- Sa 25. Jun 2011, 13:48
#996840
Wäre doch lustig, wenn sie in den "richtigen" Albumcharts ebenfalls auf Platz 1 einsteigt und Pietro verdrängt. :lol: Aber ich glaube eher an Platz 2.
CommanderNOH hat geschrieben:Grad sang BAAAAAAAASTIIIIIIIII im Fernsehgarten seine erste Single "Hard to love you". Klang gar nichtmal schlecht, wenn auch irgendwo geklaut. Ich glaub, bei Sasha. Egal. Basti darf das. :oops:Tss... Tss... Heute sind wir alle vorsichtiger geworden, weil wir zu jedem Song "geklaut" sagen. :lol:
Belthazor hat geschrieben:Heutzutage ist doch echt alles "geklaut".CommanderNOH hat geschrieben:Grad sang BAAAAAAAASTIIIIIIIII im Fernsehgarten seine erste Single "Hard to love you". Klang gar nichtmal schlecht, wenn auch irgendwo geklaut. Ich glaub, bei Sasha. Egal. Basti darf das. :oops:Tss... Tss... Heute sind wir alle vorsichtiger geworden, weil wir zu jedem Song "geklaut" sagen. :lol:
CommanderNOH hat geschrieben:Grad war Annemarie Eilfeld im Fernsehgarten und präsentierte ihre neue Single "Seele unter Eis". Hab schon schlimmeres gehört. Moderner deutscher Schlager. Gefällt mir. Trau ihr mit der Nummer auch durchaus zu, einen Erfolg zu landen. Sie hat Kristina Bach als Produzentin - und die hat ein gutes Händchen.Etwas seltsame Mischung zwischen Schlager und aktuellem Electro-Sound. Insgesamt ein etwas überladenes, wenn auch sehr ambitioniertes Stück. 5/10
Kunstbanause hat geschrieben:Ihr wisst schon, dass man nicht unbedingt mehr viele Tonträger verkaufen muss, um in die Charts zu kommen? Aktuellstes Beispiel: Die Metal-Band "In Flames" ist mit ihrem zehnten Album von 0 auf Platz 1 in den Albumcharts gelandet... das sind im Juni zwischen 6000 und 8000 Einheiten.Ich glaube, dieser Info kann man kaum entgehen, wenn man sich etwas mit Musik beschäftigt. Ist ja hinlänglich bekannt, dass die Musikindustrie in einer tiefen Krise steckt. 6.000 Einheiten erscheint mir aber doch ein bisserl arg wenig, zumindest wenn du auch die Downloads mit einrechnest. Ich meine, sicher ausschließen kann ich es nicht, aber 6.000 wäre schon sehr mau.
Fernsehfohlen hat geschrieben: Wenn du in diesem Fall unter "Erfolg" den Charterfolg meist, kann ich dir sagen, dass sie gerade auf Platz 67 der Single-Charts eingestiegen ist. Das ist erst einmal eher geht so. Aber auf Malle oder bei diesen Schlager-Sendungen am Sonntagmorgen kommt es bestimmt gut an.Och, Gaul, du weißt doch, dass ich unter "Erfolg" nicht wirklich die Charts-Position verstehe. Wozu auch? Deutscher Schlager hat es in den Charts meistens sehr sehr schwer - da ist Platz 67 schonmal ein Erfolg, wenn man nur dieses Genre betrachtet. Aber wenn man in Schlager-Genre nur nach Charts-Platzierungen geht, ist kein Schlager erfolgreich.
Fohlen
Fernsehfohlen hat geschrieben:Nuja, zumindest bei den Alben haben ja hin und wieder Künstler wie Andrea Berg durchaus Erfolg, gell?Na, von den Alben-Charts können wir grad kaum reden, weil das Frollein Eilfeld da grad nix vorweisen kann, wenn ich mich nicht täusche.
Bei Annemarie ist es eine komische Geschichte, weil sie ja prinzipiell ein für die Pop-Charts "erschaffenes" Produkt ist, jetzt aber in eine Musikrichtung geht, die tatsächlich nicht allzu häufig vertreten ist. Deshalb halte ich mich grad auch etwas zurück, was die Beurteilung von Platz 67 anbelangt. Ich wills mal so sagen: Wenn sie mit dem Schlager nun ihre Musik gefunden hat und mit Herzblut dabei sein sollte, kann man sicher zufrieden sein.
Fohlen
Fernsehfohlen hat geschrieben:Dann bin ich gespannt, ein paar Beispiele zu hören. Ich meine, Touren kommen mir da in den Sinn, aber die haben ja auch Künstler aus allen anderen Genres vorzuweisen. Also wüsste ich tatsächlich nur noch die Präsenz in den zahlreichen Schlagersendungen im Fernsehen, die man als Indikatoren nehmen könnte.Was du für Bewertungsgrundlagen hast, um deutschen Schlager zu bewerten, bleibt doch dir überlassen?
Was gibt es denn sonst noch so für Bewertungsgrundlagen im Schlager?
Fohlen
Fernsehfohlen hat geschrieben:Na ich hätte mal gerne deine Bewertungsgrundlagen für "erfolgreichen" Schlager gelesen. Dass du da die Charts nicht zu Rate ziehst, hab ich mittlerweile verstanden.Na, wie soll man da auch seriös die Charts zu Rate ziehen? Es gibt doch kaum Schlager-Plattformen im TV. Wie soll sich da jemand medienwirksam so inszenieren, dass es für hohe Chart-Positionen reicht? Ausnahmen wirds immer geben. Aber die bestätigen ja nur die Regel, ne.
