vicaddict hat geschrieben:Wolpers hat geschrieben:Guck mal da, der Kerkeling meldet sich zu Wort:
http://www.blu.fm/subsites/detail.php?id=5686
Hape hat zwar mit seiner Schelte Richtung BILD nicht unrecht, aber ansonsten hätte er hier besser den Mund gehalten. Man muss die BILD nicht mögen, das tut sicher keiner, aber das ändert nichts daran, dass sie einen Auftrag haben als vierte Gewalt im Staat und wenn sich ein Bundespräsident von Lüge zu Lüge hangelt, dann muss irgendwann Schluss sein. Das kommt mir in Kerkelings Beitrag nämlich viel zu kurz. Im Gegenteil, er macht mir den Eindruck als spiele er die Vergehen von Wulff bewusst herunter, um nur ja der BILD ihre Doppelmoral vorwerfen zu können. Ganz schwach Hape.
Ja, das war kein guter Schuss von Kerkeling. Da ist zu viel Verharmlosung gegenüber Wulff drin (allein wie er die ganze Vorteilsnahme bei dem Privatkredit runterspielt), seine Lügen und Scheibchentaktik kommt erst gar nicht vor und stattdessen wird die Bild angegangen.
Nur: wenn ein Lügner einen anderen enttarnt, stelle ich mich doch nicht hinter einen davon, sondern verurteile beide. Der Dualismus "Wulff oder Bild? Dann doch lieber Wulff", den er da aufmacht, existiert doch so eigentlich gar nicht. Man muss nicht Partei für eine der beiden Seiten empfinden. Man darf beide verurteilen. Die Bild aus hinlänglicherer Erfahrung wahrscheinlich sogar ein gutes Stück mehr. Aber die ist ja auch kein Bundespräsident und hat nicht die gleichen hohen Ansprüche zu erfüllen, an denen Wulff gerade jämmerlich versagt.
Überraschend finde ich immer noch wie unsagbar blind Wulff da gerade von einem Fettnäpfchen treffsicher ins nächste stolpert. Hat der Mann denn gar keine Medienberater und PR-Leute mehr um sich?
Jetzt die Veröffentlichung des Gesprächsinhalts zu untersagen ist taktisch sehr dumm. Das riecht in diesem Kontext massiv nach Vertuschung und jetzt darf jeder spekulieren, wie krass das wohl gewesen sein muss, dass er nach dem Durchsickern des groben Inhalts, nach dem Einräumen der unangemessen "wütenden Erregung" und der Entschuldigung den Wortlaut immer noch nicht veröffentlichen möchte. Entweder war es wirklich so drastisch, dass es ihn immer noch Kopf und Kragen kosten könnte oder es steht inhaltlich im Widerspruch zu seiner "aufschieben, nicht aufhalten der Story" Erklärung und entlarvt es als Lüge im gestrigen Interview.
Der Widerspruch bei der Veröffentlichung ist aber dennoch sehr ungeschickt. Es macht wieder den Anschein als wolle er die Veröffentlichung einer Information allgemeinen Interesses unterdrücken, es steht im Gegensatz zu seinen Transparenzversprechen und der angeblichen Einsichtigkeit, es riecht wie gesagt nach Vertuschung und verzweifeltem Klammern ans eigene Lügenkonstrukt.
Und diesen Eindruck hat er nun einfach massiv gestärkt und damit das Interesse an dem wortgenauen Inhalt des Gesprächs noch erhöht. Kein PR-Berater bei Verstand hätte ihm ohne sehr guten Grund zu so einem Zug geraten.
Wulff ist erledigt. Die Chance da rauszukommen hat er verpasst, jetzt läuft der gleiche elendige Prozess des Klammern-Lösesens wie bei Guttenberg. Wie blöd muss man eigentlich sein, um nach so einem aktuellen Beispiel immer noch auf so eine Taktik der Scheibcheneingeständnisse zu setzen. Käsmanns Pfad wäre die richtige Wahl gewesen. Jetzt kann er höchstens noch Köhlern und sagen, dass ihm der Respekt vor dem Amt des Bundespräsidenten fehle
