- So 5. Jun 2011, 18:17
#991193

"Whether you come back by page or by the big screen, Hogwarts will always be there to welcome you home."
WoW :shock: :shock:
ich habe mich getraut und mir tatsächlich
Nackt und zerfleischt
(Cannibal Holocaust)
angesehen.
Dank Schnittberichte konnte ich einfach nicht mehr warten. Und ja... es ist wirklich ein faszinierender film. Man ist absolut angewidert vor Ekel ( vor allem wenn sie dann die ECHTEN TIERE wirklich TÖTEN ), aber gleichzeitig ist man doch beeindruckt, das der Film halt kein sinnfreier Kanibalenfilm ist, sondern tatsächlich ne Story hat und auch noch Kritik übt.
Die bis heute ( eigentlich noch mehr als damals ) kritisierten Tiertötungsszenen sind wirklich hart. Vor allem wenn der Ameisenbär getötet wird. Aber auch die Tötung der Schildkröte und vor allem das ausweiden, da war mir dann schon leicht übel.
Die Vergewaltigungszenen sind dann doch im Vergleich recht harmlos gewesen. Da zeigen heutige Hollywoodfilme teilweise härtere Sachen.
Richtig hart war aber die Szene mit dem Fötus, der begraben wurde. :shock:
ja nun hab ich also den Film gesehen, den ich schon so viele Jahre lang mal sehen wollte, weil sein Ruf seit 30 Jahren so gigantisch über allen anderen Filmen steht. Und ja ich hab ihn überlebt,wenn mir auch teilweise bei einigen Szenen übel war. Schlachter oder so dürfte ich nicht werden
Letztendlich steht er wirklich über allen anderen Kannibalenhorror-filmen und man ist hin und her gerissen zwischen ekel und kotzen, aber man kann auch irgendwie nicht aufhören zu schauen und die Leute im Kino bieten dann immer mal eine kleine Pause zwischendurch.
Hätte ich ihn damals aber im Kino gesehen ich glaube das wär wirklich ein Film gewesen, wo ich aus dem Kino gerannt wär :lol:
5/10
ich habe mich getraut und mir tatsächlich
Nackt und zerfleischt
(Cannibal Holocaust)
angesehen.
Dank Schnittberichte konnte ich einfach nicht mehr warten. Und ja... es ist wirklich ein faszinierender film. Man ist absolut angewidert vor Ekel ( vor allem wenn sie dann die ECHTEN TIERE wirklich TÖTEN ), aber gleichzeitig ist man doch beeindruckt, das der Film halt kein sinnfreier Kanibalenfilm ist, sondern tatsächlich ne Story hat und auch noch Kritik übt.
Die bis heute ( eigentlich noch mehr als damals ) kritisierten Tiertötungsszenen sind wirklich hart. Vor allem wenn der Ameisenbär getötet wird. Aber auch die Tötung der Schildkröte und vor allem das ausweiden, da war mir dann schon leicht übel.
Die Vergewaltigungszenen sind dann doch im Vergleich recht harmlos gewesen. Da zeigen heutige Hollywoodfilme teilweise härtere Sachen.
Richtig hart war aber die Szene mit dem Fötus, der begraben wurde. :shock:
ja nun hab ich also den Film gesehen, den ich schon so viele Jahre lang mal sehen wollte, weil sein Ruf seit 30 Jahren so gigantisch über allen anderen Filmen steht. Und ja ich hab ihn überlebt,wenn mir auch teilweise bei einigen Szenen übel war. Schlachter oder so dürfte ich nicht werden
Letztendlich steht er wirklich über allen anderen Kannibalenhorror-filmen und man ist hin und her gerissen zwischen ekel und kotzen, aber man kann auch irgendwie nicht aufhören zu schauen und die Leute im Kino bieten dann immer mal eine kleine Pause zwischendurch.
Hätte ich ihn damals aber im Kino gesehen ich glaube das wär wirklich ein Film gewesen, wo ich aus dem Kino gerannt wär :lol:
5/10

"Whether you come back by page or by the big screen, Hogwarts will always be there to welcome you home."