CommanderNOH hat geschrieben:Erfolgreich ist demzufolge auch ein Schlager, der regelmäßig im Radio (oder im TV) gespielt wird. Die Schlagerwellen im Radio gehören zu den meistgehörten im Land. Es gibt zahlreiche Schlager-Paraden dort und bundesweit gibt es die Schlager-Charts.Sowas in der Form wollte ich lesen, danke.
Fernsehfohlen hat geschrieben: Und dennoch höre ich nicht selten, dass es gerade für deutsche Künstler fast profitabler ist, in Richtung Schlager zu gehen. Reicht da wirklich die Radio- und Fernsehpräsenz für?Na, offenbar.
CommanderNOH hat geschrieben:Na, offenbar.Ja gut, diese Künstler gibt es ja nicht nur im Schlager.
Oder wie isses zu erklären, dass es im Schlagerbereich x Künstler gibt, die seit 20,30,40 Jahren durchgängig im Geschäft sind, neue Sachen produzieren und ständig Konzerte geben?
Fernsehfohlen hat geschrieben:Natürlich. Aber guck dir doch mal die Acts an, die zuletzt in den Charts ganz oben waren - das sind doch oftmals Eintagsfliegen. Es gibt sicher auch aktuell einige, die 5 oder 10 Jahre dabei sind. Aber aktuell fiele mir kaum jemand ein, der seit 30,40 Jahren durchgängig Erfolg hat.CommanderNOH hat geschrieben:Na, offenbar.Ja gut, diese Künstler gibt es ja nicht nur im Schlager.
Oder wie isses zu erklären, dass es im Schlagerbereich x Künstler gibt, die seit 20,30,40 Jahren durchgängig im Geschäft sind, neue Sachen produzieren und ständig Konzerte geben?
CommanderNOH hat geschrieben:Noch nicht mal, Pietro ist ein schlechter Interpret. Wenn er wenigstens ein guter wäre.rosebowl hat geschrieben: Viele kaufen nicht nur nach Charts, weil sie hip sein wollen, sondern schlicht und einfach weil sie auf die anderen Sachen überhaupt nicht aufmerksam werden...Genau. Weil es immer wieder neue Pietros gibt. Unabhängig vom Käuferverhalten: es gibt kaum eine Plattform für anspruchsvolle, selbstgemachte Musik. Da bleiben viele Künstler, die was zu sagen hätten, auf der Strecke.
Da liegt das Problem. Und nicht darin, dass es Leute gibt, die eher aktuelle Charts-Musik hören. Man kann ja niemanden für seinen Geschmack verurteilen. Das Problem ist, dass diese Leute nur selten mal andere Musik jenseits der Top50 wahrnehmen, weil der Markt von Newcomern überschwemmt wird und von Leuten, die ganz kalkuliert was veröffentlichen, um möglichst schnell möglichst viel Geld zu verdienen.
Wenn jemand aber gerne solche Musik hört und meinetwegen auch noch die Sachen vom Bohlen gutfindet - na, meinetwegen. Diese Musik-Konsumenten disqualifizieren sich aber dann, wenn sie glauben, dass DSDS-Heinis irgendeine Relevanz besäßen. Beim aktuellen Sieger ist doch auch null musikalische Substanz vorhanden. Es its klar abzusehen, dass der dieses Musikjahr nicht überleben wird. Nur - dann kommt schon der Nächste.
Viele Käufer haben einfach noch nicht begriffen, was ein echter Musiker ist. Pietro jedenfalls ist keiner. Der ist nur ein mittelmäßig begabter Interpret.
CommanderNOH hat geschrieben:Das sind leider die meisten jahrzehntelang aktiven Schlagerleute auch nicht. Bekommen ihren Kram geschrieben. Treten fast ausschließlich mit Vollplayback auf. Es ist wirklich die Pest, dass sich so etwas - egal, welcher Musikstil- derart etabliert hat...
Viele Käufer haben einfach noch nicht begriffen, was ein echter Musiker ist. Pietro jedenfalls ist keiner. Der ist nur ein mittelmäßig begabter Interpret.
Familie Tschiep hat geschrieben: Ich glaube, wenn es eine Plattform selbstgemachte Musik gäbe, dann könnte die Musik in den Charts funktionieren. Warum gibt es denn keine Castingshow, wo nur Menschen teilnehmen können, die selbst schreiben oder selbst komponieren, also ihren eigenen Sound entwickeln. So etwas fehlt. Ist momentan nicht in Sicht, nicht bei X-Factor, nicht bei Voice of Germany.Das wird es nicht geben, weil es viel zu viel Risiko wäre. Die Massenkompatibilität bei "etwas Eigenem" wäre nur selten gegeben, wahrscheinlich würden Künstler, die "klingen wie...", da von vornherein mehr Erfolg haben als solche, die wirklich ein Risiko eingehen. Selbst der Bundesvision Song Contest ist nicht mehr ganz so eigenwillig wie zu Beginn...
Kunstbanause hat geschrieben:Ja, es ist wirklich eine Schande, dass sich Sänger von anderen Musikern Songs schreiben lassen. Ekelhaft. Echt.CommanderNOH hat geschrieben:Das sind leider die meisten jahrzehntelang aktiven Schlagerleute auch nicht. Bekommen ihren Kram geschrieben. Treten fast ausschließlich mit Vollplayback auf. Es ist wirklich die Pest, dass sich so etwas - egal, welcher Musikstil- derart etabliert hat...
Viele Käufer haben einfach noch nicht begriffen, was ein echter Musiker ist. Pietro jedenfalls ist keiner. Der ist nur ein mittelmäßig begabter Interpret.
Kunstbanause hat geschrieben:So schaut's aus, Lottchen.Wenn, dann bitte Lilo, du Experte in allen Lebensbereichen.