- Di 24. Mai 2011, 20:41
#987743
Eben. Ich hab' nichts über Erfolg geschrieben. Den haben sämtliche Ex-Kandidaten nicht mehr.
Grewel hat geschrieben:http://www.bild.de/dsds/2011/pietro-lom ... .bild.htmlDas kann man sich hier live anhören: http://media.ndr.de/download/podcasts/p ... 2-5301.mp3
DUMMES KIND! :lol: Unfassbar...der Kerl ist nicht verpeilt, sondern einfach strunzdoof, so langsam sollte Deutschland das mal merken
rosebowl hat geschrieben:Ok, das wußte ich nicht - wahrscheinlich bin ich dafür zu neu hier...Du hast wenigstens verstanden, was ich meine. Mein Dank dafür.
Finde ich aber sehr angenehm, daß Leute, die in dem Bereich tätig sind, auch mal etwas abseits des Mainstream schauen! Ich hab das Gefühl, viele werden überhaupt nicht wahrgenommen, obwohl sie sich wirklich den A*** aufreissen... Zoo Army war für mich einfach so ein typisches Beispiel...
Oder auch Bands aus dem benachbarten Ausland - wenn ich in meinem Freundeskreis z.B. die Lovebugs erwähne, sehe ich nur große Fragezeichen in den Augen, obwohl die einige Alben nicht nur in der Schweiz, sondern auch in Deutschland veröffentlicht haben...
Aber auch viele ältere Acts werden in Deutschland komplett ignoriert... Wenn ich z.B. erwähne, daß ich gerne James Taylor höre, schauen mich meine Freunde auch an, als ob ich chinesisch reden würde. Der Mann sammelt Grammy ab etc - aber die deutschen Medien ignorieren ihn fast komplett, und dadurch findet er auch in den Charts praktisch nicht statt :roll:
Kunstbanause hat geschrieben: ich respektiere die, die jahrelang vorher schon musikalisch ernsthaft aktiv waren und Castings als Mittel zum Zweck genutzt haben - aber in der Regel bleiben halt die Leute oben "hängen", die formbar bleiben, möglichst naiv sind und letzten Endes nur eine Marionette des Formats, des Produzenten und eines knallharten Marktes sind. Mit Musik als KUNST hat das null, nix, nada, zero, jarnüschd zu tun.Amen!!! :roll:
Karim hat geschrieben:...und Pietro hat ein tolles Lied auf den Markt...*hüstel* Eher Bohlen und Plattenfirma, Lombardi ist bestenfalls das Instrument zum Zweck. Und ob dieses schwerst abgekupferte Liedchen toll ist, sei mal dahingestellt. Erfolg ist nicht gleich Qualität, sonst wäre die BILD nicht nur die bestverkaufte, sondern auch die, ähehehm, beste Zeitung...
Kunstbanause hat geschrieben:Mit Erfolg ist nicht gleich Qualität stimme ich dir zu. Aber wenn das Lied von Pietro nicht für viele Menschen "toll" wäre, wäre es ganz bestimmt nicht in mehreren Ländern auf der No1;).Karim hat geschrieben:...und Pietro hat ein tolles Lied auf den Markt...*hüstel* Eher Bohlen und Plattenfirma, Lombardi ist bestenfalls das Instrument zum Zweck. Und ob dieses schwerst abgekupferte Liedchen toll ist, sei mal dahingestellt. Erfolg ist nicht gleich Qualität, sonst wäre die BILD nicht nur die bestverkaufte, sondern auch die, ähehehm, beste Zeitung...
Kunstbanause hat geschrieben:Ist der Typ also ein Vorbild?! :shock:Als Vorbild würde ich ihn nicht nehmen, aber es gibt momentan viel viel schlimmere als ihn, die oft als Vorbilder genommen werden.
Allerdings geht es gar nicht mal nur um die, die woanders erfolgreich sind und hierzulande nicht, sondern um die, die das Nachsehen haben, sich aber ewig mit richtig geiler Musik abmühen, und dann kommen solche Nullnummern in die Chards, die oftmals zuvor NICHTS Künstlerisches geleistet haben und eigentlich auch nicht viel können (Studiotechnik und Vollplayback werden es schon richten). Ich bezweifle ja nicht mal, dass einige der Castingshowteilnehmer und -gewinner etwas auf der Pfanne haben, und ich respektiere die, die jahrelang vorher schon musikalisch ernsthaft aktiv waren und Castings als Mittel zum Zweck genutzt haben - aber in der Regel bleiben halt die Leute oben "hängen", die formbar bleiben, möglichst naiv sind und letzten Endes nur eine Marionette des Formats, des Produzenten und eines knallharten Marktes sind. Mit Musik als KUNST hat das null, nix, nada, zero, jarnüschd zu tun.
