LilyValley hat geschrieben:R-Built hat geschrieben:LilyValley hat geschrieben:R-Built hat geschrieben:
Was? Deren Beiträge waren genauso eintönig, wie der Großteil der Beiträge. Und wenn du den Beitrag von UK nicht zu Balladen zählst, dann weis ich auch nicht weiter. Genauso Island.
Ja, die Titel waren echt wahnsinnig melancholisch. Ich kenne deine Definition für Ballade nicht, aber für mich ist das eeher langsames Lied.
:lol: Seit wann ist eine Ballade denn immer melancholisch. Es gibt keine klare Definition für eine Ballade, dafür mehrere Ausrichtungen. Kannst dich ja einmal im Internet schlau machen.
Ich würde dir raten, dich mal schlau zu machen, denn Island und UK sind definitiv keine Balladen. Es muss nicht zwingend melancholisch sein, aber wenn ich das Wort 'Ballade' höre, verbinde ich es automatisch damit.
Was du damit verbindest, ist dann doch wohl deine Sache. Mich jetzt hier blöd anzumachen, nur weil ich meinte, die meisten Stücke in diesem Jahr seien Balladen gewesen, und das nach deiner Definition nicht in den Kram passt, kann ich nicht ganz verstehen. Sehe dich hier im Forum auch zum ersten Mal (abgesehen davon, dass du über 12.000 Beiträge hinterlassen hast.), und schon bleibt ein bitterer Nachgeschmack für weitere Diskussionen, welchen ich mit dir fern bleibe. Deine Definition hast du hier ja auch noch nicht preisgegeben, was dir wohl letztlich ein wenig schwer fallen wird.
Wie ich schon einmal erwähnte, eine klare Definition für eine Ballade gibt es nicht, nur eine Herleitung, deshalb ist es seltsam, dass du jetzt behauptest, UK und Island wären keine Balladen, nur weil sie nach deinem Geschmack nicht dem Klischee entsprechen, dass sie einen langsamen Rhythmus, womöglich melancholischen Touch haben, und zudem noch über Liebe singen.
Balladen können stattdessen richtige Tanzlieder sein, zu denen man auch frohlockend tanzen könnte, außerdem befindet sich in einer Ballade nicht immer eine Liebeserzählung, sondern könnte genauso eine Heldenerzählung, eine Schicksalsbegegnung, ein ganz gewöhnlicher Tagesablauf sein. Heutzutage ist es aber so, dass versucht wird die Ballade in den düsteren Aspekt zu drängen, nur um so klare Trennlinien zu schaffen. Diese Trennlinien gehen heute aber schon so weit, dass man irgendwann den Überblick über Stilrichtungen in der Musik den Überblick verliert. (Metallrock, Metallhardrock, Metall, Hardrock, Rock, Softrock, Romancerock, Rockballade, Ballade, Romance, House, Electro, Electrohouse, Trance, Techno, Dub, Electrohouse, Electrorock, Minimal, Houseminimal etc. etc.)
Ich persönlich fasse viele Dinge zusammen, was alles vereinfacht, und dämliche Auseinandersetzung meistens verhindert, die auf Kleinkariertheit zurückführt, nur um ein Recht gewinnen zu können.
Dementsprechend verbleibe ich mit netten Worten, und beende das hier, da dies nicht das eigentliche Thema ist, wenn wir schon kleinkariert sind.
