe... werden wohl einige lachen, aber aktualisiere gerade meine "watch liste" und wollte hinzufügen in welcher Season die Serien laufen..

Es gibt Fall, Mid und Summer Season? Gibts irgendwo ne Liste, wo man sieht welche Serie wohin gehört? :oops:
#981903
phreeak hat geschrieben:Es gibt Fall, Mid und Summer Season? Gibts irgendwo ne Liste, wo man sieht welche Serie wohin gehört? :oops:
das sind doch nur starttermine.. fast alle serien, die im fall starten, laufen in der midseason noch ..

und von den neuen serien weiß man jetzt noch gar nicht, wann die serien starten werden
#981907
zu DT: ich lese seit gut 8 Jahren daran rum. Band 1 habe ich verschlungen, Band 2 war so lala und wurde eigentlich nur gelesen weil ich gehofft hab es wird besser, Band 3 zieht sich jetzt seit 5 Jahren und wird eigentlich nur von einem Ort zum anderen gelegt.

Fakt: Band 1 fand ich toll, danach war es mir zu abgedreht. zudem kann ich mit den neuen Charakteren nichts anfangen.
#981909
Stefan hat geschrieben: das sind doch nur starttermine.. fast alle serien, die im fall starten, laufen in der midseason noch ..
Schon klar. Hab aber nun zu allen was gefunden. Manchmal sieht man vor lauter Bäumen den Wald nicht und man fragt sich "Wann kommt eigentlich die neue Season von Serie XY". Dann hat man nen kleinen anhaltspunkt.
#981916
phreeak hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben: das sind doch nur starttermine.. fast alle serien, die im fall starten, laufen in der midseason noch ..
Schon klar. Hab aber nun zu allen was gefunden. Manchmal sieht man vor lauter Bäumen den Wald nicht und man fragt sich "Wann kommt eigentlich die neue Season von Serie XY". Dann hat man nen kleinen anhaltspunkt.
achso.. ja gut, ich schau da immer bei futoncritic (owbi.. eigentlich weiß ich die meisten Sachen sowieso.. :oops: :lol: )
#981929
ultimateslayer hat geschrieben:Also ich könnte mir schon vorstellen, dass der Anfang des zweiten Bandes auch einen guten Anfang für den ersten Film machen würde. Stells dir ca so vor:
Könnte ich mir grundsätzlich gut vorstellen, aber... nein..ich spare mir lieber auch Andeutungen, warum ich gewisse Dinge als unverschiebbar betrachte. :mrgreen: Du bist ja glaube ich erst bei Band 3.

Stefan hat geschrieben:ich weiß gar nicht mehr, was wo passierte .. ich weiß nur, Roland ist im ersten Band sehr lange alleine bzw nur mit Jake unterwegs
Bei mir ist das auch schon wieder eine Weile her, aber im Groben besteht Schwarz aus:
versteckter Inhalt:
-Verfolgung des Man in Black als Jetztzeit. Ereignisse dabei u.a. der Besuch beim Einsiedler und Zoltan. Das Massaker in Tull. Treffen und Reise mit Jake. Konfrontation mit den langsamen Mutanten. Palaver mit dem MIB und Zeitsprung um 10 Jahre. Ende. Drei startet dann direkt mit Roland am Strand.
Dazwischen eingepflochten sind die Rückblicke auf Rolands Mannbarkeitsprüfung mit Cort nach dem Konflikt mit Marten. Man lernt seine alte Gang um Cuthbert kennen.

Ghostwriter hat geschrieben:zu DT: ich lese seit gut 8 Jahren daran rum. Band 1 habe ich verschlungen, Band 2 war so lala und wurde eigentlich nur gelesen weil ich gehofft hab es wird besser, Band 3 zieht sich jetzt seit 5 Jahren und wird eigentlich nur von einem Ort zum anderen gelegt.
Da zählst du dann zu den Ausnahmen. :wink: Meistens hört man eher, dass sich viele Leser durch Band 1 kämpfen mussten und dann erst richtig in die Welt hineinkamen. Favoriten sind oft Band 2, 3 oder 4. Band 3 ist meines Erachtens auch der zugänglichste und schnellste und neben Band 5 am besten für eine direkte Kinoumsetzung geeignet.

Seit King Schwarz im Zuge der Veröffentlichung der letzten 3 Bände überarbeitet und an den Rest angepasst hat, fällt der Einstieg aber anscheinend auch leichter. Die in den 70-ern begonnene Urfassung hat sich stilistisch schon stark vom Rest unterschieden und war trockener als die seit gut 10 Jahren verkaufte Fassung.
#981936
Also bei mir ist es genauso. Teil 1 hab ich verschlungen, Teil 2 war toll, aber es gab doch einige Passagen wo ich mich etwas durchkämpfen musste und in Teil 3 will ich einfach nicht recht zum Ende kommen. Die ersten beiden hab ich auch zweimal gelesen und auch Teile vom dritten und doch hab ich's nie weiter geschafft. Aber bis der dritte Teil im Kino ist, werd ich's sicher geschafft haben. :mrgreen:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 57