- Di 20. Mai 2008, 23:12
#504855
Deutschland hat keine Chance, ich fand den Osten oftmals besser als den Westen.
Atum4 hat geschrieben:13 Bosnien-Herzegowina - Laka - PokušajSicher, aber immerhin sind die bereits gesetzten Songs den Leuten im Finale dann auch nicht mehr komplett neu da ja heute ein Einspieler mit den Songs kam (pro Song etwa 25-30 Sekunden) der sicher im 2. Semifinal auch nochmal eingespielt wird.
Ist mein absoluter Fav. ab jetzt.
Ich stehe auf solche Schrott-songs.
kann es ein Vorteil sein sich schon im Semi-Finale zu präsentieren?
Atum4 hat geschrieben:13 Bosnien-Herzegowina - Laka - PokušajFand den auch toll!
Ist mein absoluter Fav. ab jetzt.
Ich stehe auf solche Schrott-songs.
DarkGiant hat geschrieben:Irland draueßn? :shock:Ja, und zwar verdient.
american-way hat geschrieben:Die Quote beim ndr:shock: Ja ich glaube das selbst der Contest dann bei der ARD einen neuen Minus Rekord einfahren wird. Zwar nicht in dem Maße aber dennoch nur 3-4 Millionen Zuschauer fürs OstblockTV
21:00 Eurovision Song Contest 2008 170 000 3.6%
vicaddict hat geschrieben:Abschließend erkläre ich nach dem jetzigen Stand Serbien, Israel, Rumänien und Finnland zu den Topfavoriten. Deutschland könnte sich sicherlich wider Erwarten unter den Top 10 wiederfinden, wenn aus dem zweiten Halbfinale nicht noch ein halbes Dutzend Kracher kommen.Ukraine hat nen im "Ostblock" relativ bekannte Interpretin am Start, Ani Lorak. Das Lied ist zwar nur billiger 0815 R'n'B aber bekannt ist sie und einigermaßen attraktiv auch. Wenn sie das Halbfinale übersteht, könnte das was werden. Aber ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich beim ersten Halbfinale schockiert war, als ich gehört habe, dass Russland mit einem von Timbaland produzierten Lied an den Start gegangen ist. Die fahren da alle Geschütze auf, da sieht man auch die unterschiedliche Wertigkeit des Wettbewerbs in Europa.
american-way hat geschrieben:Die Quote beim ndrWie schnitten denn die Halbfinal-Sendungen der letzten Jahre ab? Ist die Quote so katastrophal wie es aussieht, oder bestand eh nie sonderliches Interesse am Halbfinale?
21:00 Eurovision Song Contest 2008 170 000 3.6%
Sid hat geschrieben:Ich habe mal Quotenmeter.de mal durchgoogelt und habe Angaben zu den Halbfinalen von 2005 und 2007 gefunden:american-way hat geschrieben:Die Quote beim ndrWie schnitten denn die Halbfinal-Sendungen der letzten Jahre ab? Ist die Quote so katastrophal wie es aussieht, oder bestand eh nie sonderliches Interesse am Halbfinale?
21:00 Eurovision Song Contest 2008 170 000 3.6%
Am Donnerstag strahlte der NDR das Halbfinale zum «Eurovision Song Contest» aus – und konnte damit ein großes Publikum erreichen: Bundesweit entschieden sich bundesweit genau 0,48 Millionen Menschen für die Live-Übertragung aus Kiew. Der Marktanteil für die von Maria Efrosinina und DJ Pasha moderierte Show belief sich auf 2,0 Prozent. Geringfügig bessere Werte wurden in der für die Privatsender wichtigen werberelevanten Zielgruppe verbucht. So konnte eine Einschaltquote von 0,23 Millionen Fernsehzuschauern erzielt werden, wobei der Marktanteil der 14- bis 49-Jährigen bei 2,1 Prozent lag.2007 - In Quoten wie in absoluten Zahlen etwas besser als heute (Quelle)
Wie der NDR auf seiner Internetseite berichtet, schalteten zum Halbfinale 230.000 Zuschauer ein, der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag bei 5,2 Prozent.Ich selbst habe gestern übrigens auch nicht zugeguckt, weil ich die Beiträge erst beim Finale angucken möchte (und weil das Finale von Bullys Wikingersuche lief). Aufgezeichnet habe ich es aber, vermutlich werde ich nach dem Finale mal hineinsehen um mir z.B. von dem bereits jetzt gerupften Truthahn zu machen.
american-way hat geschrieben:Also in die Arena auf Schalke würden nach Abzug von Bühne und mit Innenraum doch bestimm fast sogar 40.000 Leute reinpassen, oder? Na ja, wie auch immer: Wenn es Hambrug oder Hannover wäre, oder auch die O2 World wären die doch alle kleiner als die Halle in Belgrad, und das sollten wir uns nicht bieten lassen.Frederik hat geschrieben:Apropro Halle: Ich habe immer das Gefühl, diese Hallen sind immer unglaublich groß, wobei meine Wikipedia-Recherche gerade ergeben hat, dass auch in diese Halle "nur" 20.000 Leute reinpassen.da gibt es in hamburg die colur line arena mit bis zu 16000 Plätzen oder die O2 world in berlin die bald eröffnet wird mit 17000 Plätzen oder man macht in der Arena auf Schalke das Dach zu dann passen da doch auch an die 30 000 rein
Frage an euch: Wo WÜRDE () wohl in Deutschland der ESC stattfinden, denn bis auf die Kölnarena sind ja (soweit ich weiß) alle Hallen kleiner als 20.000 Plätze...