Waterboy hat geschrieben:Ja und...? :?Allerdings geht es gar nicht mal nur um die, die woanders erfolgreich sind und hierzulande nicht, sondern um die, die das Nachsehen haben, sich aber ewig mit richtig geiler Musik abmühen, und dann kommen solche Nullnummern in die Chards, die oftmals zuvor NICHTS Künstlerisches geleistet haben und eigentlich auch nicht viel können (Studiotechnik und Vollplayback werden es schon richten). Ich bezweifle ja nicht mal, dass einige der Castingshowteilnehmer und -gewinner etwas auf der Pfanne haben, und ich respektiere die, die jahrelang vorher schon musikalisch ernsthaft aktiv waren und Castings als Mittel zum Zweck genutzt haben - aber in der Regel bleiben halt die Leute oben "hängen", die formbar bleiben, möglichst naiv sind und letzten Endes nur eine Marionette des Formats, des Produzenten und eines knallharten Marktes sind. Mit Musik als KUNST hat das null, nix, nada, zero, jarnüschd zu tun.
ach bla bla bla... das ist im normalen Leben auch nicht anders. Es gibt viele Menschen die toll sind, viel können und Talente haben, trotzdem werden die nie mehr sein als einfache Angestellte. GEnauso gibt es idioten die nichts können, aber in der Führugnsetage sitzen. So ist hatl das Leben. Ich sehe da keinen Unterschied zwischen richtigem Leben und der Musikwelt.
Waterboy hat geschrieben: Zum einen fordern sie mord und totschlag für Künstler die ihre songs nicht selbst schreiben, weil es für sie keine echten Musiker sind. Zum anderen sind sie aber auch nicht bereit über den Tellerrand zu gucken und über ihren Geschmack zu bringen. Irgendwie scheint alles nur cool zu sein, wenn es a) eine Band/Sänger ist der seine Songs selbst schreibt, b) er/sie mind. ein Instrument spielen kann und c) er sich nicht dem Mainstream verkauft ( weil der ja soooooo böse ist :roll: ).Es geht eher darum, daß viele "gute" Leute das Nachsehen haben gegenüber austauschbaren 08/15-Acts... Man muß nicht zwingend alles selber machen - wo wäre Meatloaf ohne Jim Steinman oder Elton John ohne Bernie Taupin...? Aber es ist schon ein Unterschied, ob man an seiner Musik arbeitet, Talent, Stimme, musikalisches Verständnis etc mitbringt, oder ob man im Studio was ins Mikro trällert, was erstmal durch 10 Maschinen gejagt werden muß, bis es sich jemand freiwillig anhört.
Waterboy hat geschrieben: Gleichzeitig lästern aber genau diese Leute über Künstler wie Tokio Hotel oder Justin Bieber. Da frage ich mich warum ?? Weil die nicht eurem weltbild vom echten Musiker entsprechen ??Ich persönlich mag Tokio Hotel absolut nicht. Mich nervt ihr Auftreten, die Texte gefallen mir auch oft nicht, außerdem stört mich die Art, wie Bill singt. Aber das ist definitiv reine Geschmackssache, künstlerisch hab ich trotz allem vor TH wesentlich mehr Respekt als vor Medlock, Pietro etc...
Tokio Hotel schreiben ihre songs auch selbst, können auch Instrumente spielen und machen sogar ( bei einigen Songs ) richtigen Rock, der sich vor US gehypten Rock-Bands nicht verstecken muss. Trotzdem werden sie hier ( trotz weltweitem Erfolg ) nur belächelt.
Waterboy hat geschrieben: Alle paar Jahre gibt es in der Musikwelt die aktuellen Trends die aufsteigen und auch wieder fallen. Das sind in den 90er die Boybands gewesen. Dann war plötzlich Hip Hop das non plus, dann fanden plötzlich alle Rock toll, dann war Indie IN und jetzt steht alle Welt auf Autotune. Es liegt an dem Künstler oder der Band ob sie sich diesen Trends anpassen oder sturr ihren eigenen Weg gehen wollen.Grundsätzlich richtig - wobei es etwas schräg wäre, wenn sich Depeche Mode plötzlich Richtung Hip Hop oder Metallica Richtung Boygroup orientieren würden, nur weil es gerade in ist...
Karim hat geschrieben:Zazou Mall kann trotz Angebot erst im Herbst einen PlattenVertrag unterzeichnen- wegen ihrem Vertrag mit RTL. Norman Langen & Sarah Engels bringen dürfen aber schon bald ihre Alben rausbringen. Wieso das? Weiss das jemand?Ich habe keine Ahnung, aber ich vermute, dass sie über rtl einen Plattenvertrag bekommen, also über den Vertrag der sie sonst "einfrieren" würde.
Karim hat geschrieben:Ardian und Zazou dürfen nicht, aber Sebastian schon?Sebastian hat vielleicht den Plattenvertrag vom Bohlen oder seine "Schweigefrist" ist abgelaufen.
Sarahs 1. Single gefällt mir echt gut, ich hoffe, dass sie auch ihre erwünschte No1 bekommt!